FK Scheinwerfer US Version ?
Hatte letztens die FK Angeleyes Scheinwerfer H7 bei mir eingebaut und diese ultraweissen Birnen.
Licht grob an der Wand eingestellt und war soweit mit der Ausleuchtung auch zufrieden.
Heute dann mal gedacht lass die genau einstellen, will ja keinen blenden.
In diesem Dingsbummsgerät konnte man dann sehen die Lichtkurve fiel an den Seiten etwas ab, anstatt hoch zu gehen. Man sagte mir dann es könnte wohl eine US Version sein, da es bei denen wohl so wäre mit dem Lichtbild.
Wollte die Tage mal schauen ob es eventuell auch an den Birnen liegt.
Ausleuchtung ist eigentlich ok und Optik auch. Wäre mir soweit alles egal, nur er meinte TÜV könnte Probleme machen.
Will jetzt hier nix gegen FK hören oder so 😁 nur wissen ob da was dran ist mit US Version
Beste Antwort im Thema
Ich habe noch keine HU ohne die Scheinwerfereinstellungskontrolle erlebt....denn auch zugelassene SW können falsch eingestellt sein und mehr in den Gegenverkehr als VOR das Auto zu leuchten!
Aber die,die sich über die Einstellungsprüfung wundern,sind wahrscheinlich die ersten die rumschreien,wenn ihnen einer mit falsch eingestellten Lichtern entgegenkommt....
Greetz
Cap
38 Antworten
Zitat:
@playboypunk schrieb am 17. März 2016 um 22:07:05 Uhr:
ok, bei xenon auch?
DA erst recht!
Du willst SW nie wieder einstellen?
Dann kauf dir n Auto mit LED-SW....da gibts nix zum einstellen.
Greetz
Cap
du verstehtst mich miss.
scheinwerfer allgemein.
Nein, auch die US-Lichtverteilung bringt rechts mehr Licht. Der Anstieg beginnt nur etwas mehr in der Mitte. Wenn das Licht nach rechts abfällt, kann es eine Version für Linksverkehr sein.
Grüße Fritz Lorek
Bei den meisten Nachrüstscheinwerfern mit Projektionslinsen kann man zwischen Links- und Rechtsverkehr umschalten.
Ähnliche Themen
Joa, vielleicht hab ich ja Glück mit umstellen. In der Beschreibung scheinen so Sachen wohl nicht aufgeführt zu sein.
Google spuckte das aus :
Bei den ganz modernen Ellipsoid- beziehungsweise Projektions-Scheinwerfern ist die Umstellung auf Linksverkehr meistens besonders einfach. Da hier die Glübirne auch zugleich der Reflektor ist, genügt es meistens einen an der Scheinwerfer-Rückseite angebrachten Hebel umzulegen oder ein Rändelrad zu drehen. Das Licht wird dadurch automatisch auf Linksverkehr getrimmt.
Übrigens: Wundern Sie sich nicht, wenn Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Wagens nichts über die Scheinwerferumstellung finden. Der ADAC bemängelt in einem Merkblatt zum Thema diesen Missstand schon länger. Der Club stellte auch fest, dass viele Fachhändler über die Problematik nur unzureichend informiert sind.
Zitat:
@AndiFTS schrieb am 18. März 2016 um 22:45:03 Uhr:
Google spuckte das aus :
Bei den ganz modernen Ellipsoid- beziehungsweise Projektions-Scheinwerfern ist die Umstellung auf Linksverkehr meistens besonders einfach.Da hier die Glübirne auch zugleich der Reflektor ist,genügt es meistens einen an der Scheinwerfer-Rückseite angebrachten Hebel umzulegenoder ein Rändelrad zu drehen. Das Licht wird dadurchautomatischauf Linksverkehrgetrimmt.
Das trifft aber
nurauf die Ellipsoid-Scheinwerfer (mit der Linsen-Technik) beim E30 zu!
Bei dessen (mit H1 bestueckten) Scheinwerfern war das i.d.T. moeglich! Beim E36 gab es aber - ab Werk - nur noch Scheinwerfer, die fuer Rechts- oder Linksverkehr vorgesehen sind!
Absurd ist auch die Behauptung, das es im "Ami-Land" - schreib "Nord-Amerika", also USA incl. CND, eine andere Vorschrift dafuer geben haben sollte ...
Denn dort ist ebenfalls - bis in den tiefsten Sueden von Sued-Amerika - der Rechtsverkehr ueblicht!
Der Linksverkehr beschraenkt sich also - vom Staat Suedafrika (als ehemals britische Kolonie) - auf GB selbst und ein paar Inselstaaten und Australien (ebenfalls eine ehemals britische Kolonie) ...
In Japan herrscht ebenfalls Linksverkehr...
Und noch vielen weiteren Ländern.
Es soll sogar angeblich annährend genauso viele Autos als LL sowie als RL geben. Ob die Aussage stimmt konnte ich noch nicht verifizieren.
Zitat:
Beim E36 gab es aber - ab Werk - nur noch Scheinwerfer, die fuer Rechts- oder Linksverkehr vorgesehen sind!
Das stimmt nicht, zumindest bei den ZKWs kann man die Lampenhalterung entsprechend drehen:
http://e36-forum.e36-page.net/viewtopic.php?p=119239#p119239
@FlashbackFM
Ist bei Dir Japan kein Inselstaat 😕 - Bei mir schon ... 😁
Da hab ich wohl quergelesen... 😉
Wenn die SW USA Ausfuehrung waeren, dann haetten die doch glaub ich andere Gluehlampen drin? Hab mal grad mit meiner USA VIN nachgeschaut
http://de.bmwfans.info/.../
HB3 12V 60W Fernlicht http://www.bulbs.com/product/9005
Glühlampe Abblendlicht/Nebelscheinwerfer HB4 12V 55W http://www.bulbs.com/product/9006
Weltkarte des Rechts- und Linksverkehrs
https://de.wikipedia.org/.../...e_der_L%C3%A4nder_mit_Linksverkehr?...
Gerade geschaut , hab da Hebel drin die oben standen . Die Hebel waren ähnlich den Klemmen die die Birne halten , etwas zur Seite drücken dann runter und wieder einhaken .
Hoffe mal ist die Umstellung , könnte so im eingebauten Zustand keine Beschriftung erkennen und so ist es auch zu hell um die Ausleuchtung zu testen .
Danke euch für die Hilfe 🙂
Mit den HB3 und HB4 nur USA lag ich nicht ganz richtig, hab es gerade im FAQ gefunden, kopiert:
Welche Leuchtmittel für den Scheinwerfer wurden im E36 verwendet?
H1: verwendet in Projektionsscheinwerfern mit Linsen (bis ca. Baujahr 1995) Hersteller: ZKW und Bosch
H7: verwendet in Scheinwerfern mit Freiformtechnik (ab ca. Baujahr 1995) Hersteller: ZKW und Bosch
HB4 und HB3: nur verwendet in der Baureihe compact (komplette Bauzeit, 1994 - 2000) Hersteller: Hella