FK-Rücklechten und Hutablage
FK-Rückleuchten und Hutablage
Hi Freunde des Lichts,
also kommen wir zu den berühmten FK-Rückleuchten.
Gibt es eine Möglichkeit diese abzudichten?
Hat es jemand schon mal geschafft?
Was nehme ich da ?Silikon? (Ist Silikon böse und frißt den Kunstoff auf?)
Hintergrund ist der dass ich meine zurückgeschickt habe und bald neue bekomme.Die will ich dann nicht so verrecken lassen.
Mitarbeiter von FK sagten „Undicht kann immer passieren“ ein andere sagte „In der neune Version die auch TÜV haben soll passiert dies nicht“
Und das zweite meine Hutablage knattert (ich werde noch wahnsinnig).
Dieses kleine Miststück rutscht nämlich auf dem Plastik und verursacht es.
Hab es genau verifiziert.
Wie kann ich das unterbinden?
Klebestreifen unten drunter? (eine Seite klebend die andere weiches Polster? Gibt’s da überhaupt oder muss ich das erfinden?)
Oder was nimmt man da?
Danke im Voraus.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ROB911
Stiftung OptikTest: besonders hässlich!
Richtisch....wem´s gefällt der soll die reinmachen aber ich finde sie alles andere als schön.
Da hab ich lieber 8 Wochen auf meine schwarzen LED´s vom "alten" Modell gewartet weil damals nur die Chrom lieferbar waren.
also ich wollte auch die version bei der der blinker unten ist, ich hab sie beim tuner bestellt und er meinte nach 3 wochen, dass fk sagt, sie seien nicht mehr lieferbar, nurnoch die version mit dem blinker in der mitte, naja ich hab dann schweren herzens die version bestellt, weil ich halt gerne led rückleuchten haben wollte.
Naja undicht sind sie genauso und bei tag gefallen sie mir überhauptnicht, weil die sie sonen komischen runden reflektor haben, der bei tag total raussticht.
Nachts mit dem rücklicht sehen sie absolut böse aus, eigentlich nurnoch geil, weil das so ein runder kreis ist, der übelst was hermacht.
Beim Bremsen sind sie halt nich so ansprechend wie die andere version weil halt nur halb so viele leds angehen (nur die berhalb des blinkers)
Die unteren sind nur für die Nebelschlussleuchte, hätte ich as gewusst hätte, hätte ich sie nicht gekauft, weil ja die hälfte des ganzen rücklichts keine funktion hat.
Ich überlege mir die bei ebay zu verklopfen und mir die andere version zu kaufen, weil sie bei tag einfach viel besser aussieht.
Bei nacht finde ich die version die ich habe unschlagbar geil.
Ich kann ja mal ein paar fotos machen, falls es jemanden interessiert.
Re: FK-Rückleuchten und Hutablage
Zitat:
Original geschrieben von ROB911
Gibt es eine Möglichkeit diese abzudichten?
Hat es jemand schon mal geschafft?
Was nehme ich da ?Silikon? (Ist Silikon böse und frißt den Kunstoff auf?)
Hi, ich kenne zwar den Aufbau der FK Rückleuchten nicht aber soviel anders als andere werden diese auch nicht sein.
Grundsätzlich greift Silikon den Kunststoff nicht an. DU kannst den getrost für diese ANwendung nehmen. Achte dabei auf den Temperaturbereich, 60°C können schnell mal am Auto auftauchen wenns lange in der prallen SOnne steht. Bei -30°C sollte es dagegen auch noch elastisch sein.
Am besten den Scheinwerfer ausbauen und auf der Heizung richtig austrocknen, dann an der Naht zwischen Innen- und Außenteil ne Silikonraupe auftragen die du mit den Findern verstreichst (bisschen Spüli auf den Finger damit es keine Fäden zieht).