FK Fahrwerke im compact.. empfehlung?
Moin!
Was könnt ihr mir generell zu FK Fahrwerken sagen?
Suche hat leider nichts ausgespuckt in bezug auf FK.
Kann man sorgenlos auf FK zurückgreifen, oder sollte ich mich lieber an einem anderen Hersteller orientieren?
Ich frage, weil mir so ne art "Hinterhof Wekstatt" FK empfohlen hat.
30 Antworten
Hi Leute,
will mir in diesem Frühjahr auch ein Fahrwerk in der Preisklasse zulegen....hab aber Angst das dies mit meiner Felgengrösse bzw. Reifengröße Probleme geben könnte...
@Beatnikk
Welches Fahrwerk genau hast du verbaut und wieviel hast du dafür ausgeben müssen?
@53Fatman
Sind die Bilder vom BMW schon mit dem Bilstein B14 PSS?
Wenn nicht kannst du mal ein Bild posten?
Gruß
Gustl
Zitat:
Original geschrieben von Gustl323ti
@Beatnikk
Welches Fahrwerk genau hast du verbaut und wieviel hast du dafür ausgeben müssen?
Ich hab das H&R Gewindefahrwerk, da gibts nur eins😉 Das nächste wäre dann das "Club Sport Set"...
Preislich liegt das so bei 900€ und ist nicht härteverstellbar. Ich find das aber meilenweit besser als das KW1 da es eben mehr auf Landstraßen abgestimmt ist und du 100% Bodenkontakt behälts, auch bei schlechteren Straßen. Das KW1 ist da nochmal ne Spur härter, ich kenns halt nur aus'm A3...
Auf meinen Bildern siehst du die eingetragene Höhe wie es im Gutachten steht, da ist aber nach oben und unten noch gut was offen😉
Koni
Hi,
also ich kann nur Koni empfehlen, hatte auf der Autobahn ja mal nen Unfall; mit 130 km/h über einen LKW Unterlegkeil rüber. Die Front und das linke Vorderrad komplett hinüber, allerdings kein Schaden an Dämpfer/Feder. Die Konis haben sich bestens bewährt 🙂
Sehr empfehlenswert
MfG Vince
98er 316i Compact, titansilber, M-Technik Paket
***suche guten und günstigen Lacker für Ausbesserungen***
Ähnliche Themen
Hi Gustl,
nein die Bilder sind leider noch der Kaufzustand, werde heute/morgen mal welche machen, ist ja ein Gewinde, habs nicht ganz runtergdreht, aber Front/Heck genau auf gleicher Höhe am Kotflügel, sieht super aus, und fährt sich noch besser 😉
930€ sind der Nachteil 😉
MfG Fatman
Also ich hatte in meinem Tigra ein 60/40 FK. Es war halt supergünstig, dafür halt einfach nur sautief und knallhart (also genau das Richtige für einen Tigra ;-)).
Wollte für den e36 aber etwas mehr Komfort und nicht mehr ganz so tief. Habe mir das Bilstein gekauft und bin sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von G-Heimer
Wollte für den e36 aber etwas mehr Komfort und nicht mehr ganz so tief. Habe mir das Bilstein gekauft und bin sehr zufrieden.
Welches? Das B12?
ich hab mir vor 2 wochen ein fk gewinde gekauft für meinen 318ti. am 2.feb lass ich es einbauen, dann test ich es und gebs an dich weiter wenn du noch solang warten kannst.
Hätte auch ne Frage zum Fahrwerk, da ich ja bald auf nen 316i umsteige und der noch nen Hochhausfahrwerk drinne hat, brauch ich da noch nen neues.
Möchte umbedingt nen Fahrwerk, wo gelbe Konidämpfer verbaut sind, normales Sportfahrwerk (kein Gewinde), dann hab ich mir so 50/30 mm tiefer vorgestellt, kann mir da wer was empfehlen ?
Zitat:
Original geschrieben von ]ZD[
Hätte auch ne Frage zum Fahrwerk, da ich ja bald auf nen 316i umsteige und der noch nen Hochhausfahrwerk drinne hat, brauch ich da noch nen neues.
Möchte umbedingt nen Fahrwerk, wo gelbe Konidämpfer verbaut sind, normales Sportfahrwerk (kein Gewinde), dann hab ich mir so 50/30 mm tiefer vorgestellt, kann mir da wer was empfehlen ?
Zu Koni kann ich nix sagen - nur dass die Marke hier sehr hoch gelobt wird.
Der eigentliche Grund warum ich den Thread hier hochgeholt habe, ist dass ich seit gestern mein CupKit in meinem Compact drinnen habe.
Bisher bin ich so ziemlich zufrieden - ein wahrer Unterschied zum ausgelutschten Serienfahrwerk mit gebrochenen Heck-Federn 😉
Wäre aber auch schlecht, wenn es da keinen Unterschied gäbe.
Nur eins stört mich etwas: Ich habe das Gefühl, dass die Lenkung total weich ist. Hatte vorher mit Serienfahrwerk schon eine Stahldomstrebe von Wiechers verbaut und da war das Lenkgefühl irgendwie besser.
Ansonsten muss ich mal schauen, in wie weit sich das Fahrwerk noch setzt. Es ist nämlich noch relativ weich. (z.B. wenn ich es mit dem Serienfahrwerk vom MiniOne meiner Mutter vergleiche).
Gruß
Simon
Ich hab das FK Kighsport Gewindefahrwerk im E36 323ti Compact, und kann nicht wirklich was negatives darüber berichten.
Das Fahrwerk ist nicht übermässig hart, und die Straßenlage ist gut.
Nur kurze harte Bodenwellen werden von der Hinterachse gar nicht gemocht, sie werden kaum gefiltert.
Wenn aber hinten noch 2 Passagiere Platz nehmen, ist dies nicht der Fall, durch das mehr an Gewicht, bügelt das Fahrwerk die Unebenheiten besser aus.
Lange Lastwagenwellen auf der AB bei niedriger Geschwindigkeit (80 km/h) z.B. bei einer AB Ausfahrt sind etwas unangenehm, da das Heck dann schön mitschwingt.
Für die Leistung die FK bei dem Gewinde bringt, ist der Preis angemessen, und eine Überlegung wert.
Ich bereue meine Entscheidung nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Weiß-Blau-Fan
Ich hab das FK Kighsport Gewindefahrwerk im E36 323ti Compact, und kann nicht wirklich was negatives darüber berichten.
Das Fahrwerk ist nicht übermässig hart, und die Straßenlage ist gut.
Nur kurze harte Bodenwellen werden von der Hinterachse gar nicht gemocht, sie werden kaum gefiltert.
Wenn aber hinten noch 2 Passagiere Platz nehmen, ist dies nicht der Fall, durch das mehr an Gewicht, bügelt das Fahrwerk die Unebenheiten besser aus.Lange Lastwagenwellen auf der AB bei niedriger Geschwindigkeit (80 km/h) z.B. bei einer AB Ausfahrt sind etwas unangenehm, da das Heck dann schön mitschwingt.
Für die Leistung die FK bei dem Gewinde bringt, ist der Preis angemessen, und eine Überlegung wert.
Ich bereue meine Entscheidung nicht.
Meinst du mit diesem Schwingen im Heck, dass es sich anfühlt, als würde das Auto von rechts nach links geschoben (nur an den Reifen)? Wenn ja, habe ich dieses Problem auch. Könnte auch am Reifenquerschnitt liegen. Sehne mich jetzt schon auf neue Sommerreifen im Format 225/45/17 bzw. 225/40/17.
Gruß
Simon
mhhh is altes thema aber wollte kein neues erstelln....
also ich such mir jetzt grad mein fahrwerk raus und brauch doch nochmal eure hilfe...
bei ebay such ich grad ein passendes von Bilstein für meinen
Compact 323ti
und da hab ich leider nur das gefunden:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ44152QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
aber das ist mir zu teuer, hab mir so gedacht 50/40
und um die 500Euro....welches passt auf meinen kleinen?
Gruß
Hab seit kurzem nen Supersport Gewinde drin, wird zwar viel über diese Marke geschimpft, aber der erste Eindruck ist klasse, ist schön straff, auf keinen Fall hart!
Ist bei mir nur an der VA verstellbar und hinten würd ichs auf ca. 20-30mm tiefer schätzen, hat mich bei nem Kumpel der bei Point S arbeitet 400 statt 600€, was es normal kostet, gekostet 🙂
jo, wäre ne überlegung wert, da mir meine VA eigentlich nur zu hoch ist... 🙂
aber ist das dann auch für 323ti geeignet?
weil bei den bilstein fahrwerken, die man bei ebay kaufen kann,
immer wieder "nur für 316i und 318i" drinsteht...das macht mich etwas stutzig..