FitCamX Dashcam unter/hinter dem Innenspiegel :)
So liebe Leute,
ich bin jetzt auch Besitzer einen Dashcam, welche schön versteckt und nicht störend unter bzw. hinter dem Innenspiegel eingebaut wird. Ich kannte schon "IRO Dashcam G12", welche auch an dieser Position eingebaut wird aber ich war mir der Anbringung/Verlegung der Kabel nicht zufrieden.
Dann hat mich ein User von hier (@Reddeer2000) auf die Dashcam von FitCamX aufmerksam gemacht. Auch diese wird hinter dem Innenspiegel platziert, bekommt ihren Strom aber vom Regensensor per Y-Kabel. Also total easy einzubauen. Auch wird man beim Bestellen darum gebeten, ein Foto den Verkäufern zukommen zu lassen, damit diese das richtige Model zuschicken. Versand lag dann bei vllt. einer Woche - ging über Belgien.
Hier seht ihr einmal eine Tag und einmal eine Nacht Aufnahme. Ich empfehle es diese runter zu laden, da bei der Vorschau stark komprimiert wird. Abspielen geht das per VLC-Player (oder andere die das Format können):
Dropbox
Es ist keine gestochen scharfe Aufnahme, wie es freistehende Dashcams in der preis Kategorie können. Aber man erkennt sehr wohl, wer schuld hat. Und mir ist der versteckte Einbau definitiv auch was Wert. Weil so n Klotz an der Scheibe- ne Danke 😁
Die Dashcam kann auch den Innenraum aufnehmen. Knarzt schön da vorne... mal schauen ob ich das weg bekomme, oder ich mach den Ton aus. Parkwächter hat die wohl auch, habe ich noch nicht getestet. Und Notfall Aufnahme sowieso.
Etwas umständlicher ist es dann, wenn ihr DashCam Youtube Kanäle mit Einsendungen unterstützen wollt. Denn einen button für "hey, diese Minute möchte ich gerne Separat gespeichert haben" gibt es nicht. Die Cam filmt immer eine Minute, sobald die Zündung an ist. nach einer Minute beginnt der nächste Clip usw usw. Bis die Karte voll ist, dann wird der erste Clip überschrieben. Also wollt ihr Videos an YT schicken, dann müsst ihr diese euch raus suchen und aufs Handy ziehen. Oder die SD-karte (im Lieferumfang enthalten) am PCs anschließen.
Aber man kann Spontane Fotos machen 😁 die werden separat abgelegt.
Notfallclips (selbst erstellte Clips bei Erschütterung/Unfall etc) werden NIE überschrieben.
Unten noch ein paar Bilder vom Einbau. Sehr einfach. Mit Geduld und Erfahrung auch möglich ohne das eine Halte Nase abfliegt... 🙁 aber hält alles auch mit einer weniger 😁
PS: ich habe die "Große" Kamera gekauft. Mit mehr Auflösung
202 Antworten
Zitat:
Aber: Er passt nicht, obwohl ich ja vorher den Support angeschrieben hatte. Ist viel zu groß und stößt an die Scheibe.
Fitcamx liefert schnell, das ist auch meine Erfahrung. Aber schon komisch das das Filter, trotz Rücksprache überhaupt nicht passt. 😕
Denke das der Kundenservice das schnell regeln wird. 🙂
PS: Auf den Produktbildern schaut dss Filter schon groß aus.Nur das es an die Scheibe stößt ist suboptsimal. Univeral schaut anders aus...
Selbst wenn die Scheibe nicht im Weg wäre, wäre der Durchmesser viel zu groß und man könnte es nicht richtig drankleben.
Habe den Support angeschrieben und nun soll es doch nicht mehr passen (kann ich bestätigen 🙂). Geld gab es gleich zurück.
Darfst Du das Filter behalten ?
Rückversand kostet vermutlich mehr als dasTeil selbst.
Ich glaube das Gehäuse bei der Fitcamx für die Variante mit der VZE ist zu klein. Die Bilder in dem Link zeigen Varianten bei der die Gehäuse höher ausschauen.
Na ja Fehler kommen vor. Nur Schade das Du jetzt wieder kein Filter hast.
Vielleicht kommt noch ne richtige Variante seitens Fitcamx :-)
Mittlerweile lese ich hier viel zur Fitcamx mit, da ich unseren B8 (mit großer Kamera) damit ebenfalls in Kürze aufrüsten möchte.
Ich scheue mich noch etwas davor, vom Sicherungskasten Leitungen zum Innenspiegel hoch zu verlegen.
Die Variante mit dem Y-Kabel am Regensensor gefällt mir daher sehr gut.
Zitat:
@Schnubbi1702 schrieb am 23. März 2023 um 04:52:35 Uhr:
...Außerdem soll der Parkmodus jetzt ja auch bei Anschluss über den Regensensor gehen...
Ist das mittlerweile so?
Laut Hersteller wird das weiterhin verneint, die Parküberwachung wäre aber schon schick.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ist das mittlerweile so?
Laut Hersteller wird das weiterhin verneint, die Parküberwachung wäre aber schon schick.
Das wurde mir auch so vom Support gesagt, dass es gehen soll. Aber wir wissen ja jetzt, dass das nichts zu bedeuten hat. Ehrlicherweise habe ich das noch nicht getestet.
Aber Kabel vom Sicherungskasten legen ist doch nicht so schlimm.
Und ja, den Filter behalte ich.
Danke für Deine schnelle Antwort.
Wie muss ich mir die Parkraumüberwachung vorstellen?
Zeichnet die Kamera nur auf, wenn sie eine Fahrzeugbewegung (G-Sensor) erkennt?
Dass diese dabei natürlich mit Energie versorgt werden muss, ist mir schon klar.
Kann man ja nachmessen, ob die Kamera nach Busruhe über den Y-Stecker vom Regensensor mit Strom versorgt wird.
Allein der Glaube daszu fehlt mir. Aber glauben heißt nicht wissen.
Und ja, Kabel verlegen ist nicht so schlimm.
Das liegt allerdings im Auge des Betrachters, oder in diesem Falle "Verlegers".
Ich hatte weiter oben mal was zu der Versorgung der Kamera geschrieben und auch mal gemessen. Das war allerdings noch mit der Vorgängerkamera. Letztendlich hatte ich keine Lust mehr und bin froh, das sie jetzt läuft und automatisch an und aus geht.
Kann ich verstehen.
Ich habe all deine Beiträge hier gelesen und bedanke mich bei dir für deine Engelsgeduld mit uns Unwissenden. 🙂
Dann werde ich wohl auch das zusätzliche Kabel ordern und dieses verlegen.
Würde mich ärgern, wenn ich deswegen dann nochmal ran müsste.
Um's mit Martins Worten zu sagen: "Siescher is siescher."
Gude,
also bei mir "funktioniert" die Parküberwachung. aber frag mich nicht, nach welchem Schema. Es wurde schon starkregen aufgezeichnet. Habe meine cam aber auch schon, seit dem das thema exisitiert. Software updates schon lange nicht mehr gemacht.
Die versorgung mache ich über den Regensenor. war eig ganz einfach, mir sind nur 1-2 Nase gebrochen... 😁 . Mittlerweile klebt das ding relativ gut mit Heißkleber + restliche nasen. Hat den guten nebeneffekt, dass ich auch kein Knarzen mehr habe (von Plastik auf Plastik).
Die Inennraum Ton aufzeichnung ist soweit auch i.o.
Was ich schade finde:
Keine km/h anzeiche im Video.
Kein spontanes Video abspeichern. Wenn ich die entsprechende Taste drücke, wird n screenshot gemacht. yeai.... Aber darüber kann man zur not dann später auch das gesuchte video finden, weil der screenshot vom namen her gleich codiert wird.
Mit Geduld hat das nichts zu tun, ich informiere hier gerne. Aber ich habe jetzt die dritte FitcamX und mittlerweile würde ich mir dann eine normale kaufen, die von den Funktionen besser ist, halt nur nicht integriert.
@Timmota
Eine Softwareaktualisierung wüsste ich garnicht wie das gehen soll?! In der Kamera sieht man zwar die Version, aber mehr kann man nicht machen.
Ich schaue immer mal Dashcam Kanäle auf YouTube, da ist es manchmal nicht verkehrt, wenn die eigene Geschwindigkeit nicht angezeigt wird. Kann man auch als Vorteil sehen. 😉
Seit ein paaar Tagen scheint meine Fitcam auch nicht mehr zu funktionieren. Ist mir heute morgen im Dunkeln aufgefallen, da keine der beiden Leuchten an der Seite aufleuchten. Hab dann mal die SD-Karte rausgenommen und festgestellt, die letzte Aufnahme ist vom 05.10.23. Hab alle Sicherungen kontrolliert, sind aber alle ok. Meine Cam ist über den Regensensor angschlossen, demnach dürfte der Regensensor bei kaputter Sicherung auch nicht mehr funktionieren, tut er aber.
Ich hab jetzt mal den Support angeschrieben, mal schauen, was die dazu sagen.
Verdächtig : Kaufdatum 13.10.2021 und heute ist der 13.10.2023 😁
Sind aber sowieso keine 2 Jahre drauf, da nicht in D gekauft. Trotzdem sehr eigenartig.
VG Reddeer2000
Zitat:
@Schnubbi1702 schrieb am 5. Oktober 2023 um 15:42:44 Uhr:
Eine Softwareaktualisierung wüsste ich garnicht wie das gehen soll?! In der Kamera sieht man zwar die Version, aber mehr kann man nicht machen.
Das mit den Firmware-Update hat mich auch interessiert. Ich hab im Netz ein zwei Einträge gefunden.
Wenn ich es richtig verstehe schickt Dir Fitcamx die Firmware zu, die dann auf die SD-Karte übertragen werden muß.
Auf den Seiten die ich gefunden habe gabs in 2022 mit den Cams anscheinend mal Probleme, wenn die SD Karte voll war. Es konnten keine neuen Aufnahmen gemacht werden. Sprich alte Files wurden nicht überschrieben. Mit der Firmware wurde das Problem behoben. Versionsnummern der Firmware wurden nicht erwähnt, bzw. habe keine in den Beiträgen gefunden..
PS: Hab jetzt auch drei Fitcamx verbaut. (in 3 Autos, nicht dreimal im gleichen Auto ) 🙂
Zitat:
@Reddeer2000 schrieb am 13. Oktober 2023 um 14:00:07 Uhr:
Seit ein paaar Tagen scheint meine Fitcam auch nicht mehr zu funktionieren- Ich hab jetzt mal den Support angeschrieben, mal schauen, was die dazu sagen.
In der Garantiezeit war/ist FitCamx sehr kulant und schickt meist ne neue Kamera.
Bin gespannt wie der Hersteller, außerhalb der der Garantiezeit reagiert und welche Lösung anboten wird. :-)
Zitat:
@Reddeer2000 schrieb am 13. Oktober 2023 um 22:15:42 Uhr:
Da bin ich auch mal gespannt.
Firmwareupdate kannst Du von mir haben, wenn Du möchtest.
Was soll das verbessern?