FitCamX Dashcam unter/hinter dem Innenspiegel :)

VW Passat B8

So liebe Leute,

ich bin jetzt auch Besitzer einen Dashcam, welche schön versteckt und nicht störend unter bzw. hinter dem Innenspiegel eingebaut wird. Ich kannte schon "IRO Dashcam G12", welche auch an dieser Position eingebaut wird aber ich war mir der Anbringung/Verlegung der Kabel nicht zufrieden.
Dann hat mich ein User von hier (@Reddeer2000) auf die Dashcam von FitCamX aufmerksam gemacht. Auch diese wird hinter dem Innenspiegel platziert, bekommt ihren Strom aber vom Regensensor per Y-Kabel. Also total easy einzubauen. Auch wird man beim Bestellen darum gebeten, ein Foto den Verkäufern zukommen zu lassen, damit diese das richtige Model zuschicken. Versand lag dann bei vllt. einer Woche - ging über Belgien.

Hier seht ihr einmal eine Tag und einmal eine Nacht Aufnahme. Ich empfehle es diese runter zu laden, da bei der Vorschau stark komprimiert wird. Abspielen geht das per VLC-Player (oder andere die das Format können):
Dropbox
Es ist keine gestochen scharfe Aufnahme, wie es freistehende Dashcams in der preis Kategorie können. Aber man erkennt sehr wohl, wer schuld hat. Und mir ist der versteckte Einbau definitiv auch was Wert. Weil so n Klotz an der Scheibe- ne Danke 😁

Die Dashcam kann auch den Innenraum aufnehmen. Knarzt schön da vorne... mal schauen ob ich das weg bekomme, oder ich mach den Ton aus. Parkwächter hat die wohl auch, habe ich noch nicht getestet. Und Notfall Aufnahme sowieso.

Etwas umständlicher ist es dann, wenn ihr DashCam Youtube Kanäle mit Einsendungen unterstützen wollt. Denn einen button für "hey, diese Minute möchte ich gerne Separat gespeichert haben" gibt es nicht. Die Cam filmt immer eine Minute, sobald die Zündung an ist. nach einer Minute beginnt der nächste Clip usw usw. Bis die Karte voll ist, dann wird der erste Clip überschrieben. Also wollt ihr Videos an YT schicken, dann müsst ihr diese euch raus suchen und aufs Handy ziehen. Oder die SD-karte (im Lieferumfang enthalten) am PCs anschließen.
Aber man kann Spontane Fotos machen 😁 die werden separat abgelegt.
Notfallclips (selbst erstellte Clips bei Erschütterung/Unfall etc) werden NIE überschrieben.

Unten noch ein paar Bilder vom Einbau. Sehr einfach. Mit Geduld und Erfahrung auch möglich ohne das eine Halte Nase abfliegt... 🙁 aber hält alles auch mit einer weniger 😁

PS: ich habe die "Große" Kamera gekauft. Mit mehr Auflösung

Bild1
Bild2
Bild3
+1
202 Antworten

Zitat:

@Schnubbi1702 schrieb am 30. Oktober 2022 um 10:58:54 Uhr:


Müsste Modell B sein.

Also das allgemeine Modell für Volkswagen / Seat / Skoda?

Besten Dank schon mal 🙂

Ja, allgemein und dann Modell B in schwarz.

Ich habe bis jetzt immer nur die Fitcamx für Fahrzeuge mit großer Kamera (Spurassist usw.) gefunden. Habe aber die kleine Kamera im Spiegelhalterung und würde gerne wissen ob es auch dafür eine passende Cam zur Verfügung steht.
Sind das die A Modelle?

Zitat:

@wilsander schrieb am 30. Oktober 2022 um 13:22:09 Uhr:


Ich habe bis jetzt immer nur die Fitcamx für Fahrzeuge mit großer Kamera (Spurassist usw.) gefunden. Habe aber die kleine Kamera im Spiegelhalterung und würde gerne wissen ob es auch dafür eine passende Cam zur Verfügung steht.
Sind das die A Modelle?

Wenn das bei dir wie auf dem Video aussieht, dann ist es Model A

https://youtu.be/5Z6xJ-Kw_-Y

Ähnliche Themen

Ich habe gestern mal die Spannungen gemessen und bin vermutlich auf die Lösung gestoßen.

Die Kamera kommt ja mit dem Adapter für den Regensensor und hat noch ein kleines Bauteil im Leitungssatz.

Wenn nun das Fahrzeug gestartet wird, liefert der Regensensor neben Dauerplus eine Spannung von ca. 10,8 Volt aus dem BCM und diese Spannung wird durch dieses kleine Bauteil geleitet und kommt an der Kamera dann wieder mit ca. 14,4 Volt an.

Jetzt frage ich mich, ob ich nicht einfach das Bauteil herausnehme, da es anscheinend nur in Verbindung mit dem Anschluss am Regensensor gebraucht wird. Ich gebe also direkt Kl. 30 und Kl. 15 an die Kamera.

Oder ist das Bauteil noch für was anderes gut? Den Service brauche ich nicht anschreiben, die Antworten mittlerweile nicht mehr.

Bauteil.jpg

Hast du Mal versucht den Kabelsatz direkt an die Batterie anzuklemmen?

Ich werde mal testen, ob es funktioniert, wenn ich das Bauteil weglasse. Ich vermute das transformiert nur die geringere Spannung, die am Regensensor anliegt, auf die normale Spannung.

Die beigelegte Anleitung ist leider absolut gar nicht zu gebrauchen.
Kann mir einer sagen, wie ich den Innenspiegel abbekommen?
Verkleidung ist schon ab.
Habe die große Kamera

Edit:
Hängt jetzt.
Was eine elendige Fummelarbeit…

Das ist hier übrigens die Einbauanleitung:

https://youtube.com/shorts/Tz00eCfDTxg?feature=share

Es scheint aber ein Firmware Update zu geben, meine Kamera macht Videos mit drei Minuten und nicht nur mit einer.

Hallo zusammen,

ich bin grad in der Planung für den Einbau einer FixCamx. Zwar nicht für einen Passat B8, sondern für eine Sportsvan (SV). (aber nur die Frontkamera keine Rearcam)

Im B8 Forum hier findet man die meisten Einträge/Diskussionen zu dieser Dashcam. Man kommt an den gängisten Themen vorbei, die man sich vor dem Einbau so stellt (u.a. Wo greife ich die Spannung ab, läuft das Teil, Störungen bei Radioempfang, erste Erfahrungen). 🙂

Konkrekt hätte ich folgende Fragen an Schnubbi1702 und Zapzarap12.

@Schnubbi1702: Am 31.10. hattest Du geschrieben das Du die Verkablelung nochmals testen willst (ohne das eine Bauteil). Hast Du die Kamera dann noch zum Laufen gebracht und hatte sich der Support der Kamera nochmal bei Dir gemeldet ?

Ich möchte auch direkt vom Sicherungskasten weg. Die Y-Lösung ist zwar vom Installationsaufwand einfacher- Wenn ich mir aber den Thread hier zu durchlese, scheinst doch bissl Probleme mit der Y-Kabel Lösung zu geben.

@Zapzarap12: Rein Interessehalber mit Bezug auf den Threadeintrag vom April. Hattest Du weiterhin die Ausfälle der Assistenzsysteme, bzw. wie konntest Du das Problem lösen ?

Danke im Voraus für Eure Rückmeldungen und ein Gesundes Neues noch.

Beste Grüße

Hi,
ich hab die FitcamX jetzt seit 1,5 Jahren im Einsatz und noch keinerlei Probleme damit gehabt. Hab die tage hier gelesen, das es eine neue Software gibt. Den Support angeschrieben, nach 10 Minuten Antwort bekommen und 2 Stunden später die neue Software. Heute aufgespielt, alles gut.
Meine ist im B8 über den Regensensor angeschlossen. Einbau hat ca. 30 Minuten gedauert. SD-Karte rein, fertig. Wie gesagt, 1,5 Jahre ohne Probleme.

VG Reddeer2000

Hab eine neue zugesandt bekommen, seitdem läuft alles einwandfrei! Die alte durfte ich behalten, die wird wohl irgendeinen Defekt haben!

Hi,

ich hatte es ohne das Bauteil probiert, aber die Kamera nicht mehr so richtig zum laufen gebracht.

Ende vom Lied, habe eine neue bestellt. Dieses Mal mit Kabeln zum Anschluss an Sicherungskasten. Kam kurz vor Weihnachten und war natürlich mit Y-Adapter. Support angeschrieben und die haben mir jetzt noch das richtige Anschlusskabel geschickt. Ich habe mich jedoch wieder für den Anschluss an dem Regensensor entschieden. Das Problem lag bei mir damals am Regensensor, da ich diesen getauscht hatte wegen Regenschließen und dieser aber nicht richtig funktionierte.

Bei mir liegen aber auch 2 Kabel bereits zum Sicherungskasten. Könnte ich also noch ändern. Habe aber keine Steckplätze mehr frei. Laut dem Support geht bei den neuesten FITCAMX Modellen der Parkmodus auch beim Anschluss über den Regensensor. Im Y-Kabel fehlt jetzt auch das kleine Bauteil.

Ausfälle von Assistenzsystemen hatte ich bisher nicht. Radio DAB geht auch normal.

Vielen vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Zwei Abschlußfragen hätte ich noch in die Runde :-)

1.) Muß Dauerplus unbedingt mit angeschlossen werden ? Soweit ich verstanden hatte braucht es dieses ja nur für den Parkmodus. - den Parkmodus brauche ich jezt nicht unbedingt..

2.) Weiß jemand wieviel Strom die Kamera ca. im Parkmodus zieht ?
Ich hab bereits nen Marderschutz bei mir Wagen laufen - daher die Frage + es halt um bissl Abschätzen zu können.

Thx und Grüße
Wauli

Kann bitte jemand kurze Beispielvideos (Tag/Abend oder Nacht) hochladen, aus denen man die Qualität der Aufnahme einer möglichst aktuell gekauften Kamera erkennen kann? Vielen Dank vorab.

Zitat:

@Waulwurf schrieb am 3. Januar 2023 um 19:05:19 Uhr:



1.) Muß Dauerplus unbedingt mit angeschlossen werden ? Soweit ich verstanden hatte braucht es dieses ja nur für den Parkmodus. - den Parkmodus brauche ich jezt nicht unbedingt..

Dauerplus wirst du brauchen. Wenn ich die Technik richtig verstehe, die Kamera zeichnet solange auf, solange Regensensor über LIN mit BCM redet, die Kamera hört auch mit. Bei Zündung aus geht auch Kommunikation über LIN aus. Die Kamera zeichnet noch die letzte Minute auf und legt sich dann in Ruhemodus. Es ist nicht gut, wenn bei Aufzeichnen plötzlich Saft ausgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen