FitCamX Dashcam unter/hinter dem Innenspiegel :)
So liebe Leute,
ich bin jetzt auch Besitzer einen Dashcam, welche schön versteckt und nicht störend unter bzw. hinter dem Innenspiegel eingebaut wird. Ich kannte schon "IRO Dashcam G12", welche auch an dieser Position eingebaut wird aber ich war mir der Anbringung/Verlegung der Kabel nicht zufrieden.
Dann hat mich ein User von hier (@Reddeer2000) auf die Dashcam von FitCamX aufmerksam gemacht. Auch diese wird hinter dem Innenspiegel platziert, bekommt ihren Strom aber vom Regensensor per Y-Kabel. Also total easy einzubauen. Auch wird man beim Bestellen darum gebeten, ein Foto den Verkäufern zukommen zu lassen, damit diese das richtige Model zuschicken. Versand lag dann bei vllt. einer Woche - ging über Belgien.
Hier seht ihr einmal eine Tag und einmal eine Nacht Aufnahme. Ich empfehle es diese runter zu laden, da bei der Vorschau stark komprimiert wird. Abspielen geht das per VLC-Player (oder andere die das Format können):
Dropbox
Es ist keine gestochen scharfe Aufnahme, wie es freistehende Dashcams in der preis Kategorie können. Aber man erkennt sehr wohl, wer schuld hat. Und mir ist der versteckte Einbau definitiv auch was Wert. Weil so n Klotz an der Scheibe- ne Danke 😁
Die Dashcam kann auch den Innenraum aufnehmen. Knarzt schön da vorne... mal schauen ob ich das weg bekomme, oder ich mach den Ton aus. Parkwächter hat die wohl auch, habe ich noch nicht getestet. Und Notfall Aufnahme sowieso.
Etwas umständlicher ist es dann, wenn ihr DashCam Youtube Kanäle mit Einsendungen unterstützen wollt. Denn einen button für "hey, diese Minute möchte ich gerne Separat gespeichert haben" gibt es nicht. Die Cam filmt immer eine Minute, sobald die Zündung an ist. nach einer Minute beginnt der nächste Clip usw usw. Bis die Karte voll ist, dann wird der erste Clip überschrieben. Also wollt ihr Videos an YT schicken, dann müsst ihr diese euch raus suchen und aufs Handy ziehen. Oder die SD-karte (im Lieferumfang enthalten) am PCs anschließen.
Aber man kann Spontane Fotos machen 😁 die werden separat abgelegt.
Notfallclips (selbst erstellte Clips bei Erschütterung/Unfall etc) werden NIE überschrieben.
Unten noch ein paar Bilder vom Einbau. Sehr einfach. Mit Geduld und Erfahrung auch möglich ohne das eine Halte Nase abfliegt... 🙁 aber hält alles auch mit einer weniger 😁
PS: ich habe die "Große" Kamera gekauft. Mit mehr Auflösung
202 Antworten
Nachteil ist das du extra Kabel ziehen musst.
Vorteil aus meiner Sicht, das die Kamera nicht mehr am Regensensor hängt. Mir ist einer der Regenschließen konnte kaputt gegangen, ob das jetzt damit zusammen hing, keine Ahnung, möchte aber jetzt separat Kabel ziehen.
Habe allerdings keine freien Sicherungen mehr unter dem Armaturenbrett und muss noch überlegen wo ich das Kabel der Kamera hinten lang lege, da oben am Himmel durchfädeln wie beim Vorgänger, wegen Panoramadach nicht mehr geht. Also erstmal auf Eis gelegt.
gibt noch so hardwire kits die du auf die obd dose stecken kannst.
ich bin noch hin und her gerissen, ich hätte am liebsten nur eine kamera für beide autos.
In beiden autos dann ein hardwire kit und eine extra kamera nach hinten.
habe aber noch keine andere kleine kamera gefunden, die was taugt, ein display brauch ich nicht
kennt hier jemand die nextbase kameras mit rear view modul?
dann ist alles an einem ort, es gibt magnethalterungen und man muss sich so keine gedanken machen...
Hat den hier jemand die FITCAMX direkt an Dauerplus, Zündplus und Masse angeschlossen?
Ich wollte die Kamera jetzt in meinem neuen Passat nicht mehr am Regensensor anschließen sondern direkt an Kl. 30, Kl. 15 und Masse.
Jetzt geht die Kamera aber wenn die Zündung an ist, nicht mehr richtig. Und das tauschen der Klemmen bringt auch nichts.
Kapiere es nicht und bin am überlegen mir eine andere Kamera zu holen, die dann nicht so integriert ist.
Ähnliche Themen
Hast du Eingangsdaten zu der Stromversorgung der Kamera? Ich befürchte, dass die nicht für 12V ausgelegt ist. Kenne leider die Dash Cam nicht persönlich
Ja, ich habe vorerst solche Abzweigverbinder genommen. Da ist aber alles ok, habe es durchgemessen.
In der Anleitung steht extra, dass man sie auch direkt am sicherungskasten anschließen kann. Es ist vorher noch ein Bauteil, was vermutlich die Spannung reguliert.
Hersteller antwortet nicht mehr, habe ihn bereits wegen etwas anderem angeschrieben.
Ja, ich habe auch die Kamera hinten, ist aber noch nicht wieder angeschlossen, da ich warten wollte bis alles soweit funktioniert.
Habe die Kamera nur geholt, weil die vorne so schön „versteckt“ ist.
Mittlerweile überlege ich mir eine normale zu holen, die an die Scheibe gemacht wird. Habe schon zu viel in FITCAMX investiert.
Hast du die im Set gekauft? Wenn ja, dann schließe diese einfach Mal mit an und kontrolliere ob es dann ordnungsgemäß funktioniert
Hallo zusammen,
ich würde mir auch gern die FitcamX für meinen B8 zulegen. Da die Frage hier schon mehrfach gestellt aber nicht abschließend beantwortet wurde kann mir vielleicht einer von euch helfen.
Welches Modell benötige ich für den Passat B8? Leider ist der Passat als solches ja im Webshop von FitcamX nicht gelistet.
Ich weiß, dass es einen Mailsupport gibt und habe diesen auch bereits angeschrieben. Es läuft jedoch zur Zeit eine Halloween-Rabattaktion die ich gern mitnehmen würde und hoffe einer / eine von euch kann mir sagen welches Modell er oder sie verbaut hat.
Anbei noch 2 Fotos von meinem Innenspiegel.
Viele Grüße
Jens