FIS Verbrauchsanzeige

Audi A4 B8/8K

Hat schon einmal jemand die Anzeige des Durchschnittverbrauchs in der 2. Ebene (Langzeitspeicher) mit der tatsächlich getankten Menge verglichen? Mein FSI (1,8 l TSFI) gab mir bei knapp 400km einen Verbrauch von 9,2 ltr. an. Getankt habe ich aber über 40ltr., das ergibt einen Schnitt von 10,2 ltr.
Es würde mich schon einmal interessieren, ob jemand die gleiche Erfahrung gemacht hat.

45 Antworten

bei mir zeigt es auch etwa 0.4 liter zu wenig an

bei mir wird 0,6l zu wenig angezeigt.

Bei mir nach 7000 km FIS anzeige gesamt verbrauch 8,3 selbst augerechnet 9,3 Liter.

Gruß
Leo

Meine Erfahrung ist, dass je weiter ich gefahren bin, desto eher stimmt der durchschnittliche Verbrauch lt. BC mit der Wirklichkeit überein. Allerdings sind die Abweichungen doch recht groß, so dass man besser etwas früher die nächste Tankstelle anfahren sollte. Ich errechne mir immer den durchschnittlichen Verbrauch über die Formel aktuelle Reichweite + Tageskiloemterzähler (ich lösche den immer beim Tanken) = Gesamtreichweite. Tankinhalt gesamt durch Gesamtreichweite = durchschnittlicher Verbrauch. Darüber versuche ich zu verproben, ob die aktuelle Reichweite korrekt sein könnte oder nicht und vergleiche diesen Wert mit der Durchschnittsverbrauchsanzeige. Zur Sicherheit gibt es noch einen Zuschlag von 0,5 Liter auf den errechneten durchschnittlichen Verbrauch - damit bin ich in der Vergangenheit immer recht gut gefahren. Also auch hier trotz anderer Ermittlungsmethode 1/2 Liter Abweichung.

Gruß,
Martin

Ähnliche Themen

wenn ich eure durchschnittsverbräuche lese, wird mir ganz anders. irgendwas muß ich wohl mit meinem fuß falsch machen, denn geschwindigkeitsmäßig bewege ich mich mit allen anderen verkehrsteilnehmern in der stadt gleich schnell und auf der bab so zwischen 160 bis 180km/h auch nicht viel schneller.
bei meinem fis erscheinen 10,4 l nach 5200 km und das entspricht genau dem durchschnitt nach meinen tankbelegen, die ich einfach mal so gesammlt habe.
für den 1,8tfsi mit mt steht aber im prospekt ein durchschnittsverbrauch kombiniert, bei mir 50% stadt 50% land bzw. bab, von 7,6 auf 100km.
ist das jetzt ein reklamationsgrund oder ne möglichkeit eines nachträglichen nachlasses, um die höheren spritkosten ausgleichen zu können?
morgen früh werde ich mal den freundlichen danach fragen, wenn er mir per software die krawallgeräusche des
mt,was bei jedem starten auftritt, reduzieren will.
vielleicht geht auch eine 2,8 l benzinreduzierung auf 100 km per software ohne leistungsverlust?

also ich komm schon auch auf 10 Liter dann gib ich meinem Wagen aber auch dem dementsprechenden kick 😁

😕was heißt hier kick - den kickdown benutze ich auch ab und zu. die letzten strecken so einmal 800 km und einmal 400 km hatte ich je eine durchschnittsgeschwindigkeit von 138 bzw 133 km/h. weiß nicht ob das viel oder wenig ist. aber bei so einem durchschnitt sollte doch der verbrauch unter 10 l liegen.
okay, bei 230km/h nimmt er sich 22l lt. momentananzeige, aber die fährt man doch nur kurzzeitig. naja, jedenfalls ist das fis sehr genau und die tankanzeige ist auch okay; bei anzeige 0 l kann man doch noch ein wenig nach der nächsten tanke suchen - es sind dann noch so 3 l drin.

der freundliche meint das kann man nicht nachregeln? ich habe noch nen focus da kann man das naregeln sehr genau sogar, wenn ich einen verbrauch von 6,05448237 errechne, dann zeigt er 6,0 oder 6,1 an aber größer ist die abweichung nicht mehr bevor ich nachjustiert habe waren es 0,7 liter abweichung

Zitat:

Original geschrieben von powermichi


der freundliche meint das kann man nicht nachregeln? ich habe noch nen focus da kann man das naregeln sehr genau sogar, wenn ich einen verbrauch von 6,05448237 errechne, dann zeigt er 6,0 oder 6,1 an aber größer ist die abweichung nicht mehr bevor ich nachjustiert habe waren es 0,7 liter abweichung

Klar kann man das nachregeln - macht der 🙂

Hat er bei mir auch gemacht - siehe meinen Spritmonitor, hab dort als Kommentar immer die BC-Verbräuchte mit angegeben...

Gruß,
Thomas

bei mir is nix mit nachregeln ich sag einfach ma die 0.4 Liter laufen in die Standheizung 😁

die sollte man nicht vergessen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


bei mir is nix mit nachregeln ich sag einfach ma die 0.4 Liter laufen in die Standheizung

die sollte man nicht vergessen

.......im Sommer auch??

Munter bleiben
T_L

die Standlüftung hab ich noch nicht Probiert aber heute früh war ich froh ich hab eine als die andren gekratzt haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von sola50


wenn ich eure durchschnittsverbräuche lese, wird mir ganz anders. irgendwas muß ich wohl mit meinem fuß falsch machen, denn geschwindigkeitsmäßig bewege ich mich mit allen anderen verkehrsteilnehmern in der stadt gleich schnell und auf der bab so zwischen 160 bis 180km/h auch nicht viel schneller.
bei meinem fis erscheinen 10,4 l nach 5200 km und das entspricht genau dem durchschnitt nach meinen tankbelegen, die ich einfach mal so gesammlt habe.
für den 1,8tfsi mit mt steht aber im prospekt ein durchschnittsverbrauch kombiniert, bei mir 50% stadt 50% land bzw. bab, von 7,6 auf 100km.
ist das jetzt ein reklamationsgrund oder ne möglichkeit eines nachträglichen nachlasses, um die höheren spritkosten ausgleichen zu können?
morgen früh werde ich mal den freundlichen danach fragen, wenn er mir per software die krawallgeräusche des
mt,was bei jedem starten auftritt, reduzieren will.
vielleicht geht auch eine 2,8 l benzinreduzierung auf 100 km per software ohne leistungsverlust?

Dieses MT-Geräusch beim Start habe ich auch. Wäre nett, wenn Du dann mal berichten könntest, ob das Update erfolgreich war.

Gruß, Ernesto

😁 das update war erfolgreich, software und ölkorrektur, jetzt nur nur 1 sec ein kurzes knarren, während der anlasser noch dreht und dann normales motorgeräusch - also hin zum freundlichen. habe auch den hohen verbrauch im gegensatz zur durchschnittsangabe angesprochen - meister meint, nach c. 10000km wollen die das mal checken. aber ne lahme kiste will ich nicht draus machen lassen - bin foh das ich den 1,8tfsi habe und nicht den 143ps diesel, den die meisten am liebsten chippen lassen würden. 
habe nichts gegen chiptuning, aber 1,5t€ bei tfsi + 98 oktanaufpreis wären mir zu teuer.
mein sohn hat den kleinen a3 pumpedüse von 105 auf 130 ps chippen lassen (abt) und das ist besonders beim drehmoment - 310nm - gut zu merken. habe heute den neuen a3  2,0tdi
mit cr diesel 140ps gefahren - der hat nicht mehr dampf als der gechippte pumpedüse mit
130 ps. allerdings haben die alle einen super geringen verbrauch, der heute lt fis über 4400 km nur 6,4 l. okay, hab ne tankkarte, trifft mich nicht wirklich, aber trotzdem finde ich das eine verkohlung der kunden mit diesen angaben ind den verkaufsunterlagen. wenn wir das bei unseren produkten machen würden, im projektgeschäft, wäre die hölle los.

Zitat:

Original geschrieben von sola50


...und auf der bab so zwischen 160 bis 180km/h auch nicht viel schneller.
bei meinem fis erscheinen 10,4 l nach 5200 km und das entspricht genau dem durchschnitt nach meinen tankbelegen, die ich einfach mal so gesammlt habe.
für den 1,8tfsi mit mt steht aber im prospekt ein durchschnittsverbrauch kombiniert, bei mir 50% stadt 50% land bzw. bab, von 7,6 auf 100km.
ist das jetzt ein reklamationsgrund oder ne möglichkeit eines nachträglichen nachlasses, um die höheren spritkosten ausgleichen zu können?

Ich bin gerade wirklich überrascht. Du fährst auf der Autobahn 160 - 180 und wunderst dich, dass dein Verbrauch oberhalb des Normverbrauchs ist? Weißt du wirklich nicht, wie dieser ermittelt wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen