FIS Verbrauchsanzeige

Audi A4 B8/8K

Hat schon einmal jemand die Anzeige des Durchschnittverbrauchs in der 2. Ebene (Langzeitspeicher) mit der tatsächlich getankten Menge verglichen? Mein FSI (1,8 l TSFI) gab mir bei knapp 400km einen Verbrauch von 9,2 ltr. an. Getankt habe ich aber über 40ltr., das ergibt einen Schnitt von 10,2 ltr.
Es würde mich schon einmal interessieren, ob jemand die gleiche Erfahrung gemacht hat.

45 Antworten

Beim Berechnen des Verbrauchs sind auch Abweichungen des Kilometerzählers zu berücksichtigen. Beim Vergleich mit der Kilometrierung auf der Autobahn habe ich festgestellt, das der Kilometerzähler auf 100km 2 km zu wenig angezeigt hat.

klingt lustig aber das ist mir irgendwie auch aufgefallen seit ich den A4 hab ist mein Arbeitsweg geschrumpft kann doch nicht sein das der A4 sone abweichung hat oder

Also bilde ich mir doch nicht ein?!?!? 😰 Als ich zum ersten mal mit meinen Auto von der Arbeit heimfuhr fiel mir das sofort auf und ich grübelte ob ich bei meinen alten Auto (hatte da kein "Tages-km"😉 falsch gerechnet habe. 😕 (Bei mir ist es von ca. 75km auf 65-70km "geschrumpft"😉

Wirkt sich das positiv für die Versicherung/Leasing/Autoverkauf/Inspektion aus weil man dadurch ein "paar" gratiskilometer gefahren ist? 😁

ich schätze meiner geht auf 100 km etwa 3 Km falsch

aber ich werd das heute abend ma 100% testen mit Routenplaner und resetten

Ähnliche Themen

😕 jetzt klärt mich mal auf, wie der kombinierte durchschnittsverbrauch von 7,6l für den 1,8tfsi mit mt bei audi ermittelt wurde - auf einem rollenstand ohne luftwiderstand mit 195 reifen und ohne belastung / leergewicht mit 5 l im tank ? so könnte ich mir das vorstellen - bei 20km stadtfahrt mit 50km/h werden 3 ampelstops simuliert und autobahn max 110km/h.
wenn dem so ist, sollte der erst gar nicht ausgewiesen werden.  

😁 ach so, hatte ich fast vergessen, nach 5200 km , habe mir ne exceltabelle gemacht - 10,6 l
nach tankrechnungen und 10,5 l nach Fis - denke daß dies okay ist.

Zitat:

Original geschrieben von sola50


😕 jetzt klärt mich mal auf, wie der kombinierte durchschnittsverbrauch von 7,6l für den 1,8tfsi mit mt bei audi ermittelt wurde - auf einem rollenstand ohne luftwiderstand mit 195 reifen und ohne belastung / leergewicht mit 5 l im tank ? so könnte ich mir das vorstellen - bei 20km stadtfahrt mit 50km/h werden 3 ampelstops simuliert und autobahn max 110km/h.
wenn dem so ist, sollte der erst gar nicht ausgewiesen werden.  

Das ist eben nur ein objektiviertes Verfahren, was mehr eine Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Autos schafft und nicht den realen Verbrauch vorgibt.

Zitat:

NEFZ ist die Kurzform für Neuer Europäischer Fahrzyklus. Er wird in Europa für die objektive Bewertung des Kraftstoffver- brauchs von Fahrzeugen verwendet und besteht aus vier anein- andergereihten Stadtfahrten ECE und einer Überlandfahrt EUDC. Ingesamt wird 1200 Sekunden gefahren

Wohlgemerkt alles auf der Rolle, ohne Luftwiderstand usw.

Hallo,

bzgl. der "Streckenschrumpfung":
Das wird mit Sicherheit von den genaueren Tachos kommen, die neuen sind im Verhältnis zu den alten Tachos wesentlich genauer, d.h. sie haben nicht mehr die große Voreilung wie früher.
Wenn ein alter Tacho z.b. statt realer 100 Km/h 110 anzeigt, wird sich auch der Km-Zähler nach einer Stunde um diese 110 Km erhöht haben. Das neue Auto mit einem genauen Tacho der statt dessen z.B. "nur noch" 102 Km/h anzeigt, legt auch nur diese 102 Km zurück, und schon ist der Weg um 8 Km "geschrumpft".

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Hallo,

bzgl. der "Streckenschrumpfung":
Das wird mit Sicherheit von den genaueren Tachos kommen, die neuen sind im Verhältnis zu den alten Tachos wesentlich genauer, d.h. sie haben nicht mehr die große Voreilung wie früher.
Wenn ein alter Tacho z.b. statt realer 100 Km/h 110 anzeigt, wird sich auch der Km-Zähler nach einer Stunde um diese 110 Km erhöht haben. Das neue Auto mit einem genauen Tacho der statt dessen z.B. "nur noch" 102 Km/h anzeigt, legt auch nur diese 102 Km zurück, und schon ist der Weg um 8 Km "geschrumpft".

Grüße,
Frank

jo und so sachen wie Routenplaner, Navis und so zeigen zuviel an 😁

nene das ist schon so das die Tachos nicht stimmen

aber ich zahl meine Versicherung selber also kann er mir garnicht zu wenig Anzeigen

wie gesagt wenn ich heut dazu komm und hoffentlich dran denk test ichs mal
mit Navi nebenher

Meine erste Tankfüllung:

BC: 5.8 l/100km
Gerechnet: 6.2 l/100km

Ich weiß allerdings nicht, wie randvoll NSU getankt hatte. Deswegen kleine Unsicherheit.
Mal sehen was die zweite Füllung so hergibt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Hallo,

bzgl. der "Streckenschrumpfung":
Das wird mit Sicherheit von den genaueren Tachos kommen, die neuen sind im Verhältnis zu den alten Tachos wesentlich genauer, d.h. sie haben nicht mehr die große Voreilung wie früher.
Wenn ein alter Tacho z.b. statt realer 100 Km/h 110 anzeigt, wird sich auch der Km-Zähler nach einer Stunde um diese 110 Km erhöht haben. Das neue Auto mit einem genauen Tacho der statt dessen z.B. "nur noch" 102 Km/h anzeigt, legt auch nur diese 102 Km zurück, und schon ist der Weg um 8 Km "geschrumpft".

Grüße,
Frank

Ein Irrglaube 🙂.

Zwei Sachen werden durcheinandergeworfen: Systematische und unsystematische Abweichungen der Tachos.

Die alten Tachos haben zwar bei der km/h Anzeige eine größere Voreilung gehabt, die war aber systematisch bedingt und z.T. Absicht. Beim km-Zähler wird der systematische Teil außen vor gelassen.

Mein Opel Astra (vor Urzeiten - ich bin mal Opel gefahren, krass) hatte bei Vmax ca. Voreilung von 12% (75PS, Vmax laut Tacho 195, goil!). Eine Fahrt quer durch die Republik 600km in 4 Stunden, ständig Vmax ergab mit dem km-Zähler auf 2km genau die Strecke wie das mobile Navi es vorausgesagt hatte. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Ein Irrglaube 🙂.
Zwei Sachen werden durcheinandergeworfen: Systematische und unsystematische Abweichungen der Tachos.
Die alten Tachos haben zwar bei der km/h Anzeige eine größere Voreilung gehabt, die war aber systematisch bedingt und z.T. Absicht. Beim km-Zähler wird der systematische Teil außen vor gelassen.
Mein Opel Astra (vor Urzeiten - ich bin mal Opel gefahren, krass) hatte bei Vmax ca. Voreilung von 12% (75PS, Vmax laut Tacho 195, goil!). Eine Fahrt quer durch die Republik 600km in 4 Stunden, ständig Vmax ergab mit dem km-Zähler auf 2km genau die Strecke wie das mobile Navi es vorausgesagt hatte. 🙂

Aha, wieder was dazugelernt.

Dann würde mir nur noch der unterschiedliche Abrollumfang der unterschiedlichen Reifengrößen einfallen.

jo denk ich auch war doch weniger als ich dachte auf 100 km zeigt er mir etwa 97 an

wie gesagt taugt mir gut vielleicht kann ich nächstes jahr ein paar km weniger bei der Versicherung angeben

macht aber etwa nur 1000 km aus also nicht die Welt

Ich beschäftige mich gerade mit der Kilometrierung der Autobahnen (leider finde ich nichts zur Genauigkeit), weil ich gestern auf einer längeren Strecke einmal die Abweichung vom Kilometerzähler meines Wagens gemessen habe.

Das hier ist zwar ein anderes Thema, aber eines von sehr wenigen, in denen das Wort "Kilometrierung" überhaupt vorkommt...

Der Kilometerzähler hat mit der originalen Reifengröße eine Abweichung von maximal -4 bis +4 %. Nach hundert Kilometern darf er also 96-104 km anzeigen.

Der Tacho hat eine Voreilung von maximal 10 % + 4 km/h.

Im einen Extremfall ist der Tacho exakt und der Kilometerzähler geht 4% vor. Man fährt mit Tacho 100 eine Stunde lang, hat genau 100 km zurückgelegt und der Kilometerzähler zeigt 104 km an.

Im anderen Extremfall zeigt der Tacho bei 100 km/h 114 an und der Kilometerzähler geht 4 % nach. Man fährt mit Tacho 114 eine Stunde lang, hat 100 km zurückgelegt und der Wegstreckenzähler zeigt nur 96 km an.

Solche Extreme sollten natürlich nicht vorkommen. Normalerweise geht der Tacho im Vergleich mit dem Wegstreckenzähler um etwa 3-5 % vor, sodass der Kilometerzähler exakt misst und trotzdem eine Voreilung des Tachometers vorliegt.

Natürlich sind Kilometerzähler und Tachometer in dem Sinne gekoppelt, dass die relative Abweichung dazwischen konstant ist.
Montiert man Reifen mit 3 % größerem Abrollumfang, "zählt" der Kilometerzähler 3 % langsamer und die Voreilung des Tachometers ist 3 % geringer.

Guten Tag, meine Tankanzeige schönte Verbrauch auch um ca. 12 %. Wurde von der Werkstatt justiert und stimmt jetzt auf plus / minus 0.2 Liter mit dem tatsächlichen Verbrauch überein.
Meinen Gruß: Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen