FIS schaltet LED Standlicht ab

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Das Standlicht LED funktioniert, wird nur nach anlassen des Motors bockig und schaltet das Ding ab, weils zu wenig Leistung zieht. Mit nem Widerstand parallel geschaltet funktioniert es zwar, der wird aber zeimlich heiß und kommt daher eigentlich nicht in Frage. Vielleicht weiß hier jemand wie ich das FIS da umprogrammieren oder abschalten kann.

31 Antworten

Rechne ich dann also richtig wenn ich für meine Nebelscheinwerfer?

Verbauen will ich Leds und Serienmässig sind 12V/55W Birnen drinnen.

Die 12V/55W Birne hat nen Widerstand von 2,61Ohm

Die neuen Ledbirnen haben ne Leistungsaufnahme von 3W ergibt 55W-3 = 52W zum verheizen.

Ergo brauche ich einen Widerstand mit 2,71Ohm und 52W ist das richtig?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von pumen


Also: ich hab mir fürs Standlicht Glassockel-LEDs gekauft 5Watt 12Volt. Die hab ich dann gegen die ganz normalen Birnchen ausgetauscht. Das geht einwandfrei solange ich den Motor nicht anlasse. Sobald ich das mache meldet mir der Bordcomputer, dass das Standlichtbirchen kaputt ist. Der Bordcomputer(FahrerInfoSystem) will das 2 Watt an Leistung gezogen werden um das Birchen als in Ordnung anzusehen. Das LED verbaucht vielleicht 1/4 Watt. Also hab ich einfach nen 68 Ohm Widerstand parallel ans + und - Kabel die zum Birchen gehen gesteckt um zu gucken wie heiss der wird. Das FIS ist dann natürlich still, aber der Widerstand entwickelt mir zuviel Wärme. Das FIS in dem Bereich zu deaktivieren wäre die geschmeidigste Lösung, und da wollte ich fragen ob sich damit jemand auskennt. Das Infosystem wird im neuen Golf bestimmt genau so verbaut sein, wie im neuen A3.

Lässt sich nicht komplett deaktivieren.

56 Ohm / 5 Watt ist der richtige Ersatzwiderstand für die Sofiitte ... wird aber auch noch warm

Deine Antwort
Ähnliche Themen