FIS nachrüstbar?
Hallo!
Ich habe einen A4 Avant 2.0 TDI, der leider nur den Standard-Bordcomputer hat. Der zeigt ja nur die Reichweite an.
Da der BC ja die Reichweite berechnen kann, rechnet er ja "versteckt" den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch aus.
Kann man das FIS freischalten lassen, wenn man den dazugehörigen Lenkstockhebel nachrüstet?
Weiß da jemand etwas genaues, ob das möglich ist?
Beste Antwort im Thema
stg 17
- geführte Funkion
oder über die reine Lange-Codierung
207 Antworten
Es gibt ja eine VCDS Userliste aber den Link hab ich grad nicht zur hand die könnten dir die Teilenummer leicht auslesen.
Nur so als Frage ... wenn es codiert ist wie du ja geschrieben hast musst du ja nur noch den hebel tauschen und da kommst ohne den Ausbau des Airbag drum rum.
Oder hast den Hebel schon verbaut und er funzt nicht?
VCDS hab ich ja selber, mir ist aber noch net aufgefallen das ich auch die TN vom Lenkstockhebel auslesen kann, Steuergeräte usw ja.
Wo genau find ich den im VCDS die Teilenummer vom Lenkstockhebel?
Codiert ist alles schon, im STG 56 und STG 17, funktioniert ja auch. Hab nen Lenk.-stg mit der Endung D. deswegen scheint wohl GRA eh nicht zu funktionieren.
Den Lenkstockhebel gibt es ja eh nur komplett zu kaufen.....hab halt dann nur bedenken das es mit dem Schleifring net passt.
mfg
Achso ... ne dachte du willst Lenksäulenstg wissen.
Ich hab gar nicht drauf geachtet sondern einfach einen auf ebay gekauft der fis un Hevkscheibenwischer hat. Kannst einfach umbauen ohne den kompleten satz lenkstockhalter zu tauschen.
so wie ich das sehe wirst um den Lenkradausbau nicht drumrumkommen beu Kufatec gibts dafür eine anleitung wo das erklärt wird (für GRA nachrüstung)
Zitat:
Original geschrieben von BlackViper885
VCDS hab ich ja selber, mir ist aber noch net aufgefallen das ich auch die TN vom Lenkstockhebel auslesen kann, Steuergeräte usw ja.
Wo genau find ich den im VCDS die Teilenummer vom Lenkstockhebel?
Codiert ist alles schon, im STG 56 und STG 17, funktioniert ja auch. Hab nen Lenk.-stg mit der Endung D. deswegen scheint wohl GRA eh nicht zu funktionieren.
Den Lenkstockhebel gibt es ja eh nur komplett zu kaufen.....hab halt dann nur bedenken das es mit dem Schleifring net passt.mfg
Lenksäulenstg "D" kann kein GRA...
Ähnliche Themen
So liebe Gemeinde,
So hab mir jetzt mal den Lenkstockschalterkomplett inkl Schleifring in der Bucht geschossen TN 8K0 953 502 BC.
Kann man das Ding irgendwie falsch einbauen?
mfg Markus
eigentlich nicht - Schleifring nicht verdrehen, dass ist alles
Guten morgen erstmal 🙂
ich möchte erstmal bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung bedanken, auch wegen des fehlenden Ölmessstabs.
Original war nichts vorhanden, kein FIS, kein GRA, kein MFL und auch keine Assistenten.
Original verbaut: Lenstockschalter 8K0 953 502 AT / Schleifring 8K0 953 568 D
Neu verbaut: Lenstockschalter 8K0 953 502 BC / Schleifring gleicher wie original
GRA war wegen Steuergerät nicht möglich. FIS funtioniert wunderbar.
Lenkstockschalter inkl Schleifring hab ich für 36 Euro in der Bucht erstanden.
mfg Markus
Ich muss jetzt auch einmal nachfragen.
Ich habe eine A4 Limo BJ 2008 mit GRA. Nun möchte ich FIS nachrüsten. Welche Teile brauche ich nun?
Im Threat geht es ja meistens um einen Avant bzw eine Limo ohne GRA.
Zitat:
Original geschrieben von b2222
Ich muss jetzt auch einmal nachfragen.
Ich habe eine A4 Limo BJ 2008 mit GRA. Nun möchte ich FIS nachrüsten. Welche Teile brauche ich nun?
Im Threat geht es ja meistens um einen Avant bzw eine Limo ohne GRA.
Du mußt die Schaltereinheit ersetzen (austauschen gegen einen Schalter mit FIS) und das Lenksäulen-SG neu codieren.
Danke erstmal für die Antwort. Soweit kenn ich mich schon aus. Mir geht es eigentlich um die Teilenummer. Bei so vielen verschiedenen Indizes weiß ich nun leider gar nicht welchen in brauche.
Zitat:
Original geschrieben von _Plattfuss_
Moin,
ich weiß, bei Motortalk gibt es einen Marktplatz. Aber da guckt ja eh kein Mensch rein.Ich hab hier noch einen Lenkstockhebel, FIS und GRA Fähig. Teilenummer abgelesen: 8R0 953 502 K
Macht mir einfach ein Angebot per PN. Mehr Bilder gibt es gerne auf Anfrage.Gruß Plattfuss
Ein Bekannter hat folgendes Lenksäulensteuergerät 8K0 953 568 F inkl. MUFU Lenkrad in seinem 8K von 2009. Würde der Hebel von _Plattfuss_ funktionieren oder hat sich da was gravierendes zwischen 8R0 und 8K0 verändert.
Wie sieht das eigentlich aus mit dem Heckscheibenwischer? Muss ich dann explizit einen Hebel für den Avant kaufen damit dieser funktioniert oder hat die Limo den selben Hebel wie der Avant und ist nur ohne Funktion (glaub ich aber eher nicht).
Was für einen Hebel hat _Plattfuss_ genau?
Wenn dieser nicht passen sollte, wir sieht lautet dann die richtige TN für den Avant?
Habe das Steuergerät schonmal zum testen auf GRA codiert. Hat er angenommen, allerdings mit Fehler dass kein Hebel das ist, was ja auch richtig ist :-)
Code:
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei: PCI\8K0-953-568.clb
Teilenummer SW: 8K0 953 568 F HW: 8K0 953 568 F
Bauteil: Lenks.Modul H15 0013
Revision: -------- Seriennummer: 90304IAR00031
Codierung: 000013
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 3D77154FA40DC6F00AA
Bauteil: E221 - MFL H02 0003
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Avant Wischer rastet nach hinten ein für den Heckwischer
der Limo Wischer rastet nicht
ich habe aber noch einen Hebel (rechte Seite) vom Avant da ...
brauche eine der "nicht" rastet (sprich ohne wischer)
Mein Avant hat den 8K0 853 502 BK 4PK verbaut.
FIS, GRA und Multifunktionsanzeige mit CheckControl verbaut (ohne Distanzregelung).
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Mein Avant hat den 8K0 853 502 BK 4PK verbaut.
FIS, GRA und Multifunktionsanzeige mit CheckControl verbaut (ohne Distanzregelung).
Könnte es sein, dass das B für den Avant steht und ohne B für Limo?
Zitat:
Original geschrieben von dave_be
Könnte es sein, dass das B für den Avant steht und ohne B für Limo?
Nein, denn Limo ist BD.