ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. SLine Federn nachrüstbar?

SLine Federn nachrüstbar?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 20. April 2009 um 10:34

Hallo,

habe folgendes Problem:

Ich habe keine Tieferlegung und 18"er drauf - sieht leicht wie auf Stelzen aus.

Gewindefahrwerk kommt nicht in Betracht - zu teuer.

ATU verbaut nur Eibach, welche ich gut finde, aber zu tief (VA35/HA30).

Ich möchte gern 30/30 und da dachte ich mir, es wäre doch gut, wenn ich die Originalfedern 30/30 von SLine

unterbauen lasse. Ich finde den Abstand dann sehr gut und habe dann auch Original-Audi Teile.

Von AUDI her besteht SLine aus Federn, Dämpfern, Puffer. Ich möchte nur die Federn verbauen und eine Rückfrage beim :-) ergab, dass ich angeblich ohne Probleme die Federn usw einbauen und abnehmen lassen kann beim TÜV.

Es gäbe da auch keinerlei Probleme und eine Bescheinigung von AUDI bräuchte ich diesbezüglich auch nicht - was ich schwer glauben kann. Nichts desto trotz möchte ich NUR die Federn einbauen lassen. Gibt es da absehbare Probleme?

Wie seht Ihr das? Braucht man nicht doch eine Bescheinigung oder ähnlich von Audi bez. der ET-Nummern oder so für den TÜV?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hi erstmal,

also grundsätzlich ist eine tieferlegung mit Audi-Originalteilen möglich und nicht

eintragungspflichtig, da es sich hierbei um Teile handelt die für dieses Modell abgenommen sind.

Das Problem wird eher an der bestellung liegen ;-))

Du benötigst am besten ein identisches (Motor) Fahrzeug dass bereits ab Werk mit den 30mm

Federn ausgerüstet ist, dann mit dieser Fahrgestell-Nr. die Federn bei deinem Händler bestellen.

Alles andere wird ein Kampf, da es bestimmt 30 verschiedene Federn gibt und die meisten Händler

da nicht durchsteigen.

Greetz M.

Themenstarteram 20. April 2009 um 11:46

Hi,

wie meinst Du das mit dem identischen Fahrzeug?

Ist nicht jeder A4 mit 30/30 SLine Federn dafür geeignet?

Mal angenommen, ich kaufe tatsächlich von einem 1.8TFSI (was ich wie gesagt nicht verstehe) die Federn bei ebucht oder so. Dann wär der Drops gdoch gelutscht, oder nicht?

Bzw. wofür brauche ich -auch in dem Fall, wenn ich sie tatsächlich nachbestelle- die Fahrgestellnummer bei ner Bestellung mit angeben und wenn ja welche? Meine oder die von dem anderen "Fahrzeug"?

Fragen über Fragen

hallo!

ich wollte zuerst auch die original federn verbauen lassen. nur war mir der ganze spaß a bissl zu teuer.

hab mich dann für das eibach set entschieden (35/30mm) und finde überhaupt nicht das dies zu tief ist..

hab auch 18" drauf.

Themenstarteram 20. April 2009 um 17:56

Hi,

habe bislang nur ein Bild hier gesehen, wo Eibach 35/30 drin und 18er Felgen drauf sind.

Ich fand das doch zu tief. Weiss ja keiner genau ob und wieviel sie nachsacken, auch wenn im Allgemeinen gesagt wird, dass gerade Eibach nicht nachsacken.

Zudem habe ich in der Firma P-Platz in ner Tiefgarage mit echt blöden Abfahrten.

Wieso meinste, dass das zu teuer ist? Wenn ich das nen Bekannten Mechaniker von mir das machen lasse, dann kostet es wenig, da ich dann nicht darauf angewiesen bin Eibach bestellen zu lassen (man selbst kann diese ja auch nur über Eibach-Ausstatter kaufen).

Außerdem kosten mich die SLine-Federn z.B. lt ebucht ca. 99Euro anstatt 190-210Euro hmmmmm....

naja, von mir aus könnt es noch tiefer sein :-) aber bei uns (in ö) ist es leider mit der typisierung nicht so einfach..

 

hier mal ein foto:

http://www.motor-talk.de/.../k640-cimg3136-i202851472.html

falls noch ein detailfoto oder so willst, einfach sagen.

ich denke das die federn nach dem einbau so um ca 0,5cm nachsacken...

hab die federn seit ca. 2 wochen drinnen

Zitat:

Original geschrieben von mmarcoo

naja, von mir aus könnt es noch tiefer sein :-) aber bei uns (in ö) ist es leider mit der typisierung nicht so einfach..

 

hier mal ein foto:

http://www.motor-talk.de/.../k640-cimg3136-i202851472.html

falls noch ein detailfoto oder so willst, einfach sagen.

ich denke das die federn nach dem einbau so um ca 0,5cm nachsacken...

hab die federn seit ca. 2 wochen drinnen

ah, hab ich ganz vergessen.

also ich hab beim :-) nachgefragt. die sportversion (20mm tiefer) hätt um die ca. 800€ gekostet und sline mehr.

und bei ebucht sline federn um 99€ glaub ich nicht. zumindest sicher keine originalen.

fahr auch jeden tag in die t-garage und null probleme.

hätt es ja auch von einem kumpel einbauen lassen, nur brauchst bei uns den nachweis von einer fachwerkstätte für die typisierung...

Themenstarteram 20. April 2009 um 18:36

Hi,

hab vielen Dank für Deine BEiträge.

Das sieht bei Deinem gar nicht so tief aus wie bei dem anderen Foto was ich hier fand.

Hmmmmm.... ich tu mich immer noch schwer, aber es erleichtert mir doch den Weg Eibach zu gehen. Der andere Weg ist mit so vielen Unbekannten.

Die bei ebucht waren von privat, also doch recht verlässlich. Wollte eigentlich mal nen Sachverständigen fragen, ob der das genauso sieht wie AUDI mit der Eitnragung usw.

ich bin echt zufrieden mit den eibach, auch vom fahrverhalten. sind nicht zu hart... und die federn sind auch schwarz.

federn inkl. einbau und achsvermessung etc. ca. 500€!

jede veränderung des FW muss eingetragen werden.

nicht weils orgi. teile sind müsse man nix eintragen.

ich hatte an meinem V6 auch federn vom R32 die die gleich achslast etc haben..und musst auch diese eintragen lassen.

genauso bei der abgasanlage die auch orig von VW war...

 

also muss man auch die federn eintragen auch wenn sie von nem Sline eintragen

Zitat:

Original geschrieben von Peter_HHH

 

Ich möchte gern 30/30 und da dachte ich mir, es wäre doch gut, wenn ich die Originalfedern 30/30 von SLine unterbauen lasse. Ich finde den Abstand dann sehr gut und habe dann auch Original-Audi Teile.

Von AUDI her besteht SLine aus Federn, Dämpfern, Puffer. Ich möchte nur die Federn verbauen und eine Rückfrage beim :-) ergab, dass ich angeblich ohne Probleme die Federn usw einbauen und abnehmen lassen kann beim TÜV.

Technisch kein Problem. Ich habe die -20mm orig. Federn einbauen lassen ohne Daempfer usw. zu tauschen, funktioniert einwandfrei.

Wenn deine Daempfer relativ neu sind wird alles OK sein, nur wenn man Federn mit andere Hoehe mit alten Daempfern nutzen werden sie schneller kaput gehen wegen das andere Verschleismuster.

Mit TUV weis ich nicht wie das in Deutschland geht. In Daenemark braucht man keine Inspektion wenn es sich um Originalteile dreht. Bei Eibach und so auch nicht.

Gruss aus .dk

Themenstarteram 22. April 2009 um 7:48

Wow,

soviele verschiedene Meinungen hier. Danke für die Infos, aber was in Dänemark gilt, gilt hier noch lange nicht.

Ich werd mal schauen, denn es gibt im Mom keine Federn auf ebucht. Daher tendiere ich wohl zu eibach oder kw

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. SLine Federn nachrüstbar?