Firmwareversionen

BMW X5 G05

Hallo,

ich habe bisher keinen Thread zu den Firmware-Versionen gefunden, daher starte ich mal einen:

Ich war heute für eine Service-Aktion beim 🙂 und es gab dabei ein Update von
11/2018-43 auf 11/2018-65
Es ging eigentlich nur um ein Steuergerät, aber das Update hat mir die gesamte Konfiguration im X5 gelöscht, oder der Technikus hat das bewußt gemacht.
Die meisten Einstellungen konnte ich über die Profile bei Connected zurückholen, aber einiges war dann doch wieder manuell einzustellen.

Viele Grüße,
Ralf

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Bein einem RSU (Remote Software Update) werden in der Tat ALLE relevanten ECUs mit einem Update versehen, wie in der Werkstatt auch. da die Daten via Handy aber schon auf das Auto übertragen worden sind, geht es schneller als in der Werkstatt, wo die Daten erst noch vom Rechner ins Auto gebracht werden müssen.

Hat das Fahrzeug also zum beispiel ein Chiptuning drauf und es gibt ein RSU, welches auch die DME beinhaltet, dann ist das danach weg.

Allerdings ist ein RSU nie aktuell. Zurzeit wurde die 2019/11 ausgeliefert via RSU, die Werkstätten sind aber schon bei 2020/07. Ein Update in der Werkstatt ist also immer neuer.

Ach ja, was ist i-level. Es ist der Integrationsstand, also sozusagen der Softwarestand des Fahrzeuges. Bei Windows sind wir beim Mai Update 2020, beim G05 halt bei einem i-level S18A-20-07-545 (das wäre der absolut neueste). Hierbei bedeutet S18A die Baureihe (die neuen G-Serien), 20 ist 2020 und 07 der Monat Juli. Danach kommt die Versionsnummer, die mit jeder Neuerung hochzählt. Im März, Juli und November kommen große Updates. So kommt irgendwann S18A-20-07-550 als Besipiel (oder einen beliebige andere Zahl) und im November dann S18A-20-11-5xx.

Nicht immer sind da große Änderungen drin. Es reicht, dass bei einer Reihe G20 in China ein Fehler auftrat und dieser wird gefixt. Schon bekommen alle Fahrzeuge der S18A Reihe ein Update, wenn sie ein solches Steuergerät drin haben, obschon diese nie davon betroffen waren. So darf man sich das vorstellen.

CU Oliver

908 weitere Antworten
908 Antworten

Das Zurücksetzten hatte ich auch beim Update auf 07/2020.20. Ist echt ärgerlich da mir doch recht viele elektrische Kilometer fehlen (zumindest zurzeit weil wir noch im unteren viersteligen KM Bereich unterwegs sind 😉). Anhand der Ladestops lässt sich aber nachweisen, dass man mehr gefahren ist.

Zitat:

@mckuebler schrieb am 1. Oktober 2020 um 11:44:48 Uhr:


Das Zurücksetzten hatte ich auch beim Update auf 07/2020.20. Ist echt ärgerlich da mir doch recht viele elektrische Kilometer fehlen (zumindest zurzeit weil wir noch im unteren viersteligen KM Bereich unterwegs sind 😉). Anhand der Ladestops lässt sich aber nachweisen, dass man mehr gefahren ist.

Ich hatte das von dir hier im Forum gelesen und hatte vorher mit dem Handy ein Foto gemacht 😎

Ich hatte die Kilometer im Kopf und war dann doch etwas verstimmt, da statt knapp 1.300km nun 0km standen. Auch wenn man auf seit Werk geht, ändert es sich nicht. Das die individuelle Messung flöten geht ist ja OK, aber warum ab Werk. Muss man nicht verstehen, zumal Sitzeinstellung im Profil alles geblieben ist.

Zumindest beim 3er G20 hat der rollout von 07/2020 bei einigen Fahrzeugen per OTA begonnen.

Habe das OTA Update auf 07/2020.54 am 01.10. bekommen.

Habe gestern auch die 07/2020.54 aufgespielt bekommen da die 07/2020.48 eine Vollkatastrophe war. Bei der 48 ging bei mir BMW Musik und Spotify nicht mehr, Experience Mode und die temperaturgesteuerte Klimatisierung von Sitz und Lenkradheizung waren gar nicht mehr als APP vorhanden, etc. Mit der .54 sieht wieder alles gut aus.

Zitat:

@Tobsen217 schrieb am 7. Oktober 2020 um 12:47:36 Uhr:


Habe das OTA Update auf 07/2020.54 am 01.10. bekommen.

Also auch OTA selbst installiert?
X5?

Das würde ich auch gerne wissen, ob die .54 über OTA kam.

Zitat:

@mckuebler schrieb am 7. Oktober 2020 um 13:41:01 Uhr:


Habe gestern auch die 07/2020.54 aufgespielt bekommen da die 07/2020.48 eine Vollkatastrophe war. Bei der 48 ging bei mir BMW Musik und Spotify nicht mehr, Experience Mode und die temperaturgesteuerte Klimatisierung von Sitz und Lenkradheizung waren gar nicht mehr als APP vorhanden, etc. Mit der .54 sieht wieder alles gut aus.

Hallo,

habe vorgestern auch die .54 vom Händler aufgespielt bekommen.

Mir ist aufgefallen, dass im Navi nicht mehr die kalkulierte Verzögerung (neben den rest-KM bis zum Ziel) in der Form "+xx Minuten" steht.
Ist das bei Dir auch so, oder habe ich -trotz allerhand Sucherei- die Einstellung nur nicht gefunden?

Danke
Peter

Ist mir noch nicht aufgefallen, werde ich aber mal beobachten. Bin bisher nur vom Händler nach Hause gefahren und habe nicht darauf geachtet.

Ja - ist bei mir auch so, er zeigt nur noch die geplante Ankunft an, aber nicht mehr die Verzögerung durch Stau & Co.

Macht ja auch Sinn aber manchmal hat es geholfen wieviel man zu spät war wegen Stau zu argumentieren... ;-)

Was mir mit der .54 noch aufgefallen ist, dass er Geschwindigkeitsbegrenzungen etwas sensibler verarbeiten bei Driving Assistent Professionell als bisher. Was nicht immer zum Vorteil ist.

Es wäre schön, wenn man irgendwie an die Changelogs der Versionsstände kommen könnte. Hat da niemand Zugriff?

Die + XX Minuten fehlen bei mir auch.

Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass sich die Sonnenabdeckung nicht mehr automatisch öffnet, wenn man den Schalter über den Druckpunkt hinauszieht. Die Abdeckung geht nur noch auf, wenn ich den Schalter permanent ziehe.

Die Verzögerungsanzeige gibt es nicht mehr?? Ist das ein Bug oder ein "Feature"? In jedem Fall übel, das war wirklich nützlich. Die hätten lieber mal das schwachsinnig kurze Intervall des Heckscheibenwischers fixen sollen!

Zitat:

@mckuebler schrieb am 7. Oktober 2020 um 16:35:40 Uhr:


Das würde ich auch gerne wissen, ob die .54 über OTA kam.

Ja, kam sie. War allerdings vorher auch schon .48 via Händler drauf.

Deine Antwort