Firmwareversionen
Hallo,
ich habe bisher keinen Thread zu den Firmware-Versionen gefunden, daher starte ich mal einen:
Ich war heute für eine Service-Aktion beim 🙂 und es gab dabei ein Update von
11/2018-43 auf 11/2018-65
Es ging eigentlich nur um ein Steuergerät, aber das Update hat mir die gesamte Konfiguration im X5 gelöscht, oder der Technikus hat das bewußt gemacht.
Die meisten Einstellungen konnte ich über die Profile bei Connected zurückholen, aber einiges war dann doch wieder manuell einzustellen.
Viele Grüße,
Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Bein einem RSU (Remote Software Update) werden in der Tat ALLE relevanten ECUs mit einem Update versehen, wie in der Werkstatt auch. da die Daten via Handy aber schon auf das Auto übertragen worden sind, geht es schneller als in der Werkstatt, wo die Daten erst noch vom Rechner ins Auto gebracht werden müssen.
Hat das Fahrzeug also zum beispiel ein Chiptuning drauf und es gibt ein RSU, welches auch die DME beinhaltet, dann ist das danach weg.
Allerdings ist ein RSU nie aktuell. Zurzeit wurde die 2019/11 ausgeliefert via RSU, die Werkstätten sind aber schon bei 2020/07. Ein Update in der Werkstatt ist also immer neuer.
Ach ja, was ist i-level. Es ist der Integrationsstand, also sozusagen der Softwarestand des Fahrzeuges. Bei Windows sind wir beim Mai Update 2020, beim G05 halt bei einem i-level S18A-20-07-545 (das wäre der absolut neueste). Hierbei bedeutet S18A die Baureihe (die neuen G-Serien), 20 ist 2020 und 07 der Monat Juli. Danach kommt die Versionsnummer, die mit jeder Neuerung hochzählt. Im März, Juli und November kommen große Updates. So kommt irgendwann S18A-20-07-550 als Besipiel (oder einen beliebige andere Zahl) und im November dann S18A-20-11-5xx.
Nicht immer sind da große Änderungen drin. Es reicht, dass bei einer Reihe G20 in China ein Fehler auftrat und dieser wird gefixt. Schon bekommen alle Fahrzeuge der S18A Reihe ein Update, wenn sie ein solches Steuergerät drin haben, obschon diese nie davon betroffen waren. So darf man sich das vorstellen.
CU Oliver
908 Antworten
Das ist ja super wenn es jetzt wirklich los geht mit OTA und hoffentlich nicht wieder nur Eintagsfliegen wie die 11.2019.xx.
Ich habe seit ein paar Tagen die Version 07/2020.54 drauf... mittlerweile fehlen mir echt die Worte.
Erst zweifelte ich an mir selbst, alsl mir bei der Zieleingabe im Navi die gewohnte Eingabemaske (Stadt, Straße, Hausnummer) fehlte.
Ein Anruf beim Service hat meine Befürchtung aber leider bestätigt, da wurde wieder mal was verschlimmbessert. Die Dame bei BMW wirkte ziemlich resigniert, als sie meinte, "ja, da haben schon mehr Leute angerufen, seit dem Update ist die Eingabe von Straße/Ort nicht mehr möglich bzw. nur noch sehr umständlich über die Suche". OK, die Spracheingabe funktioniert noch, aber manchmal gibt es Gründe, das Ziel manuell einzugeben, zumal die Übermittlung eines Fahrziels über BMW Connected Drive ja schon seit Monaten nicht mehr funktioniert.
Die freundliche Mitarbeiterin meinte, das wird sich auch bis zum nächsten Update sicher nicht ändern...
Ja, das Fehlen von Einzeleingabefeldern macht mir schon seit einigen Wochen viel Freude. Ist auch total super, wenn man in einer Stadt mal eben nur eine andere Straße auswählen möchte.
Aber da die Spracheingabe ja immer perfekt funktioniert - nicht, war es nun einmal Zeit, dass BMW seinen Kunden etwas Entertainment bei der Navigation bietet.
Aber hey: Ist doch cool, wenn man so Google like unterwegs ist - nicht. Und weshalb nicht einfach mal neue Gegenden erkunden, wenn die Spracheingabe mal wieder nichts richtig verstanden hat oder behauptet „Ich habe x ausgewählt“ und danach ein leerer Screen erscheint? Wer kann sich nicht an den berühmten Satz: „Dies sind die Abenteuer des BMW, der viele Lichtjahre vom eigentlich gewünschten Ziel unterwegs ist, um fremde Welten zu entdecken.“ erinnern?
Danke BMW-Marketingexperten! Ohne Euch und Eure KI wäre uns diese Experience nie möglich gewesen!
Moin moin!
mir ist aufgefallen, daß bei Eingabe eines iPhone-Adressbuch-Navigationsziels keine Straßennamen mit der Abkürzung xxx...str. möglich sind – nur bei vollständig ausgeschriebenem Straßennamen xxx...straße funktioniert’s.
unfassbar.
07.2020.54
Ich habe gestern meinen X5 auf die 07/2020.54 upgegraded.
Android Auto erscheint bei mir nirgends. Hat wer ne Ahnung, wie man das aktiviert?
Wenn man ein passendes Smartphone hat, einmal aus dem Fahrzeug rauslöschen und neu verbinden. Im Zwischenmenü gibt es dann Android Auto.
Zitat:
@mckuebler schrieb am 16. Januar 2021 um 16:24:36 Uhr:
Wenn man ein passendes Smartphone hat, einmal aus dem Fahrzeug rauslöschen und neu verbinden. Im Zwischenmenü gibt es dann Android Auto.
Woher weiß ich, ob mein Handy passend ist?
ich habe ein Google Pixel 4xl und ein Pixel 5.
Und was meinst du mit Zwischenmenü?
Ein passendes Smartphone für das Wireless AndroidAuto hat entweder Android 11 drauf oder ist in der Liste der funktionierenden Smartphones mit Android 10.
Wenn man auf Apps geht klappt das Zwischenmenü nach rechts auf. Dort stehen dann Android Auto, Apple Carplay, installierte Apps und AppStore(bin da nicht ganz sicher?).
War beim Koppeln eines iPhone per Bluetooth genauso, wenn man es beim ersten Koppeln nicht auswählt, geht Carplay eben nicht.
Hast Du versucht das Pixel einmal zun endpairen und danach versucht es neu zu verbinden? Dann sollte die Option da sein.
Zitat:
@mckuebler schrieb am 18. Januar 2021 um 14:32:25 Uhr:
Hast Du versucht das Pixel einmal zun endpairen und danach versucht es neu zu verbinden? Dann sollte die Option da sein.
Ja, habe ich mehrmals schon gemacht, ohne erfolg.
Muss man irgend eine BMW App installiert haben?
- Wenn ich die MyBMW App drauf habe, dann zeigt er auch APP verbunden. Da kann ich aber die Standheizung von zu Hause nicht für den nächsten morgen planen.
- wenn ich die BMW Connected nutze, dann zeigt er nicht "App verbunden" an.
- wenn ich beide drauf habe, dann spackt das mit der WLAN Verbindung rum
Achja, im Handy zeigt er oben in der Statusleiste "Android Auto wird gesucht.." an. Aber passieren tut nix.
Also ich habe historisch gewachsen beide Apps auf meinem Samsung S20FE und hatte vorher das S9+. Von dort wurden auch alle Apps migrierts auf das neue. Android Auto lief auf beiden Systemen mit Android 10 und jetzt auch mit Android 11.
Benutze nur noch die MyBMW und habe das Vorheizen schon sehr oft benutzt. Funktioniert einwandfrei auf den Samsungs und auch auf meinem Android Tablet.
Versuch doch mal das Pixel mit dem BMW WLAN zu verbinden. Es braucht nur die Verbindung, Internet über WLAN ist nicht erforderlich. Das kommt dann zumindest bei den Samsungs über die zusätzlichen Datenverbindung durch den Mobilfunk. Dann sollte das gehen.
Starten der Klimatisierung geht. Aber Planen nicht. Du kannst dort nicht einstellen, dass er morgen um 7.15 die Standheizung starten soll. Das geht aber mit der alten Connected APP schon.
WLAN Verbindung ohne Internet habe ich auch schon gemacht... klappt einfach nicht.
Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig und er muss noch irgendwas im Hintergrund aktualisieren, bevor es geht.