Firmwareversionen
Hallo,
ich habe bisher keinen Thread zu den Firmware-Versionen gefunden, daher starte ich mal einen:
Ich war heute für eine Service-Aktion beim 🙂 und es gab dabei ein Update von
11/2018-43 auf 11/2018-65
Es ging eigentlich nur um ein Steuergerät, aber das Update hat mir die gesamte Konfiguration im X5 gelöscht, oder der Technikus hat das bewußt gemacht.
Die meisten Einstellungen konnte ich über die Profile bei Connected zurückholen, aber einiges war dann doch wieder manuell einzustellen.
Viele Grüße,
Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Bein einem RSU (Remote Software Update) werden in der Tat ALLE relevanten ECUs mit einem Update versehen, wie in der Werkstatt auch. da die Daten via Handy aber schon auf das Auto übertragen worden sind, geht es schneller als in der Werkstatt, wo die Daten erst noch vom Rechner ins Auto gebracht werden müssen.
Hat das Fahrzeug also zum beispiel ein Chiptuning drauf und es gibt ein RSU, welches auch die DME beinhaltet, dann ist das danach weg.
Allerdings ist ein RSU nie aktuell. Zurzeit wurde die 2019/11 ausgeliefert via RSU, die Werkstätten sind aber schon bei 2020/07. Ein Update in der Werkstatt ist also immer neuer.
Ach ja, was ist i-level. Es ist der Integrationsstand, also sozusagen der Softwarestand des Fahrzeuges. Bei Windows sind wir beim Mai Update 2020, beim G05 halt bei einem i-level S18A-20-07-545 (das wäre der absolut neueste). Hierbei bedeutet S18A die Baureihe (die neuen G-Serien), 20 ist 2020 und 07 der Monat Juli. Danach kommt die Versionsnummer, die mit jeder Neuerung hochzählt. Im März, Juli und November kommen große Updates. So kommt irgendwann S18A-20-07-550 als Besipiel (oder einen beliebige andere Zahl) und im November dann S18A-20-11-5xx.
Nicht immer sind da große Änderungen drin. Es reicht, dass bei einer Reihe G20 in China ein Fehler auftrat und dieser wird gefixt. Schon bekommen alle Fahrzeuge der S18A Reihe ein Update, wenn sie ein solches Steuergerät drin haben, obschon diese nie davon betroffen waren. So darf man sich das vorstellen.
CU Oliver
908 Antworten
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 21. August 2020 um 18:20:05 Uhr:
Wo sehe ich den Firmware stand und welches wäre jetzt der aktuellste? Würde das gern bei Abholung nächste Woche checken.Woran erkenne ich zu dem (wenn die Frage hier erlaubt ist) ob meiner nun Apple Car Key hat? Meiner müsste ja 7/2020 gebaut worden sein..
auch unter CAR---->Einstellungen--->RemoteUpdate da steht rechts die aktuelle Version!
Ich habe vor kurzem das 07/2020.35 bekommen. 30d aus 08/2019. Das Update wurde mir aufgespielt (also nicht Over the Air).
Zitat:
@Hbf11 schrieb am 25. August 2020 um 08:45:51 Uhr:
Ich habe vor kurzem das 07/2020.35 bekommen. 30d aus 08/2019. Das Update wurde mir aufgespielt (also nicht Over the Air).
-Wie hat man den Upgrade begründet? Hattest du Probleme mit dem Fahrzeug?
Ja hatte bzw habe Probleme mit dem HUD. Hat zwar nicht geholfen, aber habe jetzt Android Auto.
Gibt es weitere Features, die man kennen sollte? BMW Maps??
Bei mir wurde gestern auch das neueste Software-Update für das OS7 aufgespielt. Es hält doch einige Neuerungen bereit, die ich jetzt nach und nach erst entdecke. Unter dem beigefügten Link werden alle Veränderungen komprimiert dargestellt:
Kurze Frage an die Experten: Habe meinen X5 Mitte August übernommen, produziert wurde er im Juni. Darum Firmware Version 03/2020.58. Ich habe die NL gefragt, ob sie mir nicht noch die aktuelle Version 07/2020.35 aufspielen könnten. Antwort war, dass sie das gerne machen, allerdings nur gegen Entgelt (ca. 150 Euro inkl. Mwst.). Wenn ich auf das OTA Update warten möchte, müsse ich wissen, dass dann lediglich ein Lite Update verteilt werden würde. Ohne z.B. Android Auto. Macht diese Aussage Sinn? Also kann es wirklich sein, dass OTA Updates nicht alle Funktionen enthalten? Vielen Dank.
Zitat:
@_Erny_ schrieb am 1. September 2020 um 19:04:23 Uhr:
Kurze Frage an die Experten: Habe meinen X5 Mitte August übernommen, produziert wurde er im Juni. Darum Firmware Version 03/2020.58. Ich habe die NL gefragt, ob sie mir nicht noch die aktuelle Version 07/2020.35 aufspielen könnten. Antwort war, dass sie das gerne machen, allerdings nur gegen Entgelt (ca. 150 Euro inkl. Mwst.). Wenn ich auf das OTA Update warten möchte, müsse ich wissen, dass dann lediglich ein Lite Update verteilt werden würde. Ohne z.B. Android Auto. Macht diese Aussage Sinn? Also kann es wirklich sein, dass OTA Updates nicht alle Funktionen enthalten? Vielen Dank.
Ja, beim Update vor Ort werden deutlich mehr Steuergeräte aktualisiert.
Daher dauert es auch deutlich länger.
Ob Android Auto beim OTA dabei ist, weiß ich nicht. Eigentlich war es so angekündigt.
Zitat:
@_Erny_ schrieb am 1. September 2020 um 19:04:23 Uhr:
Kurze Frage an die Experten: Habe meinen X5 Mitte August übernommen, produziert wurde er im Juni. Darum Firmware Version 03/2020.58. Ich habe die NL gefragt, ob sie mir nicht noch die aktuelle Version 07/2020.35 aufspielen könnten. Antwort war, dass sie das gerne machen, allerdings nur gegen Entgelt (ca. 150 Euro inkl. Mwst.). Wenn ich auf das OTA Update warten möchte, müsse ich wissen, dass dann lediglich ein Lite Update verteilt werden würde. Ohne z.B. Android Auto. Macht diese Aussage Sinn? Also kann es wirklich sein, dass OTA Updates nicht alle Funktionen enthalten? Vielen Dank.
Bei mir das selbe. Habe Druck gemacht und mich empört... bekomme das Update morgen for free. Würde an deiner Stelle nicht locker lassen! Solltest du Apple car key nutzen wollen scheint der neue Software stand zudem notwendig zu sein.
Meine Argumentation war ganz klar, dass es nickt sein kann, dass ich im August ein im Juli gebautes Auto mit Software März bekomme.
Aber auch X5 die zB ein Jahr sind hatten das Versprechen per OTA neue Funktionen zu bekommen.
Ich musste auch dafür zahlen, nur weil nichts kaputt ist 😉
Zitat:
@gde2011 schrieb am 1. September 2020 um 20:00:15 Uhr:
Aber auch X5 die zB ein Jahr sind hatten das Versprechen per OTA neue Funktionen zu bekommen.
Ich musste auch dafür zahlen, nur weil nichts kaputt ist 😉
Also doch lieber einmal den Spiegel abtreten 😉
Im Ernst, schon frech 😠
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 1. September 2020 um 19:11:10 Uhr:
Ja, beim Update vor Ort werden deutlich mehr Steuergeräte aktualisiert.
Daher dauert es auch deutlich länger.Ob Android Auto beim OTA dabei ist, weiß ich nicht. Eigentlich war es so angekündigt.
Negativ, sowohl RSU OTA als auch Händler-Update können alle Steuergeräte updaten, wenn es eine neuere Version gibt, als die, die bereits drauf ist. Alles andere würde nicht gehen. Durch die weitreichende Vernetzung der Funktionen wäre Mischverbau vorprogrammiert und nicht zulässig.
Zitat:
@_Erny_ schrieb am 1. September 2020 um 19:04:23 Uhr:
Kurze Frage an die Experten: Habe meinen X5 Mitte August übernommen, produziert wurde er im Juni. Darum Firmware Version 03/2020.58. Ich habe die NL gefragt, ob sie mir nicht noch die aktuelle Version 07/2020.35 aufspielen könnten. Antwort war, dass sie das gerne machen, allerdings nur gegen Entgelt (ca. 150 Euro inkl. Mwst.). Wenn ich auf das OTA Update warten möchte, müsse ich wissen, dass dann lediglich ein Lite Update verteilt werden würde. Ohne z.B. Android Auto. Macht diese Aussage Sinn? Also kann es wirklich sein, dass OTA Updates nicht alle Funktionen enthalten? Vielen Dank.
Melde Systemabstürze mit schwarzem Bildschirm in Tachodisplay und Neustart des gesamten System in unregelmässigen Abständen. Dann wirst du das Update umsonst bekommen, mehr können die da nämlich nicht machen.