Firmwareversionen
Hallo,
ich habe bisher keinen Thread zu den Firmware-Versionen gefunden, daher starte ich mal einen:
Ich war heute für eine Service-Aktion beim 🙂 und es gab dabei ein Update von
11/2018-43 auf 11/2018-65
Es ging eigentlich nur um ein Steuergerät, aber das Update hat mir die gesamte Konfiguration im X5 gelöscht, oder der Technikus hat das bewußt gemacht.
Die meisten Einstellungen konnte ich über die Profile bei Connected zurückholen, aber einiges war dann doch wieder manuell einzustellen.
Viele Grüße,
Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Bein einem RSU (Remote Software Update) werden in der Tat ALLE relevanten ECUs mit einem Update versehen, wie in der Werkstatt auch. da die Daten via Handy aber schon auf das Auto übertragen worden sind, geht es schneller als in der Werkstatt, wo die Daten erst noch vom Rechner ins Auto gebracht werden müssen.
Hat das Fahrzeug also zum beispiel ein Chiptuning drauf und es gibt ein RSU, welches auch die DME beinhaltet, dann ist das danach weg.
Allerdings ist ein RSU nie aktuell. Zurzeit wurde die 2019/11 ausgeliefert via RSU, die Werkstätten sind aber schon bei 2020/07. Ein Update in der Werkstatt ist also immer neuer.
Ach ja, was ist i-level. Es ist der Integrationsstand, also sozusagen der Softwarestand des Fahrzeuges. Bei Windows sind wir beim Mai Update 2020, beim G05 halt bei einem i-level S18A-20-07-545 (das wäre der absolut neueste). Hierbei bedeutet S18A die Baureihe (die neuen G-Serien), 20 ist 2020 und 07 der Monat Juli. Danach kommt die Versionsnummer, die mit jeder Neuerung hochzählt. Im März, Juli und November kommen große Updates. So kommt irgendwann S18A-20-07-550 als Besipiel (oder einen beliebige andere Zahl) und im November dann S18A-20-11-5xx.
Nicht immer sind da große Änderungen drin. Es reicht, dass bei einer Reihe G20 in China ein Fehler auftrat und dieser wird gefixt. Schon bekommen alle Fahrzeuge der S18A Reihe ein Update, wenn sie ein solches Steuergerät drin haben, obschon diese nie davon betroffen waren. So darf man sich das vorstellen.
CU Oliver
908 Antworten
Zitat:
@hamiwei schrieb am 9. August 2020 um 09:38:13 Uhr:
schön, dass du an diesem sonnigen sonntag morgen zeit gefunden hast, in vielen threads zu posten - leider eigentlich immer das gleiche
Offenbar gibt es, wohl auch dank dir, zu viele gleiche Themen 😉
Was genau ist deine Meinung zum Thema? Ist ja noch mehr Zeitverschwendung an so einem Sonntag gar nichts sinnvolles beizutragen.
Zitat:
@ChrisE31 schrieb am 9. August 2020 um 10:11:09 Uhr:
Zitat:
@gde2011 schrieb am 9. August 2020 um 09:19:07 Uhr:
Was Software betrifft macht es außer Dacia fast jeder Hersteller besser 😉
Beginnt bei nicht vorhandener Benachrichtigung bei Alarmanlage und geht über NFC Katastrophe für Handy Nutzung bis zu keine OTA Updates seit 2 Jahren (zumindest Österreich) und Deaktivierung der Innenraumüberwachung.
Am Markt viele bessere Lösungen, BMW hat sich ganz unten angereigt.Das OTA in Österreich generell nicht funktioniert kann ich nicht bestätigen, bei mir hat das Update auf 11/2019.70 OTA funktioniert. Die Deaktivierung der Innenraumüberwachung und des Neigungssensors sollte doch über 2mal „Schließen“ Button am Schlüssel funktionieren? War zu mindestens beim F15 noch so.
Bei MIR kam bis jetzt kein Update über OTA und für 07.55 musste ich zahlen 🙁
Deaktivierung über Schlüssel und nicht Taste (zB in der Tür wie Audi) bzw Menü ist für Auto das Benützung per Handy möglich macht (ich habe daher keinen Schlüssel dabei) sehr unpraktisch.
Eben schlechter als Andere. Das habe ich behauptet.
Zitat:
@gde2011 schrieb am 9. August 2020 um 09:19:07 Uhr:
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 8. August 2020 um 00:17:56 Uhr:
OTA funktioniert. 11/2019.70 gab es für jeden per OTA.
Gratis Android Auto nachgeliefert zu bekommen sowie weitere Fubktionen ist schon mal nicht schlecht und kann außer Tesla gar kein anderer Hersteller.
Jetzt eine Pfeildarstellung für CarPlay zu haben würde ich auch nicht gerade als marginal beschrieben.Bin auch nicht 100% zufrieden mit den OTA Updates bei BMW, vor allem was Kommunikation und Schnelligkeit angeht aber dein Kommentar finde ich übertrieben negativ.
Wer macht es besser?
Was Software betrifft macht es außer Dacia fast jeder Hersteller besser 😉
Beginnt bei nicht vorhandener Benachrichtigung bei Alarmanlage und geht über NFC Katastrophe für Handy Nutzung bis zu keine OTA Updates seit 2 Jahren (zumindest Österreich) und Deaktivierung der Innenraumüberwachung.
Am Markt viele bessere Lösungen, BMW hat sich ganz unten angereigt.
Sorry, aber Du hast gar keine Ahnung. Wirklich 0.
BMW ist neben Tesla der einzige Hersteller, der überhaupt OTA Updates anbietet. Das erste Update 11/2019.70 gab es bereits und das nächste 07.2020 ist bereits angekündigt inklusive zahlreicher Funktionen.
Mercedes hat OTA Updates auch angekündigt, liefert aber erstens nicht und zweitens sind das auch nur Updates für das Navi selber. Bei BMW gehen diese deutlich tiefer und Updates auch weitere Steuergeräte wie z.B. die Assistenten.
Auch sonst ist BMW was z.B. Head-Up Display oder Cloud Maps (ab 07/2020) angeht absolut führend. Apple CarKey und CarPlay im HUD kann auch nur BMW.
Tesla ist sicher in einige. Dingen noch weiter vorne (hat aber z.B. kein Apple CarKey oder Head Up Display) aber sonst sind doch wirklich alle Hersteller viel schlechter.
MBUX von Mercedes ist wie gesagt auch nicht schlecht, da kann man streiten wer besser ist aber sonst kann wirklich keiner mithalten.
Nur weil bei deinem Auto scheinbar das ein oder andere nicht läuft, solltest du es nicht so verallgemeinern.
Geh einfach zum Händler, sag CarPlay stürzt dauernd ab, dann wird er dir ein Update auf 03/2020 oder im Best Case sogar 07/2020 geben und alles ist gut.
An deiner Stelle würde ich noch 2-3 Wochen warten dann bekommst du auf jeden Fall 07/2020 und wirst zufriedenen sein.
Wie gesagt, ich habe diese Woche die Version 07/2020 bekommen. Das ganze kostenlos, die Werkstatt hat einen bekannten Fehler angegeben. Online habe ich bis jetzt keine Kartenupdates bekommen. Es handelt sich um ein Auto in Deutschland. Die Werkstatt hat bestätigt, das es keine Online Updates aktuell gibt.
Es ist ja die Frage, ob man das überhaupt braucht? Wenn die Hersteller ausgereifte Software mit allen Features liefern, braucht man das sicher nicht. Große Innovationen können sie eh nicht ausliefern, weil meistens die Prozessorleistung für die neuen Funktionen nicht ausreichen. Das BMW OS war am Anfang noch sehr buggy. Viele Fehler haben sie in den Versionen behoben. Fehlerfrei wird die Software nie werden, die gibt es nämlich nicht!
Zitat:
@georgv72 schrieb am 9. August 2020 um 20:07:13 Uhr:
Wie gesagt, ich habe diese Woche die Version 07/2020 bekommen. Das ganze kostenlos, die Werkstatt hat einen bekannten Fehler angegeben. Online habe ich bis jetzt keine Kartenupdates bekommen. Es handelt sich um ein Auto in Deutschland. Die Werkstatt hat bestätigt, das es keine Online Updates aktuell gibt.Es ist ja die Frage, ob man das überhaupt braucht? Wenn die Hersteller ausgereifte Software mit allen Features liefern, braucht man das sicher nicht. Große Innovationen können sie eh nicht ausliefern, weil meistens die Prozessorleistung für die neuen Funktionen nicht ausreichen. Das BMW OS war am Anfang noch sehr buggy. Viele Fehler haben sie in den Versionen behoben. Fehlerfrei wird die Software nie werden, die gibt es nämlich nicht!
Dann hat deine Werkstatt dir Mist erzählt. Die OTA Updates gibt es. Mein Auto wurde aktualisiert over the Air. Nur 07/2020 ist als OTA noch nicht draußen.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 9. August 2020 um 18:36:45 Uhr:
Zitat:
@gde2011 schrieb am 9. August 2020 um 09:19:07 Uhr:
Was Software betrifft macht es außer Dacia fast jeder Hersteller besser 😉
Beginnt bei nicht vorhandener Benachrichtigung bei Alarmanlage und geht über NFC Katastrophe für Handy Nutzung bis zu keine OTA Updates seit 2 Jahren (zumindest Österreich) und Deaktivierung der Innenraumüberwachung.
Am Markt viele bessere Lösungen, BMW hat sich ganz unten angereigt.Sorry, aber Du hast gar keine Ahnung. Wirklich 0.
BMW ist neben Tesla der einzige Hersteller, der überhaupt OTA Updates anbietet. Das erste Update 11/2019.70 gab es bereits und das nächste 07.2020 ist bereits angekündigt inklusive zahlreicher Funktionen.
Mercedes hat OTA Updates auch angekündigt, liefert aber erstens nicht und zweitens sind das auch nur Updates für das Navi selber. Bei BMW gehen diese deutlich tiefer und Updates auch weitere Steuergeräte wie z.B. die Assistenten.Auch sonst ist BMW was z.B. Head-Up Display oder Cloud Maps (ab 07/2020) angeht absolut führend. Apple CarKey und CarPlay im HUD kann auch nur BMW.
Tesla ist sicher in einige. Dingen noch weiter vorne (hat aber z.B. kein Apple CarKey oder Head Up Display) aber sonst sind doch wirklich alle Hersteller viel schlechter.
MBUX von Mercedes ist wie gesagt auch nicht schlecht, da kann man streiten wer besser ist aber sonst kann wirklich keiner mithalten.Nur weil bei deinem Auto scheinbar das ein oder andere nicht läuft, solltest du es nicht so verallgemeinern.
Geh einfach zum Händler, sag CarPlay stürzt dauernd ab, dann wird er dir ein Update auf 03/2020 oder im Best Case sogar 07/2020 geben und alles ist gut.
An deiner Stelle würde ich noch 2-3 Wochen warten dann bekommst du auf jeden Fall 07/2020 und wirst zufriedenen sein.
Was hat das mit Ahnung zu tun. Abgesehen finde ich es unmöglich jemandem sowas vorzuwerfen ohne ihn zu kennen. Aber offenbar ist das eben dein Stil. Auch ok.
Ich habe defintiv kein OTA Update erhalten. Da gibt es nichts was läuft oder nicht läuft am Auto. Und ich habe IMMER nur von mir gesprochen. Wo ist die Verallgemeinerung?
Und ich habe immer vom Versprechen von BMW geredet, was übrigens mehrfach hier kritisiert wurde.
ICH war beim Händler. Wenn deiner das macht nur weil du es behauptest ist das schön für dich. Meiner nicht, und irgendwie ist diese Kostenüberwälzung auf alle auch nicht so fein (finde ich).
Und bitte lies was ich genau kritisiert habe an BMW und deren Software. Da ist gar nichts pauschal, aber rein gar nichts.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 9. August 2020 um 21:58:54 Uhr:
Zitat:
@georgv72 schrieb am 9. August 2020 um 20:07:13 Uhr:
Wie gesagt, ich habe diese Woche die Version 07/2020 bekommen. Das ganze kostenlos, die Werkstatt hat einen bekannten Fehler angegeben. Online habe ich bis jetzt keine Kartenupdates bekommen. Es handelt sich um ein Auto in Deutschland. Die Werkstatt hat bestätigt, das es keine Online Updates aktuell gibt.Es ist ja die Frage, ob man das überhaupt braucht? Wenn die Hersteller ausgereifte Software mit allen Features liefern, braucht man das sicher nicht. Große Innovationen können sie eh nicht ausliefern, weil meistens die Prozessorleistung für die neuen Funktionen nicht ausreichen. Das BMW OS war am Anfang noch sehr buggy. Viele Fehler haben sie in den Versionen behoben. Fehlerfrei wird die Software nie werden, die gibt es nämlich nicht!
Dann hat deine Werkstatt dir Mist erzählt. Die OTA Updates gibt es. Mein Auto wurde aktualisiert over the Air. Nur 07/2020 ist als OTA noch nicht draußen.
Du willst nicht verstehen wer hier verallgemeinert, oder? Akzeptiere doch endlich dass es viele gibt die noch nie ein Update über OTA gesehen haben. Ist das so schwer?
Zitat:
@gde2011 schrieb am 10. August 2020 um 10:54:58 Uhr:
Was hat das mit Ahnung zu tun. Abgesehen finde ich es unmöglich jemandem sowas vorzuwerfen ohne ihn zu kennen. Aber offenbar ist das eben dein Stil. Auch ok.
Ich habe defintiv kein OTA Update erhalten. Da gibt es nichts was läuft oder nicht läuft am Auto. Und ich habe IMMER nur von mir gesprochen. Wo ist die Verallgemeinerung?
Und ich habe immer vom Versprechen von BMW geredet, was übrigens mehrfach hier kritisiert wurde.
ICH war beim Händler. Wenn deiner das macht nur weil du es behauptest ist das schön für dich. Meiner nicht, und irgendwie ist diese Kostenüberwälzung auf alle auch nicht so fein (finde ich).
Und bitte lies was ich genau kritisiert habe an BMW und deren Software. Da ist gar nichts pauschal, aber rein gar nichts.
Nein, Du redest nicht nur von dir sondern allgemein.
Hier zur Erinnerung dein Post:
Zitat:
@gde2011 schrieb am 9. August 2020 um 09:19:07 Uhr:
Was Software betrifft macht es außer Dacia fast jeder Hersteller besser 😉
Beginnt bei nicht vorhandener Benachrichtigung bei Alarmanlage und geht über NFC Katastrophe für Handy Nutzung bis zu keine OTA Updates seit 2 Jahren (zumindest Österreich) und Deaktivierung der Innenraumüberwachung.
Am Markt viele bessere Lösungen, BMW hat sich ganz unten angereigt.
Nochmal: Wenn Du bisher kein Update erhalten hast, gibt es einen Fehler bei deinem Auto.
Wenn dein Händler das nicht versteht ist es tatsächlich ärgerlich, aber trotzdem seine Schuld.
Geh doch einfach zum Händler und verlange das Software Update aufgrund der bestehenden Probleme. Wenn er sich weigert soll er BMW München anrufen oder Du gehst zu einem anderen Händler.
Das BMW bezüglich der OTA Updates und gerade bezüglich der Kommunikation dazu noch deutliches Verbesserungspotential hat, steht außer Frage. Trotzdem sollte man sie deswegen nicht mit Dacia vergleichen, schließlich bieten die anderen Hersteller solche Updates garnicht erst an.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 9. August 2020 um 21:58:54 Uhr:
Zitat:
@georgv72 schrieb am 9. August 2020 um 20:07:13 Uhr:
Wie gesagt, ich habe diese Woche die Version 07/2020 bekommen. Das ganze kostenlos, die Werkstatt hat einen bekannten Fehler angegeben. Online habe ich bis jetzt keine Kartenupdates bekommen. Es handelt sich um ein Auto in Deutschland. Die Werkstatt hat bestätigt, das es keine Online Updates aktuell gibt.Es ist ja die Frage, ob man das überhaupt braucht? Wenn die Hersteller ausgereifte Software mit allen Features liefern, braucht man das sicher nicht. Große Innovationen können sie eh nicht ausliefern, weil meistens die Prozessorleistung für die neuen Funktionen nicht ausreichen. Das BMW OS war am Anfang noch sehr buggy. Viele Fehler haben sie in den Versionen behoben. Fehlerfrei wird die Software nie werden, die gibt es nämlich nicht!
Dann hat deine Werkstatt dir Mist erzählt. Die OTA Updates gibt es. Mein Auto wurde aktualisiert over the Air. Nur 07/2020 ist als OTA noch nicht draußen.
Wobei ich auch noch nie online ein Update bekommen habe und das so lange ich den Wagen habe (04/2019). Dann scheint das bei BMW wohl nicht konsistent zu funktionieren. Wenn es bei Dir klappt ist doch super, es scheint aber nich allgemein zu funktionieren. Das die Werkstatt keine Ahnung hat, würde ich nicht bestätigen, meine Erfahrung konnten sie bestätigen.
Zitat:
@gde2011 schrieb am 9. August 2020 um 09:19:07 Uhr:
Was Software betrifft macht es außer Dacia fast jeder Hersteller besser 😉
Beginnt bei nicht vorhandener Benachrichtigung bei Alarmanlage und geht über NFC Katastrophe für Handy Nutzung bis zu keine OTA Updates seit 2 Jahren (zumindest Österreich) und Deaktivierung der Innenraumüberwachung.
Am Markt viele bessere Lösungen, BMW hat sich ganz unten angereigt.
Mag für Österreich oder zumindest in Deinem Fall so sein. Ich wohne auch nicht in einem verwöhnten Land, aber zumindest in der Schweiz habe ich bereits ein OTA gekriegt und installiert. Auch die Benachrichtigung bei Alarmanlage (war in Italien) hat funktioniert. NFC funrtioniert mit Karte oder Android. Aber nicht mit iPhone. (noch nicht)
Damit das OTA funktioniert müssen verschiedene Einstellungen passen bzw. vorher eingestellt werden.
Vorausgesetzt man hat einen Account loggt man sich hier ein:
https://www.bmw-connecteddrive.de/app/index.html#/cockpit/controls
Ganz oben auf der Seite bei "Remote-Services sind aktiviert" einen Haken setzen
Und dann scollt man nach unten unter Datenschutzeinstellungen etwas rechts, kann man dann verschiedene Dienste aktivieren unter anderem auch nochmal "Remote Software Upgrade" erst dann wird selbiges zum Auto übermittelt. Ich hab außer "Verbesserung Produktqualität" alles aktiviert, damit ich auch auf alle Features die dieses Auto bietet im Auto nutzen kann.
Vorausgesetzt man hat sein Profil mit seinem Auto verküpft, wird dann das OTA sobald die neuen Einstellungen ins Auto gesendet wurden, angezeigt. Man kann aber auch unter CAR---->Einstellungen--->RemoteUpdate es maanuell anstoßen.
Seit dem Softwareupdate ist der Bordcomputer bei Individual wieder bei null, bzw. hat neu angefangen zu zählen. Gibt es eine Möglichkeit die absoluten Werte der rein elektrischen Werte (Gesamtkilometer) auszulesen?
Wo sehe ich den Firmware stand und welches wäre jetzt der aktuellste? Würde das gern bei Abholung nächste Woche checken.
Woran erkenne ich zu dem (wenn die Frage hier erlaubt ist) ob meiner nun Apple Car Key hat? Meiner müsste ja 7/2020 gebaut worden sein..
Apple Ca Key - Das sollte dir in der Connected-App angezeigt werden, wenn ich. Das jetzt nich verwexl 🙂
Also dann, wenn du mit ihm verbunden bist
Zitat:
@4mal5 schrieb am 21. August 2020 um 19:39:04 Uhr:
Apple Ca Key - Das sollte dir in der Connected-App angezeigt werden, wenn ich. Das jetzt nich verwexl 🙂
Also dann, wenn du mit ihm verbunden bist
Ah ok, thx!