Firmwareversionen
Hallo,
ich habe bisher keinen Thread zu den Firmware-Versionen gefunden, daher starte ich mal einen:
Ich war heute für eine Service-Aktion beim 🙂 und es gab dabei ein Update von
11/2018-43 auf 11/2018-65
Es ging eigentlich nur um ein Steuergerät, aber das Update hat mir die gesamte Konfiguration im X5 gelöscht, oder der Technikus hat das bewußt gemacht.
Die meisten Einstellungen konnte ich über die Profile bei Connected zurückholen, aber einiges war dann doch wieder manuell einzustellen.
Viele Grüße,
Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Bein einem RSU (Remote Software Update) werden in der Tat ALLE relevanten ECUs mit einem Update versehen, wie in der Werkstatt auch. da die Daten via Handy aber schon auf das Auto übertragen worden sind, geht es schneller als in der Werkstatt, wo die Daten erst noch vom Rechner ins Auto gebracht werden müssen.
Hat das Fahrzeug also zum beispiel ein Chiptuning drauf und es gibt ein RSU, welches auch die DME beinhaltet, dann ist das danach weg.
Allerdings ist ein RSU nie aktuell. Zurzeit wurde die 2019/11 ausgeliefert via RSU, die Werkstätten sind aber schon bei 2020/07. Ein Update in der Werkstatt ist also immer neuer.
Ach ja, was ist i-level. Es ist der Integrationsstand, also sozusagen der Softwarestand des Fahrzeuges. Bei Windows sind wir beim Mai Update 2020, beim G05 halt bei einem i-level S18A-20-07-545 (das wäre der absolut neueste). Hierbei bedeutet S18A die Baureihe (die neuen G-Serien), 20 ist 2020 und 07 der Monat Juli. Danach kommt die Versionsnummer, die mit jeder Neuerung hochzählt. Im März, Juli und November kommen große Updates. So kommt irgendwann S18A-20-07-550 als Besipiel (oder einen beliebige andere Zahl) und im November dann S18A-20-11-5xx.
Nicht immer sind da große Änderungen drin. Es reicht, dass bei einer Reihe G20 in China ein Fehler auftrat und dieser wird gefixt. Schon bekommen alle Fahrzeuge der S18A Reihe ein Update, wenn sie ein solches Steuergerät drin haben, obschon diese nie davon betroffen waren. So darf man sich das vorstellen.
CU Oliver
908 Antworten
Nach einem Tag mit der neuen Version hat er nun alle gespeicherten Sitzpositionen von allen Profilen gelöscht.
Super
Gestern Abend neue Kartenversion runtergeladen, ca. 1 Stunde, memory Stick vorbereitet und die Daten drauf kopiert, ca. noch 1 Stunde.
Heute früh ins Auto, mit dem memory Stick in der Hosentasche, und direkt nach dem reingehen kommt die Meldung: "OTA Kartenupdate fertig gestellt"
Da musste ich aber wirklich lachen 🙂
Gruß
Georg
Zitat:
@biggeorg schrieb am 28. September 2019 um 18:44:25 Uhr:
Gestern Abend neue Kartenversion runtergeladen, ca. 1 Stunde, memory Stick vorbereitet und die Daten drauf kopiert, ca. noch 1 Stunde.
Heute früh ins Auto, mit dem memory Stick in der Hosentasche, und direkt nach dem reingehen kommt die Meldung: "OTA Kartenupdate fertig gestellt"
Da musste ich aber wirklich lachen 🙂Gruß
Georg
Welche Version?
Die 2019-2.
Gruß
Georg
Zitat:
@biggeorg schrieb am 28. September 2019 um 18:44:25 Uhr:
Gestern Abend neue Kartenversion runtergeladen, ca. 1 Stunde, memory Stick vorbereitet und die Daten drauf kopiert, ca. noch 1 Stunde.
Heute früh ins Auto, mit dem memory Stick in der Hosentasche, und direkt nach dem reingehen kommt die Meldung: "OTA Kartenupdate fertig gestellt"
Da musste ich aber wirklich lachen 🙂Gruß
Georg
Das OTA Kartenupdate ist allerdings nur ein Teil (Deutschland). Das vom Stick enthält alle Karten für Europa.
Lohnt sich also eventuell doch, es einzuspielen.
Danke für die Info! Habe jetzt auch die memory Stick Daten eingespielt.
Gruß
Georg
Habe gerade mit meinem Freundlichen telefoniert - mein X5 steht gerade dort zum Software update.
Es spielt mir die neue Firmware gerne drauf, allerdings sieht das BMW nicht als Garantiefall oder Wartung, daher kostenpflichtig.
Haben die an Schuss?
Da gehts nicht um den Betrag an sich, sondern dass ich mich als Kunde verarscht fühle...
Zusammen mit diversen großartigen Ankündigungen (Apple Schlüssel, Einparken mit Schlüsse, ständige BT Abbrüche, etc..) wieder mal ein Grund BMW in Zukunft zu meiden.
Andere Hersteller haben auch schöne Autos...
Kannst ja mal bei Audi wegen einem Software Update nachfragen...viel Glück.
Zum Thema Software-Update würde ich immer eine Mängelbeseitigung fordern. BT-Abbrüche oder nicht vorhandenen Spotify. Alles was im Prospekt angepriesen wurde, darf nichts kosten wenn es nicht geht. Anders neue Features, dafür muss man evtl. zahlen. Wenn OTA mal richtig funktionieren würde (was ja auch im Prospekt angekündigt war), wäre das alles ja harmlos.
Der einzige der da wirklich immer wieder dran ist Tesla, aber da hat man wegen Problemen auch schon mal für 6 Monate keinen Abstandstempomat. Der wurde einfach deaktiviert per OTA.
Es wird ganz klar mit OTA geworben aber nirgendwo erwähnt das eben "noch nicht verfügbar" ist. Ebenso das mit dem Digital Key, dort wird nirgendwo erwähnt das es nur mit Android funktioniert.
Sowas könnte man durchaus auf Irreführung der Kunden auslegen.
Mein Händler ist für mich auch gestorben durch solche dummen Kommentare.
Zitat:
@badix89 schrieb am 30. September 2019 um 10:55:46 Uhr:
Ebenso das mit dem Digital Key, dort wird nirgendwo erwähnt das es nur mit Android funktioniert.
Also selbst im Dezember 2018 Prospekt steht für den 'BMW Digital KEY' als Voraussetzung: Android-Betriebssystem, Samsung mit NFC Technologie und integriertem Secure Element.
Damit geht es stand heute nicht für iPhones oder andere Nicht-Samsung Android-Geräte. Ich finde das klar formiliert.
Dann habe ich das wohl übersehen, ändert aber an der OTA Sache nichts.
Würde das auch gerne nochmal nachlesen. Wo finde ich denn die Infos dazu?
Das Updates was kosten ist aber ja nicht neu. So etwas fragt man ja vorher.
Daher immer Fehlermeldung machen. Die meisten Software Fehler werden eh nicht im Fehlerspeicher hinterlegt. Ansonsten den Verkäufer des Autos mit ins Gespräch einbeziehen. Der sollte das Notfalls regeln können.
Naja, man musste nochmal nachschauen was genau da im Prospekt stand, ich meine mich erinnern zu kommen das damit geworben worde ohne „das es irgendwann kommt“. Wenn dies so ist finde ich Geld verlangen für sowas schon grenzwertig.
Danke für die teilweise hilfreichen Antworten,
Dass ein SW Update ohne speziellen Anlaßssfall nicht einfach so gemacht wird kann ich ja noch verstehen,
es gibt aber einige Punkte (BT, OTA, Spotify,...) wo die aktuelle Firmware zumindest Verbesserung verspricht.
Damit lege ich das als Garantiefall oder zumindest Servicefall aus (Servicevertrag).
Mein Händler hat am Telefon schon versprochen, mir entgegen zu kommen - im Kaffeepot wäre ja sowieso etwas gelandet - ich gehe also davon aus, dass ich ohne roten Kopf die Werkstatt wieder verlassen werde.
Mir gehts aber eher um die Art wie mit +100t€ Kunden umgegangen wird - egal ob BMW, Audi oder Benz, ich fürchte das ist überall das gleiche Drama.
Verarscht werden wir ja überall, aber so offensichtlich ärgert es doppelt!