Firmware und Navigationssoftware COMAND APS NTG 2.5
Ich habe mich im letzten Jahr intensiv mit den Updatemöglichkeiten des COMAND NTG 2.5 beschäftigt. Die gesammelten Informationen und Erfahrungen, von mir und anderen Usern (MT und andere Foren), möchte ich in diesem Thread jetzt zusammenfassen.
Das COMAND APS NTG2.5 wurde/wird in folgenden Fahrzeugen angeboten:
A-Klasse ( C169 / W169 ) ab 06/2008
B-Klasse ( T245 ) ab 06/2008
CLC ( CL203 ) ab 09/2008
CLS ( C219 ) ab 03/2008 bis 01/2011
E-Klasse ( W211 / S211 ) ab 06/2008 bis 04/2009
G-Klasse ( W463 ) ab 09/2008
GL-Klasse ( X164 ) ab 09/2008
M-Klasse ( W164 ) ab 09/2008
R-Klasse ( W251 / V251 ) ab 09/2008
SL ( R230 ) ab 04/2008
SLK ( R171 ) ab 04/2008 bis 03/2011
Sprinter ( W906 ) ab 11/2009
Vito/Viano ( W639 ) ab 09/2010
Beim Comand APS NTG 2.5 kann man die Firmware und Software Versionen nur über den "Engineering Mode" abfragen.
Wichtiger Hinweis: Nur gucken, nicht anfassen! 😉
Hierzu drückt man zeitgleich für ca. 10sek. die 3 Tasten "Auflegen", "*", "6".
Unter "Menu" > "SWDL" steht dann die HW/SW Nummer, z.B 07/51/09/29/00
Die beiden Zahlen an 3. und 4. Stelle geben die Firmwareversion an.
Code:
Firmware Comand APS NTG 2.5
Freigabe Version Teilenummer Produktion Betrieb Navigationssoftware
xx/2008 08.08 Lieferzustand 1.0; 1.1
06/2008 08.?? A002 008 05 13 13.05.2008 ???
09/2008 08.13 A230 827 01 59 23.07.2008 1.1
01/2009 08.37 A171 827 39 59 27.10.2008 1.1; 2.0; 3.0; 4.1
06/2009 09.02 A171 827 40 59 01.06.2009 2.0; 3.0; 4.1
01/2010 09.29 A171 827 41 59 06.08.2009 2.0; 3.0; 4.1; 5.0; 6.0
Folgende Versionssprünge der Navigationssoftware sind dabei anscheinend nicht möglich:
- 1.1 auf 4.1 und höher
- 2.0 auf 5.0 und höher (evtl. auch schon 2.0 auf 4.1)
In solchen Fällen hilft u.U. ein Zwischenupdate auf eine Vorversion oder aber die freundliche MB-Vertragswerkstatt. Ein Update von der 3.0, bei entsprechend passender Firmware, auf 4.1 und höher geht aber problemlos direkt ohne Zwischenupdate oder Werkstattbesuch.
Ein Firmwareupdate kann ausschließlich in einer MB-Vertragswerkstatt eingespielt werden. Damit dass ohne Kosten durchgeführt wird, sollten als Gründe die Fehler "Gespeicherte Radiosender werden überschrieben." und "Bei Sperrung einer Autobahnabfahrt wird nicht die Abfahrt, sondern die gesamte Autobahn als gesperrt angesehen. Damit wird dann eine unnötige Ausweichroute über die real gesperrte Abfahrt berechnet." angegeben werden.
Die aktuell installierte Navigationssoftware findet man unter "Version" > "Next Page" > "HDD Contents"
Code:
Navigationssoftware Comand APS NTG 2.5
Freigabe Version Bezeichnung HDD Contents Navi Database Teilenummer
xx/2008 1.0 2008 ??? ??? B67823955 / A171 827 02 59
Q4/2008 1.1 2008 0.084.2301 BFDB0092 B67823971 / A171 827 21 59
06/2009 2.0 2008/2009 0.092.2301 BFDB0112 B67823956 / A171 827 11 59
10/2009 3.0 2009 3.005.2301 NTG2.5eu-Vol5.0 A171 827 24 59
03/2010 4.1 2009/2010 4.004.2301 NTG2.5eu-Vol4.1 A219 827 10 59
12/2010 5.0 2010/2011 5.001.2301 NTG2.5eu-Vol3.0 A219 827 09 59
07/2011 6.0 2011 6.002.2301 NTG2.5eu-Vol3.0 A219 827 14 59
Den "Engineering Mode" verlässt man wieder mit der Return Taste.
Die Aktualisierung der Navigationssoftware dauert ca. 90 Minuten. Die DVD1 benötigt dabei ca. 60 Minuten und die DVD2 ca. 30 Minuten. Im Anhang die Fotoserie zum Updatevorgang (V5.0 auf V6.0) und die Engineering Mode Bilder der V6.0 mit der Firmware 09.29.
Die aktuellste Version findet man stets in dem PDF-Dokument "Navigations-CDs & DVDs Übersicht Personenwagen" auf der Seite Mercedes-Benz Accessories - Navigation.
Ach ja, alle Angaben ohne Gewähr. 😉 Sollte jemand andere oder neuere Erkenntnisse besitzen, so bin ich für jeden Hinweis dankbar.
cu termi0815
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich im letzten Jahr intensiv mit den Updatemöglichkeiten des COMAND NTG 2.5 beschäftigt. Die gesammelten Informationen und Erfahrungen, von mir und anderen Usern (MT und andere Foren), möchte ich in diesem Thread jetzt zusammenfassen.
Das COMAND APS NTG2.5 wurde/wird in folgenden Fahrzeugen angeboten:
A-Klasse ( C169 / W169 ) ab 06/2008
B-Klasse ( T245 ) ab 06/2008
CLC ( CL203 ) ab 09/2008
CLS ( C219 ) ab 03/2008 bis 01/2011
E-Klasse ( W211 / S211 ) ab 06/2008 bis 04/2009
G-Klasse ( W463 ) ab 09/2008
GL-Klasse ( X164 ) ab 09/2008
M-Klasse ( W164 ) ab 09/2008
R-Klasse ( W251 / V251 ) ab 09/2008
SL ( R230 ) ab 04/2008
SLK ( R171 ) ab 04/2008 bis 03/2011
Sprinter ( W906 ) ab 11/2009
Vito/Viano ( W639 ) ab 09/2010
Beim Comand APS NTG 2.5 kann man die Firmware und Software Versionen nur über den "Engineering Mode" abfragen.
Wichtiger Hinweis: Nur gucken, nicht anfassen! 😉
Hierzu drückt man zeitgleich für ca. 10sek. die 3 Tasten "Auflegen", "*", "6".
Unter "Menu" > "SWDL" steht dann die HW/SW Nummer, z.B 07/51/09/29/00
Die beiden Zahlen an 3. und 4. Stelle geben die Firmwareversion an.
Code:
Firmware Comand APS NTG 2.5
Freigabe Version Teilenummer Produktion Betrieb Navigationssoftware
xx/2008 08.08 Lieferzustand 1.0; 1.1
06/2008 08.?? A002 008 05 13 13.05.2008 ???
09/2008 08.13 A230 827 01 59 23.07.2008 1.1
01/2009 08.37 A171 827 39 59 27.10.2008 1.1; 2.0; 3.0; 4.1
06/2009 09.02 A171 827 40 59 01.06.2009 2.0; 3.0; 4.1
01/2010 09.29 A171 827 41 59 06.08.2009 2.0; 3.0; 4.1; 5.0; 6.0
Folgende Versionssprünge der Navigationssoftware sind dabei anscheinend nicht möglich:
- 1.1 auf 4.1 und höher
- 2.0 auf 5.0 und höher (evtl. auch schon 2.0 auf 4.1)
In solchen Fällen hilft u.U. ein Zwischenupdate auf eine Vorversion oder aber die freundliche MB-Vertragswerkstatt. Ein Update von der 3.0, bei entsprechend passender Firmware, auf 4.1 und höher geht aber problemlos direkt ohne Zwischenupdate oder Werkstattbesuch.
Ein Firmwareupdate kann ausschließlich in einer MB-Vertragswerkstatt eingespielt werden. Damit dass ohne Kosten durchgeführt wird, sollten als Gründe die Fehler "Gespeicherte Radiosender werden überschrieben." und "Bei Sperrung einer Autobahnabfahrt wird nicht die Abfahrt, sondern die gesamte Autobahn als gesperrt angesehen. Damit wird dann eine unnötige Ausweichroute über die real gesperrte Abfahrt berechnet." angegeben werden.
Die aktuell installierte Navigationssoftware findet man unter "Version" > "Next Page" > "HDD Contents"
Code:
Navigationssoftware Comand APS NTG 2.5
Freigabe Version Bezeichnung HDD Contents Navi Database Teilenummer
xx/2008 1.0 2008 ??? ??? B67823955 / A171 827 02 59
Q4/2008 1.1 2008 0.084.2301 BFDB0092 B67823971 / A171 827 21 59
06/2009 2.0 2008/2009 0.092.2301 BFDB0112 B67823956 / A171 827 11 59
10/2009 3.0 2009 3.005.2301 NTG2.5eu-Vol5.0 A171 827 24 59
03/2010 4.1 2009/2010 4.004.2301 NTG2.5eu-Vol4.1 A219 827 10 59
12/2010 5.0 2010/2011 5.001.2301 NTG2.5eu-Vol3.0 A219 827 09 59
07/2011 6.0 2011 6.002.2301 NTG2.5eu-Vol3.0 A219 827 14 59
Den "Engineering Mode" verlässt man wieder mit der Return Taste.
Die Aktualisierung der Navigationssoftware dauert ca. 90 Minuten. Die DVD1 benötigt dabei ca. 60 Minuten und die DVD2 ca. 30 Minuten. Im Anhang die Fotoserie zum Updatevorgang (V5.0 auf V6.0) und die Engineering Mode Bilder der V6.0 mit der Firmware 09.29.
Die aktuellste Version findet man stets in dem PDF-Dokument "Navigations-CDs & DVDs Übersicht Personenwagen" auf der Seite Mercedes-Benz Accessories - Navigation.
Ach ja, alle Angaben ohne Gewähr. 😉 Sollte jemand andere oder neuere Erkenntnisse besitzen, so bin ich für jeden Hinweis dankbar.
cu termi0815
776 Antworten
Danke. Finde den Preis ganz Ok. Habe dafür auch selber keine Arbeit gehabt. Zukünftige Updates kann ich dann auch alleine aufspielen. Muss dann auch nicht jedes Update sein. Ausserdem sehe ich das auch als eine kleine Fahrzeugaufwertung.
Sorry wenn es missverständlich war.
Wollte beim ersten Händler nur das Firmwareupdate machen lassen, damit ich dann später selber das Navigationsupdate machen kann.
Ich habe dort den Service A + Bremsflüssigkeit + kleine Arbeiten für fast 1000€ machen lassen. Ich hatte erhofft da kann man das Firmwareupdate mal mitmachen. War wohl zu naiv von mir. 🙂
Grüße
Da gebe ich dir dann recht jetzt wo es verständlich ist. Das hätte man wirklich nebenbei laufen lassen können bei dem Preis.
Beim NTG2.5 muss man dazu ja noch nicht mal online gehen. Also ja, hätte man wohl mitmachen können. Wäre ja nichtmal wirklich nachvollziehbar.
Aber niemand arbeitet umsonst und tue keinem was Gutes, dann tut man dir auch nichts schlechtes. Ist leider in so großen Betrieben heute so.
Auch das NTG 2.5 wird über DAS online aktualisiert.
Steuergerätprogrammierung läuft wenn das nicht jeder Hans und Franz oder Codierer macht online.
Das Update dauert etwas über eine Stunde.
Das ist Zeit die jemand bezahlen muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@benzsport schrieb am 6. Februar 2020 um 07:56:31 Uhr:
Auch das NTG 2.5 wird über DAS online aktualisiert.Steuergerätprogrammierung läuft wenn das nicht jeder Hans und Franz oder Codierer macht online.
Das Update dauert etwas über eine Stunde.
Das ist Zeit die jemand bezahlen muss.
Einmal gestartet, läuft das Update von alleine durch (egal ob online oder offline) ohne dass hier jemand 1 Stunde sitzt und Däumchen dreht und „kosten“ verursacht. Vor allem wenn man für 1000 Euro am selben Auto schraubt und so 2 Arbeiten parallel durchführt. Ich wundere mich aber kein Stück über deine Aussage.
Das hatte ich auch im Kopf - habe es mir aber gespart zu schreiben... Updates an SG sind ne wahre Gelddruckmaschine für die Glaspaläste.
Selbst wenn da sonst nichts am Fahrzeug gemacht wird blockiert das keinen Mechaniker da die eigentlich nie so viel Leute in der Werkstatt wie Stellplätze haben und somit sowas immer nebenbei laufen kann. Mehr als 3 AW dafür aufzurufen ist schon hart am Betrug... drum machen die das ja auch clever als "Pauschalpreis" und tun noch so als würden sie mit dem Pauschalpreis dem Kunden nen gefallen tun.
Ist so als würde einem das Wasserwerk pro Minute wo man den Wasserhahn offen hat noch nen Techniker in Rechnung stellen.
Ein Auto kostet Geld, wer kein Geld ausgeben möchte lässt es.
Es ist eine Bühne blockiert, eine Diagnose und der Account. Zusätzlich muss der Mitarbeiter geschult werden usw.
Wie man die einzelnen Positionen kalkuliert werden, sollte man schon der Firma überlassen.
Die Frage die man sich stellen sollte ist, ist es mir das Wert?
Zitat:
@benzsport schrieb am 7. Februar 2020 um 08:38:11 Uhr:
Ein Auto kostet Geld, wer kein Geld ausgeben möchte lässt es.Es ist eine Bühne blockiert, eine Diagnose und der Account. Zusätzlich muss der Mitarbeiter geschult werden usw.
Wie man die einzelnen Positionen kalkuliert werden, sollte man schon der Firma überlassen.
Die Frage die man sich stellen sollte ist, ist es mir das Wert?
Die Frage die ich mir stelle, warum nimmt MB so viel Geld fürs Auslesen? Wenn der Mitarbeiter nur qualifizierter Teiletauscher ist. Einen PC an das Fahrzeug anschließen kann ich auch. Dazu brauche ich auch keine Bühne. Und nicht selten, kann MB etwas mit dem angezeigten Fehler der SD anfangen, weil das logische Denken fehlt oder das Wissen, wie etwas funktioniert. Sollte man aber auch in Schulungen beigebracht bekommen. Dazu müsste man a. An der Schulung teilnehmen b. aktiv teilnehmen c. zuhören d. verstehen was einem versucht wird theoretisch zu vermitteln.
Sorry aber das ist einfach Unfug.
1. Fürs Software aufspielen braucht es keine Bühne
2. Auch wenn der Mitarbeiter bezahlt werden muss etc. steht der aufgerufene Preis im Sternpalast in keinem vernünftig darlegbaren Verhältnis zum Aufwand
3. Nur weil man deutlich überhöhte Preise kritisiert heisst das noch lange nicht dass man nicht bereit ist vernünftige Preise zu bezahlen
Wenn Ihr das alle soviel besser und preiswerter könnt, macht doch eine Werkstatt auf, lasst Euch die Bude einrennen und werdet reich!
Was meinste wohl warum ich 99% aller arbeiten am Fahrzeug selber mache ?
1. Macht Spaß (meistens)
2. spart Geld
und das wichtigste:
3. dann weiss ich dass es ordentlich gemacht ist
Zitat:
@Higgi schrieb am 7. Februar 2020 um 11:14:51 Uhr:
Wenn Ihr das alle soviel besser und preiswerter könnt, macht doch eine Werkstatt auf, lasst Euch die Bude einrennen und werdet reich!
Finde ich gut dass du es einsiehst. Genau deshalb machen hier viele ihre Arbeiten selbst. Weil die es besser können als die angelernten Teiletauscher und hinterher weiß man auch, dass die Arbeiten erledigt wurden und nicht nur auf dem Papier stehen zur Abrechnung nicht erledigter Arbeiten (Betrug). Ganz einfach.
Das alles für "sich selbst" zu machen ist ja auch legitim - mache ich ja auch. Ist aber eben nicht vergleichbar mit einem gewerblichen Betrieb mit Vollkostenrechnung und Gewinnerzielungsabsicht, das weißt Du auch 😉
Zitat:
@Higgi schrieb am 7. Februar 2020 um 16:33:57 Uhr:
Das alles für "sich selbst" zu machen ist ja auch legitim - mache ich ja auch. Ist aber eben nicht vergleichbar mit einem gewerblichen Betrieb mit Vollkostenrechnung und Gewinnerzielungsabsicht, das weißt Du auch 😉
Die sollen von mir aus Milliarden Euro/Dollar/Rubel/Yuen und Pesos verdienen, aber sie sollen die Arbeiten ordentlich verrichten wenn sie damit Geld verdienen wollen. Um das geht es. Und genau das tun sie nicht.
Leider mussten wir auch zu denen wegen einer Achsvermessung im Dezember/Januar. Seither fährt der Hobel auf gut 100 m über 3 Spuren nach rechts wenn man das Lenkrad los lässt. Dafür wollten die $350. Sie haben keine Zeit eine Probefahrt hinterher zu machen um zu sehen was sie eigentlich verbrochen haben bei der Einstellung. Die Werte sind zwar Immigranten Bereich gewesen laut Protokoll aber eben nicht richtig. Probefahrt mit einem der rund 20 Meister dort ergab „ja da stimmt was nicht, lass ihn hier wir schauen mal“. Sie haben keinen Schimmer und wollten bei der Nachbesserung mir erzählen es wäre eine $6200 teure Reparatur nötig weil der Achsschenkel vorne und hinten verbogen wäre. Ich lach mich tot. Vor allem weil man mir den verborgenen Achsschenkel nicht mal zeigen wollte. Hauptsache man versucht die Leute übers Ohr zu hauen wenn man nicht mehr weiter weiß. Also muss man auch hier noch selbst ran und das Auto zum Geradeausfahren bewegen. Es wird nur noch gelogen und betrogen in dem Läden.
Oder dass US E55 reihenweise von abgebrannten Förderpumpenrelais und Förderpumpen bis hin zu in Flammen aufgegangenen Autos betroffen sind weil Daimler bewusst falsche Arbeitsanweisungen herausgibt (unserer war auch betroffen, Pumpen angeschmort und Relais völlig verbrannt) und dieses Risiko in Kauf nimmt. Oder eben grundsätzlich nichts mehr repariert und nur noch so lange Teile auf Kosten der Kunden tauscht bis der Fehler weg ist. Dsneinwerden völlig intakte Teile gegen neue getauscht. Wer sich hier nicht zu helfen weiß wird abgezockt bis einem keinen Cent mehr gehört. Hauptsache premium, Hauptsache wir sind die besten, Hauptsache der Vorstand kassiert Millionen und macht Großaktionäre noch reicher. Diese Umverteilung des Vermögens - abartig! Aber lassen wir das. Es geht ja um das Kartenupdate für 200 Euro weil eine Bühne belagert wird und ein Mitarbeiter beim Däumchendrehen bezahlt werden möchte.
Hallo in die Runde, ich habe nach sehr langer Suche letztes Jahr endlich eine Möglichkeit gefunden das NTG 2.5 zu Hause mit einer selbsterstellten Telematics Update CD die neuste FW auf meinen R230 zu flashen. Ein wenig Nervenkitzel war dabei!
Man braucht die genaue HW ZGS aus dem NTG Menu, zu dieser sucht man auf der originalen Telematics CD ini Datei die passenden Flashfiles heraus und brennt sich eine neue DVD mit modifizierter ini und volume label ALPINE_DVD.
Mit dieser läßt sich das Update starten,der Button Start ist im Menu anwählbar!
Habe damit erfolgreich alle 4 Teilmodule des NTG 2.5 aktualisiert.