Firmware und Navigationssoftware COMAND APS NTG 2.5
Ich habe mich im letzten Jahr intensiv mit den Updatemöglichkeiten des COMAND NTG 2.5 beschäftigt. Die gesammelten Informationen und Erfahrungen, von mir und anderen Usern (MT und andere Foren), möchte ich in diesem Thread jetzt zusammenfassen.
Das COMAND APS NTG2.5 wurde/wird in folgenden Fahrzeugen angeboten:
A-Klasse ( C169 / W169 ) ab 06/2008
B-Klasse ( T245 ) ab 06/2008
CLC ( CL203 ) ab 09/2008
CLS ( C219 ) ab 03/2008 bis 01/2011
E-Klasse ( W211 / S211 ) ab 06/2008 bis 04/2009
G-Klasse ( W463 ) ab 09/2008
GL-Klasse ( X164 ) ab 09/2008
M-Klasse ( W164 ) ab 09/2008
R-Klasse ( W251 / V251 ) ab 09/2008
SL ( R230 ) ab 04/2008
SLK ( R171 ) ab 04/2008 bis 03/2011
Sprinter ( W906 ) ab 11/2009
Vito/Viano ( W639 ) ab 09/2010
Beim Comand APS NTG 2.5 kann man die Firmware und Software Versionen nur über den "Engineering Mode" abfragen.
Wichtiger Hinweis: Nur gucken, nicht anfassen! 😉
Hierzu drückt man zeitgleich für ca. 10sek. die 3 Tasten "Auflegen", "*", "6".
Unter "Menu" > "SWDL" steht dann die HW/SW Nummer, z.B 07/51/09/29/00
Die beiden Zahlen an 3. und 4. Stelle geben die Firmwareversion an.
Code:
Firmware Comand APS NTG 2.5
Freigabe Version Teilenummer Produktion Betrieb Navigationssoftware
xx/2008 08.08 Lieferzustand 1.0; 1.1
06/2008 08.?? A002 008 05 13 13.05.2008 ???
09/2008 08.13 A230 827 01 59 23.07.2008 1.1
01/2009 08.37 A171 827 39 59 27.10.2008 1.1; 2.0; 3.0; 4.1
06/2009 09.02 A171 827 40 59 01.06.2009 2.0; 3.0; 4.1
01/2010 09.29 A171 827 41 59 06.08.2009 2.0; 3.0; 4.1; 5.0; 6.0
Folgende Versionssprünge der Navigationssoftware sind dabei anscheinend nicht möglich:
- 1.1 auf 4.1 und höher
- 2.0 auf 5.0 und höher (evtl. auch schon 2.0 auf 4.1)
In solchen Fällen hilft u.U. ein Zwischenupdate auf eine Vorversion oder aber die freundliche MB-Vertragswerkstatt. Ein Update von der 3.0, bei entsprechend passender Firmware, auf 4.1 und höher geht aber problemlos direkt ohne Zwischenupdate oder Werkstattbesuch.
Ein Firmwareupdate kann ausschließlich in einer MB-Vertragswerkstatt eingespielt werden. Damit dass ohne Kosten durchgeführt wird, sollten als Gründe die Fehler "Gespeicherte Radiosender werden überschrieben." und "Bei Sperrung einer Autobahnabfahrt wird nicht die Abfahrt, sondern die gesamte Autobahn als gesperrt angesehen. Damit wird dann eine unnötige Ausweichroute über die real gesperrte Abfahrt berechnet." angegeben werden.
Die aktuell installierte Navigationssoftware findet man unter "Version" > "Next Page" > "HDD Contents"
Code:
Navigationssoftware Comand APS NTG 2.5
Freigabe Version Bezeichnung HDD Contents Navi Database Teilenummer
xx/2008 1.0 2008 ??? ??? B67823955 / A171 827 02 59
Q4/2008 1.1 2008 0.084.2301 BFDB0092 B67823971 / A171 827 21 59
06/2009 2.0 2008/2009 0.092.2301 BFDB0112 B67823956 / A171 827 11 59
10/2009 3.0 2009 3.005.2301 NTG2.5eu-Vol5.0 A171 827 24 59
03/2010 4.1 2009/2010 4.004.2301 NTG2.5eu-Vol4.1 A219 827 10 59
12/2010 5.0 2010/2011 5.001.2301 NTG2.5eu-Vol3.0 A219 827 09 59
07/2011 6.0 2011 6.002.2301 NTG2.5eu-Vol3.0 A219 827 14 59
Den "Engineering Mode" verlässt man wieder mit der Return Taste.
Die Aktualisierung der Navigationssoftware dauert ca. 90 Minuten. Die DVD1 benötigt dabei ca. 60 Minuten und die DVD2 ca. 30 Minuten. Im Anhang die Fotoserie zum Updatevorgang (V5.0 auf V6.0) und die Engineering Mode Bilder der V6.0 mit der Firmware 09.29.
Die aktuellste Version findet man stets in dem PDF-Dokument "Navigations-CDs & DVDs Übersicht Personenwagen" auf der Seite Mercedes-Benz Accessories - Navigation.
Ach ja, alle Angaben ohne Gewähr. 😉 Sollte jemand andere oder neuere Erkenntnisse besitzen, so bin ich für jeden Hinweis dankbar.
cu termi0815
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich im letzten Jahr intensiv mit den Updatemöglichkeiten des COMAND NTG 2.5 beschäftigt. Die gesammelten Informationen und Erfahrungen, von mir und anderen Usern (MT und andere Foren), möchte ich in diesem Thread jetzt zusammenfassen.
Das COMAND APS NTG2.5 wurde/wird in folgenden Fahrzeugen angeboten:
A-Klasse ( C169 / W169 ) ab 06/2008
B-Klasse ( T245 ) ab 06/2008
CLC ( CL203 ) ab 09/2008
CLS ( C219 ) ab 03/2008 bis 01/2011
E-Klasse ( W211 / S211 ) ab 06/2008 bis 04/2009
G-Klasse ( W463 ) ab 09/2008
GL-Klasse ( X164 ) ab 09/2008
M-Klasse ( W164 ) ab 09/2008
R-Klasse ( W251 / V251 ) ab 09/2008
SL ( R230 ) ab 04/2008
SLK ( R171 ) ab 04/2008 bis 03/2011
Sprinter ( W906 ) ab 11/2009
Vito/Viano ( W639 ) ab 09/2010
Beim Comand APS NTG 2.5 kann man die Firmware und Software Versionen nur über den "Engineering Mode" abfragen.
Wichtiger Hinweis: Nur gucken, nicht anfassen! 😉
Hierzu drückt man zeitgleich für ca. 10sek. die 3 Tasten "Auflegen", "*", "6".
Unter "Menu" > "SWDL" steht dann die HW/SW Nummer, z.B 07/51/09/29/00
Die beiden Zahlen an 3. und 4. Stelle geben die Firmwareversion an.
Code:
Firmware Comand APS NTG 2.5
Freigabe Version Teilenummer Produktion Betrieb Navigationssoftware
xx/2008 08.08 Lieferzustand 1.0; 1.1
06/2008 08.?? A002 008 05 13 13.05.2008 ???
09/2008 08.13 A230 827 01 59 23.07.2008 1.1
01/2009 08.37 A171 827 39 59 27.10.2008 1.1; 2.0; 3.0; 4.1
06/2009 09.02 A171 827 40 59 01.06.2009 2.0; 3.0; 4.1
01/2010 09.29 A171 827 41 59 06.08.2009 2.0; 3.0; 4.1; 5.0; 6.0
Folgende Versionssprünge der Navigationssoftware sind dabei anscheinend nicht möglich:
- 1.1 auf 4.1 und höher
- 2.0 auf 5.0 und höher (evtl. auch schon 2.0 auf 4.1)
In solchen Fällen hilft u.U. ein Zwischenupdate auf eine Vorversion oder aber die freundliche MB-Vertragswerkstatt. Ein Update von der 3.0, bei entsprechend passender Firmware, auf 4.1 und höher geht aber problemlos direkt ohne Zwischenupdate oder Werkstattbesuch.
Ein Firmwareupdate kann ausschließlich in einer MB-Vertragswerkstatt eingespielt werden. Damit dass ohne Kosten durchgeführt wird, sollten als Gründe die Fehler "Gespeicherte Radiosender werden überschrieben." und "Bei Sperrung einer Autobahnabfahrt wird nicht die Abfahrt, sondern die gesamte Autobahn als gesperrt angesehen. Damit wird dann eine unnötige Ausweichroute über die real gesperrte Abfahrt berechnet." angegeben werden.
Die aktuell installierte Navigationssoftware findet man unter "Version" > "Next Page" > "HDD Contents"
Code:
Navigationssoftware Comand APS NTG 2.5
Freigabe Version Bezeichnung HDD Contents Navi Database Teilenummer
xx/2008 1.0 2008 ??? ??? B67823955 / A171 827 02 59
Q4/2008 1.1 2008 0.084.2301 BFDB0092 B67823971 / A171 827 21 59
06/2009 2.0 2008/2009 0.092.2301 BFDB0112 B67823956 / A171 827 11 59
10/2009 3.0 2009 3.005.2301 NTG2.5eu-Vol5.0 A171 827 24 59
03/2010 4.1 2009/2010 4.004.2301 NTG2.5eu-Vol4.1 A219 827 10 59
12/2010 5.0 2010/2011 5.001.2301 NTG2.5eu-Vol3.0 A219 827 09 59
07/2011 6.0 2011 6.002.2301 NTG2.5eu-Vol3.0 A219 827 14 59
Den "Engineering Mode" verlässt man wieder mit der Return Taste.
Die Aktualisierung der Navigationssoftware dauert ca. 90 Minuten. Die DVD1 benötigt dabei ca. 60 Minuten und die DVD2 ca. 30 Minuten. Im Anhang die Fotoserie zum Updatevorgang (V5.0 auf V6.0) und die Engineering Mode Bilder der V6.0 mit der Firmware 09.29.
Die aktuellste Version findet man stets in dem PDF-Dokument "Navigations-CDs & DVDs Übersicht Personenwagen" auf der Seite Mercedes-Benz Accessories - Navigation.
Ach ja, alle Angaben ohne Gewähr. 😉 Sollte jemand andere oder neuere Erkenntnisse besitzen, so bin ich für jeden Hinweis dankbar.
cu termi0815
776 Antworten
Hallo Freunde,
ich haben einen SL mit dem NTG 2.5. Ich wollte das Navi updaten, leider muss noch die Firmware 9/29 installiert werden. Dazu kommt noch, dass die Navisoftware 2.0 installiert ist und das Zwischenupdate notwendig ist um die Version 14.0 zu installieren. Kann mir jemand im Raum Pirmasens weiterhelfen, evtl. würde ich auch eine im Rahmen befindliche Fahrstrecke (~200km) zur "helfenden Hand" in Kauf nehmen. Ich danke euch !
Gruß Michael
Es ist kein Zwischenupdate nötig !
Du musst die Firmware updaten und dann kannst Du gleich die V14 installieren. Wenn Du in diesem Thread liest, dann siehst Du, dass ich von V1 auf V14 direkt upgedatet habe. Das habe ich bei einem R230 auch schon gemacht.
88400 Biberach kann ich Dir anbieten. Aber das sind 290 km.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 9. März 2019 um 23:00:42 Uhr:
Wahrscheinlich nicht. 🙁
Warum wird es in naher Zukunft kein Update geben? 2017 ist seit 2 Jahren auf dem Markt. Es gibt wohl noch viele NTG 2.5 im Einsatz. Will man diese Zielgruppe vernachlässigen damit sich alle einen neuen Wagen kaufen sollen? Verstehe die Update-Politik leider nicht.
Der Hersteller möchte mit den DVDs Geld verdienen. Viele User hier sehen aber nicht ein für die DVDs Geld zu zahlen und laden Sie lieber aus dem Internet als Raubkopie herunter. Deshalb wird es wohl keine Updates mehr geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luigi.W schrieb am 9. Juni 2019 um 23:29:03 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 9. März 2019 um 23:00:42 Uhr:
Wahrscheinlich nicht. 🙁Warum wird es in naher Zukunft kein Update geben? 2017 ist seit 2 Jahren auf dem Markt. Es gibt wohl noch viele NTG 2.5 im Einsatz. Will man diese Zielgruppe vernachlässigen damit sich alle einen neuen Wagen kaufen sollen? Verstehe die Update-Politik leider nicht.
Für das NTG1 gibt es in USA zum Beispiel seit 2016 kein Update mehr. Das wurde meiner Kenntnis nach in den diversen Baureihen viel öfter verbaut als das noch teurere NTG2.5 und es juckt niemanden ob Millionen von Leuten mit veraltetem Kartenmaterial durch die Lande fährt. Die sagen sich auch, Kauf ein neues Auto dann hast wieder aktuelle Karten bis wir dir sagen es ist wieder Zeit für ein neues Auto. Am Ende der Kette stehen einflussreiche Aktionäre, die bestimmen was gemacht wird, und zwar zur maximalen monetären Bereicherung ihrer selbst, nicht für das Wohl ihrer Kunden.
Der Rest sagte MichaelV12 schon.
Das ist eines der traurigen Kapitel der automobilen Mobilität. Einwandfrei funktionierende, noch lange laufende Technik der nicht ganz billigen Sorte wird durch das Kappen der Unterstützung entwertet, keine 10 Jahre nach Ende der Produktion.
Was nützt eine Ersatzteilversorgung für 15+ Jahre, wenn die Kreisverkehre wie wild aus dem Boden schießen und das Auto nichts davon weiß? Wie wird das mit dem neuesten und noch teureren Comand Online aussehen? Wird die Wahl eines billigen "Saugnapf-Navis" beim nächsten Auto besser sein?
Das ist entwürdigend.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 10. Juni 2019 um 08:18:48 Uhr:
Das ist eines der traurigen Kapitel der automobilen Mobilität. Einwandfrei funktionierende, noch lange laufende Technik der nicht ganz billigen Sorte wird durch das Kappen der Unterstützung entwertet, keine 10 Jahre nach Ende der Produktion.Was nützt eine Ersatzteilversorgung für 15+ Jahre, wenn die Kreisverkehre wie wild aus dem Boden schießen und das Auto nichts davon weiß? Wie wird das mit dem neuesten und noch teureren Comand Online aussehen? Wird die Wahl eines billigen "Saugnapf-Navis" beim nächsten Auto besser sein?
Das ist entwürdigend.
Exakt so ist es. Meine Schwiegereltern erhalten von TomTom per E-Mail eine Benachrichtigung, wenn es neue Updates gibt. Ihr Gerät hatte mal 199€ gekostet. Die Updates sind gratis. Es sieht schick aus und können es überall mit hin nehmen.
Uns geht es noch immer viel zu gut, dass wir nicht für „die Sache“ auf die Straße gehen. Das wäre doch mal was. Liege ich so falsch, wenn ich behaupte, dass die 211er Fahrer die größten Fans im MT Forum haben? Vielleicht kann man da was auf die Beine stellen. Mit 100.000 211er Montag früh die Hauptzufahrt des Werkes blockieren ;-)
Gute Idee, nur fahr ich dafür nicht 2x 850 km. 🙂
Ich hatte die Hoffnung auch schon aufgegeben, aber in den letzten Tagen flatterte mir eine Flyer über die neuen Karten-Updates ins Haus.
Und tatsächlich soll es ein "zitrusgelbes" 2019-Kartenupdate (Version 16) geben. Mein freundlicher hat mir Bilder und Teile-Nr. (A2198272700) geschickt. Werde mir die DVD in den nächsten Tagen abholen.
Wenn ich rausbekomme, wie ich Fotos anhängen kann, lade ich die Bilder vom Freundlichen hoch.
So, hier Screenshots der PDFs des Freundlichen...