Firmenwagen oder Privat

VW Passat B6/3C

Hallo,
mich interessiert folgendes:
Wer fährt den Passat als Dienstwagen und wer hat sich den Passat privat gekauft?

Bin mal auf das Verhältnis gespannt!

Mfg

M.

PS: Ich habe einen 2,0 TDI DPF, Comfortline als Dienstwagen

104 Antworten

PRIVAT

Privat

Firmenwagen

Gruss
josh

Ich fahre meinen Passat vorwiegend geschäftlich mit einem gewissen Prozentanteil an Privatfahrten.
Wird von mir vorbildlich🙂 alles im Fahrtenbuch dokumentiert.

Ansonsten steht als Zweitwagen noch ein 5er Golf CL 1,6 FSI Tiptronic in der Garage, der natürlich der "Liebling" meiner Frau ist!
(so gerne fährt sie den Passat nicht - was ich nicht so recht verstehen kann!)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ITler


1% + 0,03%/km sind pro Monat "geldwerter Vorteil". Bei 50 km Arbeitsweg (einfach) sind das 2,5% des Listenneupreises, bei einem Passat für 45T€ also 1.125€ pro Monat, die der Arbeitnehmer wie erzieltes Einkommen versteuern muss. In Summe sollten die tatsächlichen Kosten -gut eingekauft- darunter liegen (=Wertverlust + Treibstoff + Versicherung + Steuer + "lfd. Kosten"😉.

Bedeutet also, daß Du für einen Passat, um es mal einfach zu rechnen knapp 500€ im Monat Zahlen mußt, für einen Neuwagen mit guter Ausstattung wohlgemerkt. Dagegen bekommst Du selbst im jetzigen Modell noch die Pendlerpauschale ab dem 20. Kilometer gutgeschrieben( =0,3€*30km*225Tage=2025€), wie auch bei einem Privatwagen. Wenn Du also mehr als nur ein paar private Kilometer im Jahr fährst, dann würde ich behaupten, daß man billiger einen Vergleichbaren Neuwagen nicht fahren kann! Und wenn Du keine, oder nur sehr wenige private Kilometer mit dem Auto fährst, dann kannst Du sogar noch das eine Prozent für die private Nutzung sparen. Und dafür bei den meisten Firmen alle drei Jahre ein neues Auto, keine Scherereien mit Ersatzfahrzeugen während einer Inspektion usw. Wenn ich das mal mit meinen ca. 10 bis 15.000 privaten gefahrenen Kilometern durchrechne, bedeutet daß, das ich für die gezahlten Steuern (6000€ Steuern abzüglich 1000€ gesparte Steuern durch die Pendlerpauschale) auf einen Kilometerpreis von etwa 0,5€ (bei 10.000 km) bzw. 0,33€ pro Kilometer bezahle, Vollkostenrechnung! Das schaffst Du mit einem Privatwagen so nicht, zumal Du die 45.000€ (abzüglich Rabatt von 15% bei privaten Barkauf = ca. 38.000€) auch noch anlegen kannst, macht bei 3% Zinsen auf einem durchschnittlichen Tagesgeldkonto noch einmal eine Einsparung von ca. 1100€ für die Zinsen.

P.S. Ich gehe hierbei davon aus, daß der Mitarbeiter sich für die 45.000€ ein Auto "nach Wunsch" zusammenstellen darf, was bei dem Preislimit wohl auch nicht anders zu erwarten ist!

Sehr PRIVAT!

Gruss, T.G.

Selbstständig *g

Also Privat und Geschäftlich

Privat

Privat (Variant) weil er noch in Deutschland gebaut wird

ganz Privat !

Gruß und ein schönes WE an alle !

Privat! Und der ist alles andere als ein Vertreterauto!

Meiner ist auch Privat.

Zitat:

Privat! Und der ist alles andere als ein Vertreterauto!

Auch Privat - wer hat schon Sportfahrwerk und die schönen Samarkand-Felgen am Vertreterauto? 😁

ich demnächst (wieder ) ;-)

Firmenfahrzeug - nachträglich mit 18 Zoll Borbet XL und VW Individual Sportfahrwerk ausgerüstet ;-)

Der letzte und der Nächste (weil noch nicht bekommen):

Privatauto mit Firemennützung (und km. Abrechnung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen