Firmenwagen Leasing Problem Budget

BMW 3er F31

Hallo Liebe Forengemeinde,

ich werde mir bei meinem Arbeitgeber im Rahmen der Gehaltsumwandlung wohl in diesem Sommer einen F31 über Alphabet leasen. Bin schon mal den 320d zur Probe gefahren und war sofort begeistert. Von außen ist er derzeitig der schönste Kombi auf dem Markt und fahrtechnisch macht er auch riesen Spaß! Aber darum soll es hier nicht gehen. Ich habe nämlich bei dem Firmenleasing folgenden "Problem":

- ich darf max. 35 TEUR netto ausgeben, sprich 41.650 EUR brutto.

Bin jetzt schon ewig am herumkonfigurieren und weiß einfach nicht was ich machen soll. Ich habe zwar weder den 316d noch den 318d Probe gefahren, allerdings könnte ich mir vorstellen dass der 318d mit seinen 143 PS ausreichen könnte. Derzeitig fahre ich einen Peugeot 307 mit 136 PS und der reicht mir aus. So, und nun stellt sich die Frage mit welcher Ausstattung?

Meine derzeitige Konfi (alte Preise):
- 318d 34.350 EUR
- Mineraulgrau 840 EUR
- Sport Line 1.900 EUR
- Tempomat 310 EUR
- Lichtpaket 250 EUR
- Dachhimmel anthrazit 240 EUR
- Dachreling schwarz 230 EUR
- Sonnenschutzverglasung 350 EUR
- Fondstützen klappbar 90 EUR
- Sitzheizung 370 EUR
- DAB-Tuner 210 EUR
- FSE mit USB 300 EUR
- HiFi 590 EUR
- Innenspiegel abblendbar 180 EUR
- PDC hinten 490 EUR
- Xenon 980 EUR

=> Summe 41.650 EUR

Allerdings würde ich mir das ein oder andere Extra noch gönnen wollen. Welche Sonderausstattung kann man wohl oben weg lassen und nachträglich einbauen lassen? Da ich den Wagen nach 4 Jahren wohl eh übernehmen werde, habe ich auch keine Panik vor den möglichen Rückbauten am Schluss des Leasings.

Was wäre also möglich?
- Sonnenschutzverglasung
- HiFi
- DAB-Tuner
=> Das macht dann immerhin schon 1.150 EUR. Dann ist das Sichtpaket, Ablagenpaket sowie Außenspiegel klappbar noch für mich drin. Geht das wohl so einfach? Was meint ihr?

Des Weiteren hätte ich gerne die 18 Zoll Felgen (397). Kann man da wohl mit dem Leasinggeber etwas aushandeln? Habe nämlich ein Full-Inklusive Paket beim Leasing und dort kalkulieren die da mit möglichen 17 Zoll Reifenersatz nach 3 oder 4 Jahren. Hat da wer Erfahrung?

(habe jetzt mal ein bissl größer ausgeholt)

Gruß,
Diesel86EF

Beste Antwort im Thema

Wenn jemand mit den Standard Lautsprechern im F30 zufrieden ist, dann ist demjenigen nicht mehr zu helfen... Sorry.... Natürlich gibt es verschiedene Meinungen aber bei den normalen LS kann man doch einfach nur abkotzen..... Da ist jeder Polo besser....

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Der TE kann natürlich auch beim 318 bleiben ohne die gesparte Kohle gleich wieder rauszuhauen und sich drüber freuen dass er günstig fährt 🙂

Natürlich ist man auch mit einem 316 oder 318 immer willkommen!

Das würde natürlich auch gehen! 😁

Aber der TE hat ja sogar speziell nach den privaten Leasingkonditionen eines 320d gefragt.

Zitat:

Original geschrieben von Shardik



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Sprit muss er davon ja auch noch zahlen damit die Rechnung korrekt wäre oder nicht ? Also nix mit 636€ für die Rate ausgeben.

Zitat:

Original geschrieben von Shardik



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


In dem Fall wohl doch besser alles gewünschte vorher reinkonfigurieren inkl. Versicherung und Wartung dann müssen nur noch Sprit und Wartung extra kalkuliert werden.
Du hast Dir aber schon die Beitrage vom TE vorher durchgelesen? 😉
Der TE hat doch schon seine Kalkulation für Versicherung und Wartung für die drei Jahre reingestellt und hat dafür pro Jahr 1.500 € kalkuliert. Und nur er kennt sein Fahrprofil und wie oft die Bremsen bei 90.000 km insgesamt fällig sind usw.

Für einen all inclusive Leasingvertrag hätte er somit sogar:
+525 €/Monat aus der Kilometerpauschale
+245 €/Monat die er Netto mehr in der Tasche hat, weil er den Wagen nicht versteuern muss
-36 €/Monat weil er nicht steuerfrei tanken kann.

Dann kommt er auf 734 €/Monat für einen Leasingvertrag mit Verschleiß, Wartungskosten und Versicherung.
Für einen 320d für 45.000 € BLP zahlt er mit Überführungskosten in etwa 534 €/Monat ohne Wartung und Versicherung.

Bleibt eine Differenz von 7200 € für drei Jahre die er für Wartung, Reifen und Versicherung übrig hätte. Bei einem Neuwagen sollte das machbar sein und auch dafür ein Leasingvertrag zu finden sein um oben genannten Positionen wie Reifen, Wartung und Versicherung miteinzubinden.

Danke Shardik für die gute Übersicht der Rechnung. Ich habe bisher immer nur Kauf und Firmenleasing betrachtet. Dass mich ein Privatleasing aufgrund meiner KM-Pauschale von ca. 42ct netto pro KM besser kommt habe ich einfach komplett ausgeblendet. Dann kommt man wiederum automatisch auf die Frage, ob mich ein 320d aufgrund der besseren Restwerterwartung besser kommt als ein 318d. Aber bei der Frage hilft dann wirklich wohl nur ein Angebot nach dem anderen einholen.

Ist halt auch die Frage ob sich ein Full-Service Leasing für mich überhapt lohnt. Die Versicherung definitiv, da ich derzeitig knapp über 700 EUR für meine Vollkasko bezahle. Bei der 29,90 EUR Variante käme ich ja gerade einmal auf 360 EUR, sprich die Hälfte.

Aber lohnt sich das auch die Wartung und Verschleiß? Mal angenommen ich lease 3 Jahre und fahre ca. 30.000km pro Jahr, dann stehen insgesamt 3 Wartungen auf dem Plan. Habe gelesen, dass die erste Inspektion (Ölwechsel, Filterwechsel etc.) ca 200 EUR kostet. Wie es bei der zweiten und dritten Inspektion aussieht weiß ich leider nicht, aber Ölwechsel ist auf jeden Fall immer drin (also mindestens 600 EUR). Neue Bremsen in den drei Jahren kann ich mir bei mir nicht vorstellen. Ich fahre sehr vorausschauend und die Motorbrremse nutze ich auch sehr oft. Meine derzeitigen "leben" auch schon knapp über 70.000km und die sehen noch sehr gut aus. Vielleicht kann hier ja mal jemand so grob beschreiben was alles so auf ein zukommen könnte bei einem Diesel? Zahnriemen ist ja ausgeschlossen, evtl. noch Bremsflüssigkeit etc.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Der TE kann natürlich auch beim 318 bleiben ohne die gesparte Kohle gleich wieder rauszuhauen und sich drüber freuen dass er günstig fährt 🙂

Natürlich ist man auch mit einem 316 oder 318 immer willkommen!

Mein Verstand sagt mir, dass ein 318d ausreicht. Mein rechter Fuß hingegen der 320d. Schon so eine kleine Zwickmühle...

Ausreichend ist auch der 316.... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diesel86EF



Mein Verstand sagt mir, dass ein 318d ausreicht. Mein rechter Fuß hingegen der 320d. Schon so eine kleine Zwickmühle...

Mach bitte nicht den Fehler, den 320d und den 318d nacheinander Probezufahren. Dann wird nämlich Dein Gefühl sagen "Wanderdüne" und Dein Verstand hat keine Chance mehr.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Diesel86EF



Mein Verstand sagt mir, dass ein 318d ausreicht. Mein rechter Fuß hingegen der 320d. Schon so eine kleine Zwickmühle...
Mach bitte nicht den Fehler, den 320d und den 318d nacheinander Probezufahren. Dann wird nämlich Dein Gefühl sagen "Wanderdüne" und Dein Verstand hat keine Chance mehr.

Sind das unterhalb des 335i nicht alles "Wanderdühnen"? 😁

Zitat:

Sind das unterhalb des 335i nicht alles "Wanderdühnen"? 😁

Was ist eine Wanderdühne?

Wenn du Wanderdünen meinst, hast du natürlich recht!😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


Sind das unterhalb des 335i nicht alles "Wanderdühnen"? 😁

Bis auf den 320d sind alles Wanderdünen, ja.

Das war schon beim E9x so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen