Firmenwagen 1%-Versteuerung bis 40.000€ Bruttolistenpreis
Moin Moin!
Bitte nicht all zu viel auf das Fahrzeug oben geben.
Ich hätte eine Frage an euch allwissenden Autofanatiker 😁
Ich habe mir in der aktuellen Gehaltsverhandlung einen Firmenwagen ausgehandelt.
Ich bekomme einen Firmenwagen bis 40.000€ Bruttolistenpreis.
Meine Entfernung zur Arbeit beträgt aktuell 31Km (ein Weg)
Ich habe mich mal etwas umgeschaut und denke, dass ein Skoda Octavia oder ein VW Golf (Eventuell Variant?) bei dem Bruttolistenpreis möglich wären?
Meine Frage an euch ist: Welchen Wagen würdet ihr bei dem Bruttolistenpreis für euch wählen? Ein SUV muss es wirklich nicht sein. Ich bin noch jung 🙂
Das Auto wird nach Absprache mit der GF gebraucht gekauft. 25.000 - 30.000€ (Also ein Wagen mit Max. 50-80TKM)..
Für mich ist halt der Bruttolistenpreis wichtig, da ich den ja versteuere. Die 40.000€ möchte ich aber gerne ausreizen. Ich brauch jetzt nichts für 25TSD.
Ich wäre einfach froh, wenn ihr euren Senf / Meinung dazu geben würdet oder eventuell einen Geheimtipp im Petto habt!
Liebe Grüße und schönes Wochenende !
26 Antworten
Moin.
Ich verstehe nicht wieso du an den vorgegebenen Angaben rütteln willst? Wenn es dich so stört verhandelt dir eben selbst die Konditionen die dir wichtig sind @curvC3
Preise von Neuwagen inkl. Lieferzeit haben massiv angezogen. Ich bin zufrieden mit der Generation 2018-2020. Da ich privat viel fahre (28.000 - 35.000 KM im Jahr inkl. Arbeitsweg ist der Diesel denke ich in Ordnung)
Ich lasse mich auch auf den gut gebrauchten ein, da unsere Firma durch die letzten Jahre schon gut gebeutelt wurde und ich mich mit dem Unternehmen identifiziere und kein Affe bin, der immer das meiste, schickste, Neuste braucht.
Das EINZIGE was ich will ist das für mich ordentlichste bei den Konditionen rauszuholen die mein Chef mit mir abgesprochen hat. Das tut auch eigentlich gar nichts zum Thema.
Ich hole lieber einen Vomlauagestatteten Octavia VRS BLP 42.000€ BJ 2018 mit 50TKM als einen aktuellen bei dem dann ein Fliegenschiss dabei ist.
Wen juckts? Wenn das Auto Schrott geht, bekomm ich ein neues.
Oder bin ich da falsch?
Du liegst da vollkommen richtig, dass der AG in der Regel alle weiteren Kosten, auch die für einen neuen Wagen (incl. Mietwagen) nach einem Totalausfall übernimmt.
Es freut mich zu lesen, dass es auch noch vernünftige Arbeitnehmer gibt, die nicht uneingeschränkt auf den pers. Vorteil bedacht sind und den AG bs auf das Äußerste ausquetschen, um möglichst viel „Gewinn“ aus dem Angebot des AG zu ziehen.
Ich empfinde eh nur Unverständnis für die „Vollgasfraktion“, die ohne Rücksicht auf Umwelt und Vernunft den Dienstwagen bewegt, als gäbe es kein Morgen mehr. Und man kann sogar als Halter eines Dienstwagens zu Fuß gehen, oder mit dem Fahrrad fahren…
Am Ende ist es die Vorgabe vom AG. Er stellt mir einen Dienstwagen zur Verfügung, also darf er auch die Rahmenbedingungen wie Kraftstoffsorte etc. vorgeben. Also freuen wir uns doch für Guennie das er einen Dienstwagen bekommt. Wenn er mit den Vorgaben zurecht kommt, ist doch alles in Ordnung.
Bei uns gab es übrigens mal die Vorgabe, dass keine Panoramadächer in das Auto konfiguriert werden dürfen. Warum auch immer…aber muß man eben so hinnehmen.
Zitat:
@rudi rakete schrieb am 8. Januar 2023 um 13:54:48 Uhr:
Bei uns gab es übrigens mal die Vorgabe, dass keine Panoramadächer in das Auto konfiguriert werden dürfen. Warum auch immer…aber muß man eben so hinnehmen.
Damals, Golf Panoramadach, undicht, Messequipment defekt. Einmal erlebt, will der AG das Risiko minimieren und sowas nicht nochmal.
Gibt auch oft RS, R-Line, Cupra Verbote, weils zu prollig wahrgenommen wird. Die Welt der Fuhrparkmanager ist schon eine andere 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 8. Januar 2023 um 17:59:25 Uhr:
Zitat:
@rudi rakete schrieb am 8. Januar 2023 um 13:54:48 Uhr:
Bei uns gab es übrigens mal die Vorgabe, dass keine Panoramadächer in das Auto konfiguriert werden dürfen. Warum auch immer…aber muß man eben so hinnehmen.
Damals, Golf Panoramadach, undicht, Messequipment defekt. Einmal erlebt, will der AG das Risiko minimieren und sowas nicht nochmal.
Gibt auch oft RS, R-Line, Cupra Verbote, weils zu prollig wahrgenommen wird. Die Welt der Fuhrparkmanager ist schon eine andere 😉
Bei uns ist R-Line oder andere Sportliche Pakete auch untersagt. Sonst können wir aber alles bestellen.
Zitat:
@Torre2002 schrieb am 8. Januar 2023 um 09:19:41 Uhr:
Es freut mich zu lesen, dass es auch noch vernünftige Arbeitnehmer gibt, die nicht uneingeschränkt auf den pers. Vorteil bedacht sind und den AG bs auf das Äußerste ausquetschen, um möglichst viel „Gewinn“ aus dem Angebot des AG zu ziehen.Und man kann sogar als Halter eines Dienstwagens zu Fuß gehen, oder mit dem Fahrrad fahren…
Wow was für eine Einstellung. Ich hoffe dein AG sieht das auch so.
Ansonsten ist der Firmenwagen mit privater Nutzung ein Teil meines Gehaltes und nicht ein Benefit meines AGs.
Und warum soll ich den Wagen stehen lassen? Um den Geldbeutel meines Chefs zu schonen? Bestimmt nicht.
Ich gehe für Geld arbeiten und nicht weil mein Chef ein lieber Mensch ist, das ist er nämlich nicht mehr, wenn die Firma mal am Abgrund stehen sollte. Meine Arbeitskraft verkaufe ich so teuer wie möglich. Ich fahre auch einen Firmenwagen mit privater Nutzung und es ist mir egal was der kostet, denn mein AG bekommt auch meine Arbeitskraft in vollem Umfang.
Nur mal so am Rande.....mein Firmenwagen hat einen LP von 47k €, da meine Firma das Fahrzeug aber gekauft hat hat sie netto nur 30k bezahlt. Nagelneu, allerdings mit 315 Tagen Wartezeit. Dem Arbeitgeber sollte der LP vollkommen egal sein, solange der Kaufpreis wichtig ist. Meiner Meinung nach ist der Deal nicht allzu gut.
Code: VRMB9Z73 , meiner hat allerdings noch IQ.Light, das gab es damals noch zu bestellen. (~800€ Mehrpreis)
Gebraucht kaufen statt leasen? Warum nicht... Vielleicht kann man als Firma sogar mehr abschreiben als bloß die Leasingrate. Man entscheidet selber, welche Schäden man reparieren will und hat nicht nur theoretisch freie Werkstattwahl für Inspektionen. Man kann das Auto jederzeit verkaufen und hat im Worst Case kein Auto für 2 Jahre rumstehen, was nur Geld kostet, aber niemand fahren will.
Warum dann aber noch ne BLP-Grenze für den MA? Bei der 1% Regelung werden ja auch Sozialabgaben fällig, solange man nicht alle Bemessungsgrenzen sprengt. Und die werden fast zur Hälfte vom AG getragen.
So, ich leg mich wieder für 2 Monate hin
Da gibt es die unterschiedlichsten Betrachtungsweisen der Firmen. Bzw. wissen wir doch gar nicht ob der Arbeitgeber von Guennie die Kiste nicht sogar auch finanziert. Soll auch nicht unser Bier sein. Da wird schon jede Firma selbst wissen was sie am besten macht.
Moin Leute,
ich habe mich derweil für einen Skoda Octavia Combi 2.0 TDI RS 4x4 entschieden. Baujahr (11/2019) bisher 60TKM auf dem Tacho.
Er kommt mit Garantie (12 Monate), Scheckheftgepflegt, frisch TÜV+HU + Service der in 17TKM erst fällig ist wird von der Werkstatt durchgeführt, damit ich erstmal wieder 30 TKM Ruhe habe.
Ausstattung, falls es jemand interessiert:
Ausstattungspakete
Business Paket
Sportausstattung
Ablagepaket
Green tec Paket
Chrom-Paket
Multimedia & Kommunikation
Navigationssystem
Navigationssystem Columbus
Multifunktionsanzeige
8 Lautsprecher
Bordcomputer
Care Connect + Infotainment Online
DAB Empfang
Radio Bolero
Smart Link
Soundsystem Canton
Sprachsteuerung
USB Schnittstelle
Sicherheit
Berganfahrassistent
Einparkhilfe hinten
Knieairbag für Fahrerseite
Bremssättel Rot
Airbag Fahrer und Beifahrer
Beifahrerairbag deaktivierbar
Differenzialsperre vorn
ESP
Fußgängerschutzmaßnahmen
Gurtstraffer hinten
Kindersitzbefestigung ISOFIX
Kopfairbagsystem
Kopfstützen hinten
Kurvenlicht
Lichtsensor
Müdigkeitserkennung
Netztrennwand
Notbremsassistent / Front Assist
Notrufsystem
Reifendruckkontrolle
Seitenairbags vorne
Sommerbereifung
Verzurrösen
Wegfahrsperre
Differentialsperre ( XDS )
Allrad
Komfort
7-Gang-Automatikgetriebe
Multifunktionslederlenkrad mit Schaltwippen
Multifunktions-Sportlederlenkrad mit Schaltwippen
Sitzheizung vorne
Gepäcknetz Vordersitzlehne
Klimaautomatik Climatronic 2-Zonen
Elektrische Zusatzheizung
Ambientebeleuchtung
Automatisches Schließ- und Startsystem Kessy
Driving Mode Select
elektrische Laderaumabdeckung
Fahrersitz höhenverstellbar
Fahrprofilauswahl
Fensterheber elektrisch
Freisprecheinrichtung Bluetooth
Gepäckraumabdeckung
Gepäckraumbeleuchtung
Geschwindigkeitsregelanlage
Heckklappe elektrisch (öffnen und schließen)
Höheneinstellung, manuell
Keyless Entry
Lenksäule höhen-/längsverstellbar
Mittelarmlehne hinten
Progressivlenkung
Regensensor
Rücksitzlehne geteilt umklappbar
Scheibenwischer mit Intervallschaltung
Servolenkung / Servotronic
Start-/Stop-Automatik
Tempomat
Variabler Ladeboden
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
Interieur
Sitzbezüge Stoff/Leder
Dekoreinlagen
Fahrersitz manuell einstellbar mit Lendenwirbelstütze
Farbiges Maxo Dot
Innenspiegel automatisch abblendend
Laderaumboden variabel und herausnehmbar
Mittelkonsole
Mittelkonsole mit höhen- und längsverstellbare Mittelarmlehne
Nichtraucherausführung
Pedalerie und Fußstütze in Edelstahl
Schalthebelknauf in Leder
Sitzbezüge Stoff/Alcantara
Sonnenblenden mit Spiegel
Sport-Komfortsitze
Vordersitze manuell einstellbar mit Lendenwirbelstütze
Exterieur
Leichtmetallfelgen Gemini 18 Zoll
Frontscheibe getönt
Anhängerkupplung mit Stabilitätskontrolle
4 Türen
abgedunkelte Scheiben im Fond
Außenspiegel el. einstell-, anklappbar
Außenspiegel el. einstell-, beheiz-, anklappbar, abblendend
Außenspiegel el. einstell-, beheizbar
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt
Stoßfänger Sport
Dachreling
Außenspiegel farbig
Licht & Sicht
LED-Scheinwerfer
Nebelscheinwerfer
Adaptives Fahrlicht
Beheizbare Scheibenwaschdüsen
Coming Home Funktion
Fahrlichtschaltung automatisch
Fußraumbeleuchtung
Leaving Home Funktion
LED Tagfahrlicht
LED-Rückleuchten
Leseleuchten
Leuchtweitenregulierung
Nebelschlussleuchte
Scheinwerferreinigungsanlage
Tagfahrlicht
Sonstiges
12 Volt-Steckdose
Bremsassistent
Dynamiklenkung
Partikelfilter
Sportfahrwerk
HU+AU neu
Nichtraucherfahrzeug
Scheckheft gepflegt
Bruttolistenpreis 42.000€
Ich hoffe ich habe euch nicht all zu sehr enttäuscht 🙂
P.S. Wir kaufen seit einigen Jahren keine "Neuwagen" mehr für die Disponentenstelle <- Meine, da wir zusammen mit unseren Erzeugern (Landwirten) derzeit eine nicht gerade rosige Phase durchmachen. Auch wenn wir das Fahrzeug ohne Probleme bezahlen könnten, nehmen wir eine 2% Finanzierung bei einer befreundeten Genossenschaft auf, die immer mal wieder gerne günstig Geld verleiht. (So macht man das in kleinen Kreisen noch). Der Wagen kostet mich effektiv 220€ Nettolohn. (Ich tanke alleine schon im Monat 300€ Sprit). Ich muss mir keinen Sorgen um einen in Zukunft anfallenden neuen Wagen machen (Mein Audi A3 hat 310.000KM). Ich muss nie wieder groß auf Spritpreise achten und habe keine unvorhersehbaren Reparaturen, Versicherungen, Steuern mehr und kann die Kohle die ich neben liegen hatte für einen neuen Wagen nun getrost investieren. Ich denke ich komme damit ganz gut weg. Natürlich könnte es auch ein Neuwagen sein, aber ich bin wirklich zufrieden. Und mein AG legt keine 35.000€ Netto auf den Tisch, sondern nur 23.000€ Netto. Das kommt auch nicht schlecht in der Chefetage an, da sie merken, dass ich mir Gedanken um das Unternehmen mache und nicht NUR auf mein eigenes Wohl achte.
Ich finde ein Skoda Octavia Combi 2.0 TDI RS 4x4 ist ein ziemliches upgrade von einem Audi A3 8P BJ 2008 mit 310TKM :-P
Ich danke euch vielmals für eure Kommentare / Ratschläge und Meinungen.
Ich wollte das ganze nur noch mal ordentlich zum Abschluss bringen, da ja doch einige was anzumerken hatten.
Euch weiterhin eine tolle / sichere / gute Fahrt, mit welchem Dreirad ihr auch unterwegs sein mögt 😁
Super! Danke für die Rückmeldung und allzeit gute Fahrt.
Ist doch eine gute Entscheidung. Da wirst Du, denke ich, viel Freude mit haben. Und Du hast keine Monate/Jahre um auf einen Neuwagen zu warten.