Firmenfahrt - Eigenes Auto oder Mietauto?
Hallo,
Da ich bald beruflich sehr viel unterwegs sein werde und oft zwischen NRW (Niederlassung) und Bayern (zentrale) pendeln werde, habe ich überlegt ob das nicht sinnvoller wäre dies mit eigenem Auto zu machen, statt mit einem Mietauto.
Zurzeit habe ich einen F30 330D mit „nur“ 86000 auf’m Tacho. Da ich auch nicht so viele Langstreckenfahrten damit mache (Kurzstrecken eigentlich auch nicht, da Fahrrad / Straßenbahn) dachte ich, ob das nicht sinnvoller (auch in finanzieller Hinsicht) ist, mein Privatauto, statt ein Mietauto zu benutzen.
Vorteil:
- 0,30€ pro Km (was bei dem herrlichen Verbrauch vom F30 ja nichts ist)
- ich könnte sogar mein „Taschengeld“ noch mehr aufbessern durch zB BlaBlaCar
- Versicherung / Steuern / Verschleiß zahle ich ja so oder so auch wenn das Auto steht
Nachteil:
- schnellerer Verschleiß
- bei einem Unfall „hafte“ ich mit meiner Versicherung, statt die des Mietwagens.
Was sagt ihr dazu? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Und wie sieht’s denn aus, wenn ich auf der Fahrt eine Panne habe? Zahlt das die Firma oder ich?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Bei deinem Auto sind die Kosten von Diesel, Versicherung (mehr km=höhere Prämie), Verschleiß und Wertverlust eindeutig höher als 30cent. Das kann man höchstens mit einem alten billig Auto zum aufbrauchen machen.
46 Antworten
Genau diese Art von Unternehmern braucht das Land. Wichtig sind erst mal die Verbote, aber wehe der MA macht Dienst nach Vorschrift.
Was für Verbote? Es ist erlaubt einen Mietwagen zu nehmen. 😁
Und angefangen haben übrigens die Mitarbeiter. Es wurde auf Schadenersatz fürs Privatauto geklagt, nachdem ein Unfall verursacht wurde und der Mitarbeiter hat Recht bekommen.
Zitat:
Nach der Rechtsprechung des BAG (vgl. NJW 1997, 2213; DAR 2011, 1585) muss der Arbeitgeber die ohne Verschulden des Arbeitnehmers an dessen Privatwagen entstandenen Schäden nach § 670 BGB (Aufwendungsersatz) ersetzen, [...]
Also nur weil ich ein Risiko für das Unternehmen ausschließe, zu dem ich übrigens gesetzlich verpflichtet bin, ist das Unternehmen mal wieder an allem Schuld. Die Gedankengänge von SPD Wählern sind schon was tolles. 😁