finger weg von ebc redstuff!
beim meinem ersten satz ringsum risse zwischen träger und belagmasse.nach reklamation neuen satz bekommen.eben mach ich die bremse sauber wie vor jedem winter und was sehe ich.😠 soviel zum thema ebc.nie wieder allle beläge sind ringsum zwischen belag und träger gerissen.der belag lies sich ohne kraft einfach abziehen.lebensgefährlich.
gut da sich noch paar gebrauchte originalbeläge im lager hatte🙂
Beste Antwort im Thema
beim meinem ersten satz ringsum risse zwischen träger und belagmasse.nach reklamation neuen satz bekommen.eben mach ich die bremse sauber wie vor jedem winter und was sehe ich.😠 soviel zum thema ebc.nie wieder allle beläge sind ringsum zwischen belag und träger gerissen.der belag lies sich ohne kraft einfach abziehen.lebensgefährlich.
gut da sich noch paar gebrauchte originalbeläge im lager hatte🙂
77 Antworten
da gibts genug.nur eben sidn die meisten für otto normal fahrer ausgelegt 😁
die ferodo premier sollen auch bis 700 grad standfest sein.hatte ich früher mal auf dem 316er.waren echt gut.
könnte ich für 41€ bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
http://www.motor-talk.de/.../...-im-arsch-einzelfall-t2524578.html?...
Habe mir diese Fotos mal angeschaut. Das Schadensbild könnte auch aus Problemen seitens der Bremssättel herrühren, welche eine ungleichmäßige Druckverteilung zur Folge haben. (Als Mitursache oder alleinige Ursache)
FP
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
kann nicht sein da ich neue sättel verbaut habe inzwischen.
Aha. Wann und warum ? Und waren die neuen Sättel komplett mit Träger ?
Ungleichmäßige Druckverteilung kann mehrere Ursachen im Bereich der Bremssättel haben. Angefangen von deren Befestigung über die Führungen bis zum Kolben und der Faust. Ebenso falsche Bremsklötze oder irgendwelche Basteleien.
Wie gesagt, neben Problemen an den EBC Klötzen (z. B. Belagträger mit zu geringer Biegesteifigkeit und / oder zu steifem Reibbelagaufbau) gibts weitere mögliche Ursachen bzw. Mitursachen...
FP
PS: Hast schon mal die Belagträgerplatten von den Red Stuff Klötzen mit orig. BMW Klötzen verglichen, bez. Forum und insbesondere Stärke ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
da gibts genug.nur eben sidn die meisten für otto normal fahrer ausgelegt 😁
die ferodo premier sollen auch bis 700 grad standfest sein.hatte ich früher mal auf dem 316er.waren echt gut.
könnte ich für 41€ bekommen.
Werde auf dich zurückkommen. LG
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Aha. Wann und warum ? Und waren die neuen Sättel komplett mit Träger ?Zitat:
Original geschrieben von humanerror
kann nicht sein da ich neue sättel verbaut habe inzwischen.Ungleichmäßige Druckverteilung kann mehrere Ursachen im Bereich der Bremssättel haben. Angefangen von deren Befestigung über die Führungen bis zum Kolben und der Faust. Ebenso falsche Bremsklötze oder irgendwelche Basteleien.
Wie gesagt, neben Problemen an den EBC Klötzen (z. B. Belagträger mit zu geringer Biegesteifigkeit und / oder zu steifem Reibbelagaufbau) gibts weitere mögliche Ursachen bzw. Mitursachen...
FP
PS: Hast schon mal die Belagträgerplatten von den Red Stuff Klötzen mit orig. BMW Klötzen verglichen, bez. Forum und insbesondere Stärke ?
wurden getauscht weil eine seite fest war.da hab ich gleich beide neu gemacht.träger hab ich noch die alten.sind soweit ok und relativ rostfrei.meine bremsanlage reinige ich vor und nachdem winter daher ist da alles ziemlich gut in schuß.wenn mir einer die dicke der org. trägerplatte sagen kann messe ich mal nach.hab keine lust nochmal die bremse zu öffnen.hab auch keinen zweiten seriensatz mehr im lager.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
da gibts genug.nur eben sidn die meisten für otto normal fahrer ausgelegt 😁
die ferodo premier sollen auch bis 700 grad standfest sein.
Wer sagt denn sowas ?
Ferodo Premier ist eine Standard-AfterMarket Produktlinie von Federal Mogul, also Ersatzbremsbeläge für Otto Normalfahrer.
Andererseits den Fotos Deiner Bremsklötze nach bei Deinen Einsatzbedingungen völlig wurscht ob ein Bremsbelag "bis 700 Grad standfest" ist oder nicht. Deine RedStuff Bremsklötze sind noch nie in die Nähe solcher Temperaturen gekommen...
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Wer sagt denn sowas ?Zitat:
Original geschrieben von humanerror
da gibts genug.nur eben sidn die meisten für otto normal fahrer ausgelegt 😁
die ferodo premier sollen auch bis 700 grad standfest sein.Ferodo Premier ist eine Standard-AfterMarket Produktlinie von Federal Mogul, also Ersatzbremsbeläge für Otto Normalfahrer.
Andererseits den Fotos Deiner Bremsklötze nach bei Deinen Einsatzbedinungen völlig wurscht ob ein Bremsbelag "bis 700 Grad standfest" ist oder nicht. Deine RedStuff Bremsklötze sind noch nie in die Nähe solcher Temperaturen gekommen...
FP
😕aber wieso die sich dann auflösen möcht ich wissen.
http://www.ferodo.co.uk/ferodo_web/car-products.aspxZitat:
Original geschrieben von buratino4
Hast du original-Scheiben drauf?Servus
nein fahre ebc scheiben.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
😕aber wieso die sich dann auflösen möcht ich wissen.Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Wer sagt denn sowas ?
Ferodo Premier ist eine Standard-AfterMarket Produktlinie von Federal Mogul, also Ersatzbremsbeläge für Otto Normalfahrer.
Andererseits den Fotos Deiner Bremsklötze nach bei Deinen Einsatzbedinungen völlig wurscht ob ein Bremsbelag "bis 700 Grad standfest" ist oder nicht. Deine RedStuff Bremsklötze sind noch nie in die Nähe solcher Temperaturen gekommen...
FP
http://www.ferodo.co.uk/ferodo_web/car-products.aspx
Ja wenn du ein 4Kolben Bremssattel-System hättest, würde es wahrscheinlich nicht passieren.
Servus
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
so die teile gehen zu ebc zur technischen überprüfung...🙄 bin mal gespannt.
Jetzt geht's wieder zurück nach China 😁
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
😁ne die sind made in england.viel wichtige r ist die frage welche ich nun verbaue😕
ate😁