Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Fineline Ridge vs. Fineline Cove

Fineline Ridge vs. Fineline Cove

BMW 5er G30
Themenstarteram 3. September 2017 um 12:30

Hallo,

ich bin in der Überlegungsphase, welche Interieurleiste besser zum Nappaleder Elfenbeinweiß passt. Interieurleiste Fineline Ridge, also glänzend, oder die Fineline Cove, also matt. Hat evtl hier jemand diese Kombi und kann Fotos teilen?

Ich tendiere zu Ridge, weil ja die Verkleidung um Klima etc. mittlerweile auch in Schwarz hochglänzend gehalten ist (wer kam eigentlich bei BMW auf diese Idee?) und bilde mir ein, dass es dann besser wäre, wenn die Leisten auch glänzend sind.

Am Ende sicher wie so oft eine Geschmackssache, aber trotzdem würde mich eure Meinung dazu interessieren bzw. Fotos.

Danke und LG

Petrol

Beste Antwort im Thema

Ich habe Nappaleder in Mokka und Fineline Cove. Passt perfekt, s. Bilder. Mit Cove bin ich sehr zufrieden, keine Fingerabdrücke, keine Spiegelungen (wie oft bei Alu), kaum Staubfang.

Mich nerven dafür aber die verbleibenden "Klavierlack"-Bereiche. Da ist ständig alles voll Fingerschmiere und Staub. Warum muss sowas bei "Premium" sein?

+4
120 weitere Antworten
Ähnliche Themen
120 Antworten

Zitat:

@Carproud schrieb am 24. August 2020 um 22:45:20 Uhr:

Und Pianolack? Ist da Holz darunter oder ein Piano?

Spass beiseite, aber bei dem Preis gehe ich eigentlich auch von Holz aus.

Bestimmt ein Bechstein...

Zuerst: Ich weiß es auch nicht, ob es Holz ist. Aber meint ihr nicht, dass, wenn es Holz wäre, dieses nicht unbedingt für den Zweck sinnvoll ist. Die Teile sind enormer UV-Bestrahlung, großer Hitze und großer Kälte mit den zugehörigen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Selbst in geschlossenen Räumen dunkeln Echtholzmöbel und -türen durch UV-Licht stark nach. Solche Effekte habe ich im Auto noch nicht gesehen....?

Bernd.

Doch, das sieht man. Habe einen alten E34 und wenn ich da gebrauchte Leisten zum Vergleich dran halte, sieht man einen Unterschied. Dauert aber halt ein paar Jahre :)

Zitat:

@br60 schrieb am 25. August 2020 um 06:31:05 Uhr:

Zuerst: Ich weiß es auch nicht, ob es Holz ist. Aber meint ihr nicht, dass, wenn es Holz wäre, dieses nicht unbedingt für den Zweck sinnvoll ist. Die Teile sind enormer UV-Bestrahlung, großer Hitze und großer Kälte mit den zugehörigen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Selbst in geschlossenen Räumen dunkeln Echtholzmöbel und -türen durch UV-Licht stark nach. Solche Effekte habe ich im Auto noch nicht gesehen....?

Bernd.

Doch ist schon sinnvoll, man muss nur sorgsam damit umgehen. Wenn man es nach einige Jahren beschädigt ist es quasi nicht möglich das im gleichen Farbton zu ersetzen und man muss dann immer zumindest den ganzen Abschnitt austauschen.

 

Das heizt sich übrigens auch nicht so auf

 

Die Optik ist halt gleich komplett anders wie bei dem Titan(Plastik) oder Alu Gedoens.

 

Ich habe Individual Zwetschge und wuerde das nicht tauschen wollen.

Zitat:

@mr_damoon schrieb am 4. September 2017 um 08:31:31 Uhr:

Zitat:

@Petrolhead1972 schrieb am 3. September 2017 um 14:30:13 Uhr:

...

Ich tendiere zu Ridge, weil ja die Verkleidung um Klima etc. mittlerweile auch in Schwarz hochglänzend gehalten ist (wer kam eigentlich bei BMW auf diese Idee?) und bilde mir ein, dass es dann besser wäre,

---

Genau den selben Planungsstand und Gedankengang habe ich auch und werde mich für Ridge entscheiden. Meine Gründe:

- die glänzende Optik harmoniert in meinem Augen besser mit dem glanzschwarzen Plastik in der Mittelkonsole,

- in den hinteren Türen sieht das Cove etwas verloren aus, und

- ich befürchte man sieht sich an der matten Oberfläche recht schnell satt.

Generell ist aber mMn auch das Gesamtbild des Autos einzubeziehen, ich habe eher eine elegante Farbe in Planung (Atlaszeder), da passt das konservative Ridge zudem ganz gut, glaube ich.

 

Hier mal ein Detailbild:

http://st.motortrend.com/uploads/sites/10/2016/10/2017-BMW-540i-center-console-02.jpg

Atlaszeder gibt es nicht mehr, leider, habe ich ist klasse ;-)

Zitat:

@petaxl schrieb am 23. August 2020 um 21:38:17 Uhr:

Darf ich mal den alten Thread hier hochholen, weil hier meine Frage zum Threadthema passt? Weiß Jemand hier welches Holz für „Cove“ verwendet wird. Ich hab das bestellt, wüsste aber schon gerne was das eigentlich ist.

Ich habe BMW nun direkt schriftlich gefragt. Der Kontakt der Hotline, der mich zurückgerufen hat, hatte beim ersten Anruf noch sagen müssen, dass er es nicht hat herausfinden können. Wir hatten uns aber sehr nett unterhalten und er wollte aus eigenem Antrieb noch mal tiefer nachbohren und hat es nach viel Bemühungen tatsächlich nun herausgefunden. Für diese Leiste wird Linde verwendet, die dann noch speziell gebeizt und gebürstet wird.

weiß jemand, was es kostet, die Leisten nachträglich zu ändern?

Direkt von BMW mit Originalteilen ca. 1600€ Material + Einbau.

Mit handwerklichen Geschick und Komplettsätzen bei EBay ca. 500€ und ein Tag Arbeit.

Folieren lassen dürfte auch bei 500€ liegen.

Mit Folieren ist das aber ein deutlicher Abstieg. Echtholzfurnier durch eine Plastikfolie zu ersetzen macht man eigentlich nicht

Zitat:

@sPeterle schrieb am 17. November 2020 um 22:03:46 Uhr:

Mit Folieren ist das aber ein deutlicher Abstieg. Echtholzfurnier durch eine Plastikfolie zu ersetzen macht man eigentlich nicht

Ich habe Fineline Cove (musste leider ungesehen bestellen) und finde, dass es sich nicht viel von einer (matten) Plastikfolie unterscheidet. Ansonsten sehr happy mit Design und Material im Auto, aber die Zierleisten erinnern mich eher an eine Küche aus dem Baumarkt als an einen BMW.

am 18. November 2020 um 9:04

Das ist wie mit Erdbeerjoghurt - mit künstlichem Aroma schmeckt der auch mehr nach Erdbeere als ein Naturyoghurt mit Erdbeeren drin.

Zitat:

@e5era6 schrieb am 17. November 2020 um 22:45:55 Uhr:

Zitat:

@sPeterle schrieb am 17. November 2020 um 22:03:46 Uhr:

Mit Folieren ist das aber ein deutlicher Abstieg. Echtholzfurnier durch eine Plastikfolie zu ersetzen macht man eigentlich nicht

Ich habe Fineline Cove (musste leider ungesehen bestellen) und finde, dass es sich nicht viel von einer (matten) Plastikfolie unterscheidet. Ansonsten sehr happy mit Design und Material im Auto, aber die Zierleisten erinnern mich eher an eine Küche aus dem Baumarkt als an einen BMW.

Kommt drauf an. Du hast sicher, wie 90% der Leute schwarze Sitze, also auch ein komplett schwarzes Cockpit. Mir gefallen bei so einer Kombination die Cove-Leisten in diesem hellen braun auch nicht sooo gut. Wenn es aber mit einem hellen Innenraum kombiniert ist, finde ich sie wirklich den perfekten farblichen Übergang von schwarz zu hell. Hatte das so im Autohaus gesehen und deshalb so bestellt. Anbei ein Foto, das ich auf die schnelle gefunden habe von meiner Kombination

(Finde sowieso, dass der Innenraum mit hellen Elementen eindeutig hochwertiger aussieht als schwarz/schwarz/alu oder schwarz/schwarz/holz, aber das ist individueller Geschmack und passt außerdem hier nicht her ;))

5er Innenraum

Grundsätzlich kann ich mich da meinem Vorredner nur anschliessen. In dunklen Innenräumen kommt Fineline Cove nicht so toll rüber, aber bei hellem Leder wertet es m.E. den Innenraum signifikant auf. Den Plastik-Look kann ich nicht bestätigen. Für mich sieht es wie offenporiges Holz aus.

Was ich jetzt aber nicht verstehe, ist Fineline Cove nun Laminat (wie im Forum von mehreren behauptet) oder Lindenholz? Wäre es Laminat, müssten ja die Maserungen in allen Fahrzeugen identisch aussehen. Was ist es nun?

Fineline Cove / Nappa Elfenbein

Im Katalog steht 4LH Edelholzausführung Fineline Cove matt, offenporig. Wenn es Plastik wäre, würden sie es nicht so nennen, denke ich. Obwohl Velour und Alcantara sind auch nur schöne Bezeichnungen für Polyester. :)

Jedenfalls hat mein Händler damals beim Gespräch extra betont, dass es Echtholz-Furnier ist, weil Kunden immer wieder gefragt hatten.

Zitat:

@brindamour schrieb am 18. November 2020 um 13:49:08 Uhr:

Zitat:

@e5era6 schrieb am 17. November 2020 um 22:45:55 Uhr:

 

Ich habe Fineline Cove (musste leider ungesehen bestellen) und finde, dass es sich nicht viel von einer (matten) Plastikfolie unterscheidet. Ansonsten sehr happy mit Design und Material im Auto, aber die Zierleisten erinnern mich eher an eine Küche aus dem Baumarkt als an einen BMW.

Kommt drauf an. Du hast sicher, wie 90% der Leute schwarze Sitze, also auch ein komplett schwarzes Cockpit. Mir gefallen bei so einer Kombination die Cove-Leisten in diesem hellen braun auch nicht sooo gut. Wenn es aber mit einem hellen Innenraum kombiniert ist, finde ich sie wirklich den perfekten farblichen Übergang von schwarz zu hell. Hatte das so im Autohaus gesehen und deshalb so bestellt. Anbei ein Foto, das ich auf die schnelle gefunden habe von meiner Kombination

Nein, ich bin bei den 10% ;). Foto hängt an. Schwarz kommt mir nicht ins Haus.. und ich finde, dass es bei BMW für Cognac auch keine Alternative zu Cove gibt. Insofern bin ich mit meiner Wahl schon zufrieden, finde aber trotzdem, dass andere Hersteller schönere Holzleisten haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Fineline Ridge vs. Fineline Cove