Find kaum gebr Insignia! Was tun?
Hallo,
bin auf der Suche nach einem neuem Fahrzeug. Bloß habe ich das Problem das im Umkreis von 100km von meinem Wohnort sogut wie keine gebrauchte Insignias zum finden sind. Ein ortsansässiger Opel Händler mit vier weiteren Fillialen hat keinen einzigen gebr. Insignia unter 25 t€. Bei der Umkreis Suche von mobile.de (PLZ 84453) gibt es gerade mal 9 Insignias. Aber leider keiner mit AGR Sitzen. Da ich immer wieder Schwierigkeiten mit meinem Rücken habe, brauche ich unbedingt ein Auto mit AGR Sitzen.
Es sollte ein Sportstourer mit Diesel Motor sein. (oder spricht etwas gegen den Diesel bei 15-17tkm).
Das Auto muss PDC + Sitzheizung bzw. Quickhead haben. Schön wäre noch die schwenkbare AHK und AFL+. Das Auto sollte max. 100tkm auf der Uhr haben und nicht mehr als 15t€ kosten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 19. Dezember 2014 um 16:04:12 Uhr:
Hat der Kindergarten heute wieder Ausgang, dass Du Kind hier wieder Dich meldest ??Zitat:
@Brixxi schrieb am 19. Dezember 2014 um 16:00:06 Uhr:
Höre doch endlich mal auf den Leuten so einen Mist zu erzählen!!
nee,aber du schreibst nur noch Quatsch,angefangen von deinem Beitrag im Thema adaptives Licht wo du anscheinend überhaupt nicht weißt um was es geht,und nun das hier,es wird von Woche zu Woche schlimmer bei dir,gottseidank sind mittlerweile immer mehr User der gleichen Meinung wie ich und schreiben dir es auch!! Höre auf Leute zu verunsichern,blos weil du Autos mit wenig Hubraum hasst!!
92 Antworten
Wenn du bereit bist, hunderte Km zu fahren, schau dir auch mal die FOHs in der Rüsselsheimer Umgebung an.
Die Geburtsstätte des Insignias 🙂
Die haben oft Opel Geschäftswagen im "Angebot".
Die sind max. 1J. alt, haben fast Vollausstattung.
Meiner war fast 1J alt und bekam ihn für 43% unter Liste.
--> www.auto-frei.de
Verhandlungen kannste ja per Telefon machen und auch zusätzliche Bilder schicken lassen...
Viel Erfolg
FOH kenne ich keinen, da ich bisher nur Fahrzeuge vom V.A.G Konzern (Audi A4, Audi 80, Golf III). gefahren habe. Welchen Benzinmotor kann man beim Insignia als problemlos bezeichnen?
Versuch es mal in 84030 Landshut... hier findest du genug Insignia in der Umgebung.
Zitat:
@Chris492 schrieb am 15. Dezember 2014 um 01:01:04 Uhr:
Versuch es mal in 84030 Landshut... hier findest du genug Insignia in der Umgebung.
.....oder Reutlingen?😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@bovett schrieb am 15. Dezember 2014 um 00:08:23 Uhr:
Welchen Benzinmotor kann man beim Insignia als problemlos bezeichnen?
2.0 Turbo, oder 1.6er SIDI 170PS würde ich sagen. Der 1.4er Turbo ist auch ein sehr zuverlässiger.
Du darfst alles nehmen, würde allerdings vom 1.6er 180 PS Abstand nehmen (der verbraucht fast so viel wie ein 2.0 Turbo) und vom 2.8 Liter V6.
Der 1,4T ist in meinen Augen zu schwach und der V6 zu durstig.
Den 2,0T würde ich wieder kaufen, der macht Spaß ! 😁
Zitat:
@bovett schrieb am 15. Dezember 2014 um 00:08:23 Uhr:
FOH kenne ich keinen, da ich bisher nur Fahrzeuge vom V.A.G Konzern (Audi A4, Audi 80, Golf III). gefahren habe. Welchen Benzinmotor kann man beim Insignia als problemlos bezeichnen?
Ich persönlich würde auch bei geringer Fahrleistung bei Opel IMMER zu einem Diesel raten. ist die normale Spritdifferenz bei den meisten Herstellern 1-2l ist es bei Opel nach meiner Erfahrung eher 3-4l. Ich fahre meinen aktuellen Insignia mit 5,2l. Das ist der neue 2.0 CDTI mit 140 PS. Denke das ist ein guter Verbrauch. Wie gesagt...mit einem Benziner werden viele wegen den höhen Verbräuchen nicht glücklich...
Hallo
Bei Opel soll 3-4 Liter mehr sein als sie angeben. Und andere Hersteller 1-2 Liter????
Grosses Fragezeichen, die anderen Hersteller schummeln genau so, da tun sie sich alle nix, und Opel da jetzt so negativ darstehen zu lassen finde ich nicht richtig!!!!
Kleines Beispiel meine Frau fahrt einen Smart Four Two BJ 2010 MHD Microhybrid (Start Stopp Automatik) allein der Name ist eine Frechheit Kurzstreckenbetrieb 7-8 L für ein Bollerwagen mit vier Rädern das ist zwar nicht ganz aber fast eine Abweichung von 100 Prozent !!!
MFG
Zitat:
@opelinsi2014 schrieb am 16. Dezember 2014 um 18:11:55 Uhr:
Hallo
Bei Opel soll 3-4 Liter mehr sein als sie angeben. Und andere Hersteller 1-2 Liter????Grosses Fragezeichen, die anderen Hersteller schummeln genau so, da tun sie sich alle nix, und Opel da jetzt so negativ darstehen zu lassen finde ich nicht richtig!!!!
Kleines Beispiel meine Frau fahrt einen Smart Four Two BJ 2010 MHD Microhybrid (Start Stopp Automatik) allein der Name ist eine Frechheit Kurzstreckenbetrieb 7-8 L für ein Bollerwagen mit vier Rädern das ist zwar nicht ganz aber fast eine Abweichung von 100 Prozent !!!
MFG
😁😁😁
Opel weicht nicht mehr und nicht weniger ab als andere Hersteller auch.
Zitat:
@opelinsi2014 schrieb am 16. Dezember 2014 um 18:11:55 Uhr:
Kleines Beispiel meine Frau fahrt einen Smart Four Two BJ 2010 MHD Microhybrid (Start Stopp Automatik) allein der Name ist eine Frechheit Kurzstreckenbetrieb 7-8 L für ein Bollerwagen mit vier Rädern das ist zwar nicht ganz aber fast eine Abweichung von 100 Prozent !!!
8 Liter 😰 😕
Damit konnte man ja zB. einen Vectra B relativ problemlos auf Kurzstrecke (ca. 5 Km einfach) fahren und man musste sich nicht in so eine Büchse quetschen.
Dass Opel mehr bescheisst wie andere Marken ist glatter Unsinn. Dieser komische NEFZ Zirkus gilt für alle und ist so unrealistisch wie sonstwas und jeder hat damit die tolle Möglichkeit die Verbräuche zu beschönigen.
Oh Wunder gibts immer wieder Leute die diese Verbräuche, wie auch immer, im RL schaffen.
Zitat:
@opelinsi2014 schrieb am 16. Dezember 2014 um 18:11:55 Uhr:
Hallo
Bei Opel soll 3-4 Liter mehr sein als sie angeben. Und andere Hersteller 1-2 Liter????Grosses Fragezeichen, die anderen Hersteller schummeln genau so, da tun sie sich alle nix, und Opel da jetzt so negativ darstehen zu lassen finde ich nicht richtig!!!!
Kleines Beispiel meine Frau fahrt einen Smart Four Two BJ 2010 MHD Microhybrid (Start Stopp Automatik) allein der Name ist eine Frechheit Kurzstreckenbetrieb 7-8 L für ein Bollerwagen mit vier Rädern das ist zwar nicht ganz aber fast eine Abweichung von 100 Prozent !!!
MFG
Sei mir nicht böse aber bei einem Smart(!) der sich obendrein auch noch "Microhybrid" schimpft und dann aber 7-8 Liter schluckt...den würde ich Mercedes/Smart vor die Tür stellen den Vogel zeigen und mein Geld wieder zurückverlangen!
Mein dickes weißes Schiff hat wesentlich(!) mehr Platz, Komfort, Leistung und es ist auch noch so etwas wie Fahrspaß vorhanden und auch ohne Start-Stopp schaffe ich es mit ~ 5,4 Liter Diesel auf 100km auszukommen.
Danke für Euere antworten. Es ist schon ein Problem weiter zu fahren um ein Auto anzuschauen/ zu kaufen. Ich weiss ja nicht nach welcher Motorisierung ich Ausschau halten soll. Möchte halt auch Probefahrten machen. Und wegen einer Probefahrt 300 km fahren? Soll ich einen Diesel mit 110 oder131 oder160 Ps nehmen oder einen Benziner 1,8 mit 140 PS oder 1,6 mit 179 Ps. Ich fahr so ca. 15tkm im Jahr. Davon ca. 10tkm Arbeitsweg (18Km; die meisten Tage muss ich diese Strecke mehrmals fahren, allerdings steht das Fahrzeug mind. 4 Std. wird also kalt). Eine längere Strecke als diese 18km am Stück fahre ich nur sehr, sehr selten. Vielleicht alle 2-3 Monate.
Hab max. 14 - 15 T€ zur Verfügung.
Ich persönlich würde keinen 1.6er oder 1.4er nehmen.
warum würdest du keinen 1.6er nehmen?