Finanzierter Golf 1,6 Volkasko versichern sinnvol?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wie schon in der überschrifft erwähnt werde ich mir einen 1,6er Golf V Goal finanzieren!Nun meine frage meint ihr ich sollte ihn unbedingt vollkasko versichern???Bin mir unschlüssig und brauch meinungen dazu 🙂 im vorraus danke!!!

greets

34 Antworten

Es geht doch nicht darum ob ich das selber bezahlen könnte.

Wo ist den die Relation zwischen einem jährlichen Mehrbetrag von 250€ zu einem 2.000€ Schaden. Vom Totalschaden will ich nicht mal ausgehen.

Gruß

Manuel

jo

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Es geht doch nicht darum ob ich das selber bezahlen könnte.

Wo ist den die Relation zwischen einem jährlichen Mehrbetrag von 250€ zu einem 2.000€ Schaden. Vom Totalschaden will ich nicht mal ausgehen.

Gruß

Manuel

Moin Manuel, Dir kann geholfen werden: Die Relation ist 1:8

Wegen gut 20,-- pro Monat gehst Du ein gewaltiges Risiko ein.

Einmal im Winter zu schnell in die Kurve - da sind scnell 5-8000,--
weg.

Aber die Entscheidung wird Dir, wie schon erwähnt, abgenommen.

Vollkasko ist MEISTENS STANDARD 🙂

Agent 86

Re: Re: Finanzierter Golf 1,6 Volkasko versichern sinnvol?

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Lies Dir mal das Kleingedruckte durch. In der Regel musst Du bei Finanzierung Vollkasko versichern.

Sicher?

Ich hab schon mehrere Fahrzeuge finanziert und war mit Ausnahme eines Fahrzeugs immer mit TK versichert. Von "müssen" stand in keinem Darlehensvertrag(VW Bank, Opel Bank) etwas.

Aber wenn das Auto neu ist würde ich auch 100% zu VK raten.

Die Überlegung ist schon berechtigt. Bitte korrigiert mich, wenn ich mich irre.

Die Versicherungen drücken sich ja immer mehr vor Zahlungen.
Denn wenn ich einen Unfall selbst verschuldet habe - also ich habe Mist gebaut - ist der Schritt von fahrlässigen zu grob fahrlässigen Handeln nicht weit. Es könnte also sein, daß ich meinen Schaden nicht ersetzt bekomme.
Bei kleineren Kratzern oder Beulen, ist es meist günstiger den Schaden aus eigener Tasche zu zahlen, also bringt mir hier die Vollkasko auch nichts.

Ich persönlich habe in 13 Jahren meine Vollkasko nie benötigt. Hätte ich das Geld stattdessen angelegt, wäre da ein schönes Sümmchen zusammen gekommen.

Trotzdem rate ich bei einem Neuwagen zur Vollkasko. Ist ja schon viel Geld, was man auf den Tisch blättert. Wenn es ganz hart kommt, kann ein Neuwagen nach ein paar Stunden auch schon Schrott sein.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Finanzierter Golf 1,6 Volkasko versichern sinnvol?

Zitat:

Original geschrieben von Massow


Ich hab schon mehrere Fahrzeuge finanziert und war mit Ausnahme eines Fahrzeugs immer mit TK versichert. Von "müssen" stand in keinem Darlehensvertrag(VW Bank,

Bei Neuwagen? Also, in der Regel ist die Vollkasko schon obligatorisch. Wobei es natürlich dem Finanzierer überlassen bleibt, wie er im Einzelfakll damit umgeht. Zahlt man einiges an und hat keine Ballonfinanzierung, dann könnte man seitens des Finanzierers auch auf Vollkasko verzichten.

Das Praktische für Autofinanzierer ist ja, dass sie den Wagen pfänden können, wenn die Raten ausbleiben. Ohne Vollkasko bleibt da ein erhebliches Risiko.

Das beste Beispiel ist mein jetiger Golf 5, im Dez.2003 neu gekauft - hatte ihn 2 Jahre auf VK laufen lassen, seit Jan 2006 auf TK runter, ging ohne Probleme. Und die Finanzierung läuft jetzt noch bis in den Dez. diesen Jahres.

Ich hatte ca. den halben Kaufpreis angezahlt.

das eigentlich ärgerliche an diesen autoversicherungen ist ja die auf den schaden folgende hochstufung. selbst wenn ich zwanzig jahre lang vorbildlichst in der gegend rumfahre und mir nur einen schaden leiste bin ich fällig (mal abgesehen von diesen kruden dingern wie "einen schaden frei"😉. sinnigerweise sollte man wohl sein geld auf einem konto namens "autoversicherung" sparen und für sich und nicht für die versicherung arbeiten lassen. fahre ich unfallfrei: gut für mich, sammelt sich schön was an.

Mal ein Beispiel

Unser Mädel aus der Nachtbarschaft 22 Jahre jung.
Auto finanziert.....9000 Euronen 3 jahr alt Haftpflicht versichert...Geld sparen.
1Jahr gefahren Baum im Weg.Auto hin.
Keine VK......Bank sacht Geld her...weil keine Sicherheit mehr(Auto Platt)
nach langen hin und her weitere Ratenzahlung genemigt

Fazit :Geld gespart...25 Euronen im Monat,3Jahre zahlen für ein Auto was schon längst ne Gartenbank ist.Und neues Auto mit VK beschafft.

Prima Rechnung....Nie ohne VK auch wenn er älter wird.

nee, das is schon klar, wer sowas macht is selber schuld. ich find´s trotdem ärgerlich, dass sich die versicherungen die kohle mit der hochstufung wieder reinholen. bei großen schäden gibt´s natürlich keine alternative zu vk.

@BUZZDEE

Moin, ich bin kein Versicherungsfuzzy, aber was wäre denn, wenn nach einem Schaden die SF-Klasse beibehalten wird?

Hochstufung erst nach 10 Schäden oder 500.000 Gesamtschaden?

Wollen wir hoffen, dass es den Versicherungen nicht so wie der Rentenkasse geht: Ihren Schaden können wir leider nicht regulieren, kein Geld mehr da!

Agent 86
Der das derzeitige System auch Sch***** findet, aber das Risiko auch nicht eingehen will (ohne VK zu fahren)

@agent86: hm, ne alternative hab ich dummerweise auch nicht anzubieten. mich wurmt das aber trotzdem. dass die versicherungen kostenneutral arbeiten ist wohl eher wunschdenken. hier will schließlich verdient werden. schau dir mal die neuen allianzgebäude in berlin an. sind ganz schön geworden...

Wenn ich hier manche Meinungen lese, läuft es mir eiskalt den Rücken runter.

Habt Ihr auch keine Hausratversicherung, weil es die letten 15Jahre nie gebrannt hat, und auch noch nie eingebrochen wurde?

Vorallem sollten wir mal überlegen über welche Summe man hier redet.

Mein A4 kostet VK 170€/ Jahr oder 14,17€/ Monat mehr.

Der A6 sogar nur 10€ im Monat.

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von D.Hollander


Die Frage beantwortet sich meißtens von selbst, wenn man sich die Frage stellt: bin ich bei einem selbst verschuldeten Unfall in der Lage, den Schaden am Fahrzeug selbst zu bezahlen?

Ich gieße ungern noch Öl ins Feuer, aber der Vollständigkeit halber sollte man auch über eine Gap-Versicherung nachdenken.

Denn immmer dran denken: die Bank will im Zweifelsfall die noch ausstehenden Raten haben, die Versicherung zahlt aber nur der Zeitwert.

Auch das kann eine heftige Lücke (Gap) ergeben, die erst Mal bezahlt sein will. Man stelle sich nur vor, dass erst eine Rate gezahlt und die Karre hin ist - die Lücke wird problemlos mehrere tausend Euronen betragen.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Wenn ich hier manche Meinungen lese, läuft es mir eiskalt den Rücken runter.

Habt Ihr auch keine Hausratversicherung, weil es die letten 15Jahre nie gebrannt hat, und auch noch nie eingebrochen wurde?

ich denke mal nicht dass man das vergleichen kann. fahrzeugversicherungen sind einfach aufgrund der hohen schadenszahl auf eine ganz andere finanzierungsebene gestellt als z.b. die hausrat. hier wird man im schadensfall jedenfalls nicht zur ratenweise rückzahlung der schadenssumme verdonnert.

wenn dich das nicht stört isses ja schön für dich.

Wo wird man den zur Ratenweise Rückzahlung der Schadenssumme verdonnert?

Die 5% Schadensfreiheitsverlust gleicht bestimmt nie einen 5.000€ oder mehr Schaden aus.

Gruß

Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen