Golf 1,4 vs. 1,6

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich stehe vor der schwierigen Entscheidung mich zwischen einem Golf Tour 1,4 oder 1,6 zu entscheiden. Preislich liegen zwischen beiden Motoren ja ca. 1300 EUR. Die technischen Daten sind:

1,4 59kw / 80PS
4 Ventile / Zylinder, 2 Nockenwellen
132 Nm Drehmoment / 5000 umin
Verbrauch 9,4 / 5,5 / 6,9
Versicherung HP/VK/TK: 14/15/14

1,6 75kW / 102PS
2 Ventile / Zylinder, 1 Nockenwelle
148 Nm Drehmoment / 5600 umin
Verbrauch 9,9 / 5,9 / 7,3
Versicherung HP/VK/TK: 14/16/16

Hab den 1,4er Probe gefahren. Gegenüber dem 1,1 Liter Motor in meinem Renault Twingo fand ich den 1,4er sehr laut.

Meine Fragen an Euch
- Welchen Motor würdet ihr nehmen?
- Ist der 1,6er Motor leiser oder lauter als der 1,4er Motor?
- Lohnt der Mehrpreis für den 1,6er?

11 Antworten

nimm der 1.6er, nicht wegen den mehr an „Sportlichkeit“ sondern wegen den etwas mehr an Kraftreserven wenn das Fahrzeug voll besetz/beladen genutzt wird und im Sommer nimmt die Klima auch eine menge Leistung weg (und dann droht Komfort Verlust) Soll heißen der 1.6er lässt sich unter mehr Belastung etwas ruhigen bewegen.

Hallo cycroft,
Ich fahre den 1.6 Fsi und da ich finde wenn der noch weniger Leistung hätte, als 115 Ps, dann hätte ich wirklich ein Problem damit . Es heisst ja nicht umsonst Leistung ist durch nichts zu ersetzen. Aber geh doch einfach nochmal zum Händler fahr ein Golf mit der 1.6 Maschine und dann hörst du dir das mal selber an.Im übrigen finde ich meinen Golf ab und zu auch etwas Laut natürlich nur beim Beschleunigen. Und mehr Leistung für mehr Geld ist meiner Meinung gerechtfertig bzw. verständlich .

Hätte auch einen 1,6er genommen, weil vorallem auf der Autobahn etwas beruhigter zur Sachen gehen kann. Aber unter 10000.- hab ich keinen gefunden 😁

Also ich habe auch beide Motoren im direkten Vergleich gefahren und muss sagen: Kaum ein Unterschied - und laut/leise (wie man´s nimmt) sind beide Motoren. Gerade der 1.4er mit jetzt 80PS ist durchaus eine Alternative zum 1.6er obwohl man sich bei beiden auf der AB schon manchmal etwas mehr Kraft wünscht. Wer das Auto aber überwiegend im Stadtbetrieb einsetzt und die Kosten (u.A. Verbrauch) im Auge hat, sollte zum 1.4er greifen.

Gruß

Ähnliche Themen

Für den reinen Stadtverkehr zum mitschwimmen reicht der 1.4 allemal. Du darfst aber eben keine wirklichen Ansprüche an die Leistungsfähigkeit dieses Motors stellen. Rennen wirst du damit nur sehr wenige gewinnen (bitte nicht wörtlich nehmen, um so Grundsatzdiskussionen vom Zaun zu brechen).

Da hast du - logischerweise - bei dem 1.6 etwas mehr Raum. Gravierend würde ich den Unterschied jedoch nicht bezeichnen. Wunderdinge vollbringen weder die 80 noch die 102 PS.

Auf der Autobahn habe ich bislang nur den 1.6 gefahren. Da ging er schon ganz gut (für dessen Verhältnis) - lt. Tacho (GPS-Daten habe ich nicht) sind es knapp 190 km/h gewesen. Die Lautstärke ist aufgrund der hohen Drehzahl natürlich nicht wirklich niedrig. Das wird beim 1.4 auf seinem Niveau ähnlich sein.

Im Stadtverkehr finde ich bedeide angenehm leise. Klar: auch hier kommt es auf den individuellen Fahrer an. Fährst du hohe Drehzahlen ist die Lautstärke auch dementsprechend höher.

Deswegen fahr am besten beide Motoren Probe. Am Ende bereuhst du deine Entscheidung sonst. Und letztlich kennst du deine Vorlieben und Fahreigenschaften selbst am besten.

Habe heute leihweise einen Golf 1.4 mit 75 PS gefahren. War okay, mitschwimmen ist problemlos möglich. Und der Motor ist nicht aufdringlich laut.

Allerdings ist es ja irre, wie viel Sprit die VW-Benziner verkonsumieren. 😰 Kein Wunder, dass VW überwiegend Diesel-Motoren verkauft. 😉

Ich bin jedes Mal enttäuscht, dass der VW 1.6er mit 102 PS mind. 7,5 Liter schluckt. Gern auch mehr. Einen Opel Astra 1.6 Twinport mit 105 PS fahre ich dagegen mit 6,5 oder weniger.

Meine Empfehlung: Beide Motoren Probe fahren. Es geht nichts über eigene Erfahrungen.

Gruß
Daniel

Re: Golf 1,4 vs. 1,6

@cycroft

Ich habe mich für den 1.6er (non FSI) entschieden und habe diese Entscheidung nicht bereut. Ist halt ein vernünftiges Auto: absolut ausreichende Leistung, akzeptabler Verbrauch. Natürlich geht ein GTI besser, aber der 1.6er ist völlig ausreichend :-). Heute würde ich allerdings vermutlich eher zum 1.4 TSI greifen, den es "damals" noch nicht gab.

@berni65

Also ich habe mich auf der AB noch nicht untermotorisiert gefühlt. Reicht auch für die linke Spur :-).

Kann ich nicht bestätigen. Ich kann meinen Golf Plus 1.6 auch ohne Probleme mit 6.xl/100km fahren. Selbst im täglichen Stadt-Kurstreckenbetrieb (7km je Strecke) komme ich bis auf 7.0l runter...
Der Beetle schluckt dagegen generell mehr. War bei meinen 3 Beetle TDI im Vergleich zum Golf IV mit gleichem Motor auch nicht anders.

würde den 1,6 kaufen wegen der power, nicht wegen dem rasen, sondern weil du dich ärgern würdest wenn du mit dem wagen nicht vom fleck kommst. so ging es mal meinem mitarbeiter mit dem golf mit dem kleinen motor. in der stadt merkst du es nicht aber dan auf überlandfahrten.
auf der autobahn ist dann der kleine doch angestrenkt.
oder wenn du die mögl. hast mal mit beiden eine probefahrt machen kannst dann merkst du es. ich hoffe ich komnnte dir evtl. helfen.

Hab noch ein paar Unterschiede zwischen dem 1,4er und dem 1,6er gefunden:

1,4er
4 Ventile / Zylinder
2 Nockenwellen
Rollenschlepphebel-Antrieb
Saugrohreinspritzung
4 Einzelfunken-Zündspulen
Motorsteuerung: Bosch MED 9.1.5

1,6er
2 Ventile / Zylinder
1 Nockenwelle
elektronische Zylinder-Einzeleinspritzung
2 Doppelfunkspulen
Motorsteuerung: Siemens SIMOS 7.1

Denke mal, dass die elektronische Zylinder-Einzeleinspritzung besser ist als die Saugrohreinspritzung (bitte korrigieren, wenn ich da falsch liegen sollte). Eventuell ist die 1 Nockenwelle im Vergleich zu 2 Nockenwellen auch geräuschärmer.

Gibt es eigentlich Unterschiede in der Dämmung der einzelnen Motoren?

Re: Golf 1,4 vs. 1,6

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Meine Fragen an Euch
- Welchen Motor würdet ihr nehmen?

Gegenfrage: wofür brauchst Du das Ding? Wir haben hier einen + mit 55 kW, der läuft zu fast 100% Münchener Stadtverkehr und reicht dafür völlig aus. Durch die kurze Übersetzung kann man auch in der Stadt im 5. rumgondeln, aber die kurze Übersetzung rächt sich dann halt auf der Autobahn.

Arvin S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen