finanzamt übersah/übersieht DPF ??

Audi A3 8P

habe es bereits im a4 forum erwähnt:

habe soeben den kfz-steuer-bescheid (gutschrift) für meinen a4 2.0 tdi DPF erhalten. ganz unten steht:

"die steuer für ihr fahrzeug erhöht sich unach § blablabla ab 01.04.07 um 1,20 € je angefangene 100 cm3, weil es nicht mit partikelminderungstechnik ausgerüstet ist....."

ähm...??

laut meinen berechnungen bescheissen die mich um knapp 5 €.

werde jetzt nicht unbedingt dort anrufen und trouble machen, aber leute, passt auf, dass die euch nicht abzocken !!!

18 Antworten

Hallo alle,

Bei mein 2,0TDI mit DPF shets auch net drin,gebe mal nen Tip ruft kostenlos bei Audihotline an nummer steht auf der seite von Audi.de dann Fax ihr ein Brief da hin und 5tage später bekommt ihr ne bestätigung das ihr nen DPF habt das legt ihr bei eure Zulassungsstelle vor und dann wir der Sch... eingetragen in eure Papiere

Moin,

heute gab es vom Finanzamt die 34,- EURO zurück, die mir wegen des fehlenden PM5-Eintrags im Brief abgebucht wurden.
Anscheinend hat AUDI den FAs endlich mitgeteilt, welche Fahrzeuge ab Werk mit einem Partikelfilter ausgestattet wurden.

Viele Grüsse
Wolle

Das "schöne" an der Geschichte sind doch die Mehreinnahmen die der Staat verwirklichen konnte. Zitat: "...nicht schon wieder einer" des Finanzbeamten trifft den Nagel doch ziemlich auf den Kopf.
Das Finanzamt kann in dieser Geschichte nichts dafür, da es auf die Grundlagen der Zulassungsstelle angewiesen ist. Es werden nur noch die übermittelten Daten der Zulassungsstelle in Bescheidform verpackt und ab die Post. Aber es bekommt den Groll der Betroffenen ab.

Ist doch eine schöne Mehreinnahme in Höhe von 11,40 € pro Betroffenen. Soll man da wirklich nachfragen (bei der Zulassung) ob das Fahrzeug mit einem DPF ausgerüstet ist? Oder ist von euch jemand bei der Zulassung gefragt worden? Die Problematik war sicher nicht nur in den Finanzämter "nicht schon wieder einer" sondern auch in den Zulassungsstellen bekannt.

Na ja, c´est la vie.

Schönen Sonntag.
cyclin

Zitat:

Original geschrieben von Reinii


Re: finanzamt übersah/übersieht DPF ??

Hallo

Mir ist es genau so ergangen.

Mein Jahreswagen wurde vom Händler zugelassen!
Der Steuerbescheid kam ins Haus und ich sollte 16,64 € für jedes angefangene 100ccm bezahlen. Also bei 2,0 Liter 332€.
Habe daraufhin beim Finanzamt angerufen und mich erkundigt!
Bei der schilderung meines Problems hat er gesagt, nicht schon wieder einer. Er erklärte mir, ich sollte mal in den Fahrzeugschein schauen ob der Partikelfilter eingetragen wäre. Natürlich war dieser nicht eingetragen!
Er erkärte mir, daß keine Gesetzesvorlage vorhanden sei, daß der Partikelfilter von der Zulassungsstelle eingetragen werden muss.
Ausserdem braucht man vom Hersteller eine bestätigung und eine Liste welcher Patikelfilter in dem Wagen verbaut sei. Denn, da gibt es auch wieder Unterschiede!
Jedenfalls habe ich die Formulare angefordert und musste mir einen neuen Schein ausstellen lassen.
Kosten: 11,40€ für den neuen Schein.
Daraufhin bekam ich wieder eine neue Steuer von 308 €
Also 15,44 pro angefangene 100 ccm.
Hoffe ich konnte Dir helfen!

Zitat:

Original geschrieben von Bahnfahrer


Moin,

vielen Dank für den interessanten Thread; da muss ich wohl aktiv werden, um in den Genuss des vergünstigten Steuersatzes zu kommen.
Bei meinem A3 EZ 08/05 ist trotz DPF nichts eingetragen wg. PM 5 etc. Auf meine Nachfrage wg. DPF-Eintrag meinte mein 🙂 damals bei der Fahrzeugübergabe, anhand der Schlüssel-Nr. würde das FA den richtigen Steuersatz berechnen.
Ist halt die Frage, ob es sich lohnt:
ich habe noch den "alten" Brief, d.h. Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief. Die neuen Dokumente und die Eintragung wird es sicherlich nicht für EUR 24,- geben. Da ich den A3 noch maximal 1 1/4 Jahr behalte, wird es sich für mich wohl nicht mehr rechnen.

Viele Grüsse
Wolle

Ich habe für den neuen KFZ-Brief/-Schein 8 Euro abgedrückt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen