finalisierung konfiguration 520d

BMW 5er

hi,
Nachen ich mich nun auf 520d statt dem 525d festgelegt habe, finalisiere ich meine Konfig.

f11 520d touring
sophistograu
Stoff/Leder tudor auf Sportsitzen
Sportautomatik
M Lederlenkrad
navi Business
Entfall Schriftzug
M Fahrwerk
Klima 2 Zone erweitert
instrumentenkombi erweitert
innen und aussen abblendend
handyfreisprecheinruchtung
gepaeckraumpaket
dachreling
sonnenschutzverglasung
AHK
ambientes Licht
Xenon
Kurvenlicht

sollte ziemlich komplett sein.
- unschluessig bin ich ob das M Fahrwerk gut ist. komme vom E61 mit normalen Fahrwerk und der F11 kam mir etwas wackelig vor. und die Bewertungen waren auch gut. möchte es aber nicht zu hart wegen Schwiegereltern und Kind im Auto.
- M Paket kommt durch die enthaltenen 18" im Leasing richtig teuer. Würde mir allerdings sehr gut gefallen.
- Interieurleisten bin ich auch noch nicht sicher. Man sieht jedes Staubkörnchen. Alu gefällt mir durch die untere Leiste nicht. heaxagon wäre toll. Holz habe ich noch nicht gesehen.
- Leder nehm ich nicht da ich gerne schwitze.🙂
- Sophisto hat mir beim Testwagen gut gefallen. Ansonsten eher schwarz Uni, da es keinen Aufpreis kostet. Die Farbauswahl ist sehr limitiert finde ich.
- von AAC bin ich nach den ganzen Erfahrungen im Forum abgekommen. Fahre 50000km im Jahr, und vermute dass ich mit normalem Tempomat besser klarkomme. das ist aber noch nicht final.
- HUD und navi Prof sind verdammt teuer und es mir nicht wert. Business reicht. Aktivlenkung auch extrem teuer. ebenso wie Panoramadach.

irgendwas falsch?

Beste Antwort im Thema

manchen ist die Optik wichtig.

32 weitere Antworten
32 Antworten

M-FW ist genau richtig, auf jeden Fall nehmen, vor allem mit 17" Rädern! Ist so längst komfortabel genug, vor allem im Vergleich zum E61. Ich habe es zusammen mit 18" RunFlat und finde es manchmal noch zu weich (bei hohen Geschwindigkeiten). M-Lenkrad auch Top, keine Frage.

Ambientelicht kannst du dir sparen, nettes Gimmick, ich habe es auch, man braucht dazu aber eigentlich einen hellen Innenraum. Es sei denn, du hättest auch gerne die Vorfeldbeleuchtung in den Türgriffen und die Chromspange in den selbigen (bei schwarz sehr schick, wie ich finde), die ist nämlich auch dabei...

Ich habe auch das erste mal auf Metallic verzichtet und Uni schwarz bisher nicht bereut, die knapp 1000 Euro kann man sinnvoller investieren, das Auto ist eh meist dreckig (vor allem wenn es schwarz ist) da sieht man den Unterschied zu schwarz metallic selten. Empfindlicher ist es natürlich (gibt nicht mehr Kratzer und Spuren, sie fallen nur eben mehr auf). Trotzdem, wenn man dafür täglich genutzte Ausstattung rauslässt, macht das für mich keinen Sinn, ich sitze ja im Auto und schaue es mit nicht den ganzen Tag von außen an...

Über das Navi Prof. würde ich als Vielfahrer nochmal nachdenken, die Splitscreen Funktion würde mir echt fehlen und die BMW Assyst Dienste eigentlich auch, dazu kannst du die Festplatte für Musik nutzen und die auch schon angeratene USB Schnittstelle sparen.

Sparen kann man sich auch das Kurvenlicht, ich hatte es im 1er für 100tkm. Funktioniert toll aber der Mehrwert zum eh breit ausleuchtenden Xenon Licht ist vernachlässigbar, obwohl ich sehr viel in ländlichen Gegenden in absoluter Finsternis unterwegs bin. Abbiegelicht habe ich nur in meiner Hofeinfahrt wahrgenommen, völlig sinnlos...
Auch abblendbare Außenspiegel würde ich mir sparen, haben mich (bei meiner Sitz-/Spiegelposition) noch nie gestört.

Die Sportsitze sind auch super, leider mit dem Zwangsteilleder auch auch teuer. Fehlt leider die Lehnenbreitenverstellung wie beim 1er/3er, für schmale Personen wie mich ein Problem, habe sie dennoch genommen, da auch ich kein Vollleder will.

Die Aktivlenkung würde ich nur nehmen, wenn ich sie zuvor auch getestet habe. Ich habe sie nicht, kann mir aber vorstellen, dass sie ihr Geld wert ist. Sicher aber nicht im Tausch gegen andere "Funktionsausstattung". So schlecht ist die Serienlenkung dann auch nicht...

ACC? Hallo? Fahren wir hier BMW oder Mercedes? Sorry, aber ich fahre doch lieber noch selbst, auch im Stau oder sonstwo, Assistenzsysteme hören bei mir beim Navi auf...

Erweiterte Klima auf jeden Fall drin lassen, Sonnenschutzverglasung würde mir auch nicht vor mehr Funktion wie Navi Prof. gehen, es sei denn, du brauchst sie für die Kinder hinten drin.

Dann würden eigentlich nur noch wenigstens einigermaßen erträgliche Lautsprecher in Form des einfachen Hifi Systems fehlen.

Zum Fahrwerk:

Der F10 ist gegenüber seinem Vorgänger ja weicher / komfortabler geworden. Das aktuelle M-Fahrwerk liegt von der gefühlten Härte zwischen dem alten Serien- und dem alten M-Fahrwerk.

Ich habe das M-Fahrwerk im F10 520dA in Kombination mit 18"ern (328). In den nächsten Tagen bekomme ich meine 17" Winterreifen (236) drauf, dann wäre die Optik identisch mit Deinem neuen.

Das M-Fahrwerk würde ich jederzeit wieder nehmen. Der Wagen wird damit keinesfalls zum Sportwagen aber es verleiht auf der Autobahn und in Kurven die Verbindlichkeit, die ich mir von einem 5er verspreche. Das Standardfahrwerk war mir im Vorführwagen jedenfalls zu schwammig.

Das M-Fahrwerk in Kombination mit 17"ern wird auf jeden Fall NICHT zu hart sein.

Zu den Sitzen:

Das die Komfortsitze konkurrenzlos gut sind, wird ja von jedem anerkannt. Die Seriensitze sind aber schon der Fahrzeugklasse angemessen und die Sportsitze sind tolle Sitze. In Verbindung mit der Lordosenstütze bieten die Sportsitze sehr guten Sitzkomfort, auch auf Strecken >500 km!

Zu den Leisten:

Die Standardleisten in glänzend schwarz sind schon schön. Bestimmte Holz- oder Alualternativen sehen auch gut aus aber nicht zwingend besser und von daher sind sie nicht immer einen Aufpreis wert, nur weil sie anders aussehen.

Aber es stimmt: ein Ludolf-Tüchlein zum Staubabwischen würde ich mir schon ins Handschuhfach legen.

Zur Aktivlenkung:

Wer sie hat, schwört drauf - von daher sicherlich ein tolles Extra. Wer sie nicht hat, kann sich kaum vorstellen, so viel Geld dafür auszugeben.

Mein Fazit: bloß nicht testen sonst werden Begehrlichkeiten geweckt und man kann auf einmal nicht mehr ohne ein Extra, das man vorher noch nicht mal kannte.

Zum Navi Pro:

Ich hab's mir gegönnt, weil es im Budget lag und ich bin froh drüber. Es ist wirklich toll, bietet viele Spielereien und das große Display ist immer wieder ein Hingucker.

Wenn das Budget zum Sparen zwingt, würde ich aber auch sofort zum Business-Modell greifen. Mein Probewagen hatte das und es ist ein absolut feines und erwachsenes Navi mit hochauflösendem 7"-Monitor.

Das Pro ist also fein aber kein Zwang. Insbosendere als das die Navianzeigen im erweiterten Kombiinstrument sehr gut sind!

Also wie gesagt, der Mehrpreis für dei Aktivlenkung ist schon extrem. Aber bisher nur positives gelesen und auch der Händler ist davon hin und weg.
Und momentan rede ich mir ein dass es ein Sicherheitsplus ist (was es vermutlich ja auch wirklich ist).

Deswegen so ganz entschlossen bin ich noch nicht.
Innen und außen schwarz schockt mich halte irgendwie. Innen zimtbraun wäre schon schick, aber ich habe über das Dakot auch schon viel schlechtes gelesen und fand es auch selbst in den Testwägen ziemlich hart und künstlich. Und dadurch eben im Sonne schweißtreibend.
Muss mich wohl oder überl mit Schwarz im Innenraum abgeben. M-Paket mit dem Alcantara wäre echt toll, aber kostet richtig viel Aufpreis. Außen find ich M-Paekt nicht so überragend, aber innen wirkt es klasse. Aber einfach zu teuer. Dafür dann lieber ein kleines Technikfeature mehr was auch noch aktive Fahrsicherheit bringt.

Navi Pro ist auch heftig im Aufpreis. Das business reicht für mich locker aus. Pro würde ich wenn dann nur wegen der Pptik nehmen. Sind durch den großen Monitor schick aus.

Normale Lautsprecher fand ich nie wirklich gut, aber für mich ausreichend. Bin eher der Radiohörer und kein Klassik oder so. Für den Aufpreis ist es mir zu teuer.

Andere Dekorleisten fänd ich schon schön, aber eben auch nicht gerade günstig und wenn dann gefallen mir die aus dem M-Paket oder Fineline Anthrazit.

So sieht momentan dann die Konfig aus.
520d Touring
Schwarz uni
[FPAT] Stoff-/Lederkombination Tudor Anthrazit
[524] Adaptives Kurvenlicht
[3AC] Anhängerkupplung
[735] BasicPackage (ohne 337)
[761] BMW Individual Sonnenschutzverglasung
[9BD] BusinessPackage (ohne 337)
[386] Dachreling schwarz
[418] Gepäckraumpaket
[633] Handyvorbereitung Business mit Bluetooth
[431] Innenspiegel automatisch abblendend
[6WA] Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
[534] Klimaautomatik mit 2-Zonenregelung und erweiterten Umfängen
[488] Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
[710] M Lederlenkrad
[704] M Sportfahrwerk
[320] Modellschriftzug Entfall
[606] Navigationssystem Business
[508] Park Distance Control (PDC)
[502] Scheinwerfer-Waschanlage
[494] Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
[2TB] Sport-Automatic Getriebe Steptronic *
[481] Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
[FP] Stoff-/Lederkombination Tudor
[522] Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Integrallenkung

Sehr schöne und stimmige Zusammenstellung. Alles wichtige dabei.

Ähnliche Themen

Sind nur Peanuts aber trotzdem: Warum das M-Lenkrad?

Das normale Sportlenkrad istgenauso dick, hat den gleichen Durchmesser und dazu noch die hübsche Aluspange.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


Sind nur Peanuts aber trotzdem: Warum das M-Lenkrad?

Das normale Sportlenkrad istgenauso dick, hat den gleichen Durchmesser und dazu noch die hübsche Aluspange.

Fand ich vom Leder her griffiger. Vom Design find ich das Sportlenkrad sogar etwas schöner, aber das Leder beim M-Lenkrad lag besser in der Hand.

Ah okay!

Ja schöne Zusammenstellung. Da hast Du ja ein feines Wägelchen auf das Du Dich freuen kannst.

so langsam aber sicher komm ich der endgültigen Konfig näher.

Habe nochmals probegefahren, und so soll es jetzta ausschauen

520d touring
- Spacegrau, Sophist ist mir doch zu dunkel. Schwarz Uni zu empfindlich.
- Leder Dakota Zimtbraun auf Sportsitzen. Teilleder Tudor ist eben schwarz und ich hätte es innen gerne heller
- Sportautomatik mit Sportlenkrad. hab mich vom M Lenkrad wegen der Optik verabschiedet
- Navi Prof, Business ist mir irgendwie doch zu klein. aUsserdem Habich dann Festplatte
- aMbientes Licht. mit Zimtbraun sehr edel
- Xenon und adaptive Light
- AHK
- Gepaeckraumpaket, ist in einem Paket enthalten
- erweiterte Instrumentenkombi
- Sitzheizung, PDC, Handyvorbereitung
- getönte Scheiben
- abblendende innen und Aussenspiegel
- Dachreling, erweiterte Klima, Lordose

Alles drin und liegt bei knapp unter 60000€ was ich mir an sich als Limit gesetzt hab. Von der Aktivlenkung bin ich nach Probefahrt abgekommen. Lohnt für den Aufpreis nicht für mich.
Da ich nun den kleinen Motor nehme, moechte ich doch etwas mehr Wert auf Optik und Ausstattung legen. Deswegen metallic und Leder.

Wo ich noch schwanke:
-M Fahrwerk, hab ich probegefahren, und bin mir nicht sicher. Fand ich auf der Autobahn doch ganz leicht stuckerig. Eine Idee zu hart. war aber auch mit den 18" aus dem M Paket. ich nehm eg nur die normalen 17" ohne RFT
- Automatische Heckklappe. So oft öffne ich die Klappe nicht, aber irgendwie find ich das ein cooles Feature.
- ACC, diese automatische Anbremsfunktion fände ich toll. Als Sicherheitsfeature sicherlich schön. Mich schrecken aber etwas die geschriebenen Erfahrungen ab und auch mein Händler rät mir als aktiven Fahrer vollkommen davon ab. Also da weiss ich echt nicht ob ich das will oder nicht. Fahre schon viel Autobahn und Stadt und bisher zu 90% Tempomat. Aber sehr vorrauschauend.
- Intrrieurleiste Fineline. Fand ich echt huebsch, aber leider auch glaenzend. dss nervt mich an den Standardleisten.
- Rueckfahrkamera, bisher kam ich mit PDc sehr gut zurecht, aber beim Fahren mit Anhaenger konnte ich diesel nie sehen. kommt aber nur weenie Male im Jahr vor.

Also an sich bin ich MIT der Ausstattng sehr zufrieden. Ich glaub mehr brauch ich nicht. Wie gesagt, bei ACC koennte ich noch schwach werden. Oder been auch bei der autumn. Heckklappe.

Überlegs dir gut, welche Ausstattung du nimmst, bzw. welche nicht!
Denn bei falscher Kombination kann es sein, das der Wagen überallhin fährt nur nicht geradeaus!
Siehe Thread Lenkverhalten und Co.🙂

Zitat:

Original geschrieben von audifanfreakboy


Überlegs dir gut, welche Ausstattung du nimmst, bzw. welche nicht!
Denn bei falscher Kombination kann es sein, das der Wagen überallhin fährt nur nicht geradeaus!
Siehe Thread Lenkverhalten und Co.🙂

Hmm, aber welche der Ausstattung sollte am guten Geradeauslauf was aendern?

Aktivlenkung nehm ich nicht. Dynamische Daempfer auch nicht. Einzig das M Fahrwerk koennte sich positiv oder negative auswirken. Nur so wie ich den thread Geradeauslauf verfolgt habe, ist das Fahrwerk egal,oder? Geradeauskauf ist natuerlich extrem wichtig, dafuer wuerde ich das M Fahrwerk schon nehmen, aber ich konnte noch meinem Zusammenhang erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von mf23178


so langsam aber sicher komm ich der endgültigen Konfig näher.

Habe nochmals probegefahren, und so soll es jetzta ausschauen

520d touring
- Spacegrau, Sophist ist mir doch zu dunkel. Schwarz Uni zu empfindlich.
- Leder Dakota Zimtbraun auf Sportsitzen. Teilleder Tudor ist eben schwarz und ich hätte es innen gerne heller
- Sportautomatik mit Sportlenkrad. hab mich vom M Lenkrad wegen der Optik verabschiedet
- Navi Prof, Business ist mir irgendwie doch zu klein. aUsserdem Habich dann Festplatte
- aMbientes Licht. mit Zimtbraun sehr edel
- Xenon und adaptive Light
- AHK
- Gepaeckraumpaket, ist in einem Paket enthalten
- erweiterte Instrumentenkombi
- Sitzheizung, PDC, Handyvorbereitung
- getönte Scheiben
- abblendende innen und Aussenspiegel
- Dachreling, erweiterte Klima, Lordose

Alles drin und liegt bei knapp unter 60000€ was ich mir an sich als Limit gesetzt hab. Von der Aktivlenkung bin ich nach Probefahrt abgekommen. Lohnt für den Aufpreis nicht für mich.
Da ich nun den kleinen Motor nehme, moechte ich doch etwas mehr Wert auf Optik und Ausstattung legen. Deswegen metallic und Leder.

Wo ich noch schwanke:
-M Fahrwerk, hab ich probegefahren, und bin mir nicht sicher. Fand ich auf der Autobahn doch ganz leicht stuckerig. Eine Idee zu hart. war aber auch mit den 18" aus dem M Paket. ich nehm eg nur die normalen 17" ohne RFT
- Automatische Heckklappe. So oft öffne ich die Klappe nicht, aber irgendwie find ich das ein cooles Feature.
- ACC, diese automatische Anbremsfunktion fände ich toll. Als Sicherheitsfeature sicherlich schön. Mich schrecken aber etwas die geschriebenen Erfahrungen ab und auch mein Händler rät mir als aktiven Fahrer vollkommen davon ab. Also da weiss ich echt nicht ob ich das will oder nicht. Fahre schon viel Autobahn und Stadt und bisher zu 90% Tempomat. Aber sehr vorrauschauend.
- Intrrieurleiste Fineline. Fand ich echt huebsch, aber leider auch glaenzend. dss nervt mich an den Standardleisten.
- Rueckfahrkamera, bisher kam ich mit PDc sehr gut zurecht, aber beim Fahren mit Anhaenger konnte ich diesel nie sehen. kommt aber nur weenie Male im Jahr vor.

Also an sich bin ich MIT der Ausstattng sehr zufrieden. Ich glaub mehr brauch ich nicht. Wie gesagt, bei ACC koennte ich noch schwach werden. Oder been auch bei der autumn. Heckklappe.

Bei mir steht demnächst ein 520dA mit ähnlicher Ausstattung wie bei Dir an... Nach 5x 1.9/2.0TDI in Golf, A3, Passat und A4 freue ich mich tierisch auf die Abwechslung und den Heckantrieb.

Nach 160Tkm ACC im A4 würde ich es auf jeden Fall wieder nehmen, und das ACC im BMW sollte dank Stop&Go Funktion sogar noch einen Ticken besser sein.

Ein Hinweis zum Leder Zimtbraun: Falls Du derzeit einen hellen Himmel hast schau Dir das mal nach Möglichkeit live beim Händler an oder hier im Netz. Für farbsensible Personen können die hellen Dachholme mit dem schwarzen Armaturenbrett und dem braunen Armaturenbrettunterteil dann schnell "zu bunt werden". Ein dunkler Himmel ist imho in Hinsicht auf die Farbkobination die bessere Wahl.
MFG
Andreas

PS: nichts passt so gut zu Zimt wie die Finelineleisten. :-)

bei leder zimtbraun MUSS es fineline anthr und schwarzer himmel sein, sonst sieht es auf auer nicht aus.

🙂Seh ich auch so. Zimtbraun und heller Dachhimmel mit Aluleisten sieht ziemlich zusammengewürfelt aus.

Hier bekommt man einen Eindruck von Zimtbraun/Alu:

http://f10.5post.com/.../attachment.php?...

Und hier kommt dann ansatzweise noch der helle Dachhimmel dazu:

http://f10.5post.com/.../attachment.php?...

Noch eins mit anderen Leisten:

http://f10.5post.com/.../attachment.php?...

nochmal zurueck zum Thema Farbe.
have jetzt Spacegrau und Sophisto oefters in natura gesehen und bin enttaeuscht. Das Spacegrau wirkt echt langweilig. zu fade finde ich. Sophisto sah ich bisher nur im Verkufsraum. da war es toll. Jetzt draussen bei leichtem Dreck wirkt es dreckig schwarz. kaum ein Unterschied zu schwarz.

Jetzt gibt es zwei Optionen:
Schwarz uni + Leder zimtbraun
Tiefseeblau + Teilleder Tudor

Tiefseeblau scheint wirklich die einzige echte Farbe zu sein. Bin zwar kein wirklicher Blaufan, aber irgendwie sah der F11 ganz gut damit aus. passt auch innen zum Schwarz.

Uni schwarz und innen zimt finde ich von der Kombi her sehr schoen. wirkt stimmig. Schwarz sieht kraeftig aus, aber bei 60000km im Jahr befürchte ich dass ich mich zu Tote wasche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen