finalisierung konfiguration 520d
hi,
Nachen ich mich nun auf 520d statt dem 525d festgelegt habe, finalisiere ich meine Konfig.
f11 520d touring
sophistograu
Stoff/Leder tudor auf Sportsitzen
Sportautomatik
M Lederlenkrad
navi Business
Entfall Schriftzug
M Fahrwerk
Klima 2 Zone erweitert
instrumentenkombi erweitert
innen und aussen abblendend
handyfreisprecheinruchtung
gepaeckraumpaket
dachreling
sonnenschutzverglasung
AHK
ambientes Licht
Xenon
Kurvenlicht
sollte ziemlich komplett sein.
- unschluessig bin ich ob das M Fahrwerk gut ist. komme vom E61 mit normalen Fahrwerk und der F11 kam mir etwas wackelig vor. und die Bewertungen waren auch gut. möchte es aber nicht zu hart wegen Schwiegereltern und Kind im Auto.
- M Paket kommt durch die enthaltenen 18" im Leasing richtig teuer. Würde mir allerdings sehr gut gefallen.
- Interieurleisten bin ich auch noch nicht sicher. Man sieht jedes Staubkörnchen. Alu gefällt mir durch die untere Leiste nicht. heaxagon wäre toll. Holz habe ich noch nicht gesehen.
- Leder nehm ich nicht da ich gerne schwitze.🙂
- Sophisto hat mir beim Testwagen gut gefallen. Ansonsten eher schwarz Uni, da es keinen Aufpreis kostet. Die Farbauswahl ist sehr limitiert finde ich.
- von AAC bin ich nach den ganzen Erfahrungen im Forum abgekommen. Fahre 50000km im Jahr, und vermute dass ich mit normalem Tempomat besser klarkomme. das ist aber noch nicht final.
- HUD und navi Prof sind verdammt teuer und es mir nicht wert. Business reicht. Aktivlenkung auch extrem teuer. ebenso wie Panoramadach.
irgendwas falsch?
Beste Antwort im Thema
manchen ist die Optik wichtig.
32 Antworten
vielleicht nochmal über die automatische heckklappe nachdenken. ansonsten fast wie meiner :-)
beste grüße
silver
Hallo,
als erstes möchte ich sagen: Nette Zusammenstellung, aber was mir auffällt, du bekommst viel Zeug übers M-Paket was du momentan zu einen Aufpreis erwirbst.
Stoff-Leder Tudor: 850€ -> Bekommst meiner Meinung mit der Stoff-Alcantara Kombination was besseres.
Sportsitze: 580€
M-Lenkrad: 240€
M-Fahrwerk: 420€
Verzicht auf Metallic Lack: 980€
macht Summa Summarum: 3070€
Wenn du noch zum Beispiel über Shadow-Line oder Aluminium Line überlegst (+520€) wären das schon 3590€.
Wenn man theoretisch die Klima mit erweiterten Umfängen streicht und an den Spiegel spart und nur abblendbaren Innenspiegel nimmt, würde man nochmals
400€ +340€=740€ sparen
Dann wäre man bei 4330€ zusammengespart, fehlen würden noch 660€ dafür würde man und schönere Felgen + bessere Interieurleisten und schwarzem Dachhimmel bekommen und halt die Exterieurumfänge, die das Auto optisch deutlich aufwerten.
Wollte dies nur aufzeigen, klar is der 5er in jeder Beziehung ein schönes Auto egal mit M oder ohne. Aber das M-Paket hebt das Auto von den anderen ab.
Hoffe ich schmeiße jetzt nicht deine ganze Planung durcheinander, vergleichen lohnt sich immer, am besten mit Excel eine Tabelle machen.
Was auf jeden Fall dem Auto fehlt, wenn du gerne deine eigene Musik hörst, ist eine USB-Audio-Schnittstelle.
Hoffe ich konnte was zu deiner Zusammenstellung beitragen.
Gruß
Flo
das Problem mit dem M Paket ist nicht der Preis, sondern die Leasingrate. Im Leasing sind bei mir Reifen enthalten und das macht das M Paket extrem teuer.
520d wie beschrieben liegt bei 950€
520d mit M Paket und ansonsten identischer Ausstattung liegt bei 1020€. also 70€ mehr Zuzahlung pro Monat.
Selbst wenn ich z.B Uni schwarz und keine Ambientebekeuchtung nehm lieg ich noch bei 50€ Zuzahlung.
Spiele aber ernsthaft mit dem Gedanken es zu nehmen, aber Uni schwarz, kein Ambiente, keine abblendenden Aussenspiegel und immer nich ca 50€ mehr zahlen (habe 800€ monatlich frei). Deswegen eher kein M Paket.
Das Alcantara finde ich allerdings auch sehr genial.
Klima erweitert ist im Basic Package fuer Grosskunden erhalten.
Dann bleib am besten bei deiner Konfig, nimm aber dann Metallic Lackierung, das schwarz uni is verdammt anfällig was Kratzer betrifft. Auf jeden Fall das M-Fahrwerk nehmen, habe einige F10 probegefahren und meiner Meinung nach ist das Serienfahrwerk nicht der Burner, also M-Fahrwerk oder ein adaptives nehmen.
Und Innen würde ich mir die Holzleisten Finline bestellen, meiner Meinung nach hammonieren diese bestens mit Stoff-Leder Tudor, kosten halt wieder, das Aluminium Längschliff finde ich genau wie du passt nicht mit dem Chromrand zusammen. Also entweder die Serienleisten in schwarz oder die Holzleisten Finline.
Gruß
Flo
Ähnliche Themen
Ich fahre auch sehr viel, etwa 40.000 km im Jahr. Ich würde ehere Austattungen wie Komfortsitze und ACC wählen. Bei Ledersitzen auf jeden Fall Sitzlüftung.
Auch wenn große Felgen gut aussehen oder ein Sportfrahrweg den Fahrspaß erhöhen mögen. Auf langen Strecken wäre mir Komfort wichtiger.
konfortsitze hatte ich auch überlegt. würde preislich auch ganz schone heftig sein. Hauptpunkt earumich die aber nicht nehme USt. dass es die nur mit Leder gibt. und zur Sitzlüftung habe ich keine guten Erfahrungen gelesen. I'm Ruevkenbereich sehr schwache Leistung und die Lüftung drücken seitlich in die Oberschenkel. Kann ich nach probesitzen bestätigen. hatte im E61 die Sportsitze und war sehr zufrieden.
ACC ist wirklich ueberlegenswert. mal schauen. Bin ab sich Tempomatfahrer. sicherlich 70% meiner Strecken mit Tempomat. dVon viel Ueberland und mit Tempomat kann ich immer schone ausrollen lassen, ...
auch die elek Heckklappe würde schmutzige Finger vermeiden.
abblendende Aussenspiegel lass ich vermutlich weg. innen hat mir bisher immer gereicht und elek. Anklappen brauch ich nicht.
ich würde mal provokant formulieren was nützt mir das M-Paket ich sitze ja im Auto und was andere sehen davon hab ich nichts. Als Vielfahrer bevorzuge ich die Werte im Auto z.B Komfortsitze, Innen- und Außen abblendente Spiegel, Soundsystem, ACC und einen stärkeren Motor.
manchen ist die Optik wichtig.
so, nun war ich eigentlich schon sicher, aber ein ehemaliger Kollege hat mich ins Stutzen gebracht.
Er meint lieber metallic und abblendende Aussenspiegel oder Ambientelicht weglassen und schwarz Uni nehmen, und dafür die Aktivlenkung nehmen. seiner Aussage nach eines der besten Extras die es gibt. Fahre gleich viel Landstrasse und Autobahn und habe keine Ahnung was das für mich bedeuten würde.
Recht viel habe ich noch nicht darueber gelesen. was meint ihr?
Wird der Geradeauslauf auf der Autobahn besser? M Fahrwerk nehme ich eh.
Habe selber keine Aktivlenkung, kann mir aber vorstellen das durch das Mitlenken der Hinterräder gerade im Stadtverkehr und beim Einparken der doch recht große Wendekreis wieder verkleinert wird.
zZ habe ich noch arge Probleme mich einzugewöhnen, Parktaschen vorwärts einzuparken ist ein Albtraum, da Fahr ich lieber mittlerweile Rückwärts rein.
Auch bei Hofeinfahrten fehlen mir noch manchmal die 30cm die vorher mit dem E39 gepasst hätten, und ich muss wieder zurück setzen...
Mach doch eine Probefahrt mit der iAL. Ich hab sie und würd sie auch wieder bestellen. Fährt sich damit einfach viel agiler. Der Wendekreis wird gerade mal um 50cm kleiner, das ist für mich nun nicht die Argumentation dafür.
Probleme mit dem Geradeauslauf kenn ich jedenfalls nicht.
Für Ambientes Licht würd ich nicht extra Geld ausgeben, fällt mir fast nicht auf.
Gruß Woody
Hallo,
vom ambienten Licht war ich auch etwas enttäuscht. Anfangs dachte ich, die hätten bei mir Teile vergessen und musste mich hier erst schlau lesen, dass das wirlich nur so spärlich ausgelegt ist. Da hab ich mich schon ein bisschen geärgert, dass ich dafür Geld ausgegeben habe. Hatte es vorher in der E-Klasse gesehen, dass war wesentlich schöner. Besonders in Verbindung mit schwarzen Leder würde ich das wahrscheinlich auch weg lassen, fällt ja dann fast nicht mehr auf.
Schwarz uni würde ich mir nie mehr kaufen. Hatte ich beim letzten A6 und in der Sonne sieht man tausend Kratzer drauf, zusammen mit der Tatsache das man ein schwarzes Fahrzeug ohnehin mind. doppelt so oft waschen müsste, wie etwa ein silbernes, finde ich das ne unglückliche Kombination, grad wenn Du zu Kunden o.ä. fährst und keine Zeit hast, die Kiste jede Woche mit der Hand zu waschen und zu tätscheln 😉
Insgesamt finde ich die Kombination M-Fahrwerk/18", 50000 km/Jahr, Schwiegereltern, Kind ziemlich suboptimal. Das wäre nicht der Fahrkomfort, den ich mir von so einem Fahrzeug in der Klasse erwarte - aber da hat jeder andere Präferenzen. Ich freue mich jeden Tag über meine Komforsitze, ist jetzt das erste mal und ich würds immer wieder so machen.
Generell würde ich mir mal die Frage stellen, welchen Zweck das Fahrzeug eigentl. erfüllen soll. Es steht ein bregnztes Budget zur Verfügung, Du fährst viel, Du hast Kinder. Da wären mir im Zweifel lebensrettende Funktionen wie eine Spurwechselwarnung wesentlich wichtiger, als ein M-Paket.
Just my 2 Cents
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Hallo,vom ambienten Licht war ich auch etwas enttäuscht. Anfangs dachte ich, die hätten bei mir Teile vergessen und musste mich hier erst schlau lesen, dass das wirlich nur so spärlich ausgelegt ist. Da hab ich mich schon ein bisschen geärgert, dass ich dafür Geld ausgegeben habe.
Wie Du schon geschrieben hast - hängt extrem von der Farbe des INterieurs ab. Bei schwarzem Leder ist es SEHR dezent, bei Oyster absolut genial und von der Intensität her genau richtig.
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Hallo,Insgesamt finde ich die Kombination M-Fahrwerk/18", 50000 km/Jahr, Schwiegereltern, Kind ziemlich suboptimal. Das wäre nicht der Fahrkomfort, den ich mir von so einem Fahrzeug in der Klasse erwarte - aber da hat jeder andere Präferenzen. Ich freue mich jeden Tag über meine Komforsitze, ist jetzt das erste mal und ich würds immer wieder so machen.
M-Fahrwerk mit den normalen 17" passt glaub ich ganz gut. Das Standardfahrwerk fand ich etwas zu weich. Hatte als Testwagen einen mit Standardfahrwerk und 19" und denke dass M und 17" ähnlich passt.
Aktivlenkung halte ich schon fast für ein Sicherheitsfeature. DSC hat durch die aktive Lenkung am Hinterrad mehr Möglichkeiten.
Komfortsitze wären wirklich schön. Das ist unbestritten. Aber ich war mit meinen Sportsitzen auch bisher zufrieden und was mich am Meisten an den Komfortsitzen abschreckt ist schlicht und ergreifend die Tatsache dass ich Leder nehmen muss und ich neige zum Schwitzen. Nach Aussage Händler reichen die Sportsitze bei unter 500km locker aus. Ich fahre täglich 120km Arbeit und zurück und eben zwischendurch noch zum Kunden