Filterwechsel MK8 (Bj 2020)
Leute - ich brauche dringend endlich mal Klarheit. In der Werkstatt "meines Vertrauens" wird nur breit gegrinst. Frau halt ...
Google hilft leider eben auch nicht und solche tollen Bücher "do it yourself" wie einst für die alten Modelle gibts schon lange nicht mehr.
Schlichte Frage: Filterwechsel. Erstmal ausführlich mein "Problem" beschrieben:
Welche Sorten Filter sind denn nun im MK8 eigentlich und wo verbaut und müssen/sollten ab und zu gewechselt werden?
Stichworte fand ich: Ölfilter (kenne ich!), Benzinfilter (angeblich kein Tausch nötig) - aber "Innenraumfilter" (sitzt wo? Motorraum vorne?) und "Pollenfilter" (hab ich gekauft) --- mal heißt es, dass Innenraumfilter und Pollenfilter dasselbe sind - mal eben nicht.
Auf dem Beleg der Werkstatt bei der ersten Durchsicht stand damals nur "Filterwechsel" - eben breites Feixen, als ich jetzt nachfrage ...
Erneutes breites Grinsen folgte - als ich fragte, ob es für den MK8 auch solche Filter gibt, die man einfach ausbauen und säubern und dann wieder verwenden kann (weil anderes Material). Sowas gibts ja für andere Modelle auch.
Ölwechsel wurde damals gar nicht gemacht trotz Serviceintervall, musste ich später nachholen mit Wechsel Ölfilter.
Also bitte - ist beim MK8 neben dem Pollenfilter noch ein "anderer Filter" verbaut und muss getauscht werden? Wir hatten ja in 2024 ein ausgesprochen Saharasand-reiches Jahr ...
Danke für Infos!
20 Antworten
Zitat:
@Darkhexlein schrieb am 10. November 2024 um 08:20:21 Uhr:
Ohne Bücher ... eingebaut ist jetzt unbekannte Marke - weil Bosch Luftfilter (für den Motorraum) temporär für paar Wochen nicht zu bekommen war.
Heute endlich fand ich gleich mehrere Anbieter mit Bosch-Filtern für den MK8 und habe natürlich sofort 2x bestellt.
Was man hat, das hat man ... Und was liest mein staunendes Auge bei Bosch? Filterwechsel aller 2,5 Jahre nötig.
Ford dagegen erklärt lt Serviceheft "nur aller 6 Jahre". Für PAPIER sind die 2,5 Jahre definitiv logischer. Gebaut wurde mein Schätzchen im September 2020 dh der alte Filter war tatsächlich fast 6 Jahre drin - aus Unkenntnis und weil die Werkstatt nur grinsend den Innenraumfilter wechselte ... bin sauer.
Bitte nicht übertreiben, das sind nur Knapp 4 Jahre, wer weiß ob der in 2 Jahren noch da ist
Zitat:
@Darkhexlein schrieb am 10. November 2024 um 08:20:21 Uhr:
Ford dagegen erklärt lt Serviceheft "nur aller 6 Jahre". Für PAPIER sind die 2,5 Jahre definitiv logischer. Gebaut wurde mein Schätzchen im September 2020 dh der alte Filter war tatsächlich fast 6 Jahre drin - aus Unkenntnis und weil die Werkstatt nur grinsend den Innenraumfilter wechselte ... bin sauer.
Haben wir schon 2026 ? Wow die Zeit geht echt schnell rum.
Und wenn du eine Inspektion machen lassen hast muss alles gewechselt werden was dran ist.
Und das die komisch gucken wenn du nach den Filtern fragst , und das mehrmals kann ich mir nicjt so vorstellen. Vllt Einbildung von dir
Man hat zumindest in größeren Betrieben kaum noch Kontakt zu den Mechanikern.. man hat schon nahezu Glück, wenn sich bei einem wirklichen Problem mal der Meister per Telefon meldet, oder mal in den Kundenbereich kommt und kurz was erläutert...
Wenn dann bei Abgabe / Abholung unwissender Kunde auf Werkstattberater (der evtl. garkein Mechaniker ist) trifft, werden oftmals ein paar Begriffe durcheinander gewürfelt...😁
Zitat:
Haben wir schon 2026 ? Wow die Zeit geht echt schnell rum.
Und wenn du eine Inspektion machen lassen hast muss alles gewechselt werden was dran ist.
Und das die komisch gucken wenn du nach den Filtern fragst , und das mehrmals kann ich mir nicjt so vorstellen. Vllt Einbildung von dir
Whoops. Nagut, dann eben 4.
Einbildung kann aber muss nicht ... Dort sind Vater und 2 Söhne beschäftigt. Der Vater hat die meiste Ahnung und wird seit Jahrzehnten von Kunden in den höchsten Tönen für sein Wissen gelobt, arbeitet aber aus gesundheitlichen Gründen nur noch im Büro. Annahme, Beauftragung und letztendlich Ausfüllen vom Serviceheft etc - erledigt der eine Sohn seit 2 Jahren (und ich hatte mich auch über den Eintrag dort gewundert weil Blödsinn ... = kurz: Nachweis "keine Ahnung"😉. Wichtiger für mich war/ist aber der Stempel mit Eintrag im Serviceheft gewesen Motto "ich war da!". Früher durfte ich dort auch in der Werkstatt dabei bleiben - seit der Vater nicht mehr "schraubt" wird man raus geschickt ... Die Schrauberei erledigt der zweite Sohn hauptsächlich. Die Rechnung kam erst 2 Monate später mit der Post und bis dahin erfuhr ich von keinem der Drei, was gemacht worden war (bzw was nicht).
Nur so kam die Frage nach dem "Filter" überhaupt auf. Darum aber auch jetzt - "do it yourself!" (soviel als möglich)
Ähnliche Themen
@vanguardboy schrieb am 10. November 2024 um 22:41:38 Uhr:
Haben wir schon 2026 ? Wow die Zeit geht echt schnell rum.
Und wenn du eine Inspektion machen lassen hast muss alles gewechselt werden was dran ist.
Und das die komisch gucken wenn du nach den Filtern fragst , und das mehrmals kann ich mir nicjt so vorstellen. Vllt Einbildung von dir
Etliche Stunden später ging mir deine Antwort (keine Ahnung warum!) nochmal durch den Kopf.
Danke, du hast mich erfolgreich über den Tisch gezogen von wegen 2026.
Klar haben wir erst 2024 aber wenn dieser (wichtige und nur aus popligem Papier hergestellte!) Luftfilter im Motorraum nur aller 6 Jahre (lt Ford!) gewechselt werden soll lt Wartungsplan --- der Hersteller (Bosch) der Filter aber explizit darauf hinweist "aller 2,5-3 Jahre muss getauscht werden) ---- dann wäre der erstmalige Wechsel in der Werkstatt erst 2026 und eben nicht deutlich früher geschehen. Egal welche Werkstatt!
Gut, jetzt aber wirklich ---- Thema erledigt.
Laut Ford wird der Luftfilter alle 60.000 km bzw. nach vier Jahren gewechselt. Was halt zuerst eintrifft.
Die Information mit sechs Jahren ist falsch.