Filterkasten

Audi TT 8N

Hi,
da ich ja nur ein Büromensch bin hätt wieder mal eine Frage und wäre froh wenn ihr mit weilterhelfen könntet.

Im Filterkasten ist ein Rüssel zums LMM.
Ist das ne art drossel, da er dadurch weniger luft bekommt oder hat der einen höhern zweck?
Kann ich den wegmontieren oder leitet dadurch der LMM.

Danke im voraus
servus

49 Antworten

solange der Motor im Saugbetrieb ist, braucht er eine gewisse Restriktion im Ansaugtrakt für ein anständiges Drehmomemt. Deswegen gibt´s bei den Saugern Schaltsaugrohre. Unten rumm nen langen dünnen und obenrumm nen kurzen dicken*und wech*😁 Hat der 2,0er TFSI nicht auch nen Schaltsaugrohr? Alle behaupten immer, der habe einen extrem schnell ansprechenden Lader, aber der Lader spricht nur so schnell an, weil der Motor (nen Schaltsaugrohr und) ne hohe Verdichtung hat, die mit Benzindirekteinspritzung kompensiert wird (senkung der Vrebrennungstemp.).

da es hier grad regnet wie aus Kübeln, kann ich leider nicht fotografieren..
Meinte mit knubbel die kleine Auswölbung im Boden des Luffikasten zur Spritzwand hin. habe ja jede Menge Unterteile, die alle verschieden bearbeitet sind und grade schon wieder was anderes drin(weil ich gestern mal ne Stunde Zeit zum basteln hatte. aber alles in allem wohl kaum merklich Vorteile gegenüber dem Original bringt. aktuell ist ein 45mm Ausschnitt neben dem original Rüffel drin mit nem kurzen Rohrstück, das direkt neben dem Rüffel in Richtung LMM weist. Ansprechverhalten und gefühltes Drehmoment sind besser geworden(in den ersten drei Gängen. auf der Bahn war ich nicht). ist aber alles rein subjektiv und nicht geprüft und wie ich mich kenne fahre ich nächste Woche wieder serie😉. da gibts Leute die den ganzen Schmuh studiert und entwickelt haben, und ich denke kaum, dass markente Verbesserungen durch Hobbybasteleien zu erzielen sind. Naja bis auf die aktuelle Lösung vielleicht😉 aber das wird sich zeigen. die Erfahrung zeigt, dass es eher nicht so ist.
Da ich aber auch keine Zeit und keine Lust habe das mit VAGCOM zu prüfen, lasse ich es momentan wie es.
Und mal davon abgesehen.. das Thema ist ein dermassen alter Hut. wenn es wirklich"die goldene Lösung" gäbe, sie wäre bestimmt im Netz zu finden.

Diese "Riesenloch- im- Luffikasten- Sache" brachte bei mir jedenfalls keinerlei verbesserung. Drehmoment ging flöten und der Sound war Shice. andere finden es super. ob es an deren Abstimmung liegt? keine Ahnung. da der Kasten samt Rüffel allerdings aufeinander abgestimmt und optimiert sind, sind Verbesserungen wenn überhaupt nur seriennah zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


da der Kasten samt Rüffel allerdings aufeinander abgestimmt und optimiert sind, sind Verbesserungen wenn überhaupt nur seriennah zu erreichen.

Stimmt. Und die ganzen Gussteile wie Ansaugbrücke und Abgaskrümmer sind auch optimal weil seriennah😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Stimmt. Und die ganzen Gussteile wie Ansaugbrücke und Abgaskrümmer sind auch optimal weil seriennah😁

He? hallo.... aufwachen 😉

Du kannst Deinen TT nicht mit Serie vergleichen und ausserdem gilt zu bedenken, dass Audi eine Serienlösung mit genügend Reserven hingestellt hat, die eigentlich immer und problemlos funzt.

Was man von Euren getunten TT`s ja nicht wirklich behaupten kann 😉

wieso, läuft doch gut die Mühle🙂

@ INeedNos

Hast du den Schlauch nur im zerlegten Zustand einbauen können, oder bekommt man sowas auch mit ein bisschen "Nachdruck" rein?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wieso, läuft doch gut die Mühle🙂

davon lese ich dann immer mehrmals die Woche hier 😉

den Schlauch habe ich ohne Demontage der ganzen Teile verlegt. Ist sehr eng und fummelig. Das Foto habe ich später bei Montagearbeiten gemacht.

Alles klar...
Dann versuch ich da auch mal so ein Teil durchzuquetschen 🙂

MfG

@nos
Vergleiche mal bitte nicht Äpfel mit Birnen
Für den Serien TT passt es allemal. ist ja auch ne Kosten Nutzen Rechnung und das Auto ist im Normalfall nicht für den Rennfahrer sondern für das Fahren auf deutschen Strassen konzipiert.

Deine Abzughaubenlösung z.B. hatte ich auch schon, und das war das bisher schlechteste Ergebnis. Drehmomentverlust pur.
nur weil der Lader hörbarer und leichter hochdreht, heisst das im Umkehrschluss nicht, dass das Auto auch dadurch besser fährt.

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


ist ja auch ne Kosten Nutzen Rechnung...

...und das Auto ist im Normalfall nicht für den Rennfahrer sondern für das Fahren auf deutschen Strassen konzipiert.

Jo, und weil Kosten/Nutzen nunmal nicht gerade das Optimum bzgl. leistugn trifft, gibt es nunmal die Tuner. So definiert sich der Begriff Tuning😁

Nee, mal Scherz beiseite: war vielleicht etwas harsch von mir, aber ich konnte es mir nicht verkneifen😉

Das mit dem Rennfahrer und den deutschen Straßen musste aber mal erklären: dann ist also jeder Honda VTEC Fahrer, der untenrumm guäh! und obenrumm hui! hat ein Rennfahrer?😁

@all,

habe den Stutzen vom LUFI-Kasten 2-3 Tage mal weggelassen.
Muß dazu sagen, dass ich keinen großen Unterschied gemerkt habe.

Hab´daher mal Sanso´s Tipp ausprobiert und den Flexschlauch mit 75mm Durchmesser statt dem Stutzen eingebaut. Rein subjektiv geht der von der Beschleunigung besser und das Ansauggeräusch hört sich sehr gut an.

Falls, jemand ein Stück Schlauch braucht, habe noch nen knappen Meter rumliegen. Bei Interesse PN.

bei mir hört man schon einen Unterschied ohne den Schlauch.

Hast Du mal ein Foto von Deinem Kasten mit Schlauch?

werde morgen mal ein Bild machen und es dann posten. hab die letzten Tage ein bild gesehen das in etwa genauso aussieht wie bei mir. allerdings hat derjenige den koflügel zuvor demontiert und den schlauch besser verlegt als ich.

hab´meinen schlauch auf die länge des stutzens gekürzt und in etwa die richtung des kotflügels gebogen.

was meinst kotflügel demontieren um den schlauch besser zu verlegen? @ I NEED NOS

@Hottest-Thing

von wo hast du das Schlauch her?

Bilder??

Gruss

Gianni

Deine Antwort