Filterkasten

Audi TT 8N

Hi,
da ich ja nur ein Büromensch bin hätt wieder mal eine Frage und wäre froh wenn ihr mit weilterhelfen könntet.

Im Filterkasten ist ein Rüssel zums LMM.
Ist das ne art drossel, da er dadurch weniger luft bekommt oder hat der einen höhern zweck?
Kann ich den wegmontieren oder leitet dadurch der LMM.

Danke im voraus
servus

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cuiser


boa Pat, was meinst du jetzt mit Turboansaugrohr?

Der V6 iss`n Sauger.. oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Da Du dann ja auch wieder auf Teil Original zurückbaust, läßt sich vielleicht ein Unterschied (subjektiv?) feststellen.

@moerf

Hab jetzt das Teil wieder rangemacht. Meiner Meinung nach zieht er ohne besser oben heraus so ab 3500. Obwohl man das erst ab der 3 merkt. Das ist aber eben nur subjektive.

Wegen den Logfile - weißt eh schon, dafür kann ich halt bei Steuersachen helfen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sansor



Wegen den Logfile - weißt eh schon, dafür kann ich halt bei Steuersachen helfen 😉

um das zu verstehen, mußt Du mir bitte eine PN schreiben 😉

Aber ich melde mich jetzt für einige Tage ab.
Mal schauen, ob ich dannach je wieder einen Steuerberater brauche.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Aber ich melde mich jetzt für einige Tage ab.
Mal schauen, ob ich dannach je wieder einen Steuerberater brauche.

Wie ist das zu verstehen? Gehst in Urlaub?

Luftfilterkasten

Mal ne frage,

was hat dieses Teil zum Kotflügel überhaupt für ne Funktion?

Falls man alternativ auf ein Aluflexschlau zurück greifen möchte, wo kriegt man solches her?

im Baumarkt..
Habe gestern mit drei verschiedenen bearbeiteten Unterteilen bei meinem Serien 180er AUQ getestet. rein subjektiv geht beim Unterteil mit der grössten Luftzufuhr obenrum Drehmoment verloren. zwar spricht er besser an, allerdings ist das auch schon alles. das Unterteil mit nem 20mm loch in dem runden Knubbel rechts neben dem Ansaugrüffel bringt die besten Ergebnisse. er spricht besser an als Serie und hat rein Popometertechnisch am meisten Druck über das gesamte Drehzahlband.Um das mit VAGCOm zu verifizieren fehlte mir leider die Zeit. werde es aber bei Gelegenheit nachholen.

@ patrick202
wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er auf`s Eis 😉

Fängst wieder zum Experementieren an?

was meinst du mit runden knubbel?

..und bricht ein😉
wollte nur wissen, ob ich mich die letzten male vertan habe, da hier alle so munter an ihren Kästen sägen und soo unglaubliche Ergebnisse erzielen..nur ich nicht😉 auch diesmal nicht..der böse AUQ eben..😁

meinst Du, dass Du diesen Befestigungsknuppel aus Gummi entfernt hast und da jetzt ne Zusatzansaugöffnung ist?

welchen knubbel meint Ihr denn?

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


rein subjektiv geht beim Unterteil mit der grössten Luftzufuhr obenrum Drehmoment verloren. zwar spricht er besser an, allerdings ist das auch schon alles. das Unterteil mit nem 20mm loch in dem runden Knubbel rechts neben dem Ansaugrüffel bringt die besten Ergebnisse. er spricht besser an als Serie und hat rein Popometertechnisch am meisten Druck über das gesamte Drehzahlband.

Hallo Patrick,

kannst du davon mal ein Bild machen und hier einstellen?
Ich habe bei mir auch den Luftfilterkastenunterteil bearbeitet.
Erst hatte ich nur den Ansaugrüssel entfernt, dabei hab ich kaum ein unterschied gespurt. Event ein bissel besseres ansprechen des Laders.
Und sehr gleichmäßige Leistungsentfaltung.

Später hab ich dann den ganzen vorderen Teil wo der Rüssel drankommt herrausgeschnitten und konnte eine Spitzere Leistungsentfältung feststellen.
ABER auch etwas Drehmoment verlusst in den unteren Drehzahlen zw 1500-2400 U/min. (rein vom gefühl her)

Dieses Wochenende hab ich mal das vordere Viertel von Luftfilterkastenunterteil herraus geschnitten und muss sagen das der motor ab 3000 U/min förmlich "explodiert" (super abzug bis zum begrenzer), ABER leider zwischen 1500 bis 2600 U/min sehr viel Drehmoment verloren hat. Er fährt sich jetzt etwas unharmonisch!

Hat jemmand ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht?

Vieleicht stellt ihr noch ein Bild von euren Modifizierungen des Luftfilterkasten hier rein.

MfG Kaisi

Ich bin zur Zeit auch wieder am experimentieren mit dem orig. Luftfilterkasten. Habe/hatte ja bis jetzt die BMC CDA eingebaut
Mir kommt auch vor, daß je "offener" der Ansaugweg wird, untenrum Drehmoment verloren geht, dafür oben rum leichteres hochdrehen.
Ich habe jetzt den Rüffel vom Filterkasten weg, die Öffnung vergrößert und ein Schlauchstück zum Radkasten gelegt (Frage: wie bekommt ihr nen Schlauch IN den Radkasten???)

Sound ist gut (mit orig. Filtermatte), vom Gefühl her null Unterschied zur CDA, evtl. unten raus sogar mit Kasten besser.

Das Teil steht also bald in ebay 😉

MfG

so:

Zitat:

Original geschrieben von Dogmatix


Ich bin zur Zeit auch wieder am experimentieren mit dem orig. Luftfilterkasten. Habe/hatte ja bis jetzt die BMC CDA eingebaut
Mir kommt auch vor, daß je "offener" der Ansaugweg wird, untenrum Drehmoment verloren geht, dafür oben rum leichteres hochdrehen.

MfG

Hallo, das ist genau meine Beobachtung! Kann mir jemand Erklären warum das Drehmonent in den unteren Drehzahlen verloren geht? (also zwischen 1500 und 2600 U/MIN)

Liegt das an der geänderten Anströmung des LMM?

Kaisi

Deine Antwort