Fiesta ST - Winterreifen/ felgen

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So hab mir gedacht mal ein extra Thema zu erstellen nur für die Winterreifen...

das ewige suchen im Fiesta ST Thread geht einen doch auf die Nerven...

Ich habe mir gestern auch mal ein Angebot machen lassen...

MSW 22 in silber oder silber - grau, 6,5 x 16 ET 42

mit 195/45 R16 84 H Pirelli Snowcontrol Serie III 724 €
mit Michelin Alpin A4 784 €

und dann hab ich noch die OZ Superturismo in 7.0 x 16 ET 43 angeboten bekommen..

mit Pirelli 1065 €
mit Michelin 1125 €

Die MSW 22 mit den sehr guten Michelin Alpina A 4 hören sich doch mal super an😁

Beste Antwort im Thema

Sagt der, der noch nicht mal verständliche Sätze auf deutsch formulieren kann 😉
Abgesehen davon ist das korrektes Englisch.. Bis auf das fehlende Satzzeichen am Ende. Verzeihung.

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Volunruud


Ich bin auch gespannt wies mit den Winterpneus aussieht. Nehme ja die original ST Felgen für den Winter.
Meine Sommerfelgen sind jetzt auch fix. Gibt RC-Design 7.5/18 Felgen mit Pirelli 215/35

Schöne Felge. Gewicht aber schon grenzwertig in 7,5x18: "Das Gewicht einer unlackierten Probe betrug 10,255 kg." Das sind ca. 10,5 anbaufertig...

Zitat:

Original geschrieben von wildduck



Zitat:

Original geschrieben von Volunruud


Ich bin auch gespannt wies mit den Winterpneus aussieht. Nehme ja die original ST Felgen für den Winter.
Meine Sommerfelgen sind jetzt auch fix. Gibt RC-Design 7.5/18 Felgen mit Pirelli 215/35
Schöne Felge. Gewicht aber schon grenzwertig in 7,5x18: "Das Gewicht einer unlackierten Probe betrug 10,255 kg." Das sind ca. 10,5 anbaufertig...

Ha, das hab ich noch gar nicht gelesen. 😁

Naja, viel schwerer als die originalen sind sie nicht. Und ich darf hier ja eh nichtmal den 3. Gang ausfahren, also spielts nicht so ne Rolle. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Volunruud



Zitat:

Original geschrieben von wildduck


Schöne Felge. Gewicht aber schon grenzwertig in 7,5x18: "Das Gewicht einer unlackierten Probe betrug 10,255 kg." Das sind ca. 10,5 anbaufertig...

Ha, das hab ich noch gar nicht gelesen. 😁
Naja, viel schwerer als die originalen sind sie nicht. Und ich darf hier ja eh nichtmal den 3. Gang ausfahren, also spielts nicht so ne Rolle. 😎

Hmmm...das Moutune-Paket wolltest du doch auch,oder?

Was bringt es denn,wenn man nicht einmal den 3.Gang ausfahren kann?

Möchte mal gerne sehen,wie du bei einer Bergaufpassage,nach einer Spitzkehre mit deinen dann ca. 22 kg schweren 18" Kompletträdern aus dem Quark kommst.

Gerade bei solchen Situationen merkst du dann ca. 6-7 kg weniger am Rad (Ultraleggera+leichtem Reifen) mehr als deutlich und da verpufft dann auch ein eventuelles Mountune-Tuning.

Och, ich denke nach einer Spitzkehre im 2. oder gar im 1. Gang gibts sowieso Traktionsprobleme.
Bei mir scharrt er jetzt schon im 3. Gang, wenn ich etwas zügiger aus der Kurve beschleunige.

Das ich das kleinere Gewicht der Felgen spüre, streite ich nicht ab. Aber ich lege nicht so viel Wert darauf, da es bei uns eh zu teuer ist. Und ja, grundlos übermässiges beschleunigen (dafür gibts keinen Grund) kostet hierzulande richtig Asche.

Ähnliche Themen

Verschleiß Michael Alpin A 4

Hi,
da ich heute eh um den Wagen rumgekrochen bin, habe ich mal den Verschleiß der Winterreifen nach knapp 3000 km gemessen. Vom Anfangswert 9mm sind auf der Vorderachse nur 1/2 bis 3/4 mm weg (so genau sieht man das mit dem Mess-Stift nicht).
Bin da insofern also ganz angetan, zumal der Reifen beileibe nicht geschont wurde (die letzte Tankfüllung ging mit 12l/100km durch 😰 ). Das Herstellerversprechen der relativen Verschleißfestigkeit scheint da aufzugehen.
Ist zwar etwas naiv das mit der ungenauen Messung einfach hochzurechnen, aber bis der auf 4mm runter ist, sollte der auf jeden Fall für deutlich mehr als 15.000 km gut sein, könnte sogar die 20.000 erreichen.

Anscheinend Glück gehabt mit der Reifenwahl.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Emil


Hi Martin!
Danke,für das Feedback!
[...]
Gruss,
Micha

btw:Sieht gut aus die AS1 und ist anscheinend pflegeleicht,wie du es wolltest.😉

Hi,

wie Micha in der Mail damals schrieb, habe ich die Tec AS1 ja auch mit starkem Schwerpunkt auf Pflegeleichtigkeit/Waschstraßentauglichkeit gewählt.

Muss aber leider resümieren, dass die diesbezüglich ein Griff ins sprichwörtliche Klo sind.

Habe zwei Waschstraßen-Durchgänge hinter mir. Das erste Mal aber fremde Waschstraße ohne Vorbereitung mit Felgenreiniger etc, konnte ich nicht viel sagen. Jetzt meine Standardwaschstraße, wo die Sommerfelgen jedes Mal 1a sauber wurden, nur minimales Nachwischen nötig.

Die Bilder anliegend ein Vorher/Nachher Vergleich mit den Winterfelgen. Das Nachher ohne Nacharbeit. Alles sehr unbefriedigend.
Zum einen vermute ich, dass die nach außen geschwungenen "Speichen" da die Wirkung der Bürsten in den Felgenöffnungen reduzieren (hätte ich auch vorher dran denken können 😠 ). Zum anderen ist der Bremsstaub da stark angebacken, selbst bei Nacharbeit nur mit Mühe zu entfernen. Die Oberfläche ist da für eine angeblich wintertaugliche Felge mehr als suboptimal.

Von daher kann ich aus dem Pflegeaspekt heraus die Felgen nicht weiterempfehlen.

Gruß
Martin

Vor-waesche
Nach-waesche

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Die Bilder anliegend ein Vorher/Nachher Vergleich mit den Winterfelgen. Das Nachher ohne Nacharbeit. Alles sehr unbefriedigend.
Zum einen vermute ich, dass die nach außen geschwungenen "Speichen" da die Wirkung der Bürsten in den Felgenöffnungen reduzieren (hätte ich auch vorher dran denken können 😠 ). Zum anderen ist der Bremsstaub da stark angebacken, selbst bei Nacharbeit nur mit Mühe zu entfernen. Die Oberfläche ist da für eine angeblich wintertaugliche Felge mehr als suboptimal.

Von daher kann ich aus dem Pflegeaspekt heraus die Felgen nicht weiterempfehlen.

Gruß
Martin

Vielleicht war die Waschanlage einfach nicht die richtige für die Felgen?

Ich bin heute zum ersten mal mit den nun richtig versifften Winterfelgen (ca. 2.500 km / 2 Monate seit der letzten Reinigung) durch die Waschstraße gefahren und mit dem Ergebnis zufrieden (siehe Fotos).
Nachgearbeitet habe ich an den Felgen nichts. Wenn man genauer hinschaut (Foto 2), sieht man noch ein wenig Dreck, der sich aber einfach wegwischen ließ.

Was mich nun doch etwas überrascht hat, ist die Schnelligkeit, mit der an den Bremsscheiben wieder oberflächlich Rost ansetzt. Ich habe heute ein gutes Dutzend Vollbremsungen hingelegt - danach waren die Scheiben blank. ca. 45 Autobahnkilometer und ein Waschstraßenbesuch später und man sieht schon wieder, wie der Rost kommt. Zum Glück ist das ja nur kosmetisch...

Zitat:

Original geschrieben von FiestaST_P



Zitat:

Original geschrieben von martins42



Die Bilder anliegend ein Vorher/Nachher Vergleich mit den Winterfelgen. Das Nachher ohne Nacharbeit. Alles sehr unbefriedigend.
Zum einen vermute ich, dass die nach außen geschwungenen "Speichen" da die Wirkung der Bürsten in den Felgenöffnungen reduzieren (hätte ich auch vorher dran denken können 😠 ). Zum anderen ist der Bremsstaub da stark angebacken, selbst bei Nacharbeit nur mit Mühe zu entfernen. Die Oberfläche ist da für eine angeblich wintertaugliche Felge mehr als suboptimal.

Von daher kann ich aus dem Pflegeaspekt heraus die Felgen nicht weiterempfehlen.

Gruß
Martin

Vielleicht war die Waschanlage einfach nicht die richtige für die Felgen?

Ich bin heute zum ersten mal mit den nun richtig versifften Winterfelgen (ca. 2.500 km / 2 Monate seit der letzten Reinigung) durch die Waschstraße gefahren und mit dem Ergebnis zufrieden (siehe Fotos).
Nachgearbeitet habe ich an den Felgen nichts. Wenn man genauer hinschaut (Foto 2), sieht man noch ein wenig Dreck, der sich aber einfach wegwischen ließ.

Was mich nun doch etwas überrascht hat, ist die Schnelligkeit, mit der an den Bremsscheiben wieder oberflächlich Rost ansetzt. Ich habe heute ein gutes Dutzend Vollbremsungen hingelegt - danach waren die Scheiben blank. ca. 45 Autobahnkilometer und ein Waschstraßenbesuch später und man sieht schon wieder, wie der Rost kommt. Zum Glück ist das ja nur kosmetisch...

Hi,

danke für die Rückmeldung zu dem Thema.

Tja, so wie bei dir hätte ich das Ergebnis auch gerne gehabt.
Keine Ahnung, eigentlich ist die Waschstraße diejenige, die bisher hier in der Gegend die besten Ergebnisse bezüglich Felgenreinigung gebracht hat.
Vielleicht auch einfach unglückliche Umstände. 2 Wochen vorher in anderer Waschstraße komplett mieses Ergebnis gehabt. Danach viel Hochgeschwindigkeit (und Bremserei ) auf der AB gehabt, wo sich viel Bremsstaub auch ordentlich festfressen konnte, in Kombination mit Salz. Vielleicht war auch an dem Tag was an der Waschstraße nicht in Ordnung.
Ich werde der Sache einfach nochmal eine Chance geben, poste dann nochmal das Ergebnis.

Das mit dem Flugrost auf den Scheiben ist schon extrem, manchmal kann man direkt zugucken, wie der sich bildet. Aber was soll's ...

Gruß
Martin

so, nachdem die Reifen schon ein paar Wochen ohne Auto hier rumlagen und ich meinen ST am 2.1. endlich abgeholt habe hier auch noch die fehlenden Bilder von den MSW22 in grau mit Pirellis.

Wobei bei den +15° draussen hätte ich die Sommerreifen auch drauf lassen können ;-)

Dsc-0543-800

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Original geschrieben von FiestaST_P


Vielleicht war die Waschanlage einfach nicht die richtige für die Felgen?

Ich bin heute zum ersten mal mit den nun richtig versifften Winterfelgen (ca. 2.500 km / 2 Monate seit der letzten Reinigung) durch die Waschstraße gefahren und mit dem Ergebnis zufrieden (siehe Fotos).
Nachgearbeitet habe ich an den Felgen nichts. Wenn man genauer hinschaut (Foto 2), sieht man noch ein wenig Dreck, der sich aber einfach wegwischen ließ.

Was mich nun doch etwas überrascht hat, ist die Schnelligkeit, mit der an den Bremsscheiben wieder oberflächlich Rost ansetzt. Ich habe heute ein gutes Dutzend Vollbremsungen hingelegt - danach waren die Scheiben blank. ca. 45 Autobahnkilometer und ein Waschstraßenbesuch später und man sieht schon wieder, wie der Rost kommt. Zum Glück ist das ja nur kosmetisch...

Hi,
danke für die Rückmeldung zu dem Thema.

Tja, so wie bei dir hätte ich das Ergebnis auch gerne gehabt.
Keine Ahnung, eigentlich ist die Waschstraße diejenige, die bisher hier in der Gegend die besten Ergebnisse bezüglich Felgenreinigung gebracht hat.
Vielleicht auch einfach unglückliche Umstände. 2 Wochen vorher in anderer Waschstraße komplett mieses Ergebnis gehabt. Danach viel Hochgeschwindigkeit (und Bremserei ) auf der AB gehabt, wo sich viel Bremsstaub auch ordentlich festfressen konnte, in Kombination mit Salz. Vielleicht war auch an dem Tag was an der Waschstraße nicht in Ordnung.
Ich werde der Sache einfach nochmal eine Chance geben, poste dann nochmal das Ergebnis.

[...]
Gruß
Martin

Tja, habe der Sache wie geschrieben noch mal eine Chance gegeben.

Zwei verschiedene Waschstraßen, leider zweimal sehr schlechtes Ergebnis.

Vorbereitet mit dem Felgenreiniger/Drecklöser der an der Waschstraße angeboten wird (irgendeine stark alkalische Suppe). Hinterräder das Ergebnis grad noch so OK, aber Vorderräder alles sehr unschön. Festgebackener (?eingefressener?) Bremsstaub in den Felgenwinkeln, aber teilweise auch flächig. Lässt sich mit einfachen Nachputzen auch nicht vollständig entfernen.

Bilder habe ich gemacht, spare ich mir aber grad mal einzustellen, einfach schlimmer vorstellen als die letzten Bilder.

Da werde ich nächste Mal erst mal Felgen separat machen müssen, mit oxidativem Felgenreiniger und Kunststoffschwämmchen in der Waschbox von Hand aufbereiten.

Es bleibt meinerseits leider dabei, kann die AS1 bezüglich einfacher Pflege leider nicht weiterempfehlen.

Gruß
Martin

PS: Bzgl. des Flugrost konnte ich heute beim Nachputzen real zugucken, wie der sich entwickelt. Sah aus wie ne Zeitrafferaufnahme. Schon krass...

Hallo Martin

Mattschwarz folieren und die Aufgeregtheit um ein paar Stäubchen an den Felgen ist Geschichte.

südgrussvomrolf

Zitat:

Original geschrieben von zaparo


Hallo Martin

Mattschwarz folieren und die Aufgeregtheit um ein paar Stäubchen an den Felgen ist Geschichte.

südgrussvomrolf

Hallo Rolf,

keine sooo blöde Idee, spart ggf. auch im Haushalt, Dreck einfach "tarnen". Und der nächste kommt mit vorher versiegeln oder was auch immer. 😉
Für das was jetzt irgendwelche Zusatzmassnahmen an Zeit und Geld kosten würden, hätte man auch gleich eine andere Felge kaufen können, eine Dunkle z.B. Ich werde sicherlich nichts in der Richtung machen.

Ich bin in der Sache nicht "aufgeregt", höchstens etwas enttäuscht, letztlich beim Kauf vergriffen.
Im Vergleich zu den Serienfelgen, die da völlig problemlos sind, fällt das Reinigungsresultat eben drastisch ab. Die akkumulieren hartnäckig Bremsabrieb, zumindest bei meinem Streckenprofil und den hiesigen Waschstraßen. Und da ich die Felgen eben mit dem Hauptaspekt der Erwartung guter Reinigungsleistung in der Waschstraße gekauft habe, teile ich lediglich, quasi als Warnung für Leute die in Zukunft Winterfelgen kaufen, dass diese Erwartung bei der Felge eben nicht zwangsläufig erfüllt wird.

Zitat:

Original geschrieben von martins42


Tja, habe der Sache wie geschrieben noch mal eine Chance gegeben.
Zwei verschiedene Waschstraßen, leider zweimal sehr schlechtes Ergebnis.
Vorbereitet mit dem Felgenreiniger/Drecklöser der an der Waschstraße angeboten wird (irgendeine stark alkalische Suppe). Hinterräder das Ergebnis grad noch so OK, aber Vorderräder alles sehr unschön. Festgebackener (?eingefressener?) Bremsstaub in den Felgenwinkeln, aber teilweise auch flächig. Lässt sich mit einfachen Nachputzen auch nicht vollständig entfernen.
Bilder habe ich gemacht, spare ich mir aber grad mal einzustellen, einfach schlimmer vorstellen als die letzten Bilder.

Da bin ich echt sprachlos. 😰

Nachdem der Winter hier erst einmal vorrüber zu sein scheint, war ich am Mittwoch in der Waschstraße, um Salz und Dreck abwaschen zu lassen. Mit dem Ergebnis bin ich wieder sehr zufrieden - die Felgen blitzen und strahlen.

Da habe ich dann wohl eine richtig gute Waschstraße bei mir um die Ecke.

Zitat:

Original geschrieben von FiestaST_P



Zitat:

Original geschrieben von martins42


Tja, habe der Sache wie geschrieben noch mal eine Chance gegeben.
Zwei verschiedene Waschstraßen, leider zweimal sehr schlechtes Ergebnis.
Vorbereitet mit dem Felgenreiniger/Drecklöser der an der Waschstraße angeboten wird (irgendeine stark alkalische Suppe). Hinterräder das Ergebnis grad noch so OK, aber Vorderräder alles sehr unschön. Festgebackener (?eingefressener?) Bremsstaub in den Felgenwinkeln, aber teilweise auch flächig. Lässt sich mit einfachen Nachputzen auch nicht vollständig entfernen.
Bilder habe ich gemacht, spare ich mir aber grad mal einzustellen, einfach schlimmer vorstellen als die letzten Bilder.

Da bin ich echt sprachlos. 😰
Nachdem der Winter hier erst einmal vorrüber zu sein scheint, war ich am Mittwoch in der Waschstraße, um Salz und Dreck abwaschen zu lassen. Mit dem Ergebnis bin ich wieder sehr zufrieden - die Felgen blitzen und strahlen.
Da habe ich dann wohl eine richtig gute Waschstraße bei mir um die Ecke.

Ich hätte da mal noch Fragen in der Sache, weil wir ja mit denselben Felgen deutlich unterschiedliche Ergebnisse in der Sache haben:

A. Streckenprofil. Hast du auch viel schnelle Autobahnfahrten mit den damit verbunden vielen heftigen Bremsmanövern (wenn mal wieder einer rauszieht etc) ?

B. Wie heisst die Waschstrasse, die du da nutzt. (Die meisten sind ja technisch irgendwelchen Ketten angeschlossen.)

C. Machst du irgendwas als Vorbereitung für die Felgen-Wäsche? Speziellen Reiniger oder so? Wenn ja, welchen?

Gruß und Dank im voraus
Martin

Zitat:

Original geschrieben von martins42



A. Streckenprofil. Hast du auch viel schnelle Autobahnfahrten mit den damit verbunden vielen heftigen Bremsmanövern (wenn mal wieder einer rauszieht etc) ?
B. Wie heisst die Waschstrasse, die du da nutzt. (Die meisten sind ja technisch irgendwelchen Ketten angeschlossen.)
C. Machst du irgendwas als Vorbereitung für die Felgen-Wäsche? Speziellen Reiniger oder so? Wenn ja, welchen?

Gruß und Dank im voraus
Martin

A) Ich fahre derzeit überwiegend Stadtverkehr und Autobahn. Landstraße kommt erst wieder im Frühling - an schönen Tagen wie heute (okay, ist noch kein Frühling) spiele ich auf der Landstraße auch mal Sonntagsfahrer der anderen Art (dafür habe ich den ST 😁 ).

Wenn ich Autobahn fahre, dann meist am oberen Ende des Erlaubten bzw. 190 - 210 km/h. Dummerweise muss ich auf der Autobahn mit dem FoFi häufiger bremsen, als mit einem BMW oder Audi (vor so einem kleinen Ford kann man ja rausziehen 🙄 ).

Kurz: Die Bremsen nutze ich häufiger kräftig, obwohl ich vorausschauend fahre...

B) Von dieser Waschstraße war die Rede (Link).

C) Bevor es mit dem eigentlichen Programm losgeht, werden die Felgen vom Personal eingesprüht und mit Hochdruckreiniger gesäubert (alles im Preis inbegriffen). Was die für Reiniger verwenden, weiß ich nicht - aber es funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen