Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Die bringen doch auch kurzfristig neuerdings den 5-türer bei uns raus, da würde mich sowas nicht wundern wenn die sowas in Zukunft auch mit Anbieten würden.

Ich hab gefragt wegen sync und großem Bildschirm. Das wird es im neuen geben, der wird allerdings teurer.
Beim jetzigen haben sie es nicht gemacht da die Preise sonst sehr gestiegen wären...
Der neue wird auch über 200 ps bekommen.
Da bin ich mal auf den Focus ST gespannt 😁
Ich überlege immer noch ob ich nicht auf den neuen ST warten soll. (FOCUS)

@Kepado93 Du kannst so schnell fahren, wie es der Geschwindigkeitsindex Deiner gewählten Winterräder erlaubt. Dir steht es dabei frei, ob Du nun Reifen mit einer geringeren zulässigen Höchstgeschwindigkeit als der Vmax Deines Fahrzeugs fährst - Du wirst nur bei der Montage einen Kleber ins Auto bekommen, auf dem steht, dass Deine Reifen z.B. nicht über 190, 210, 240Km/h usw gefahren werden SOLLTEN. Verhaften wird Dich trotzdem keiner wenn Du schneller damit fährst, außerdem sind mittlerweile eigentlich alle Reifen mindestens mit "H" gekennzeichnet, also für bis zu 210Km/h. Die Frage ist dann nämlich auch, wer mit Winterreifen überhaupt deutlich über 200Km/h fahren will/muss.

Ich würde die RDK-Sensoren vom Reifenhändler kaufen, bin mir ziemlich sicher dass man nicht die originalen nehmen muss. Mir selbst ist der Kauf zum Glück erstmal erspart geblieben, da ich die Winterreifen direkt auf die mitgelieferten original Sommerrad-Felgen mit den bereits vorhandenen Sensoren gezogen habe, weil ich mir für den Sommer nochmal eigene Alus aussuchen möchte 😉

Ich denke das mit den Sensoren ist (vermutlich gewollte) Panikmache durch schlechte oder gar keine Auskunft der Händler darüber, ob man die originalen von Ford nehmen muss oder auch die von Fremdherstellern verwenden kann ohne dass es Probleme gibt. Da es für diese Sensoren ohnehin nur 2 oder 3 namhafte Hersteller gibt die die Teile wirklich produzieren und nicht nur vertreiben, und die Sensoren alle auf fast dieselbe Weise auf denselben Frequenzen funken (315 oder 433/434Mhz), kann ich nicht glauben dass es da irgendwelche Probleme geben sollte.

Kleiner Tipp: wenn Du zum Reifenwechsel fährst, und nach dem Einlernen der neuen Sensoren trotzdem eine Fehlermeldung erscheint, dann liegt das vermutlich an den Sensoren der Sommerräder im Kofferraum, da diese ja auch nach der Montage munter weiterfunken und das Steuergerät durcheinanderbringen können, solange sie noch im Kofferraum liegen. Klingt zwar dämlich, kommt aber öfter mal vor und das einfachste ist meistens das, woran man als letztes denkt 😁

Habe vor ein paar Wochen neue Kompletträder für den Mercedes GLK meines Vaters im Internet bestellt und diese montiert, hat alles problemlos geklappt mit den Sensoren des Fremdherstellers. Ich selbst werde es im Frühling genauso machen, weil ich es nicht einsehe für so einen Murks 200€ aufwärts zu blechen. Schließlich ist man davor auch 100 Jahre ohne diese Dinger klargekommen. Die Dinger warnen einen übrigens erst ab etwa 1 bar Reifendruck - wer das bis dahin nicht selbst schon bemerkt hat, der hat sein Auto offenbar auch nicht besonders lieb... Dass diese scheinbare Besorgtheit des Gesetzgebers letztlich nur Geldmacherei ist sieht man auch, wenn man sich dann im direkten Vergleich mal diesen Schrott namens Tirefit anschaut. Die Sets kosten an die 100€, wobei fast schon ein Ersatzrad billiger ist, sind nur einmal verwendbar, haben ein Ablaufdatum, man muss sie immer im Auto haben und funktionieren tut es nicht im geringsten. Ich habe es mittlerweile 3 Mal verwendet, und es hat nie auch nur annähernd dicht gehalten - von einem vollwertigen Ersatz kann hier kaum die Rede sein. Als netter Nebeneffekt können aber die Autohersteller 30kg Gewicht (und etwas Geld) durch den Wegfall von Ersatzrad und Bordwerkzeug an ihren Autos sparen, um den Spritverbrauch weiter zu senken. Dass der Abschleppwagen, der einen dann im Pannenfall trotzdem holen muss da man es ja nicht mehr selbst richten kann, auch ne Menge Sprit braucht, das interessiert niemanden. Hauptsache auf dem Papier ist alles toll und die neuen EU-Richtlinien werden erfüllt. Naja, kann jeder sehen wie er will. Entschuldige bitte meinen Ausschweifer 😁

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort 🙂
Ich werde es wohl dann so machen mit dem Aufkleber im Innenraum. Evtl finde ich hierfür ja eine unauffällige stelle und im Sommer kommt er wieder weg 😁
Bzgl der Sensoren werde ich nun auch nicht von Ford kaufen. Die Reifen Dienste hätten ja keine Kunden mehr wenn das nicht klappen würde.

Ähnliche Themen
@Kepado93

Zitat:

@Kepado93 schrieb am 8. Dezember 2016 um 19:42:39 Uhr:


Bzgl der Sensoren werde ich nun auch nicht von Ford kaufen. Die Reifen Dienste hätten ja keine Kunden mehr wenn das nicht klappen würde.

Ganz genau. Wünsche viel Erfolg beim Reifen- und Sensorenkauf! 🙂

Hätte gerade ein Focus ST in meiner Stadt im Angebot, aber leider keine Sitzheizung, kein Xenon, kein Tempomat und schon 40tkm runter, da fangen die Probleme meist an und leider das Vorfacelift Modell (2014) und leider der einzige in 100km umgebung in der farbe für 18tsd.€.

Einzige 😉 was fuer Probleme sollen die denn ab 40tkm haben ?

Danke Herr Lehrer :-P

Naja, soweit mir bekannt beginnen bei ca. 40tkm die Verschleißkosten und ich nehm mal stark an das die Garantie auch vorbei ist, Wasserpumpe (je nach Fahrweise), Reifen ect.

Beim genauen begutachten meines FiST sind mir zwei "Beulen" aufgefallen. Es sind merkwürdige Wölbungen genau unterhalb des Schlosses von Fahrer- und Beifahrertür. Eigentlich sind das keine typischen Stellen für Parkplatzrempler, weil der Türgriff genau darüber sitzt. Auch keinerlei Kratzer sichtbar.
Auf der Beifahrerseite war es mir direkt nach dem Kauf schon aufgefallen, war aber noch nicht so ausgeprägt... dachte ich bilde es mir nur ein (Reflektion, Blechform etc.).

Mittlerweile scheint die "Beule" aber deutlich ausgeprägter. Wenn ich am Türgriff "dezent" ziehe oder drücke gibt das Türblech genau an der Stelle nach. Ich würde fast behaupten, die Türbleche sind so dünn, dass sie sich beim öffnen und schließen der Tür verformen. Habt ihr bei eurem ST ähnliches festgestellt?
Sofern das Wetter es zulässt, lade ich morgen mal Fotos hoch.

Also Wasserpumpe und Zahnriemen sind auf ca. 200000 km ausgelegt. Verschleißteile sind vielleicht die Reifen die bei 40000 km langsam fertig sein könnten. Grad bei nem St. Also so einen km Stand sehe ich unproblematisch. Nichts desto trotz würde ich mir nen Facelift holen wenn es geht. Ist aber meine persönliche Meinung. Bin kein Focus Experte. Aber finde das Facelift schöner

Zitat:

@Olli1988 schrieb am 8. Dezember 2016 um 21:20:42 Uhr:


Danke Herr Lehrer :-P

Naja, soweit mir bekannt beginnen bei ca. 40tkm die Verschleißkosten und ich nehm mal stark an das die Garantie auch vorbei ist, Wasserpumpe (je nach Fahrweise), Reifen ect.

Das sind ja aber keine Probleme. Sondern verschleissteile. 😉

Was sagt ihr zu den Angebot?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235105017

Für Fragen zum Focus bist du wahrscheinlich im Focus MK3 Forum besser aufgehoben.

Zu dem Preis kann ich dir aber leider nichts sagen, da ich die Preise nicht kenne.

Würde wegen dem Focus ST auch lieber im Focus Forum fragen.

Der sieht nicht schlecht aus.

Wie gesagt, ich favorisiere das Facelift und dann mit Sync 2, aber bin auch Technikverrückt.

Und könnte es mir leisten, wenn meine Frau mitspielen würde. (Weiber :-) )

Denk aber dran das der Focus ST auch weitaus hörere Kosten mit sich bringt als der Fiesta ST. Steuer, Benzin, Unterhalt, Versicherung, Wartung, Inspektion, Reifen usw. Alles teurer. Prüfe dein Budget und mach dein Ding. :-)

Versicherung kannste streichen, der Focus ST ist sogar etwas günstiger als der Fiesta ST. Liegt wahrscheinlich an der höher gelegten Hürde der Anschaffungskosten für den Focus..

Sprit dürfte bei ca. 1-1,5 l/100km mehr liegen (bei normaler/alltäglicher/"kombinierter" Fahrweise). Steuer ist glaube ich ca. 70 € pro Jahr mehr, also auch nur unwesentlich.

Reifen und Inspektion/Wartung kostet ggf. etwas mehr... aber so viel Unterschied zum Fiesta dürfte da glaube ich nicht sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen