Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Sieht für mich nach verstelltem Sturz/Spur aus. Hattest du mal Bordstein kontakt oder ähnliches?

Sowas kommt von schnellen Linkskurven.
Wenn es dich tzt beruhigt, dann lass die Spur prüfen.

Sturz, nicht Spur.
Verstellte Spur führt typischerweise zu abnormalen Verschleiss auf beiden Rädern der Achse, ggf. in Kombination mit verdrehtem Lenkrad.

Eher ungewöhnlich, weil normalerweise der Linke Reifen stärker verschleisst: Autobahnauf/abfahrten und mehr Gewicht links. Würde die Achsen vermessen lassen. ABER für 14tkm sehen die noch Top aus :-)

BTW: Die Frage nach dem Alter die hier vor kurzem gestellt wurde und die nachfolgenden Beiträge grenzen schon an spontane Comedy. :-O

Fährt jemand 16" Alus mit entsprechend höheren Reifen?
Ich frage da die Federn/Dämpfer bei schnellen engen Kurven wo der Asphalt nicht glatt ist (also typisch hier im bitterarmen NRW wo höchstens mit Kaltasphalt ausgebessert wird) nicht mitkommen und der Bodenkontakt nicht optimal ist bzw. verloren geht. Ich merke dann schnell wie das TorcVec System versucht gegenzusteuern, was in der Situation nicht wirklich klappt und das Heck kommt. Bei ordentlichen Strassen funktioniert das System sehr gut. Ich meine auch das die Orig. Alus oder Reifen sich hhhmm zäh anfühlen. Der Vorführer seinerzeit war etwas giftiger in den Kurven und minimal spritziger auf den ersten Metern. Er hatte 16" Alus mit Winterreifen.
Ich bin früher im Motorsport unterwegs gewesen, daher vielleicht auch etwas überempfindlich. <:-)

PS: das einzige was mir beim ST nicht gefällt, ist das Sony Zeugs und diese dieselähnliche Geräuschkulisse aus dem Maschinenraum die man zum Glück nur draussen hört.

Ähnliche Themen

Sturz kann nicht eingestellt werden. Es kann auch sich nur die linke Spur verstellt haben.

Also wenn man den ST mit eingeschaltetem ESP fährt, finde ich den auf den 17" 205er Sommerreifen flotter... im Winter (16" 195er Pirelli) ist es quasi nicht möglich, den 2. Gang ruckartig durch zu beschleunigen, da geht selbst auf gerader Strecke die Lampe an und man merkt, dass nicht die volle Leistung auf die Straße kommt.. das Problem habe ich mit den Sommerreifen so gut wie nie gehabt 😉

Wenn die Spur einseitig verstellt ist, führt normalerweise der Nachlauf dazu, dass die Lenkung in die neue Mittellage gezogen wird. Lenkung steht dann schief und beide Räder laufen ausserhalb der Soll-Spurlage.
Wenn der Sturz nicht eingestellt werden kann, müssen halt ggf. Teile gewechselt werden.

Aber soll halt die Achse vermessen lassen.

@darmoth Die Gesamtperfomance gefällt mir mit meinen 16" Alus im Winter eigentlich besser. Der höhere Reifenquerschnitt kompensiert etwas das überdämpfte Fahrwerk und der Wagen fühlt sich durch die leichteren Räder etwas spritziger an. Habe aber keinen vollständigen Vergleich, weil der Grip der Winterreifen natürlich anders ist, als die 17" Sommerreifen.

Was kostet eigentlich so eine Achsvermessung? Mein Lenkrad steht nämlich auch schon wieder etwas schief.

Ab 18euro/gratis bis hin zu inkl einstellen 100euro.

Ich hab es bei reifencom machen lassen fuer 50euro inkl einstellen . Bei atu 60 euro. Bei vergoelst momentan 59 Euro sonst 69 euro inkl einstellen. Premio.de 79euro. Ford 90euro. Speedy 60euro. Nur spurvermessen ohne einstellen. bei atu 20 Euro , reifencom 18euro.

Zitat:

@martins42 schrieb am 14. April 2015 um 11:59:45 Uhr:


Die Gesamtperfomance gefällt mir mit meinen 16" Alus im Winter eigentlich besser. Der höhere Reifenquerschnitt kompensiert etwas das überdämpfte Fahrwerk und der Wagen fühlt sich durch die leichteren Räder etwas spritziger an. Habe aber keinen vollständigen Vergleich, weil der Grip der Winterreifen natürlich anders ist, als die 17" Sommerreifen.

Hi,

ja genau, überdämpftes Fahrwerk trifft es. Das äussere Rad hoppelt und stempelt beim Rausbeschleunigen aus sehr engen Kurven IMHO mehr als nötig und ich bin mir sehr sicher das das Fahrwerk zu unempfindlich bzw. die Dämpfer zu träge ist um das zu kompensieren.
Klasse finde ich ja das wenn man dann kurz den Lastwechsel provoziert das Heck mitlenkt.
Also schneller bin ich auch noch mit keiner Heckschleuder um eine 90Grad Kurve gekommen. das mach schon einen Heidenspass.
Ich such mal nach 16er Alus und wenn das nicht völlig schei*e aussieht probiere ich das mal; brauche eh noch Winterräder.

Noch interessanter finde ich, dass man den Wagen durch energisches Weiterbeschleunigen im Grenzbereich in einen übersteuernden (!) Slide zwingen kann . Die TVC macht da interessante Zaubertricks, so was habe ich noch bei keinem Fronttriebler erlebt.

Wegen Reifen und Fahrwerk : Fahrt ihr hauptsächlich alleine ? Ich fahre vorne 2,3 bar und hinten 1,8 bar mit meinen 17" Sommerreifen und bin zufrieden. Allerdings hab ich ein anderes Fahrwerk verbauen lassen, hat sich aber gelohnt. Bevor ihr euch 16" Sommerreifen holt würde ich eher über ein anderes Fahrwerk nachdenken. Mit 16" würde ich im Sommer nicht fahren wollen. Mit den Sommerreifen hat man doch ein völlig anderes Fahrgefühl, was m.M.n. viel besser ist ( vor allem in schnellen Kurven ).

Der Reifen selber spielt auch noch ne kleine Rolle ( Flankensteifigkeit + Abrollverhalten) was den Komfort angeht. Ich bin mit dem Bridgestone Adrenalin RE002 sehr zufrieden. Hab zuerst überlegt nen Semislick zu nehmen ( Parada ) aber wenns regnet hat der halt seine Nachteile, deshalb wars dann für mich der BS.

Hallo zusammen.

Möchte mir im Sommer ein neues Auto holen, mein Favorit ist aktuell der Fiesta ST. Meinen aktuellen bin ich seit dem Kauf (Kauf April 2009, Neuwagen) bis heute ca. 112.000 Kilometer gefahren, viel davon Autobahn. Mein täglicher Arbeitsweg beträngt ca. 60 Kilometer (Hin- und Rückweg zusammen), davon sind ungefähr 40 Kilometer Autobahn, der Rest Stadtverkehr mit vielen Ampeln.

Da ich nun wahrlich kein Autoexperte bin, frage ich mich: Lohnt sich der ST bei dem genannten Fahrprofil als Alltagsauto? Da ich ihn als Neuwagen kaufen würde, habe ich schon vor ihn seine 8-10 Jahre zu fahren, was bei gleichbleibender Fahrleistung am Ende durchaus 160.000 - 200.000 Kilometer bedeuten würde. Könnte das bezüglich des Turboladers kritisch werden? Vielleicht ist das auch nur mein gefährliches Halbwissen, aber die Dinger haben doch lange nicht so eine lange Lebenszeit wie ein normaler Benziner ohne Turbolader oder? Ich will halt nicht, dass ich in 10 Jahren Besitz am Ende drei Mal einen neuen Turbo kaufen darf.

Danke schon mal! 🙂

Zitat:

@Fiesta-ST-User schrieb am 14. April 2015 um 18:14:02 Uhr:


Wegen Reifen und Fahrwerk : Fahrt ihr hauptsächlich alleine ? Ich fahre vorne 2,3 bar und hinten 1,8 bar mit meinen 17" Sommerreifen und bin zufrieden. Allerdings hab ich ein anderes Fahrwerk verbauen lassen, hat sich aber gelohnt. Bevor ihr euch 16" Sommerreifen holt würde ich eher über ein anderes Fahrwerk nachdenken. Mit 16" würde ich im Sommer nicht fahren wollen. Mit den Sommerreifen hat man doch ein völlig anderes Fahrgefühl, was m.M.n. viel besser ist ( vor allem in schnellen Kurven ).

Der Reifen selber spielt auch noch ne kleine Rolle ( Flankensteifigkeit + Abrollverhalten) was den Komfort angeht. Ich bin mit dem Bridgestone Adrenalin RE002 sehr zufrieden. Hab zuerst überlegt nen Semislick zu nehmen ( Parada ) aber wenns regnet hat der halt seine Nachteile, deshalb wars dann für mich der BS.

Der Komfort ist nur ein Aspekt. Aber der Wagen ist durch die Überdämpfung auf kurzen Huckeln/Wellen sehr traktionsschwach, "rattert" dann.

Und die Serien-17-Zöller sind sehr schwer, haben auch hohes Rotationsträgheitsmoment.

Hat schon seinen Grund warum im Rennsport nur sehr mäßig mit den Radgrößen umgegangen wird, gerade im unteren Leistungssegment.

Zitat:

@Kevito schrieb am 14. April 2015 um 18:24:11 Uhr:


Hallo zusammen.

Möchte mir im Sommer ein neues Auto holen, mein Favorit ist aktuell der Fiesta ST. Meinen aktuellen bin ich seit dem Kauf (Kauf April 2009, Neuwagen) bis heute ca. 112.000 Kilometer gefahren, viel davon Autobahn. Mein täglicher Arbeitsweg beträngt ca. 60 Kilometer (Hin- und Rückweg zusammen), davon sind ungefähr 40 Kilometer Autobahn, der Rest Stadtverkehr mit vielen Ampeln.

Da ich nun wahrlich kein Autoexperte bin, frage ich mich: Lohnt sich der ST bei dem genannten Fahrprofil als Alltagsauto? Da ich ihn als Neuwagen kaufen würde, habe ich schon vor ihn seine 8-10 Jahre zu fahren, was bei gleichbleibender Fahrleistung am Ende durchaus 160.000 - 200.000 Kilometer bedeuten würde. Könnte das bezüglich des Turboladers kritisch werden? Vielleicht ist das auch nur mein gefährliches Halbwissen, aber die Dinger haben doch lange nicht so eine lange Lebenszeit wie ein normaler Benziner ohne Turbolader oder? Ich will halt nicht, dass ich in 10 Jahren Besitz am Ende drei Mal einen neuen Turbo kaufen darf.

Danke schon mal! 🙂

Ob du dich in dem Wagen bei +120 km pro Tag wohl fühlst hängt auch von deiner Fitness, Nehmerqualitäten ab. Musst du einfach mal ausprobieren, Probefahrt machen. Der ST ist da schon ziemlich extrem, wenn ich mehr reisen müsste wäre mir das zu anstrengend. Aber da spielt natürlich auch das Alter rein.

Im Regelfall werden die Ecoboost-Motoren auch 200.000km durchhalten, die Aufladung ist da kein grundlegendes Problem. Aber ist eben ein Bauteil was kaputtgehen kann. Eine gewisse Quote wird es da geben, aber bis jetzt keine Auffälligkeiten bei diesen Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen