Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


Was gleich viskosität ist..schau mal in dein lexikon was dynamische und kinematische viskosität bedeutet dann lese dir deine behauptung nochmal durch

Und ich weiss nicht was du mit der vi hast du redest hier immer von der mechanisch chemischen wirkung ...gegen ölverdünnung und ensprechend sinkender vi vzw deren auswirkung auf diese kann auch kein 20er öl besser sein

"blackisch" ... da klingelt was. Stichwort Klopfsensor und ROZ95 Benzin. 😁

So und jetzt vielleicht wieder zurück zum Fiesta ST? 😉

Einfach gesagt - 5w20 ist nix für höchstbelastung auf Trackdays oder sowas. 
Das nervt schon irgendwie - aber zumindest scheint der ST nicht so probleme zu haben wie der Toyota z.b. - wo schon auf schnellen Autobahnetappen 120° Öltemp. erreicht werden und die Leistung weggeregelt wird.

0w40 Ölt verhilft da wunder. Bleibt die Frage offen, was beim ST passiert, wenn er mal richtig eingesetzt wird und welches ÖL nocht freigegeben ist, um abhilfe zu schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von Ganassi


Einfach gesagt - 5w20 ist nix für höchstbelastung auf Trackdays oder sowas. 
[...]

Ja, so simpel ist es am Ende eigentlich.

Und für den Alltagsbetrieb - gerade im Winterhalbjahr - hat das 0W-20 durchaus Vorteile, wenn auch nur geringfügig. Und auch für sporadische Vollgas-Episoden auf der Bahn braucht man sich da keinen Kopp machen. Sturm im Wasserglas, das Thema.

Ne eben kein Sturm im Wasserglas.

Im GT Forum war die entrüstung groß, das bei normalem Autobahn schnellfahren, die Öl Temp. so hoch wurde, das Leistung weggenommen wurde. Ohne das das Auto 20km Vollgas bekommen hat oder sowas. Das geht soweit, das Toyota Werkstätten selber 0w30/40 oder 5w30 einfüllen, obwohl das "nur im notfall" rein soll, lt Handbuch.

Das finde ich dann schon Kritisch - gerade wenn du an normalen Sonnigen Tagen mal ein bisschen Spass haben willst ( 🙂 )
Aber der ST scheint da besser gerüstet zu sein, trotz 20er Öl. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ganassi


Ne eben kein Sturm im Wasserglas.

Im GT Forum war die entrüstung groß, das bei normalem Autobahn schnellfahren, die Öl Temp. so hoch wurde, das Leistung weggenommen wurde. Ohne das das Auto 20km Vollgas bekommen hat oder sowas. Das geht soweit, das Toyota Werkstätten selber 0w30/40 oder 5w30 einfüllen, obwohl das "nur im notfall" rein soll, lt Handbuch.

Das finde ich dann schon Kritisch - gerade wenn du an normalen Sonnigen Tagen mal ein bisschen Spass haben willst. 
Aber der ST scheint da besser gerüstet zu sein, trotz 20er Öl. 

Doch 😉 , bezogen auf den ST ein Sturm im Wasserglas.

Die GT-Fahrer haben mein Mitgefühl , ist aber ein P.A.L.

Habe das nicht verfolgt, mir ist aber übrigens nicht klar, warum bei dem GT höhere Öl-Viskosität da Abhilfe bringen soll. Grundsätzlich steigt damit die Innenreibung erst einmal, mehr Leistung die in Wärme umgewandelt wird, in Folge eigentlich höhere Öltemperatur. Weder Wärmekapazität noch Wärmeleitfähigkeit der Öle dürften sich großartig unterscheiden. (Mal davon ausgehend, dass beim GT die Hitze nicht dadurch entsteht, dass alles schon im Mischreibungsbetrieb ist 😰, dass also noch eine ordentliche Trennung der Reibpartner durch das Öl stattfindet .)

Klar, dass das Öl dann mehr Reserven hat, aber was hilft dass, wenn der Motorsteuerung das egal ist und die rein temperaturbedingt die Leistung runter regelt.

Oder haben die ein Problem mit dem Öldruck, was durch die höhere Viskosität kompensiert wird?

Siehe z.B. hier

http://www.cetr.com/.../Grebe_Motorenolen_Mikrotribom.pdf

Zitat:

CEC-Motorentests haben für ein mineralölbasisches SAE 10W-30-Öl einen
Verbrauchsvorteil von ca. einem Prozent gegenüber einem 15W-40-Öl ergeben.
Neben der Kraftstoffeinsparung sinkt aufgrund der geringeren
inneren Reibung der niedrigviskosen Öle auch die Öltemperatur
, was sich wiederum positiv auf die effektive Viskosität auswirkt.

Weitere Punkte, die sich positiv auf den Schmierungszustand au
swirken, sind die höheren Strömungsgeschwindigkeit bei gleicher Ölpumpenleistung aufgrund
niedrigerer Verluste sowie die höhere Wärmeleitfähigkeit dieser vorwiegend
synthetischen Produkte.

Gruß

Martin

Falls jemand unbedingt schnell einen ST haben möchte die Firma
Fever Auto GmbH
Bjorn von dem Fange, Marco Verzi
Josef-Neumeier-Strasse 7b
85664 Hohenlinden - Munchen

hat welche da bzw kommen sehr Zeitnah ABER EU IMPORT

Meiner soll jetzt am 22.01.14 endlich gebaut werden.
Bestellt hab ich ihn am 04.10.13
Kanns kaum erwarten :-)
Dann kann der Frühling ja kommen.

Meine Quelle des Vertauens hat vorhin am Telefon gesagt, dass der ST ab Werk mit 5W-30 befüllt wird. Einzig der 1.0l EB wird mit 5W-20 befüllt, weil dieser dafür ausgelegt ist und kein anders Öl verträgt.

Komisch das der 1,0L Anfangs auch mit 5W30 befüllt werden durfte als das 5W20 noch kaum verfügbar war und wenn doch nur zu unverschämten Preisen.😁 Aber VW laufen ja auch nur mit der Longlifeplörre...

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Komisch das der 1.0L Anfangs auch mit 5W30 befüllt werden durfte als das 5W20 noch kaum verfügbar war und wenn doch nur zu unverschämten Preisen.😁 Aber VW laufen ja auch nur mit der Longlifeplörre...

Der 1.0L vielleicht, aber beim 1.0L EcoBoost steht seit (mind.) Januar/Februar 2013 im (Fiesta)Handbuch auf Seite 189:

Motoröl - nur für Benzinmotoren: WSS-M2C948-B / 5W-20
Alternatives Motoröl - nur Benzinmotoren außer 1.0L EcoBoost: WSS-M2C913-C / 5W-30

Zitat:

Original geschrieben von Volunruud


Einzig der 1.0l EB wird mit 5W-20 befüllt, weil dieser dafür ausgelegt ist und kein anders Öl verträgt.

komisch das viele schon tausend km mit 0w40/5w30/5w40 den kleinen 1.0er bewegen..was soll sich da auch nicht mit anderen Ölen vertragen ? das 5w20 macht da keine Ausnahme... Und jetzt sag nicht der Zahnriemen, dieser ist speziell beschichtet und das Verfahren patentiert von der Firma Dayco und dem kann jedes andere Öl ebenso wenig anhaben wie das 5w20

und spätestens nach der ersten Inspektion wird in die STs 5w20 gefüllt, so steht es auch in der Wartungsanweisung die der Mechaniker ja pflichtbewusst abarbeitet 😉

So die Reparaturkosten liegen etwa zwischen 1600 bis 1700 €. Nach Aussage der Versicherung wird nach Fertigstellung eine Wertminderung ermittelt.

Nächste Woche sollte der kleine dann in die Werkstatt wenn alle Teile da sind.

Zitat:

Original geschrieben von blackisch



Zitat:

Original geschrieben von Volunruud


Einzig der 1.0l EB wird mit 5W-20 befüllt, weil dieser dafür ausgelegt ist und kein anders Öl verträgt.
komisch das viele schon tausend km mit 0w40/5w30/5w40 den kleinen 1.0er bewegen..was soll sich da auch nicht mit anderen Ölen vertragen ? das 5w20 macht da keine Ausnahme... Und jetzt sag nicht der Zahnriemen, dieser ist speziell beschichtet und das Verfahren patentiert von der Firma Dayco und dem kann jedes andere Öl ebenso wenig anhaben wie das 5w20

und spätestens nach der ersten Inspektion wird in die STs 5w20 gefüllt, so steht es auch in der Wartungsanweisung die der Mechaniker ja pflichtbewusst abarbeitet 😉

Hat er mir halt so gesagt. Der Keilriemen taucht im Öl und deshalb soll nur dieses verwendet werden. Is aber auch wurscht. Im ST ist 5W-30 drin und ich werd meinen Freundlichen anweisen, dies auch weiterhin zu verwenden.

Die Aussagen von blackisch würde ich erstmal mit Vorsicht genießen.

Zitat:

Original geschrieben von Volunruud



Im ST ist 5W-30 drin und ich werd meinen Freundlichen anweisen, dies auch weiterhin zu verwenden.

Da ich mich mit dem Thema Öl bisher nur insoweit beschäftigt habe, dass ich ab und zu was dazu im MT-Forum lese, frage ich mich:

Ist es besser

5W-30

anstelle von 5W-20 zu verwenden?

Erlaubt ist ja gemäß Handbuch beides...

Deine Antwort
Ähnliche Themen