Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kruzada


Hat eigentlich mal jemand die Kiste voll ausgefahren? Ich hab letztens mal geschaut, wie weit ich komme (alle Angaben sind Tacho-Werte):

Bis 200 auf gerader Strecke kein Problem, ab da dauert es aber schon ein wenig, bis z.B. auf 210 zu kommen.

Es wäre noch weit Luft nach oben gewesen von der Drehzahl her, jedoch zieht sich die Beschleunigung ab 200 km/h etwas, wie ich finde.
Wie gesagt, bin dann mal kurz 210 gefahren und wieder runter auf 160/170 weil es die Verkehrslage nicht zugelassen hat, voll zu blasen..

Also ich finde ab 200 km/h merkt man schon, dass die Beschleunigung nachlässt..

Kann es vielleicht daran liegen, dass du im 5. Gang ab 200km/h die Drehzahl übersteigst, an der

der Motor seine maximale Leistung hat? Ab 5700 U/min geht die Leistung zurück und gleichtzeitig

bist du zunehmend starkem Luftwiederstand ausgesetzt. Wie ist es mit dem 6. Gang?

Zitat:

Original geschrieben von Kruzada


Also ich finde ab 200 km/h merkt man schon, dass die Beschleunigung nachlässt..

Hört sich an, als ob der Fiesta einen Turbomoter hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kruzada


Hat eigentlich mal jemand die Kiste voll ausgefahren? Ich hab letztens mal geschaut, wie weit ich komme (alle Angaben sind Tacho-Werte):

Bis 200 auf gerader Strecke kein Problem, ab da dauert es aber schon ein wenig, bis z.B. auf 210 zu kommen.

Es wäre noch weit Luft nach oben gewesen von der Drehzahl her, jedoch zieht sich die Beschleunigung ab 200 km/h etwas, wie ich finde.
Wie gesagt, bin dann mal kurz 210 gefahren und wieder runter auf 160/170 weil es die Verkehrslage nicht zugelassen hat, voll zu blasen..

Also ich finde ab 200 km/h merkt man schon, dass die Beschleunigung nachlässt..

A. Was erwartest du? 😉 Der Wagen ist nur ein kleiner Held, keiner von den ganz Großen. 😉

B. Dreh mal die Gänge anständig aus. 5. bis knapp über 200, dann erst den 6. Dann bist du kontinuierlich im Overboostbereich, dann geht das auch jenseits der 200 noch 15 bis 20 Sekunden relativ zügig vorwärts. (Und 20 Sekunden sind eine lange Zeit, der Wagen braucht ja beim Ausdrehen der Gänge gerade mal etwas über 30 Sekunden bis 200.) Irgendwann ist natürlich auch beim Durchschalten und Ausdrehen der Gänge dann mit Overboost im 6. vorbei. Aber wenn du einfach im großen Gang von beschleunigst bist du aus dem Bereich schon lange raus, wenn du dich der Topspeed näherst.

Auf ebener Strecke war GPS 226 bisher das Maximum, Tacho ~ 232. Wäre mit mehr Anlauf auch noch etwas mehr gegangen.

Im Gefälle war der Tacho auch schon mal weit jenseits der 240. Mit dem relativ langen 6. Gang geht das noch gut weiter in der Region.

PS: Der hier
http://www.youtube.com/watch?v=i4fLIjh3Ez0
macht das ziemlich optimal. Die Schaltpunkte kann man ganz gut abschätzen, auch wenn der Drehzahlmesse nicht komplett im Bild ist. Bei 210 Tacho ist das übrigens immer noch der 5.

Gruß
Martin

Hmmm.... dann muss ich das mal probieren...

beim Beschleunigen dann wahrscheinlich auch das Pedal voll durchtreten (dumme Frage eigentlich 😁)?

Ich hab so lange wie möglich den 5. Gang genommen, dann später in den 6.

Aber die 210 hab ich dan im 6. Gang gefahren..

ich muss mal versuchen, die Gänge fast komplett auszufahren mit dem Pedal voll durchgetreten..

Werde das bei Gelegenheit nochmal ausprobieren.. oder mir ne andere Strecke suchen.. ich war auf ner "offenen", 2-spurigen Landstraße, wo aber niemand erwartet, dass du von hinten mit ~200 angefahren kommst und einfach mal den Vordermann mit 120 überholen will.. deshalb hab ich da relativ schnell wieder langsam gemacht^^
Das Video muss ich mir später mal anschauen... vielen Dank!

Wie gesagt, stimmt schon, was erwarte ich 😁 Dafür, dass der Wagen so klein ist, geht er sehr gut bis 200^^ ist halt kein Porsche 😁

Ähnliche Themen

Hallo Kruzada da hast Du vollkommen recht es ist kein Porsche es ist ein FoFi ST und das wird er auch bleiben. Wo er ja sowieso wirklich gut abgeht.

Wobei im Sinne der Getriebestufung 20 bis 30 PS mehr Dauerleistung ideal wären. Dann könnte er den 6 Gang ausdrehen bis zur Nenndrehzahl.
Aber da kann man ja schon was tun wenn man will und bereit ist, die damit verbundenen Risiken zu tragen. 😉 (Das ist dann schon kleines Porsche-Niveau. 😉 )

Grüße
Martin

ES BLEIBT EIN FOFI ST ! Er ist gut, Er ist schön, Er ist spritzig, Er kostet ein Bruchteil eines Porsches. Also seit froh und freut euch ,das ihr in besitzt .......Noch viel Spaß damit

Zitat:

Original geschrieben von dragon11


ES BLEIBT EIN FOFI ST ! Er ist gut, Er ist schön, Er ist spritzig, Er kostet ein Bruchteil eines Porsches. Also seit froh und freut euch ,das ihr in besitzt .......Noch viel Spaß damit

Entspann dich! 🙂 Du brauchst nicht schreien. Hast du ein Trauma bzgl. Porsche? 😎

Wir reden von Fahrleistungen, von nichts anderem.
Wobei der FoFi ST im Vergleich zu dem 911 SC, den ich vor 25 Jahren ein paar Wochen fuhr, eigentlich ein Luxus-Geschoss ist. Fahrleistungen vergleichbar und kann sonst praktisch alles besser. (Außer die Sache mit dem Schlüsselanhänger in der Bar. 😉 ) Aber sind halt auch 25 Jahre dazwischen, der SC ist aus heutiger Sicht ein Fossil.
Mit den erwähnten 30 Pferdchen mehr Dauerleistung ist man fahrleistungsmäßig aber auch heute schon in der unteren Porsche-Region dabei.
Insbesondere so fahrende Gebirge wie den Cayenne in der Standardausführung haben da dann schwer zu kauen. Locker hinterherfahren kann man denen auch mit einem serienmäßigen FoFi ST.
Siehe
http://www.porsche.com/germany/models/cayenne/cayenne/
http://www.porsche.com/germany/models/cayenne/cayenne-diesel/
Ist erprobt, sehr angenehm wenn das große Tier vor einem die A5 leerräumt. 😁

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von RastaPyr3t



Zitat:

Original geschrieben von dragon11


Hallo zuerst mal an alle die in schon haben viel Spaß. Und die in noch bekommen viel Gedult.Ich selbst habe den sport aber werde mich demnächst mal umsehen für einen ST. Es ist eine Unverschämtheit Kunden so zu verarschen und hin zu halten . Mag schon sein das mal Probleme aufkommen können doch so etwas darf nicht passieren. Das macht kein gutes Bild. Kann jeden verstehen der endtäuscht ist und sauer . Durchhalten
Seh ich auch so...

Habe aber gerade einen st bei einem händler gefunden... könnte den sofort haben, müsste dann meinen jetztigen vertrag stonieren.... ich denke das ist das beste

Ich muss mal gucken

War heute noch mal beim Händler, haben zusammen bei Ford angerufen,wie ich gedacht habe nur Ausreden,angeblich werden vor den Werksferien keine ST mehr gebaut,gut habe so lange gewartet alles andere wäre auch keine Option aber wird der nächste Termin nicht eingehalten, gibt es Ärger.

Zitat:

Original geschrieben von MaxRider


angeblich werden vor den Werksferien keine ST mehr gebaut,

Das ist keine Ausrede, das ist eine Lüge.

Ich bin WA und sehe das dort jeden Tag ST's gebaut werden.

@martins42:

So wie in dem Video fährt sich meiner auch.. aber auch da sieht man, dass die Nadel ab spätestens 200 nur noch sehr langsam zur 210 Marke kriecht^^

Hatte vorhin mal Tacho 220.. geht schon problemlos; dauert halt nur ein wenig 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tuenn76



Zitat:

Original geschrieben von MaxRider


angeblich werden vor den Werksferien keine ST mehr gebaut,
Das ist keine Ausrede, das ist eine Lüge.

Ich bin WA und sehe das dort jeden Tag ST's gebaut werden.

Meiner wird nächste Woche gebaut. Letze Schicht ist am 19.07......richtig?

Zitat:

Original geschrieben von RSSTFAN


Meiner wird nächste Woche gebaut. Letze Schicht ist am 19.07......richtig?

Falsch. Der Werkurlaub beginnt am 29.07 und dauert 3 Wochen.

Allerdings wird in der Woche vor dem 29.07 definitiv aufgrund vieler Leute die schon in Urlaub fahren die Nachtschicht nicht mehr stattfinden. Genauso könnte dies nach dem Werkurlaub passieren. So war es zumindest die letzten Jahre immer.

Zitat:

Original geschrieben von Tuenn76



Zitat:

Original geschrieben von RSSTFAN


Meiner wird nächste Woche gebaut. Letze Schicht ist am 19.07......richtig?
Falsch. Der Werkurlaub beginnt am 29.07 und dauert 3 Wochen.
Allerdings wird in der Woche vor dem 29.07 definitiv aufgrund vieler Leute die schon in Urlaub fahren die Nachtschicht nicht mehr stattfinden. Genauso könnte dies nach dem Werkurlaub passieren. So war es zumindest die letzten Jahre immer.

Meiner wird in KW30 gebaut, das wäre 22. - 26.07 also wirst du recht haben

p.s. kann es vielleicht sein, dass vor den Ferien keine ST´s mehr für den deutschen Markt gebaut werden?

Zitat:

Original geschrieben von Kruzada


@martins42:

So wie in dem Video fährt sich meiner auch.. aber auch da sieht man, dass die Nadel ab spätestens 200 nur noch sehr langsam zur 210 Marke kriecht^^

Hatte vorhin mal Tacho 220.. geht schon problemlos; dauert halt nur ein wenig 😉

Dann ist ja alles gut. 🙂

Ich glaube das mit dem "kriechen" ist ein subjektives Problem auf Luxusniveau. 😉

Wenn man auf dem Vid mal die Zeit misst, dann braucht der von

180 auf 190 ca 5 sec

190 auf 200 ca 6 sec

200 auf 210 ca 7,5 sec

Die Unterschiede der 10km/h Schritte ist so dramatisch letztlich nicht. Aber man spürt eben schon die Haarspitzen den Deckel berühren. 😉

Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen