Fiesta 96PS gegen BMW 316ti
Hallo liebe User,
dass soll jetzt kein dummer Schw***vergleich oder so werden, sondern eher einige Verständnisfragen.
Hier mal die Daten:
Fiesta: 97PS, 1388ccm, 128 Nm bei 4200/min, Vmax 175km/h, Gewicht: 1080kg ==> 11,25kg/PS, 0-100km/h: 12,2sek
BMW 316ti: 116PS, 1796ccm, 175 Nm bei 3750/min, Vmax 201km/h, Gewicht: 1375kg ==> 11,90kg/PS, 0-100km/h: 10,9sek
Der Fiesta hat ein besseres Verhältnis von PS zu KG, ist aber trotzdem langsamer im Beschleunigen und hat eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit. Womit hängt das konkret zusammen? Aerodynamik?
Das bessere Drehmoment kommt wohl vom größeren Hubraum des BMWs oder?
Und was bedeutet genau "128 Nm bei 4200/min"? Bringt der Fiesta also sein volles Drehmoment erst ab dieser Drehzahl? Welche Rolle spielt es genau, ab wann das Drehmoment zur Verfügung steht?
Gibts sonst noch Erfahrungsberichte oder so um 1,4L Motor mit 96PS?
Danke!
EDIT: Noch ne kleine Geschichte, die den Thread hier doch in Richtung Schw***vergleich rückt ( 😁 ):
Mit meinem Ka (1,3L, 60PS) bin ich beim beschleunigen (Auffahrt auf einer Unbegrenzten Autobahn) bis zum 3. Gang verdammt gut hinter besagtem BMW hergekommen! Erst dann zog er weg... fand ich ganz interessant und mein Kumpel im BMW war auch etwas fassungslos. 😉
46 Antworten
1. Leitungsgewicht ist nicht alles, entscheident ist
die GETRIEBEÜBERSETZUNG.
2.Genau das Drehmoment kommt vom Hubraum.
3.Die Bezeichnung 128Nm bei 4200U/min bedeutet das bei dieser
Drehzahl das höchste Drehmoment anliegt
davor und danach fällt es wieder ab.
4. Je niedriger das höchste Drehmoment anliegt um so größer
ist die Zugkraft.
z.b. Ein großvolumiger Benziner (Viper) oder Diesel
hat bei sehr niedrigen Drehzahlen ein sehr hohes Drehmoment
damit kann extrem Schaltfaul gefahren werden.
Also bei 20kmh im 3Gang abbiegen oder mit 40kmh kraftvoll
beschleunigen.
Bei Autos mit Drehmomentspitze bei hohen Drehzahlen
muss viel geschalten werden um voran zu kommen,
weil keine Zugkraft vorhanden ist.
japs. so genau so ist es!
allerdings ist die angabe des drehmoments bei einem benziner nicht sooo wichtig, aldi weil nicht wichtig ist wie viel drehmoment ein motor entwickelt sondern wie viel leistung! und die setzt sich wiederum zusammen aus drehmoment*drehzahl. anders als das maximale drehmoment, bringt so ein standart 4zylinder-ottomotor die maximale leistung im bereich kurz vor'm drehzahlbegrenzer (in der regel in regionen von 5800-6500rpm).
zu dem vergleich von dir mit der autobahnauffahrt zwischen deinem 60ps-KA und dem bmw: du weißt ja nicht, ob der bmw wirklich alles rausgeholt hat oder in welchem gang er war!? weil sons würde ich mal stark davon ausgehen, dass er (wenn's drauf ankommt) doch schneller ist -.-
zum 96ps-benziner: subjektiv finde ich ihn nicht sooo durchzugsstark, wenn man bedenkt, dass er "nur" gut 1t bewegen muss. das liegt denke ich hauptsächlich an dem heutigen down-sizeing-wahn der ganzen hersteller. denn 1,4L hubraum und saugmotor (ohne turbo) ist einfach ziemlich wenig...
Zitat:
2.Genau das Drehmoment kommt vom Hubraum.
Naja, nicht ganz
Ein WRC hat 300PS und 600-700NM und die Serienversion hat denselben Motor (Hubraum) und viel weniger Drehmoment.
ich frag mich echt wo das auto 96ps haben soll, irgendwie komm ich mir total verarscht vor denn mein kumpel hat in seinem 1.4 polo nur 80ps und der fährt mir damit davon und ich komm mit meinem 96ps fiesta nicht hinterher!!!!
16ps mehr und trotzdem langsamer als der polo, WIE KANN DAS SEIN????
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
2.Genau das Drehmoment kommt vom Hubraum.
Naja, nicht ganz
Ein WRC hat 300PS und 600-700NM und die Serienversion hat denselben Motor (Hubraum) und viel weniger Drehmoment.
Natürlich macht ein großer Motor allei noch nicht ein Drehmomentvorteil
aus aber die vorausetzungen sind besser.
Mit kleineren Motoren ist es möglich durch:
-Kompressor
-Turbo
-VVTI
-oder die Kombination der obigen dinge
Zitat:
ch frag mich echt wo das auto 96ps haben soll, irgendwie komm ich mir total verarscht vor denn mein kumpel hat in seinem 1.4 polo nur 80ps und der fährt mir damit davon und ich komm mit meinem 96ps fiesta nicht hinterher!!!!
16ps mehr und trotzdem langsamer als der polo, WIE KANN DAS SEIN????
Dafür gilt was ich im ersten Betrag geschrieben habe.
Zitat:
Original geschrieben von fieste96
16ps mehr und trotzdem langsamer als der polo, WIE KANN DAS SEIN????
Sei nicht traurig, wenigstens verbraucht dein Fiesta mehr als sein Polo, das ist doch auch was.
Aus den ganzen oben genannten Gründen versuche ich derzeit meinen Fiesta zu verkaufen um mir die 120 PS-Variante zu holen.
Ich hatte vorher einen 75 PS Renault Clio B und der war nicht wirklich viel langsamer als mein Fiesta mit 96 PS.
Ich denke der Sprung auf die 120 PS wird mich endlich glücklich stimmen. Habe leider erst zu spät die Verbrauchswerte im Forum gelesen und dachte vorher, dass die 120 PS zuviel verbrauchen würden. Daher hatte ich nur die 96 PS genommen.
Da machst du doch einen Riesenverlust für ein klein wenig mehr Leistung. Wenn, dann würde ich eher auf den ST warten, der ja angeblich 2010 kommen soll.
Zitat:
Original geschrieben von Andytotal
Aus den ganzen oben genannten Gründen versuche ich derzeit meinen Fiesta zu verkaufen um mir die 120 PS-Variante zu holen.
Ich hatte vorher einen 75 PS Renault Clio B und der war nicht wirklich viel langsamer als mein Fiesta mit 96 PS.
Ich denke der Sprung auf die 120 PS wird mich endlich glücklich stimmen. Habe leider erst zu spät die Verbrauchswerte im Forum gelesen und dachte vorher, dass die 120 PS zuviel verbrauchen würden. Daher hatte ich nur die 96 PS genommen.
Das ist genau der Grund, warum ich immer sage: holt Euch lieber den Motor eine Nummer grösser als ihr glaubt zu brauchen, später werdet ihr es mir danken: mehr Fahrspass und trotzdem kaum Mehrverbrauch, wenn überhaupt!^^
Zumindest beim Fiesta ist es echt so!
Aber Radlking hat Recht: da haste erstmal nen gewaltigen Wertverlust, wenn Du den jetzigen Fofi nach ein paar Monaten wieder verkaufst, oder??
Wende dich lieber an tuningfirmen und lass aus deinem Auto mehr Leistung rausholen mit Eintragung. Das ist sicher günstiger als deinen zu verkaufen... Kompressorumbau für 3200€ wenn wir gleich groß anfangen wollen.
Zitat:
Wende dich lieber an tuningfirmen und lass aus deinem Auto mehr Leistung rausholen mit Eintragung. Das ist sicher günstiger als deinen zu verkaufen... Kompressorumbau für 3200€ wenn wir gleich groß anfangen wollen.
Wo ist das günstiger?
3200 Euro für Umbau?
Da ist verkauf und neukauf auch nicht teurer noch
dazu die gewißheit das nix schiefgeht.
Also Leute,
vielen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Freut mich echt, zu sehen, wie hilfsbereit und sachlich hier auch diskutiert werden kann. 😉
Auf jeden Fall hab ich jetzt einiges gelernt. Ich lass mich dann einfach mal vom 96PS-Motor überraschen. Kanns sowieso nicht mehr ändern. 😁 Bis jetzt bin ich einen 60PS Ka gefahren. Also denke ich mal, dass ich nicht allzu enttäuscht sein werde. 😁
Wobei ich ja schon ne Probefahrt im 82PS-Modell hinter mir hab... das war jetzt nicht soooo prickelnd. Deshalb hab ich ja schon den größeren genommen. Leider war halt keiner zum testen da. Mein Händler sagte nur, dass der 1,4L deutlich spritziger sein soll. Habs ihm geglaubt. *gg*
Zitat:
Original geschrieben von pille2k9
[...]
Mein Händler sagte nur, dass der 1,4L deutlich spritziger sein soll. Habs ihm geglaubt. *gg*
ja, stimmt ja, dass er spritziger ist als der 82er. aber eben für manche immer noch nicht spritzig genug 😉
es ist alles relativ. wenn man den 96er mit dem 60ps-ler vergleicht, ist's ne rakete😉