Fiesta '96: Türschloss Fahrerseite
Hallo,
habe ein Problem mit einem Fiesta das nicht in den Griff zu bekommen ist.
Das Türschloss auf der Fahrerseite hat seine besonderen Macken, d.h. man kann den Schlüssel weder in die eine noch in die andere Richtung drehen.
Hin und wieder funktioniert es, im Regelfall jedoch nicht.
War schon 2x beim Händler, der meinte dass das durch waschanlagen und hochdruckreiniger kommt, dass wasser eindringt und die schmierung wegwäscht.
er hat also den zylinder ausgebaut, geschmiert und wieder eingebaut, funktionierte genau 1 tag und dann wieder das gleiche, war aber weder in der waschanlage noch hat es geregnet.
das gleiche spiel beim 2. besuch beim händler...
die letzten 4 tage hat es nun wieder funktioniert bevor es gestern mal wieder von vorne losging.
was kann man im konkreten fall machen?
danke im voraus!
steve
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steve-pa
gibts dazu irgendwo ne anleitung? 😉
oder habt ihr das selbst schon mal gemacht und eine kleine beschreibung dazu posten? 🙂
geh zum händler, der hat ne zeichnung von dem ganzen teil... da sieht man auch wo die feder hingehört, der rest ist kniffelig aber auch kein Problem... sogar ich habs hinbekommen 😉
(also die feder einfach durch die von nem kugelschreiber wechseln, spart n bissl geld, und hält auch... )
Zitat:
Original geschrieben von steve-pa
naja eine "original-feder" wird ja nicht die welt kosten 😉
musst du wissen... aber was geht, geht 😉 von daher isses auch egal
danke jedenfalls für den tip
werde mich da wohl mal dran machen müssen.
gibts irgend nen hinweis wie man die türverkleidung abbekommt ohne dass die gelben plastikverbindungen abbrechen? 😉
Ähnliche Themen
Anleitung:
1. Türverkleidung abbauen, vorher den Handgriff und die Schale des Öffnungshebels, sowie die Seitenablage ausbauen.
2. Die Tüverkleidung ist mit Plastikpins in die Tür gedrückt. Diese Pins sind empfindlich. Am besten bekommt man sie heraus wenn man mit einem Spachtel oder breiten Schraubenzieher zwischen die Verkleidung und die tür fasst. Es gibt dazu aber auch ein Spezialwerkzeug.
3. Die Plastikfolie vorsichtig im Bereich um das Schloss abziehen. Diese dabei aber nicht beschädigen, da sonst Wasser ins Wageninnere laufen kann.
4. Das Schloss mit 3 Schrauben (and der Türstirnseite) lösen. Die Züge aushaken und herausnehmen.
5. Jetzt das neue Schloss in umgekehrter Reihenfolge einbauen.
Das Schloss selbst lässt sich eigentlich nicht reparieren. Wenn sich aber die Feder verabschiedet hat kannst Du sie tauschen. Dazu hinten am Schloss die Plastikverkleidung vorsichtig abhebeln. Die Reste der Feder siehst Du dann schon. Neue Feder an den Dornen befestigen und dann Schloss wieder einbauen.
Wenn Du noch unsicher bist, würde ich Dir empfehlen Dir ein Reparaturhandbuch z.B. aus der Bücherei zu besorgen. Falls kein Buch für das 96er Modell zu bekommen ist geht auch ein Buch über die Modelle 90-95. Das Schliesssystem ist nämlich identisch
Viel Glück
vielen dank für deine antwort...
werde mich dann am wochenende mal daran versuchen 😉
momentan scheint es wieder zu funktionieren solange man nicht den türgriff zieht bei verschlossener türe, nur wie lange wieder...
sobald es das nächste mal hängt schraube ich das ding auf 😉
danke!!!