Fiat soll wieder 3. Kraft werden, realistisch?

Fiat

Der deutschland fiat chef möchte dass fiat ab 2008 oder sogar 2007 in Deutschland wieder 3. kraft hinter toyota und röno wird. was meint ihr ist es machbar das fiat pöscho überholt ?

ich meine ja da die franzosen im moment etwas schwächeln , die modellpalette ist etwas veraltet (307, Berlingo,607) und der 207 scheint in test´s nicht viel besser abzuschneiden als der gp, wie die verkaufszahlen sich entwickeln muss man freilich noch abwarten. wie steht ihr zu dem thema?

toni

193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KWE40


Also Mefisto,
 
persönliche Beleitigungen sind wohl nicht die feine Art.
 
Wenn Du Dich schon an den Moderator wendest sollte er Dich dafür rausschmeissen.
 
Mein Beitrag bezieht sich auf das Thema "Fiat soll wieder 3. Kraft werden, realistisch?"
 
Definitiv ist für FIAT zur 3. Kraft ein sehr weiter Weg und ich sehe den Schritt zum Abgrund wesentlich näher.
 
Man muß schon eine rosarote Brille tragen, um das nicht zu sehen.
 
Da ich mich in der Fahrzeugentwicklung gut auskenne, traue ich mir zu, das beurteilen zu können.
 
Nichts ist schlimmer als Ignoranz.
 
Gruß
 
KWE40
 
 

Ich denke du bist ein billiger Faker, der hier nur mal etwas rumpöbeln wollte. 🙄

Hmmm...

Ich sehe eigentlich nur eine ziemlich normale Meinungsäusserung ... iss eine eigene Meinung denn mittlerweile hier verboten ???

Vielleicht ist die Aussage MEILENWEIT ... etwas übertrieben ... aber ein gewisser Abstand ist durchaus noch in vielen Fällen zu erkennen. Aber eben auch eine deutliche Verbesserung in der NUTZUNGSQUALITÄT.

Fiat sind in den letzten 2-3 Jahren MERKLICH besser geworden. Die Qualitätszunahme bei Fiat ist, aufgrund des durchaus vorhandenen Rückstandes zuvor, exorbitant hoch, die Fahrzeuge haben zumindest in den relevanten Punkten aufgeschlossen. Fiat hat die PFLICHT erfüllt ... jetzt muss man eben schauen ob Fiat auch die KÜR hinbekommt.

Das Modell FÜR die Kür haben sie mit dem 500er geschaffen. Jetzt muss dieses Modell auch nicht nur in der "Lifestyle" Schiene platziert werden, sondern es muss dort auch den entsprechenden Support erfahren.

Denn bei Fiat geht es, zumindest bei den neuen Modellen, nicht mehr darum GRUNDLEGENDE Rückstände aufzuholen, sondern die Dinge nochmals besser machen ... die den Unterschied machen zwischen einem durchschnittlich guten Auto, und einem Auto das POSITIV wahrgenommen wird.

Denn zwischen einem Auto das gekauft wird ... weil es vernünftig und günstig ist ... und einem Auto das aus ÜBERZEUGUNG gekauft wird ... gibt es ja schon gewisse Unterschiede. Oder ist hier irgendwer der festen Überzeugung das ein Mini oder ein Smart ein technisch und qualitativ so hochwertiges Produkt darstellen, das sich darüber der deutlich höhere Preis rechtfertigt ? Nö ... die sind einfach so teuer ... weil sie so teuer sein können, weil sie auf dem Markt entsprechend PLATZIERT sind.

Qualität und Zuverlässigkeit sorgen für Verkaufszahlen ... Image und Positionierung entscheiden über den Gewinn und den Fahrzeugpreis und darüber wie Happy der Hersteller ist.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von KWE40


Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und möchte mich gerne an eurer Diskussion beteiligen.

Nachdem ich nun mehrere Jahre Volkswagen (Polo, Golf, Passat) gefahren bin, hab ich mir mun auch mal FIAT Fahrzeuge angesehen und auch einen Grande Punto gekauft.

Leider kann ich einen Vergleich zwischen FIAT und Volkswagen nicht wirklich verstehen. Alle Fahrzeuge von FIAT (Croma, Grande Punto, Doblo, usw.) sind definitiv nicht mit VW Fahrzeugen vergleichbar.
Weder in Punkto Qualität noch Ergonomie hat FIAT auch nur annähernd eine Chance.

Wenn jemand von Euch mal nach Italien kommen sollte kann er sicher sehen, dass dies selbst die Italiener verstanden haben.

Jeder zweite Wagen ist da ein VW oder ein anderes deutsche Fabrikat.

FIAT ist mittlerweile eher eine Ausnahmeerscheinung auf italienischen Straßen!!!!

Das hat schon einen Grund.

Gruß

KWE40

So so.....und das haben die Italiener verstanden......:-/ Dann sag mir bitte in welcher Region, Stadt/Dorf, Viertel du sowas feststellen konntest, weil wenn du dir Zulassungszahlen mal anschaust dann sage ich dir was anderes......das FIAT dort natürlich auf Platz 1 liegt, in jedem von Fiat angeboteten Segment (außer der Croma)!!!

Und die Fabrikate die du gesehen sind alles Gebrauchtwagen!!! und DAS ist ein anderes Thema, was hier schon zu oft durchgenomme wurde.

Jeder weiss das Fiat in den 90er (bis 2005 ausgeschlossen den Panda) nicht besonders gute Autos gebaut hat und das die ausländische Marken besser waren; das macht sich jetzt und in den nächste 5 Jahren auf den Gebrauchtwagenmarkt bemerkbar, wo die teutonischen Fabrikate besser waren.

DIESE ZEITEN ZEITEN SIND VORBEI,

Ähh??
Rumpöbeln??
 
Misthaken, lesen kannst Du aber schon, oder?
 
Pöbeln ist was anderes und ich würde wohl eher Deinen Kommentar als Pöbel betrachten.
 
Falls hier aber noch jemand einen sinnvollen und objektiven Beitrag hat, würde ich mich freuen.
 
Ansonsten wünsche ich eine schöne rosarote Zeit und einen netten Untergang.
 
Gruß
 
KWE40
 
Fahrzeug FIAT GRANDE Punto / 1 Jahr alt
Mängel: ausgeschlagene Lenkung, Blechriss im Kotflügel, ausgeschlagene Sitzführung, Heckklappe schräg eingepasst, Bremsenquietschen, Lackablösungen, verzogene Kunststoffteile, Karosserieknackgeräusch auf Bodenwellen links, usw....
 
 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KWE40


Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und möchte mich gerne an eurer Diskussion beteiligen.

Nachdem ich nun mehrere Jahre Volkswagen (Polo, Golf, Passat) gefahren bin, hab ich mir mun auch mal FIAT Fahrzeuge angesehen und auch einen Grande Punto gekauft.

Leider kann ich einen Vergleich zwischen FIAT und Volkswagen nicht wirklich verstehen. Alle Fahrzeuge von FIAT (Croma, Grande Punto, Doblo, usw.) sind definitiv nicht mit VW Fahrzeugen vergleichbar.
Weder in Punkto Qualität noch Ergonomie hat FIAT auch nur annähernd eine Chance.

Wenn jemand von Euch mal nach Italien kommen sollte kann er sicher sehen, dass dies selbst die Italiener verstanden haben.

Jeder zweite Wagen ist da ein VW oder ein anderes deutsche Fabrikat.

FIAT ist mittlerweile eher eine Ausnahmeerscheinung auf italienischen Straßen!!!!

Das hat schon einen Grund.

Gruß

KWE40

So so.....und das haben die Italiener verstanden......:-/ Dann sag mir bitte in welcher Region, Stadt/Dorf, Viertel du sowas feststellen konntest, weil wenn du dir Zulassungszahlen mal anschaust dann sage ich dir was anderes......das FIAT dort natürlich auf Platz 1 liegt, in jedem von Fiat angeboteten Segment (außer der Croma)!!!

Und die Fabrikate die du gesehen sind alles Gebrauchtwagen!!! und DAS ist ein anderes Thema, was hier schon zu oft durchgenomme wurde.

Jeder weiss das Fiat in den 90er (bis 2005 ausgeschlossen den Panda) nicht besonders gute Autos gebaut hat und das die ausländische Marken besser waren; das macht sich jetzt und in den nächste 5 Jahren auf den Gebrauchtwagenmarkt bemerkbar, wo die teutonischen Fabrikate besser waren.

DIESE ZEITEN ZEITEN SIND VORBEI,

Ausserdem, aber dies ist natürlich immer persönliches Empfinden (welches in Deutschland kaum ausgeprägt ist denn viele beruhen die eigene Meinung nach der Auto Bild, Auto Motor Sport, Motorvision und wie die alle heissen), finde ich die Qualität, GERADE bei VW nicht besser als bei FIAT ( Modelle seit 2005 sprich ab GRANDE PUNTO). Ich bin jahrelang BMW Mercedes und Audi gefahren, und hier muss ich auch sagen, klar besser als Fiat ABER preis/leistungstechnisch eindeutig zu schwach!!!

So ....viel spaß beim Antworten!!!

Zitat:

Wenn jemand von Euch mal nach Italien kommen sollte kann er sicher sehen, dass dies selbst die Italiener verstanden haben.

Falsch. Ich war letztes Jahr in Rom: Roller - Fiat - Alfa - Lancia - Rest in der Reihenfolge.

Zitat:

Jeder zweite Wagen ist da ein VW oder ein anderes deutsche Fabrikat.

Falsch. Die Marktanteile sagen etwas ganz anderes.

Zitat:

FIAT ist mittlerweile eher eine Ausnahmeerscheinung auf italienischen Straßen!!!!

Falsch, siehe oben.

Zitat:

Definitiv ist für FIAT zur 3. Kraft ein sehr weiter Weg und ich sehe den Schritt zum Abgrund wesentlich näher.

Erster Teil Richtig, Rest falsch: siehe Entwicklung des Konzerns.

Zitat:

Man muß schon eine rosarote Brille tragen, um das nicht zu sehen.

Falsch, man muss 'ne Brille kaufen, wenn man das so sieht (oder lesen lernen).

Zitat:

Da ich mich in der Fahrzeugentwicklung gut auskenne, traue ich mir zu, das beurteilen zu können.

Beweise auf den Tisch!

Zitat:

Nichts ist schlimmer als Ignoranz.

Korrekt!   😉

Ich sehe hier nichts was einer MEINUNG nahekommt, nur Falschaussagen und Polemik.

Naja, wie auch immer, wieder was für die Ignoreliste.

Hallo ZZIZOU,
 
ich bin gestern von meinem Urlaub aus TERMOLI - Sant Ellia a Pianisi zurückgekommen.
 
Kennst Du das?
 
Ich habe da sehr viele Enduro-Freunde und bei meinem letzten Besuch hatte ich noch einen VW Passat.
 
Da ich mir mittlerweile einen FIAT gekauft habe, (da ich mich beruflich verändert habe) konnte von meinen italienischen Freunden niemand verstehen.
 
Ich würde mich wirklich freuen, wenn Du mir mal einen Linkt zu den Zulassungszahlen, die Du da so schön beschreibst, schicken könntest.
 
Also ich kann das wirklich nicht nachvollziehen und wie ich es sehen konnte ist VW wohl nun auch eher in Italien der Volkswagen.
 
Eigentlich ist es mir ja auch schei... Egal, ob Du mir glaubst oder nicht.
 
Die Zukunft wird wohl zeigen, wie lange es FIAT wohl noch gibt.
 
Wahrscheinlich wir FIAT wohl bald noch mehr Modelle in Polen fertigen, da Sie nur dann als Billigmarke bestehen können.
 
Mann sollte mich nicht falsch verstehen.
Ich finde es wirklich sehr traurig, was mit FIAT passiet, weil ich wirklich ein Italien-Freund bin und FIAT mag.
Aber so wird das nicht funktionieren.
 
Gruß
 
KWE40
 
 
 
 

Würde mir mal jemand einen Link zu den Zulassungszahlen von Fahrzeugen in Italien schicken?
 
Würde mich ja echt mal Interessieren, ob mein Eindruck da wirklich trügt.
 
Gruß
 
KWE40

http://webpress.unraeservizi.com/dati/dati_statistici_unrae.php

den ersten Link TOP 10!!

Viel Spass beim lesen.

mfg

zzizou

und wenn du die nächsten Top 10 Links dir anschaust dann erlebst du dein 2. WUnder.

Zitat:

Original geschrieben von KWE40


Nachdem ich nun mehrere Jahre Volkswagen (Polo, Golf, Passat) gefahren bin, hab ich mir mun auch mal FIAT Fahrzeuge angesehen und auch einen Grande Punto gekauft.

Aber sicher. Darf ich vermuten, dass es

dieser GP

geworden ist. 🙄

Zitat:

Wenn jemand von Euch mal nach Italien kommen sollte kann er sicher sehen, dass dies selbst die Italiener verstanden haben. Jeder zweite Wagen ist da ein VW oder ein anderes deutsche Fabrikat.
FIAT ist mittlerweile eher eine Ausnahmeerscheinung auf italienischen Straßen!!!!

Machen wir mal fix den Reality-Check. Marktanteile der Autokonzerne in Italien bei PKW-Neuzulassungen im Juli 2007:

1. 30,57% Fiat/Lancia/Alfa/Ferrari/Maserati
2. 10,45% VW/Audi/Seat/Skoda/Bentley/Lamborghini/Bugatti
3. 9,91% Peugeot/Citroen
4. 9,73% Ford/Volvo/Mazda/Land Rover/Jaguar
5. 9,08% Opel/Saab/Chevrolet
6. 6,89% Renault/Nissan/Dacia
7. 6,19% Toyota/Lexus
7. 5,38% Mercedes/Smart
8. 4,03% BMW/Mini

In Italien haben die vier deutschen Autofirmen aktuell gerade mal 20,15% Marktanteil. Oder 38,96%, wenn man gnädigerweise die US-Firmen GM und Ford dazurechnet. Außerdem sollte man bedenken, dass es vier deutsche Autofirmen gibt, die gerne in einen Topf geschmissen werden, allerdings nur eine italienische.

VW hat als stärkste deutsche Marke im Juli einen Marktanteil von 33,7% in Deutschland gehabt. Der Unterschied zu Fiat in Italien ist relativ gering. Einen Marktführer mit deutlichem Abstand bezeichnet man üblicherweise nicht als "Ausnahmeerscheinung auf den Straßen".

Zitat:

Alle Fahrzeuge von FIAT (Croma, Grande Punto, Doblo, usw.) sind definitiv nicht mit VW Fahrzeugen vergleichbar.
Weder in Punkto Qualität noch Ergonomie hat FIAT auch nur annähernd eine Chance.

Bei solchen Beiträgen vermute ich mal, dass die Ferien vorbei sind und die ersten wieder an die Schulcomputer dürfen. Wenn du diesem Eindruck entgegenwirken willst, kannst du ja mal ganz sachlich jeweils deine drei Hauptpunkte zu Qualität und Ergonomie nennen, bei denen ein Panda/Grande Punto/Bravo/Croma (such dir einen aus) gegenüber einem Fox/Polo/Golf/Passat angeblich nicht annähernd eine Chance hat.

Hallo Mfr,
 
also mir scheint, dass hier jeder nur mit persönlichen Beleitigungen weiter kommt.
 
Mit knapp 40 Jahren brauch ich keinen Schulcomputer.
 
Wenn ich mir z.B. den Tempomat im CROMA anschaue, kann ich nur den Kopf schütteln.
 
Ich hatte CROMA Leihwagen bei einer Geschäftsreise an den Genfer See.
 
Es ist nahezu unmöglich die beiden Hebel für den Blinker und dem Tempomat nicht zu verwechseln.
 
Im Stilo ist eine entspannte Sitzposition für Menschen mit 186cm nicht zu finden.
 
Im Punto hat ist eine Bedienung der Sitzheizung nur mit Blick nach unten unter die Mittelarnlehne mäglich.
Handschuhfachbeleuchtung wurde kurzerhand eingespart und den Gurt erreicht man auch nur mit Verrenkungen.
Das Fahrwerk zeichnet sich durch heftiges Poltern aus und im Kofferraum sucht man vergeblich nach Verzurrmöglichkeiten.
Die Steckdose im Kofferraum ist so ungünstig angebracht, dass der Stecker schön in den Laderaum reicht und mit einem Panoramadach enfallen sogar die Haltegriffe am Dachhimmel vorne.
Die Mittelkonsole ist völlig unzweckmäßig und in die Türablagen passen höchsten Kugelschreiber.
 
Ich möchte hier aber niemanden von seiner FIAT-Überzeugung abbringen uns so wünsche ich allen noch viel Spaß mit Ihren FIAT Fahrzeugen.
 
Jeder hat eben eine andere Überzeugung und Ansicht von Qualität.
 
Schon alleine die Haptik der verwendeten Werkstoffe spricht Bände.
 
Cu all
 
Let's wait an see what the future brings.
 
KWE40

Zitat:

Original geschrieben von KWE40


Die Zukunft wird wohl zeigen, wie lange es FIAT wohl noch gibt.

Bei 7,4 Mrd. € Liquidität würde ich mir da keine Gedanken machen. Da du den Wirtschaftsteil der Zeitung offenbar immer überblätterst, wäre es für dich wichtig zu wissen, dass Fiat momentan die

besten

Ergebnisse in der Unternehmensgeschichte vorlegt, inklusive der Zeit, als sie noch vor VW Marktführer in Europa waren. Guckst du hier:

Die Fiat-Gruppe schloss das zweite Quartal 2007 mit Umsatzerlösen in Höhe von 15,2 Milliarden Euro ab. Dies stellt einen Zuwachs von 12% und damit den höchsten Wert in der Unternehmensgeschichte bei gleich bleibenden Rahmenbedingungen dar. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg um 44% auf 946 Millionen Euro, das höchste Niveau, das vom Konzern jemals erzielt wurde. Alle Geschäftsbereiche können positive und gegenüber 2006 verbesserte Ergebnisse vorweisen. Der Nettogewinn beläuft sich auf 627 Millionen Euro, was einen Zuwachs von 297 Millionen Euro (+90%) gegenüber dem Vorjahr bedeutet. (Quelle)

Zitat:

Wahrscheinlich wir FIAT wohl bald noch mehr Modelle in Polen fertigen, da Sie nur dann als Billigmarke bestehen können.

Du meinst, Fiat sollte auch seine Ferrari und Maserati Produktion dorthin verlagern, damit es für die Billigmarke wieder vorangeht? 😁 Übrigens liefert das polnische Werk nach Meinung vieler Tests außerordentlich gute Arbeit, und eine Reihe vermeintlich deutscher Autos wird in der Gegend gebaut, die früher Ostblock hieß.

Leider wird der Grande Punto nicht in Polen gebaut, sonst wäre die Verarbeitungsqualität sicherlich besser, denn die Polen sind nicht schlecht.
 
Heute fertigt fasst jeder Automobilist im Ostblock.
 
Da ich aus der Automotive-Branche komme ist mir das sehr wohl bekannt und man darf mir durchaus etwas Sachverständnis zutrauen.
 
Wer aber nicht will der braucht nicht.
 
Also habt viel Spaß.
 
Gruß aus Heilbronn (Süddeutschland)
 
KWE40
 
 

Die Kleinwagen von FIAT sind gut und werden immer besser,
aber DAS allein reicht nicht für die Nummer 3, solange es darüber nur solche Gurken gibt,
jedenfalls sind die größeren FIAT Ladenhüter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen