Fiat soll wieder 3. Kraft werden, realistisch?

Fiat

Der deutschland fiat chef möchte dass fiat ab 2008 oder sogar 2007 in Deutschland wieder 3. kraft hinter toyota und röno wird. was meint ihr ist es machbar das fiat pöscho überholt ?

ich meine ja da die franzosen im moment etwas schwächeln , die modellpalette ist etwas veraltet (307, Berlingo,607) und der 207 scheint in test´s nicht viel besser abzuschneiden als der gp, wie die verkaufszahlen sich entwickeln muss man freilich noch abwarten. wie steht ihr zu dem thema?

toni

193 Antworten

wenn ihr wieder mal nachbella italy kommt, dann kauft euch die zeitschrift "QUATTRORUOTE" da sind auf den letzten seiten vor den autopreisen immer die zulassungsstatistik! wenn man da reinschaut erspart man sich peinliche wortmeldungen bezüglich der wahrnehmung deutscher autos...
die aktuelle statistik: http://put.edidomus.it/auto/mondoauto/attualita/pdf/ita_luglio2007.pdf

jänn-juli
fiat 24%
ford 8,3%
vw 6%

bemerkenswert fiat mit 11% plus !!!

die europastatistik:
http://www.anfia.it/anfiadata/pdf/europa%200607.pdf

also - fiat auf dem weg aufs stockerl!!! der 500er wirds möglich machen (falls er lieferbar ist).

F.I.A.T
faccio a invidia tutti
wir machen alle neidig. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mefisto2


Die Autozeitung hat's sogar geschafft, beim Bravo T-Jet auf fast 10 Liter Durchschnittsverbrauch zu kommen. Wer's glaubt ...

Schaffst Du und ich auch: Einfach immer nur Vollgas und in letzter Sekunde auf die Bremse... Immerhin, ein Italiener hält so eine Fahrweise aus ;-)

Zitat:

Und dann veröffentlicht man seitenlange Meinungsumfragen und Image-Reports. ... Da landet Ferrari bei der Frage nach sportlichen Autos auf Platz 2 hinter Porsche.

Interessant ist hierbei der Image-Report in der aktuellen Autozeitung: Da sehen die Leser die größten Qualitätsprobleme bei Mercedes.

Hingegen haben mehr Teilnehmer einen Qualitätsaufschwung, als einen Abschwung bei Alfa und Fiat registriert.

Zitat:

Original geschrieben von mefisto2


sorry, aber nicht jeder betrachtet Fiat Lancia Alfa fahren als Hassliebe. So viele Masochisten kann es gar nicht geben.
 
Und was soll das Gerede mit der Verarbeitung? Die war mal grottenschlecht bei Fiat, da widerspricht niemand. Obwohl ich keinen gehabt habe, der schlecht verarbeitet war, weder mein Ritmo 85S (Bj 1982 oder so), noch mein Uno TD (BJ 1991), noch mein Dedra TD (BJ 94), mein Delta TD (BJ 99). Und selbst meine Barchetta (BJ 2001) ist ein super Auto. Und ziemlich zuverlässig waren sie alle, keine Musterschüler zwar, aber wenn ich die Autos meiner besseren Hälfte nehme: Sharan = Katastrophe (sicher kein Einzelfall) - Kia Sorento = Katastrophe (war vielleicht ein Einzelfall) - MB A 200CDI, naja, nicht besser als meine Italiener
 
Dass es trotzdem immer wieder Probleme geben kann - auch heute wie bei KWE40 - ist nicht markentypisch.
 
Dass die deutsche und französische Presse Fiats gerne verreißt, über die Gründe dafür kann man lange philosophieren. Protektionismus gibt's immer und überall.
Die Autozeitung hat's sogar geschafft, beim Bravo T-Jet auf fast 10 Liter Durchschnittsverbrauch zu kommen. Wer's glaubt ...
Und dann veröffentlicht man seitenlange Meinungsumfragen und Image-Reports. Das ist einfach niveaulos. Da kann ich auch Privatfernsehen schauen. Da landet Ferrari bei der Frage nach sportlichen Autos auf Platz 2 hinter Porsche, angeblich weil Schumacher seinen Helm an den Nagel gehängt hat und weil die Ferrari gegen McLaren-Mercedes meist das Nachsehen haben.
 
Glaube aber auch, dass selbst das in anderen Ländern nicht besser ist. Aber es nervt halt.
 
mefisto

 hi mefisto  gut die hassliebe bezieht sich nicht auf die allgemeinheit !möchte ja nett fiat und co schlecht erscheinen lassen !aber wenn ich dran denke wie lieblos mein stilo abartth 2,4 selespeed  verarbeitet war na ja schwam drüber !ach der bravo mjt braucht im mix 7,3 liter und bei konstand120 km nur 6,2 nur zu info!

Moin,

Wobei man gerade bei Imageumfragen und Qualitätseindrücken vorsichtig sein muss. Die Frage ist hier nämlich im speziellen ... WER wurde befragt und WIE wurde befragt.

So ist es erstaunlich, das die Leser von X sehr große Qualitätsprobleme bei Mercedes Benz sehen. Da stellt sich nämlich die Frage ... wie aktuell sind die Befragten informiert. Fahren sie ggf. einen neuen Mercedes, oder wird auch da nur etwas nachgeplappert ???

Denn im speziellen muss man sagen, das die Qualität z.B. der E-Klasse W211 mit der Modellpflege sehr stark angestiegen ist, so haben die Menschen im W211 Forum an den Mopffahrzeugen so gut wie nichts auszusetzen. Auch die aktuelle C-Klasse fällt eher dadurch auf, das sie im Innenraum manchmal "billig" aussieht ... aber sicherlich nicht daran dass sie jetzt schlecht zusammengebaut wäre (bisher jedenfalls wenig auffällig, immerhin hat man bei uns im Forum Zeit dafür über die Farbwahl beim Holz zu streiten *Fg*).

Von daher ... lieber auf Statistiken guggen die wenigstens HALBWEGS objektiv sein können ...

MFG Kester

Ähnliche Themen

Tja...
 
Das ist das komische hier.
 
Schneidet irgendein FIAT Modell in einer Statistik SCHLECHT ab, ist diese schlichtweg Unglaubwürdig.
 
Schneidet dagegen ein DEUTSCHES Modell in einer Statistik SCHLECHT ab, so ist diese auf einmal glaubwürdig. 😉 
 
Na was denn nu, Jungs? 🙄

Tja FIAT Fahrer sind eben ganz was besonderes.
 
😎
 
GRUß
 
KWE40
 

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Tja...

Das ist das komische hier.

Schneidet irgendein FIAT Modell in einer Statistik SCHLECHT ab, ist diese schlichtweg Unglaubwürdig.

Schneidet dagegen ein DEUTSCHES Modell in einer Statistik SCHLECHT ab, so ist diese auf einmal glaubwürdig. 😉

Na was denn nu, Jungs? 🙄

Statistik =| Statistik!

Das muss von Fall zu Fall betrachtet (und natürlich auch unterschiedlich bewertet) werden.. 😁

das FIAT in Italien Marktführer ist wundert nicht,
das ist LADA in Russland auch.
In Deutschland kommt nur ein FIAT unter die ersten 50,
und das ist der GP auf Platz 36,
und das war es .

ich hab zwar keine Zahlen, aber ich glaube nicht, dass Lada in Russland noch Marktführer ist.

Davon abgesehen bringt es weder etwas nur auf den Heimmarkt oder aber nur auf Deutschland zu schauen. Sicher könnte Fiat in Deutschland stärker sein, sie waren es ja mal, aber sie haben (vor allem) in Deutschland auch erst mal das schlechte Image zu überwinden. Das wird noch einige Zeit und gute neue Autos dauern. Auf Europa ausgedehnt ist ein Trend erkennbar, der Anlass zu Hoffnung gibt. Man verkauft wieder mehr Autos als Citroen, ist nicht mehr weit von Peugeot entfernt. Und vor zwei Jahren waren es noch viel viel weniger.

mefisto

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Schneidet irgendein FIAT Modell in einer Statistik SCHLECHT ab, ist diese schlichtweg Unglaubwürdig.

Schneidet dagegen ein DEUTSCHES Modell in einer Statistik SCHLECHT ab, so ist diese auf einmal glaubwürdig. 😉

Da kannst du in jedem anderen Forum auch nachfragen 🙂

P.S.: Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.

Mal anders gefragt: Was habe ich eigentlich davon, wenn FIAT
Marktführer (wäre) ??

Also ich wäre dafür. Dann nämlich müssten die deutschen Hersteller Ihre Autos billiger anbieten.Und damit könnte ich mir eher einen schicken GTI o.ä. leisten🙂

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


Mal anders gefragt: Was habe ich eigentlich davon, wenn FIAT
Marktführer (wäre) ??

Ist doch gut so wie es ist. Wenn jeder einen fährt wirds irgendwie auch langweilig, die Vielfalt machts.

...ich habe die Konsequenzen gezogen:

ich fahre Punto auf Kurzstrecke
und AUDI A6 für Langstrecken,
das klappt super !

Laßt mal ruhig die Marktfüher führen, die aUTOS SIND DESHALB NICHT BESSER;
siehe Toyota oder VW ......

Deine Antwort
Ähnliche Themen