Fiat Panda 100 HP
Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel
Beste Antwort im Thema
Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.
Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.
Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.
Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.
Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.
Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann 🙂 ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren 🙂
3802 Antworten
Hallo,
war beim Sattler: Sitzreparatur um die 200,- €. Neuer Sattler und auf einmal viel viel billiger.
Autoaufbreitung, Termin schon gemacht, 129,- €. Somit ist der Panda, Ende Juni, wieder im ansehnlichen Aussehen und könnte jederzeit verkauft werden.
Schöne Grüße
Susanne
Zitat:
Original geschrieben von BLITZZZZZ
Zitat:
Original geschrieben von BLITZZZZZ
BENZINPUMPE und SITZ-ReparaturHallo,
wieder ein Zwischenergebnis: die Benzinpumpe funktioniert noch immer einwandfrei (wenn auch mit Pfeifen aber daran habe ich mich schon gewöhnt) und der Verbrauch ist noch immer sehr niedrig.
Der Benzingeruch war am Reparaturtag verschwunden und ist auch nicht wieder aufgetaucht? Es wurde auch kein Grund dafür gefunden. (Auto ist nach 3 Putzstunden auch wieder im normalen Zustand).
Zum Sitz: ich wollte von einen Ebay-Schrotthändler in England einen Sitz kaufen. Die Kommunikation hat sehr gut funktioniert, bloß beim auseinanderbauen des Sitzes hat er nicht mehr wollen. Die haben in England eine Menge Unfallautos vom Panda HP 100 aber dazu muß man wohl selber nach England fahren.
Wäre auch ideal, da die Rechtslenkung haben, nur der Beifahrersitz hat keinen Airbag in England.
Hat einer eine Ahnung warum??Den Beifahrersitz vom Schrott habe ich einbauen lassen und morgen geht es mit den Panda zum Sattler, der soll was zaubern aus Fahrersitz und alten Beifahrersitz.
Schöne Grüße
Susanne
Hallo,
es passiert hier zwar momentan nichts mehr aber eine neue Info von mir:
der englische Schrotthändler hat sich nach einen Monat wieder gemeldet. Ich habe abgesagt, da ich keine Teile mehr vom Sitz benötige.
Wenn einer in der nächsten Zeit Interesse hat, kann er von mir die Email-Adresse bekommen.
Bitte dann per PN melden, Danke.
Schöne Grüße
Susanne
Moin,
ich habe am Freitag an der Hinterachse die Koni STR.T eingebaut und muss sagen das ich die bisherigen Aussagen nur bestätigen kann. Bei mir sind vorne die Serien Dämpfer und hnten die Konis an beiden Achsen mit Novitec Federn drin. Das "Durchschlagen" an der Hinterachse ist weg und er ist etwas weicher geworden. Er liegt allerdings hinten jetzt etwas höher als vorher.
Ich überlege aktuell noch einen anderen Auspuff zu montieren. Ich möchte allerdings einen der nicht zu laut oder aufdringlich ist. Eher etwas "rotzig" im Klang.
Wie sind eure Erfahrungen mit Sportauspuffanlagen beim HP? Kann mir jemand Info's geben?
Hallo,
das mit dem "rotzig"-klingenden Auspuff dürfte schwierig werden. Durch die neuen Läutstärkeemissionsgesetze der EU gibt es keine mehr legal.
Selbst der "Ragazzon"-Auspuff den ich 2011 einbauen ließ (Mittel- und Endschalldämpfer) sind nicht mehr lauter als die Serie. Aber im Klang deutlich dumpfer und bassiger.
Die Anlagen, die immer auf diversen Seiten wie youtube gezeigt werden, sind fast immer Selbstkonstruktionen ohne gültige Papiere. Auch die "Ragazzon" in Italien werden von den Fahrer noch nachträglich ausgeräumt, damit sie lauter und "rotziger" klingen. Aber TÜV-konform ist was anderes.
Ursprünglich bin ich auch (selbst mit 50 Jahren) noch ein Fan von lauten Proll-Anlagen.😉 Ich hatte in meinem 2003er Stilo Abarth einen offenen Luftfilter von MaxxAir UND eine vierflutige Auspuff-Anlage von Ragazzon mit TÜV-Eintrag! Diese Kombination mit dem 5-Zylinder-Sound war einzigartig und großartig. Leise und dumpf im Stand, bei zunehmender Drehzahl wurde er richtig laut, und noch bassiger. Und beim zurückschalten (Selespeed-Automatik) wurde immer automatisch etwas Zwischengas gegeben, was dann ein kräftiges "Rotzen" nach sich zog.
Leider sind diese Zeiten vorbei. Eintragungen sind hier in D praktisch unmöglich gemacht worden. Selbst die relativ harmlosen "offenen" Luftfilter sind absolut nicht mehr eintragungsfähig.
Schönen Auspuff-Sound gibt´s nur noch bei den hochpreisigen Autos. Und selbst die haben oft nur noch einen "künstlich" produzierten Sound über die Lautsprecher. Nur die Wagen mit einer "Klappe" im Auspuff können Soundmäßig noch was hermachen.
Oder der AlfaRomeo 4C, bei dem selbst die FachJournalisten sich die Frage stellen, wie der Wagen die EU-Zulassung bekommen hat.
Mfg
Andi
Ähnliche Themen
Mich würde interessieren ob jemand was aus erster Hand empfehlen kann. Und ob es sich lohnt das Mittelrohr auch mit zu tauschen!?
Hallo zusammen,
hoffe Ihr putzt alle euer bestes Stück.
Bin jetzt endlich durch, hab mein Bären ziemlich viele Streicheleinheiten verpasst.
Mehrfache Handwäsche, komplette Politur und versiegelt. Nun strahlt er wieder! Zudem habe ich den roten Streifenaufkleber links und rechts vom Fahrzeug entfernt. Machte die Sache irgendwie kindlich.
Nun zum eigentlichen weshalb ich hier Poste.
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit dem Umbau seiner Fahrzeughupe? Ich finde diese ist ziemlich leise, quitischig.
Man wird gar nicht ernst genommen im Straßenverkehr. Hätte daher gerne eine etwas Aussagekräftigere Hupe.
Falls jemand so einen Umbau schon mal vorgenommen hat oder weiß wie es geht, bin für alle Infos dankbar.
Guten Wochenstart euch allen
Gruß
Matthias
Hallo awayyy,
hier meine Meinung aus erster Hand:
wie oben geschrieben habe ich den Endschalldämpfer 2011 durch eine Ragazzon-Anlage ersetzt. In 2012 kam noch der Mittelschalldämpfer ebenfalls von Ragazzon drunter. Dadurch ist er im Stand noch dumpfer und bassiger geworden.
Im Fahrmodus hört man (wenn der Motor und der Auspuff richtig warm sind, z.B. ab ca. 10km AB-Fahrt) ab ca. 3.500 ein richtig angenehmes und herrliches dumpfes Röhren. Da macht der Motor noch mehr Spaß.
Dies kam aber erst nach dem Wechsel auf.
Also: ich kann nur den Wechsel von MSD und ESD gemeinsam empfehlen.
@Matthias:
Zitat: "hoffe Ihr putzt alle euer bestes Stück."
Aber sicher doch, jeden Morgen beim Duschen....😉
Mit der Hupe:
Das kann ich ebenfalls nur bestätigen. Der Klang ist bestenfalls gewöhnungsbedürftig. Klingt wie gewollt und nicht gekonnt. Ich wünsche mir eine Hupe wie bei meinem Astra G. Kräftig und im unteren Tonbereich recht laut. Aber an einen Umbau oder Wechsel habe ich noch nie nachgedacht...
Mfg
Andi
So schlimm wird es schon nicht sein :-)
Neue Türe, Kotflügel, Spiegel und Radlaufverbreiterungen und gut iss...
Hab heute wieder einmal feststellen müssen das man als Fiatfahrer die ärmste Sau ist.
Gestern beim Vertragshändler angerufen und mein Problem geschildert und einen Termin für heute Früh ausgemacht. Angekommen, geguckt und dann "kommen Sie morgen wieder, dann ist ein Gutachter vor Ort"
Für was habe ich meinen Besuch überhaupt avisiert?!?
Oh man, echt ärgerlich. Hoffe es bricht jetzt kein Nachbarschaftsstreit aus.
Gut nur das es wohl über seine Versicherung laufen wird.
Ist es jetzt eigentlich schon ein Unfallfahrzeug? Oder ab wann ist es das?!
P.S.
Hat jemand schon eine Idee zu meinem Thema "Hupe"?
Viele Grüße
Matthias
Keine Angst, wegen eines Fahrzeugs bzw. Schaden wird hier bestimmt kein Streit entfacht :-)
Die Nette Dame ist schon über 60 und kennt mich seit Geburt an🙂
Und nein, es ist kein Unfallfahrzeug. Diese werden als solches deklariert wenn tragende Teile ausgetauscht oder repariert werden. Solange Teile nur lackiert oder Sachen wie Türen ausgetauscht werden, spricht man von "Lackierarbeiten". Eine Türe kann auch zwecks Rost ersetzt werden, dann ist es auch kein Unfaller 😉
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von Matzovic
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit dem Umbau seiner Fahrzeughupe? Ich finde diese ist ziemlich leise, quitischig.
Man wird gar nicht ernst genommen im Straßenverkehr. Hätte daher gerne eine etwas Aussagekräftigere Hupe.
Falls jemand so einen Umbau schon mal vorgenommen hat oder weiß wie es geht, bin für alle Infos dankbar.Gruß
Matthias
ja, hab ich.
das war irgendeine billige 2 klang hupe.
sowas z.b. http://www.ebay.de/.../301155160594?...
die sind mit einem blech neben den nebelscheinwerfern befestigt. natürlich hinter dem gitter der stoßstange.
kabel der orginalhupe verlängern und fertig.