ForumPanda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Panda
  6. Fiat Panda 100 HP

Fiat Panda 100 HP

Fiat Panda 169
Themenstarteram 16. Oktober 2006 um 7:38

Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel

Beste Antwort im Thema

Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.

Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.

Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.

Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.

Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.

Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann :) ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren :)

3802 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3802 Antworten

Benzinpumpenreparatur Erfahrungen:

Hallo,

ich wollte euch einmal meine Erfahrungen nach der Benzinpumpenreparatur mitteilen:

Funktionieren tut Sie sehr gut, seitdem der Motor von der Barchetta-Benzinpumpe, in der Pumpe, verbaut ist.

Was mich aber stört, seitdem ist ein ewiges Summen zu hören aber der Verbrauch ist massiv gesunken, dass ist natürlich positiv.

Gleichzeitig habe ich beim Volltanken Benzindämpfe im Innenraum: angeblich ist auch noch jetzt die Entlüftung beim Tank defekt, komisches Phänomen.

Schöne Grüße

Susanne

Fahrersitz massiv beschädigt und deshalb dringend gesucht.

Hallo,

ich bin es noch einmal. Ich will eigentlich in nächster Zeit meinen Panda verkaufen, nur mein Fahrersitz ist seitlich bis zum Airbag durch, ebenso auf der Seite der Sitzfläche.

Ich suche deshalb, eigentlich schon seit einen Jahr, einen brauchbaren Fahrersitz oder zu mindestens die Polster und den Bezug (Das kostet bei Fiat ein Vermögen).

Hat jemand einen Tip oder hat einen zum Verkauf ?

Danke.

Schöne Grüße

Susanne

Zitat:

Original geschrieben von BLITZZZZZ

Fahrersitz massiv beschädigt und deshalb dringend gesucht.

Hat jemand einen Tip oder hat einen zum Verkauf ?

Such mal nach ner Autosattlerei.

Obwohl Handarbeit, muss das nicht teuer sein.

Selbst Ledersitze lassen sich aus den alten machen.

am 1. Mai 2014 um 1:45

Fahrersitz beschädigt:

Danke aber das Thema mit einen Sattler habe ich schon durch.

Der wollte bloß fürs ausbessern des Fahrersitzes 600,- €, dass ist mir definitiv zuviel. Für einen gebrauchten Sitz würde ich bis 300,- € zahlen. Das ausbessern des Sitzes würde man auch immer sehen.

Warum soll ich noch vorher Ledersitze einbauen, wenn ich den Panda verkaufen will ?

Ich schätze momentaner Marktwert, wegen den kaputten Fahrersitz, höchstens 2500 - 3000,- € und so würde ich mindestens 1000,- € mehr erhalten.

Fiat weis aber von den Problem und hat mir nicht geholfen, ich werde mir wahrscheinlich auch keinen Fiat mehr kaufen. Preisanfragen beim Händler gestalten sich äußerst schwierig: beim Angebot (bis. 30.04.) vom Punto (der mit optisch auch gar nicht gefällt) soll ich das "Zubehör" voll zahlen. Auto billig und Zubehör teuer.

Schöne Grüße

Susanne

Ist der Sitz kaputt oder der Bezug ruiniert. Ich habe bisher noch nicht gehört das es von anderen Hersteller Bezüge für nicht mehr gebaute Modelle gibt. Daher ist dein Seitenhieb nicht ganz ok.

Ich weiß nicht was du mit Zubehör meinst. Die Bestelloptionen? Die Frage ist doch immer was unterm Strich

steht. Wie sich der Preis zusammensetzt ist doch egal. Ob ich nun einen größeren Grundrabatt bekomme und dafür auf die Extras weniger oder nicht oder einen kleineren Grundrabatt bekomme und dafür einen größeren Rabatt auf die Optionen. Unterm Strich werden such beide Preise nichts nehmen.

am 1. Mai 2014 um 7:51

Zitat:

Original geschrieben von Italo001

Ist der Sitz kaputt oder der Bezug ruiniert. Ich habe bisher noch nicht gehört das es von anderen Hersteller Bezüge für nicht mehr gebaute Modelle gibt. Daher ist dein Seitenhieb nicht ganz ok.

Ich weiß nicht was du mit Zubehör meinst. Die Bestelloptionen? Die Frage ist doch immer was unterm Strich

steht. Wie sich der Preis zusammensetzt ist doch egal. Ob ich nun einen größeren Grundrabatt bekomme und dafür auf die Extras weniger oder nicht oder einen kleineren Grundrabatt bekomme und dafür einen größeren Rabatt auf die Optionen. Unterm Strich werden such beide Preise nichts nehmen.

Hallo,

mein Panda hat orig. etwas über 50.000 km ist nur von mir gefahren worden und hat eine EZ von 4/2008.

Ich selbst wiege an die 70 kg, somit kein Übergewicht. Selbst auf der Beifahrerseite (da habe ich schon Ersatz gefunden) ist der Sitz defekt und mein Mann fährt viel seltener mit, als ich fahre.

Was sagst Du zu den Ergebnis, möchtest Du so einen Fiat kaufen. Damals, nach 2,5 Jahren Besitz, wo der Sitz kaputt zu gehen anfing, wollte ich einen neuen Fiat kaufen, hat der Fiat - Händler doch gesagt, ich müsse für den Schaden aufkommen (finanziell). Bin momentan bei einen anderen Fiat - Händler.

Wollte eigentlich den günstigen Punto kaufen zu 8.990,- €. Mit Zubehör käme der auf fast 12.000,- €. Für die Differenz von 3.000,- € bekomme ich keinen Nachlass, da ja der Punto schon so billig wäre.

Nur ich bin gefangen, den nur ein Fiat - Händler wird meinen Panda in Zahlung nehmen und Privat schaut den keiner an.

Schöne Grüße

Susanne

Sorry,

aber so versifft wie es da im Innenraum und auch auf´m Sitz aussieht, da wundert es mich auch nicht, daß die Sitze so aussehen.

Sorry, aber diesen kommentar konnte ich jetzt nicht für mich behalten.

Gruß

mopedgoeger

am 1. Mai 2014 um 9:58

Zitat:

Original geschrieben von mopedgoeger

Sorry,

aber so versifft wie es da im Innenraum und auch auf´m Sitz aussieht, da wundert es mich auch nicht, daß die Sitze so aussehen.

Sorry, aber diesen kommentar konnte ich jetzt nicht für mich behalten.

Gruß

mopedgoeger

Hallo Neunmalklug,

ich wohne nicht in den Panda, sondern ich arbeite damit.

In meiner Barchetta kannst Du von den Boden essen, so sauber ist die und zusätzlich noch 16 Jahre alt.

Ich trage jeden Tag 3 Stunden lang Tageszeitung aus und steige dabei immer ein und aus und fahre noch Pakete damit zur Post. Wenn Du täglich über 12 Stunden arbeiten würdest, dann hättest Du auch keine Lust mehr dazu das Alltagsauto zu putzen.

Jetzt mal eine Frage zu den Neunmalklug: Der Sitz geht vom nichtputzen kaputt ?????

Tolle Antwort und ich werde mich nun auch nicht mehr melden.

Saluti

Susanne

am 1. Mai 2014 um 10:17

Streitet euch doch nicht immer ;)

Hab mir auf den ersten Blick auch gedacht, dass das ziemlich versifft aussieht. Bei mir ist die Außenwange des Fahrersitzes auch leicht angegriffen, aber trotz ähnlichem Kilometerstand weit davon entfernt, so kaputt zu sein. Hab mich zuerst gewundert, wie das überhaupt möglich ist.

Aber wenn du schreibst, dass du Tageszeitungen austrägst, haben wir ja schon die Erklärung. Ich stütze mich beim Aussteigen immer ein bisschen auf der Seitenwange ab, dadurch wird das Polster beschädigt. Wenn du täglich sehr oft aus- und einsteigst, wird der Vorgang natürlich beschleunigt.

Du schreibst, du hast für den Beifahrersitz bereits "Ersatz gefunden". Aus Interesse, was meinst du damit? Hast du einen neuen Sitz oder eine Reparaturlösung für den alten gefunden? Mein Fiat-Händler wollte für die Sitzwange leider auch 800 Euro haben, da ist ein Sattler wirklich die günstigere Lösung...

Gruß

Hallo,

wie die meisten schon bemerkt haben, ist der Sitzbezug vom Panda leider nicht der beste:rolleyes:

Das schlimmste für den Bezug ist Wasser. Sogar Regentropfen hinterlassen Flecken auf dem Stoff!

Die Flecken sind aber nicht das Problem... Der Stoff saugt sich voll und trocknet. Dabei zieht er sich zusammen und wird spröde. Das Resultat, er wetzt sich schneller ab und fängt an zu reissen wie eine 15 Jahre alte Unterhose;)

Entgegenwirken kann man, indem man die Sitzoberfläche, nachdem diese peniebelst gereinigt wurde mit einer Imprägnierung behandelt. So kann sich der Stoff nicht vollsaugen und die angesprochenen Probleme vermieden.

Das wird auch der Hauptgrund sein warum der Sitz bei Susanne so aussieht... Sie ist bei Wind und Wetter unterwegs und muss bei jeder Witterung x mal die Tür öffnen um die Zeitungen an ihr Ziel zu bringen.

Aber noch etwas... Die Bezüge gibt es bei Fiat einzeln nachzukaufen.

Der Preis für eine Sitzfläche liegt hierbei bei ca. 180 EUR, für die Lehne ca. 250 - 360€.

Der Wechsel des Überzugs ist relativ einfach... 4 Schrauben und der Sitz ist raus. Ausklipsen, Stoff abziehen, neuen überziehen und wieder einbauen...

LG

Roland

am 1. Mai 2014 um 11:56

Hallo,

jetzt melde ich mich doch noch einmal.

Es gibt doch noch immer hilfreiche Auskunft, besonders von Roland.

Ja, so ist es: bei Dauerregen wird der Sitz richtig nass, schließlich ist die Regenjacke nass.

Ich habe aber auch schon andere Autos zum austragen benutzt und da war gar nichts am Sitz. Bei jeden Auto geht was anders kaputt und hätte ich gewusst wie das zustande kommt bei meinen Panda, hätte ich vorher Sitzbezüge eingebaut.

Das mit den putzen habe ich nicht mehr so bei den Panda (eigentlich war es mein Lieblingsauto von allen Kleinwagen, die ich je gefahren habe), seitdem ich von Fiat im Regen stehen gelassen wurde.

Nach 2,5 Jahre hat der Schaden am Sitz angefangen und als Antwort erhielt man immer ein Nein von Fiat und wenn der Sitz erst einmal so aussieht und sich immer weiter auflöst (das weiße seitlich unten am Boden) dann hat man auch keine Lust mehr zum putzen. Ich fahre halt nur noch mit und lasse reparieren.

Bei Sattler war ich schon und dann hätte der Sitz so ähnlich seitlich ausgesehen und die Kosten waren bei 600,- €.

Das mit den Sitzbezug geht leider nur, wenn man den Schaumstoff ausbessert und da wird man sicher auch einen Sattler benötigen oder? Ansonsten würde sich das schon fast lohnen. Dann würde ich natürlich noch meinen Panda zum professionellen Reiniger bringen, die haben die richtige Geräte zum reinigen und sind auch nicht so teuer und vielleicht behalte ich Ihn dann noch einige Zeit länger. Mich regt halt unheimlich der kaputte Sitz auf und Ihr habt selbst gesehen, gepflegt schaut anders aus, selbst wenn ich gesaugt hätte es ist doch immer ein kaputter Sitz.

 

"Du schreibst, du hast für den Beifahrersitz bereits "Ersatz gefunden". Aus Interesse, was meinst du damit? Hast du einen neuen Sitz oder eine Reparaturlösung für den alten gefunden? Mein Fiat-Händler wollte für die Sitzwange leider auch 800 Euro haben, da ist ein Sattler wirklich die günstigere Lösung..."

Also für den Beifahrersitz habe ich einen neuwertigen beim Schrotthändler gefunden und hat auch nicht viel gekostet (ist leider schon über ein Jahr her) ich glaube 130,- €.

Den Fahrersitz suche ich nun schon 2 Jahre. In Ebay stand vor kurzen einer drin aber der war auf den ersten Fotos voller Schimmelbefall. Nachdem ich den Verkäufer geschrieben hatte: was das wäre und ob er diesen deswegen billiger verkaufen wolle, hat der den Sitz geputzt. Wenn man aber Allergiker ist findet man soetwas nicht so gut, da lebe ich doch dann besser mit den kaputten Sitz.

Schöne Grüße

Susanne

Hallo Susanne,

natürlich kann man das selbst erledigen... Den vorhanden Polster kannst du mit Klebeband fixieren und dann den neuen Überzug darüberziehen... Sieht dann ja keiner mehr.

Du kannst dir auch ein neues Polster (Schaumstoff) bei Fiat für 200 EUR kaufen. Ist aber auch wieder das selbe Material und wird nicht lange halten.

Außerdem hast du ja noch von deinem ausgebauten Beifahrersitz den Polster und kannst diesen für den Fahrersitz verwenden :-)

LG

Roland

am 1. Mai 2014 um 12:14

Hallo Roland,

wie Du geschrieben hast:

Aber noch etwas... Die Bezüge gibt es bei Fiat einzeln nachzukaufen.

Der Preis für eine Sitzfläche liegt hierbei bei ca. 180 EUR, für die Lehne ca. 250 - 360€.

Der Wechsel des Überzugs ist relativ einfach... 4 Schrauben und der Sitz ist raus. Ausklipsen, Stoff abziehen, neuen überziehen und wieder einbauen...

 

Jetzt habe ich noch einmal mit meinen Ehemann geredet. Wir haben damals beim Fiat-Händler verstanden, die Bezüge gibt es nicht einzeln, sondern nur in Verbindung mit den Schaumstoff und dann wären die Kosten bei 800,- €. Von wem hast Du den die Auskunft ?

Das mit den wechseln des Sitzbezuges könnte mein Mann, da er früher einmal beim Sitzhersteller Faurencia gearbeitet hat. Den fehlenden Schaumstoff beim Fahrersitz könnten wir aus den Beifahrersitz nehmen, da dieser auch gewechselt wird. Dann würde ich mir noch anschließen dicke Sitzbezüge kaufen, sodass das nicht mehr so schnell vorkommen kann. Ich meine die Beschädigung der Sitze.

Dann würde ich auch gerne meinen HP noch einige Jahre weiterfahren und auch viel pfleglicher behandeln, so wie meine Barchetta.

Schöne Grüße

Susanne

am 1. Mai 2014 um 12:15

Hallo Roland,

Danke, Du warst schneller.

Noch zu der Frage, wo es die Sitzbezüge gibt: bei jeden Fiat-Händler ?

Schöne Grüße

Susanne

am 1. Mai 2014 um 12:19

Zitat:

Original geschrieben von BLITZZZZZ

[...]

Also für den Beifahrersitz habe ich einen neuwertigen beim Schrotthändler gefunden und hat auch nicht viel gekostet (ist leider schon über ein Jahr her) ich glaube 130,- €.

[...]

Ah, ok, danke! 130 Euro sind ja noch zu verkraften... Danke auch an Roland für den Preis des Bezugs. Sieht bei mir aber zum Glück noch ganz gut aus, das Problem ist eher das Polster darunter...

Da ich gerade beim Schreiben bin, kurzer Zwischenbericht: Hab letzte Woche auf die Sommerreifen (Vredestein Sportrac 5) gewechselt (leider erst ziemlich spät, ging aber zeitlich nicht früher). Fazit: Ich hab endlich wieder Vertrauen ins Auto, das Gripniveau (auch bei Nässe) ist um Welten höher. Dazu sind die Vibrationen vollkommen weg, die sich beim Winterreifen (ab in die Tonne) auch durch Auswuchten nicht beheben haben lassen. Klar, man kann den Sommerreifen nicht mit dem Winterreifen vergleichen, aber der Sportrac 5 ist trotzdem sehr zu empfehlen, schließlich gibt es in der Originalgröße (195/45-R15) kaum noch neuentwickelte Reifen... Und dank dem Klimawandel ging mein Frühjahrs-Komplett-Putz auch schneller über die Bühne als in den Jahren zuvor ;)

Leider hab ich doch noch etwas zu bemängeln: Die Beifahrertür lässt sich nicht mehr aufschließen... Mal schauen, was das Problem ist. Ein ratterndes Geräusch ist noch da, dann sollte der Motor und die Elektrik ja schonmal nicht ganz kaputt sein...

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen