Fiat Panda 100 HP

Fiat Panda 169

Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel

Beste Antwort im Thema

Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.

Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.

Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.

Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.

Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.

Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann 🙂 ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren 🙂

3802 weitere Antworten
3802 Antworten

Hallo,

hier noch mal ein Bild von meinem HP mit Ragazzon-ESD.
Man sieht es nicht richtig, aber der ESD ist sauber von meiner Werke eingebaut, schlägt nirgendwo an, und sitzt schön mittig im Original-Ausschnitt.

Mfg
Andi

Sieht bei mir genauso aus. Schließt bündig ab, steht nicht über und schlägt nicht an. Wie heißt es heute immer so schön?

So muss Technik!

😛

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Zeisig


Sieht bei mir genauso aus. Schließt bündig ab, steht nicht über und schlägt nicht an. Wie heißt es heute immer so schön?

So muss Technik!

😛

Sorry, aber das überzeugt mich auch nicht...

Das "WARUM NICHT" kann ich auch belegen. Wenn der Ragazzon so super verarbeitet und vor allem Passgenau ist, wie kommen dann die Unterschiede zu Stande? Das sieht man auch hier an den gezeigten Bildern... bei dem einen steht das Endrohr zurück, beim nächsten über und bei einigen sieht es nach wie vor so aus als ob das Endrohr oben an der Schürze anliegen würde oder zumindest minimalsten Abstand haben. Wiederum andere haben nach oben genügen Luft - ca 3-4 cm...

Könnt ihr euch auch selber mal ansehen... http://www.youtube.com/results?...

Aber wie schon geschrieben, evtl. bin ich auch hier nur zu penibel und vielleicht hätte der Test vom Ulter bei dem ein oder anderen auch positiver ausgesehen. Allerdings gehe ich immer recht Kritisch an die von mir getesteten Teile ran.

Aber Geschmäcker und Empfindungen sind hald verschiedene... und das ist auch gut so!

LG

Roland

Zitat:

Original geschrieben von ExOdUs88


Sorry, aber das überzeugt mich auch nicht... Wenn der Ragazzon so super verarbeitet und vor allem Passgenau ist, wie kommen dann die Unterschiede zu Stande?

Ja, mit der Ästhetik gehe ich mit dir mit. Die Honda-Fahrer mit dem 20cm-Ofenrohr hinten dran tun mir immer nur leid, ich sage mir immer, die fahren mit Kohle! 😛

Beim Ragazzon liegts nie am ESD, sondern immer am Können des Mechanikers. Beim Festschrauben der Schelle am Mittelrohr sind gut und gerne +/- 5 cm Differenz möglich, hier entscheidet es sich, ob das Endrohr "passt" oder unter der Stoßstange verschwindet oder heraussteht. Und bei der Wahl der Gummis entscheidet es sich, ob das Endrohr einen vernünftigen Abstand zur Stoßstange hat oder bei tieferen Wellen dann doch anschlägt. Die von dir angesprochenen 5 cm sind eher unterirdisch, da schleift der ESD ja fast auf dem Boden. 😉

Ich mache im Juni mal ein paar ordentliche Bilder mit Bemaßung, da können wir dann diskutieren. Ich habe den ESD online gekauft und von A.T.U. anschrauben lassen. Bei der gerade fälligen Jahresinspektion in der FIAT-Werke war der Meister begeistert von dieser Arbeit. Sprich: Tadellos. Und sieht ja auch so aus.

Und ist viel leiser, als meine Frau dachte. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ExOdUs88


Nur so nebenbei als Info...

Koni hat den Preis für die orangen Dämpfer nochmals gesenkt. Der Komplettsatz STR.T Satz (2x HA, 2x VA) kostet momentan 285 EUR.
Koni bietet auch bei Ebay - allerdings unter anderen Namen - an. Nach ein wenig blabla und Direktkauf sowie Banküberweisung bekommt man die Teile für 260 EUR inkl. Versand. Die Lieferzeit beträgt hierbei 10-14 Tage, da diese nur im Zentrallager in Holland vorrätig sind. Zumindest wurde mir dieses vor dem Kauf so mitgeteilt.

Evtl. eine Alternative zum originalen Dämpfersatz...

LG

Roland

Wenn der Postbote 2x Klingelt...

LG

Roland

Cimg8702

Zitat:

Original geschrieben von Idyllium


Hallo,
gestern wieder die Sommerreifen montiert. Ich weiß, ein bisschen spät, war aber letzte Woche noch in Österreich. Endlich wieder deutlich mehr Grip 😉.
Habe leider dabei festgestellt, dass der Endtopf durchgerostet ist. Gut, mein HP ist immerhin schon fünf Jahre alt, aber angesichts der Kilometerleistung hätte ich mir schon gewünscht, dass der Endtopf noch eine Weile durchhält. Zumal kaum Kurzstrecken gefahren wurden, ich weiß allerdings auch nicht, was die Vorbesitzerin gemacht hat. Wie sieht's da bei euch aus? Z.B. beim Reifenwechseln was gesehen?
Gruß

Hallo,

hab bei meinem auch Rost gesehen letztens beim runterschauen. Heisst bei dir "durchgerostet" komplett der gesamte Topf oder wie bei mir ein Rostbefall an den Schweißnähten und Flugrost am Topf ?
Macht sich dein Rost am Endtopf auch durch eine etwas andere Lautstärke bemerkbar ? Hab ja nächste Woche einen Termin bei FN wegen der wegen der Geräusche "hinten rechts".Hab ja wie gesagt noch Garantie am Fahrzeug. Danke im vorauss für eine Rückantwort !!🙂

Gruss

George

Hallo zusammen,

wollt mal fragen ob jemand von euch erfahrung mit einem Supersprint Auspuff hat?
Überlege mir den Bastuck den ich drunten habe gegen einen Supersprint zu ersetzen.

Gruß
Alex

Hallo,

mit "durchgerostet" habe ich gemeint, dass man mit der Hand bereits "reingreifen" kann (ca. 5cm breites Loch). Das ist auch nicht an den Schweißnähte, sondern eher in der Mitte auf der Oberseite. Aus Zeitgründen habe ich noch nicht genauer geschaut, wahrscheinlich ist das Loch noch nicht ganz durch, da der Auspuff nicht wirklich lauter geworden ist. Ich bilde mir aber ein, dass er etwas "herber" klingt, wenn man hinter dem Auto steht auch etwas lauter. Allerdings stehe ich nicht so oft hinter dem Auto 😉, kann's deswegen nicht beschwören.

Wenn du noch Garantie hast, würde ich auf jeden Fall den Auspuff mal ansprechen, kann ja nicht schaden. Bei mir ist die leider schon längst abgelaufen...

Fiat hatte mal zwischenzeitlich beim 500 Materialprobleme mit dem Endtopf, ich weiß aber nicht, ob da ein Zusammenhang mit den HP-Endtöpfen besteht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kastoria


Hallo,

hab bei meinem auch Rost gesehen letztens beim runterschauen. Heisst bei dir "durchgerostet" komplett der gesamte Topf oder wie bei mir ein Rostbefall an den Schweißnähten und Flugrost am Topf ?
Macht sich dein Rost am Endtopf auch durch eine etwas andere Lautstärke bemerkbar ? Hab ja nächste Woche einen Termin bei FN wegen der wegen der Geräusche "hinten rechts".Hab ja wie gesagt noch Garantie am Fahrzeug. Danke im vorauss für eine Rückantwort !!🙂

Gruss

George

Kleiner Schock für mich !!!
Bin gefahren auf einmal gab es einen ordentlichen Schlag vom Motor, kurzeitig war es als ob der Motor gestorben ist. ASR, ESP uns sonstige Kontrolleuchten an. Bin noch bis zum nächsten Haltepunkt gefahren und hab das Hobelchen dann ausgemacht. Wieder angemacht, alles OK. Zuhaus hab ich festgestellt das der + Pol an der Batterie locker war. Kann ein kurzzeitiger Stromunterbrecher solche Fehlermeldungen mit sich führen 😰

VG Volker

Zitat:

Original geschrieben von volker_l


Kann ein kurzzeitiger Stromunterbrecher solche Fehlermeldungen mit sich führen 😰

Na eigentlich war ja der Strom gar nicht unterbrochen. "Eigentlich" müsste man die Batterie während der Fahrt sogar abklemmen können!

Aber kann schon sein, dass Lima oder Regler nicht mehr wissen wohin mit dem Strom und den Fehler weiterreichen...😉

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Zeisig



Zitat:

Original geschrieben von volker_l


Kann ein kurzzeitiger Stromunterbrecher solche Fehlermeldungen mit sich führen 😰
Na eigentlich war ja der Strom gar nicht unterbrochen. "Eigentlich" müsste man die Batterie während der Fahrt sogar abklemmen können!

Aber kann schon sein, dass Lima oder Regler nicht mehr wissen wohin mit dem Strom und den Fehler weiterreichen...😉

Bin seit dem wieder zweimal gefahren, er kommt ja nicht so oft raus 😁

aber das Problem trat zum Glück nicht mehr auf. Vielleicht hatte der Pol ja kurzzeitig an/aus Kontakt weil im bin ziemlich zackig um ne Kurve mit einigen Schlägen im Strassenbelag "gebrettert" also nicht im Normalfahrbetrieb 🙄.

LG Volker
Das könnte ja die Elektronik in diesem Moment etwas fehlgeleitet haben 😎

Zitat:

Original geschrieben von kastoria



Zitat:

Original geschrieben von Crash-Dummy


Servus George,

ist meistens der obere Gummi vom Dämpfer. Dieser Gummi leiert leider aus und dann Poltert es. Also neuen Dämpfer oder so weiter fahren.

Gruß
Alex

Hallo Crash-Dummy und Exodus88,

Danke für die Tipps erstmal. War heute bei Fiat und der Meister hat bei der Sichtprüfung von unten erstmal nichts feststellen können,das Geräusch aber schon gehört bei der Probefahrt. Was meint Ihr, ich hab ja noch bis 2013 die 5-Jahreswerksgarantie. Einfach hinstellen und die sollen sich austoben ? Müssten ja dann auch beide Dämpfer gewechselt werden weil einer macht ja wohl keinen Sinn. Wenn die Diagnose denn stimmten sollte und es nichts anderes ist. Wenn ich das richtig verstanden habe kann man das Problem mit dem ausgeschlagenen Gummi doch nur sehen wenn man den Stoßdämpfer ausgebaut hat, oder ?

Gruss

George

Also hier einige News : Mein HP ist nun schon seit Mittwoch bei Fiat und es klappert immer noch hinten rechts. Die beide hinteren Dämpfer sind ausgetauscht worden aber keine Besserung in Sicht.

Nun hörte sich das schon ziemlich ratlos an nach deren Anruf. Jetzt fangen die wahrscheinlich an das gesamte Auto zu zerlegen, shit. ( Aussage : Tank, Rückbank, Kofferraumreserveradablage + Hut usw kann bereits ausgeschlossen werden ) 😕 jetzt bin ich mal gespannt was jetzt rauskommen wird.

gruss

george

Hallo George,

Volker hat ein ähnliches Poltern.... Hier hatte ich eine Antwort um evtl. den Fehler beheben zu können...

Da das Thema etwas OT war, findet es dort wahrscheinlich niemand http://www.motor-talk.de/forum/unterschiedliche-daempfer-t3912269.html

Zitat:

Original geschrieben von ExOdUs88


Hallo Volker,

jetzt habe ich noch eine sehr interessante Information für dich...

Wie schon geschrieben, hatte ich kein Poltern auf der Hinterachse.

Als wie die hinteren Stoßdämpfer gewechselt hatten, stellten wir fest, das beide Sättel nicht richtig frei gängig waren.
Letztes Jahr hatte ich neue Scheiben und Beläge verbaut, dabei alles penibelst gereinigt und mit Silberpaste eingeschmiert.

Trotzdem waren beide obere Führungen relativ schwergängig. In der oberen Schraube ist innen eine Art Gummihülse, die mit der Schraube rausging. Irgendwie war diese aber aufgequollen und die Montage samt Schraube war ein riesen Akt (beide gleichzeitig in den Halter zu bekommen). Anscheinend ist mir das auf der Fahrerseite auch gelungen, offensichtlich auf der Beifahrerseite nicht. Von da habe ich jetzt ein Poltern und ich bin mir zu 99% sicher das es vom Bremssattel kommt. Ich erde das heute nochmal kontrollieren.

Leider habe ich über ePER nichts über diese verschissene Hülse/Gummi gefunden, nur den Gummibalk (Abdichtung).

Dieser Gummihülse sollte eben ein festwerden und Geräusche vermeiden. Da ich diese nicht gleichzeitig mit der Schraube in das Loch bekommen habe, wurde die Hülse vorher eingesteckt und anschließend der Schraube vorsichtig nachgeschoben in der Hoffnung, das ich in der Hülse drin bin... Sieht man ja leider nicht mehr wenn die Schraube drinnen steckt...

Evtl. hast du das selbe Problem. In der Regel aber nur, wenn an der hinteren Bremse schon mal gearbeitet wurde.

Viel Glück!

Roland

Zitat:

Original geschrieben von kastoria



Zitat:

Original geschrieben von kastoria


Hallo Crash-Dummy und Exodus88,

Danke für die Tipps erstmal. War heute bei Fiat und der Meister hat bei der Sichtprüfung von unten erstmal nichts feststellen können,das Geräusch aber schon gehört bei der Probefahrt. Was meint Ihr, ich hab ja noch bis 2013 die 5-Jahreswerksgarantie. Einfach hinstellen und die sollen sich austoben ? Müssten ja dann auch beide Dämpfer gewechselt werden weil einer macht ja wohl keinen Sinn. Wenn die Diagnose denn stimmten sollte und es nichts anderes ist. Wenn ich das richtig verstanden habe kann man das Problem mit dem ausgeschlagenen Gummi doch nur sehen wenn man den Stoßdämpfer ausgebaut hat, oder ?

Gruss

George

Also hier einige News : Mein HP ist nun schon seit Mittwoch bei Fiat und es klappert immer noch hinten rechts. Die beide hinteren Dämpfer sind ausgetauscht worden aber keine Besserung in Sicht.
Nun hörte sich das schon ziemlich ratlos an nach deren Anruf. Jetzt fangen die wahrscheinlich an das gesamte Auto zu zerlegen, shit. ( Aussage : Tank, Rückbank, Kofferraumreserveradablage + Hut usw kann bereits ausgeschlossen werden ) 😕 jetzt bin ich mal gespannt was jetzt rauskommen wird.

gruss

george

Also bei mir hört sich das sicher nicht an wie ne Hutablage, Rückbank oder sonstjedwegen Anbauteilen 😁😁😁😁😁😁

Das kommt eindeutig von der Achse, nur von welcher Stelle daaaaas ist das Geheimnis das gelüftet werden muß 😎

(Ich wollt ja heut bei mir mal schauen aber das Wetter war zu gut um nicht im Garten zu sitzen und Bier zu trinken 😁 )

VG Volker

Ich hatte vor drei Jahren auch dieses unerträgliche Klappern "von der Hinterachse". Und nur Schulterzucken in der Werkstatt.

Dann habe ich mir die Rückenlehnen der Rücksitze vorgenommen und deren Einrastvorrichtung oben an den Rückenlehnen fett mit Wasserpumpenfett (die Tube ist 30 Jahre alt😉) eingeschmiert. Seitdem klappert hinten bei mir gar nichts mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen