Fiat Panda 100 HP
Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel
Beste Antwort im Thema
Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.
Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.
Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.
Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.
Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.
Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann 🙂 ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren 🙂
3802 Antworten
Hallo,
hat von euch schon mal jemand ein Problem mit dem Original-Radio mit CD und mp3 gehabt.
Meine CD geht nicht mehr raus, es erscheint CD-Error. Hat schon öfters mal verrückt gespielt aber jetzt geht gar nix mehr.
Ansonsten bin ich hochzufrieden mit meinem 100HP.
Ich werde mit jetzt eine Vialle LPi-Gasanlage mit Flüssigeinspritzung einbauen.
Fährt hier auch einer mit Gas?
Gruß
mopedgoeger
Zitat:
Original geschrieben von mopedgoeger
Fährt hier auch einer mit Gas?
Seit Anfang November mit der Prins VSI.
Ersparnis bis heute: 434,73€.
Voraussichtliche "Amortisation" damit am 14.07.2013.
Und je mehr der Benzinpreis steigt, desto schneller rückt dieses Datum näher! 😛
Prins deswegen, weil von einer Vialle LPi mit Flüssigphaseneinspritzung haben mir zwei Umrüster unabhängig voneinander abgeraten. Die sind für Einspritzmotoren gemacht, Turbo-Motoren mit Euro5 sind wohl mit der Vialle auch möglich, "normale" Sauger standen aber nicht auf der Motorenliste von Vialle . Nun ist seit dem ein halbes Jahr vergangen, und die Anlagen werden ja ständig weiter entwickelt. Klar, das eine Direkteinspritzung besser ist als die Verdampferlösung.
Aber dann haben mich solche Internetfunde wie "die Steuerung einer Vialle kann zur Ventilkühlung auch immer ein bisschen Benzin einspritzen" und "man kann die Vialle so konfigurieren, dass sie über 5.000 Umdrehungen auf Benzin umschaltet" doch etwas irritiert.
Aber wenn du einen Umrüster hast, der dir mindestens die zwei Jahre Garantie gibt, warum nicht!
Oder du bastelst eben selbst. Alles andere mit der Zwischenplatte und dem Presswerkzeug weißt du ja aus dem "Vialle LPi im Fiat500" - Thread.
Lass mal was hören, wenn erste Erfahrungen vorliegen!
Zitat:
Seit Anfang November mit der Prins VSI.
Ersparnis bis heute: 434,73€.
Voraussichtliche "Amortisation" damit am 14.07.2013.
Ich war heute noch mal tanken und habe meine Excel-Statistik auf den aktuellen Stand gebracht:
Ersparnis bis heute: 440,12€.
Voraussichtliche "Amortisation" damit am 03.07.2013.
Berechnungsgrundlagen sind der heutige Gaspreis von 0,76€ und der heutige Super-Preis von 1,669€.
Zitat:
Original geschrieben von Crash-Dummy
Servus George,ist meistens der obere Gummi vom Dämpfer. Dieser Gummi leiert leider aus und dann Poltert es. Also neuen Dämpfer oder so weiter fahren.
Gruß
Alex
Hallo Crash-Dummy und Exodus88,
Danke für die Tipps erstmal. War heute bei Fiat und der Meister hat bei der Sichtprüfung von unten erstmal nichts feststellen können,das Geräusch aber schon gehört bei der Probefahrt. Was meint Ihr, ich hab ja noch bis 2013 die 5-Jahreswerksgarantie. Einfach hinstellen und die sollen sich austoben ? Müssten ja dann auch beide Dämpfer gewechselt werden weil einer macht ja wohl keinen Sinn. Wenn die Diagnose denn stimmten sollte und es nichts anderes ist. Wenn ich das richtig verstanden habe kann man das Problem mit dem ausgeschlagenen Gummi doch nur sehen wenn man den Stoßdämpfer ausgebaut hat, oder ?
Gruss
George
Ähnliche Themen
Das mit dem Gummi sollte man auch im eingebauten Zustand sehen können, zumindest war es bei mir so.
Mach morgen mal ein Foto vom ausgeschlagenen Gummi.
Nur so nebenbei als Info...
Koni hat den Preis für die orangen Dämpfer nochmals gesenkt. Der Komplettsatz STR.T Satz (2x HA, 2x VA) kostet momentan 285 EUR.
Koni bietet auch bei Ebay - allerdings unter anderen Namen - an. Nach ein wenig blabla und Direktkauf sowie Banküberweisung bekommt man die Teile für 260 EUR inkl. Versand. Die Lieferzeit beträgt hierbei 10-14 Tage, da diese nur im Zentrallager in Holland vorrätig sind. Zumindest wurde mir dieses vor dem Kauf so mitgeteilt.
Evtl. eine Alternative zum originalen Dämpfersatz...
LG
Roland
Hallo,
gestern wieder die Sommerreifen montiert. Ich weiß, ein bisschen spät, war aber letzte Woche noch in Österreich. Endlich wieder deutlich mehr Grip 😉.
Habe leider dabei festgestellt, dass der Endtopf durchgerostet ist. Gut, mein HP ist immerhin schon fünf Jahre alt, aber angesichts der Kilometerleistung hätte ich mir schon gewünscht, dass der Endtopf noch eine Weile durchhält. Zumal kaum Kurzstrecken gefahren wurden, ich weiß allerdings auch nicht, was die Vorbesitzerin gemacht hat. Wie sieht's da bei euch aus? Z.B. beim Reifenwechseln was gesehen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Idyllium
Habe leider dabei festgestellt, dass der Endtopf durchgerostet ist.
Ist doch ein guter Grund, endlich einen Ragazzon-ESD ranzuschrauben!
😉
Originale Anlagen bekommt man aus dem Zubehör "relativ" günstig....
Von IMASAF kostet der ESD 85 EUR und der MSD 95 EUR....
Günstigster mir bekannter Sport ESD ist der Ulter für ca 140 EUR inkl. ABE. Ich persönlich würde abder vom Kauf des Ulters für den Panda abraten... --> http://www.cento-world.de/...ulter-sportauspuff-107-113-xx-t29905.html
LG
Roland
Sorry, aber dann habe ich was an den Augen... Für meinen Geschmack ist der zu weit in der Heckschürze und nicht bündig wie der originale.
Außerdem sind die Geschmäcker und Bedürfnisse verschieden. Der Ragazzon soll ja ein richtiger "Gaudibursch" sein, was ich persönlich nicht will. Außerdem ist das 10er Endrohr für meinen Geschmack überdimensioniert. Aber wie schon geschrieben ist das reine Geschmackssache.
LG
Roland
Zitat:
Original geschrieben von volker_l
Na so brutal laut ist er aber auch nicht 😎
Nein, das Bärchen brummt nur ein kleines bisschen mehr. Un meiner ist auch vernünftig eingebaut und schließt "bündig" mit der Stoßstange ab, so wie der hier:
Hallo Herbert Zeisig,
das Endrohr liegt doch an der Schürze an... So wie es bei Volker ,mit dem falsch eingehängten Gummi war.
Ebenfalls frag ich mich - wenn ja der Ragazzon so super passt - das bei Volker das Endrohr zurück steht und bei dir, wie auch bei meinen Ulter, über die Schürze... Zumindest sieht das auf dem Video so aus. Ebenfalls sieht es so aus als ob dein Endrohr oben anlegen würde oder zumindest nur minimalen Abstand hat.
Kannst du da mal ein Foto direkt von hinten machen... Danke!
Aber evtl. bin ich auch nur zu penibel und keiner der ESD ist plug&play :-)
LG
Roland
http://www.youtube.com/watch?v=IKEC2uFoPzk&feature=plcp
Als ich auch den Ragazzon drunter. Er sitzt perfekt in der Schürze.
Und wirklich laut wird er nur, wenn man hohen Drehzahlen fährt.
Sonst ist er super angenehm und klingt dezent Sportlich...
PS: Das Video ist mein Panda.. 😉