Fiat Panda 100 HP
Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel
Beste Antwort im Thema
Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.
Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.
Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.
Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.
Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.
Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann 🙂 ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren 🙂
3802 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ExOdUs88
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von fulviazagato
Jetzt steht in dem Novitec Gutachten, daß man an der VA die Anschlagpuffer TYP 45-30-001-01-01 verbauen muß.Meine Frage ist, worin besteht der Unterschied zu den original Anschlagpuffern?
deine Frage ist leicht zu beantworten... Die Anschlagpuffer sind kürzer und etwas härter.
Wären die nicht kürzer, würde durch die Tieferlegung der Federteller aufliegen.Und du brauchst dir darüber keine Gedanken zu machen. Die Anschlagpuffer sind im Novitec Paket enthalten.
LG
Roland
Hallo Roland,
danke für die Antwort.
Leider waren die Anschläge nicht dabei.
Ich habe die Federn bei ebay ersteigert.
Ich denke aber mal, das die kürzeste Version (215mm) von axel augustin die richtige länge ist.
Viele grüße
Hallo,
ich hatte meine bei italiatec.de für 99 EUR gekauft. Die waren original in der Novitec Schachtel mit Gutachten und Anschlagpuffer verpackt.
Du brauchst dir auch keine neuen kaufen, nur die vorhandenen um 2 cm kürzen und gut iss ;-)
LG
Roland
Hallo,
ok danke.
Ja klar, es geht um den Restfederweg.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
fulviazagato
Wenn du noch weitere Infos zum Thema 100hp suchst.... Alle mir bekannten Sachen habe ich in einen Thread zusammengefasst.
http://www.cento-world.de/...ning-faq-daten-faktensammlung-t29875.html
LG
Roland
Ähnliche Themen
komme gerade vom Bremsenwechseln vorne wieder:
nach 98000 km habe ich vorne die scheiben und Kötze gewechselt.
Scheiben habe ich Febi Bilstein genommen
KLötze von LPR
Bremst nicht schlechter als vorher
HInten habe ich schon vor 15000km gewechselt. Da habe ich nun scheiben von Brembo und Klötze von Metzger
Fazit: Günstig, bremst wie eh und je und vor allem NICHTS Quietscht.
Ich kann die KOmbinationen nur empfehlen (vor allem auch, weil die Teile extrem günstig zu bekommen sind)
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von enrico lazi
die letzten wochen hab ich 4 hp´s in meiner stadt gesehen, einer in rot (giftzwerg) stand hier bei real im parkhaus, ich hab 1,5 std. auf den fahrer gewartet, aber der kam leider nicht, ein weiterer hp in grau war mit mutter und 2 kindern besetzt, da hab ich mich nicht getraut sie anzureden, die anderen 2 schwarz und grau, wahren zu schnell unterwegs, um sie einzuholen.
Hehe, hab' letzte Woche einen HP, der auf der rechten Spur fuhr, gesehen und gleich gegrüßt, dann habe ich gemerkt, dass da eine 70-80-jährige Frau drinsitzt 😁. Also an alle Älteren hier, keine Bange, es gibt kein Höchstalter für HP-fahren😉.
So, hab mich ja auch schon lange nicht mehr gemeldet, kurzer Statusbericht: Heute war der HP wieder zur Inspektion, läuft immer noch einwandfrei. Einziger "Mangel": Ein Scheibenwischer war eingerissen😉. Beim Rückwärtsfahren macht der HP nun schon seit 2 Jahren keine Geräusche mehr, nur vorne rechts quietscht er ein bisschen beim Langsam-Fahren.
Leider noch eine schlechte Nachricht heute: Der Zahnriemen ist wohl 2012 fällig🙁, ist halt leider schon ein bisschen älter. Aber solange sonst nichts fehlt...
Allen weiterhin eine gute und knitterfreie Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Idyllium
Hehe, hab' letzte Woche einen HP, der auf der rechten Spur fuhr, gesehen und gleich gegrüßt, dann habe ich gemerkt, dass da eine 70-80-jährige Frau drinsitzt. Also an alle Älteren hier, keine Bange, es gibt kein Höchstalter für HP-fahren.
Danke für deine tröstenden Worte! Solange es der Rücken eben aushält... 🙄
Das Kind im Manne kommt auch bei mir(53) durch: Wie lange hält eigentlich der original ESD? Dann kommt ein Ragazzon dran!
Übrigens: Autogas rechnet sich eher, als ich dachte. Tanke im Moment alle zwei Wochen für 20 Euro. Da habe ich auch den Auspuff bald zusammen!
Ich ab zuhause auch noch 4 Neue Sportstoßdämpfer von FK, die auf passende Federn warten 🙂
Ich hab mir gedacht: FÜr weniger als 40€ 4 neue HIgh-Tec Stoßdämpfer - Wieso nicht? Wenn die scheisse sind kommen die eben raus 🙂
Ich überleg noch, ob ich die Novitec federn dazu holen soll oder was "hochwertiges" (KW/WEITEC/AP)
Den Zahnriemen muss ich auch machen lassen. Hab schon mal in einer freien Werkstatt angefragt. Das wären dann ca. 130€ zzgl. der Zahnriemensatz und Wasserpumpe, also ca. 210€.
Habe mir überlegt, gleichzeitig auch noch den Keilriemensatz zu wechseln. Ich glaub das macht Sinn, wenn schon mal an dem Motor geschraubt wird
Zitat:
Original geschrieben von Gelato22
Ich ab zuhause auch noch 4 Neue Sportstoßdämpfer von FK, die auf passende Federn warten 🙂Ich hab mir gedacht: FÜr weniger als 40€ 4 neue HIgh-Tec Stoßdämpfer - Wieso nicht? Wenn die scheisse sind kommen die eben raus 🙂
Ich überleg noch, ob ich die Novitec federn dazu holen soll oder was "hochwertiges" (KW/WEITEC/AP)
Den Zahnriemen muss ich auch machen lassen. Hab schon mal in einer freien Werkstatt angefragt. Das wären dann ca. 130€ zzgl. der Zahnriemensatz und Wasserpumpe, also ca. 210€.
Habe mir überlegt, gleichzeitig auch noch den Keilriemensatz zu wechseln. Ich glaub das macht Sinn, wenn schon mal an dem Motor geschraubt wird
Novitecfedern werden bei Eibach hergestellt, für mich also hochwertig 😎
Zitat:
Original geschrieben von Herbert Zeisig
Danke für deine tröstenden Worte! Solange es der Rücken eben aushält... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Idyllium
Hehe, hab' letzte Woche einen HP, der auf der rechten Spur fuhr, gesehen und gleich gegrüßt, dann habe ich gemerkt, dass da eine 70-80-jährige Frau drinsitzt. Also an alle Älteren hier, keine Bange, es gibt kein Höchstalter für HP-fahren.Das Kind im Manne kommt auch bei mir(53) durch: Wie lange hält eigentlich der original ESD? Dann kommt ein Ragazzon dran!
Übrigens: Autogas rechnet sich eher, als ich dachte. Tanke im Moment alle zwei Wochen für 20 Euro. Da habe ich auch den Auspuff bald zusammen!
Also mein Raga ist jetzt 2,5 Jahre alt und hat noch keine Mängelerscheinungen. Hatte ihn erst auf dem kleinen 1.2 Panda und dann umgebaut auf den HP und falls du einen originalen haben willst hätte ich meinen noch den ich dir für kleines Geld überlassen könnte, genau wie meine oooooriginoooolen Felgen 😁
Hallo Volker,
hast du auch für die Spurverbreiterung von Novitec 8 lange und 8 kurze Schrauben bekommen?
Bei mir hatten sie 16 lange geliefert, aber für die Vorderräder brauch man die kürzeren, da sie sonst die Räder blockieren.
War von Novitec falsch geliefert worden.
Mfg
Andi
Da sind alle Schrauben gleich lang. Aber wenn ich rechne das sie 40mm lang sind minus die 15mm der Spurplatten komm ich auf 25mm. Die Schaftlänge der Schrauben bei den Alufelgen ist 24mm. Eigentlich müßte das doch passen 😕
VG Volker
Hallo Volker,
ich habe die identischen Komponenten wie du verbaut... Novitec Feder, und ringsum die 15 mm Novitec Spurplatten.
Bei mir waren 16 Stück lange Schrauben - alle gleich lang - dabei. Diese ließen sich problemlos mit den originalen HPFelgen verbauen, da hat nichts blockiert!
Da die Schrauben allerdings etwas weiter in die Radnabe reichen, ist es Sinnvoll hier vorher mit einen Gewindeschneider nachzuarbeiten, denn die hinteren Gewindegänge waren bei mir stark durch Witterung usw. verrostet und dadurch gingen die Schrauben nur schwer rein.
Um eben das Gewinde der Schrauben und anschließend das restliche Gewinde beim ausdrehen der Schraube nicht zu beschädigen, habe ich eben diese Prozedur durchgeführt.
Ich kann dir gerne noch die verbaute Schaftlänge der mitgelieferten Schrauben mitteilen.
LG
Roland
Zitat:
Original geschrieben von ExOdUs88
Hallo Volker,ich habe die identischen Komponenten wie du verbaut... Novitec Feder, und ringsum die 15 mm Novitec Spurplatten.
Bei mir waren 16 Stück lange Schrauben - alle gleich lang - dabei. Diese ließen sich problemlos mit den originalen HPFelgen verbauen, da hat nichts blockiert!
Da die Schrauben allerdings etwas weiter in die Radnabe reichen, ist es Sinnvoll hier vorher mit einen Gewindeschneider nachzuarbeiten, denn die hinteren Gewindegänge waren bei mir stark durch Witterung usw. verrostet und dadurch gingen die Schrauben nur schwer rein.
Um eben das Gewinde der Schrauben und anschließend das restliche Gewinde beim ausdrehen der Schraube nicht zu beschädigen, habe ich eben diese Prozedur durchgeführt.Ich kann dir gerne noch die verbaute Schaftlänge der mitgelieferten Schrauben mitteilen.
LG
Roland
Wie ist denn die Schaftlänge ?
VG Volker