Fiat Panda 100 HP

Fiat Panda 169

Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel

Beste Antwort im Thema

Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.

Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.

Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.

Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.

Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.

Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann 🙂 ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren 🙂

3802 weitere Antworten
3802 Antworten

Hier ist das Teilegutachten für die Distanzscheiben.

D.h. eintragungspflichtig. Wo gibts die ABE?

Hallo Herbert,

sorry für meinen falschen Ausdruck. Natürlich meinte ich das "Teilegutachten". Nur im allgemeinen Sprachgebrauch sagen wir fälschlicherweise immer ABE.
Das vorführen des umgebauten Fahrzeuges bleibt aber auf jeden Fall Pflicht. Ich hab meines beim TÜV vorgeführt, mit allen Unterlagen, und hab vom TÜV deren schriftlichen "Segen" bekommen🙂.

Lt. TÜV-Mensch brauchen die Umbauten nicht im Fahrzeugbrief bzw. Fahrzeugschein eingetragen zu werden! Es reicht aus die TÜV-Unterlagen im Fahrzeug mit den Papieren (Führerschein/Fahrzeugschein) mitzuführen.
Wird auch von mir so gemacht. War seitdem schon 2mal in einer Kontrolle und jedesmal ohne Beanstandung.

Mfg
Andi

hallo
hab jetzt 10000 km auf der uhr, dafür hab ich 888,44 liter superbenzin verbruzzelt. allerdings mit standheihung im winter, und anhänger betrieb, um brennholz zu fahren.
ersten kundendienst hab ich bei 7000km machen lassen.
bisher keine probleme, alles bestens.

letzte woche hab ich mir den ragazzon vsd und esd, spurplatten, und das kw gewindefahrwerk bestellt, das bündel ist gestern angekommen.

die ragazzon anlage wird nächste woche gleich eingebaut, bin mal gespannt, hihi.
das gewindefahrwerk werd ich erst im frühjahr einbauenlassen.

die letzten wochen hab ich 4 hp´s in meiner stadt gesehen, einer in rot (giftzwerg) stand hier bei real im parkhaus, ich hab 1,5 std. auf den fahrer gewartet, aber der kam leider nicht, ein weiterer hp in grau war mit mutter und 2 kindern besetzt, da hab ich mich nicht getraut sie anzureden, die anderen 2 schwarz und grau, wahren zu schnell unterwegs, um sie einzuholen.

gruss an alle
enrico

Hallo liebe HP-Fans,

habe mich wochenlang durch dieses Forum "gekämpft"😉 und wollte mich bemerkbar machen, weil ich seit Mitte Nov auch ein Bärchen besitze, d.h., ich habe quasi spontan ein Upgrade vorgenommen (siehe Foto von alt auf neu). Wollte bereits vor Jahren zuschlagen, na ja, nun ist es erst jetzt ein gebrauchter HP geworden, EZ 2010, keine 6tkm runter, Klimaautomatik, Schiebedach (*freu*), Garagenwagen, Sommerfahrzeug (zukünftig nimmer mehr), kein ESP 😁.... sieht aus wie ein Neufahrzeug, der Preis war gleichwohl noch ambitioniert, aber egal. Im Sommer fahre ich als Zweitwagen einen kleinen Cayman, nun also habe ich das Pendant dazu gefunden.
Die von Euch erwähnte "hupende" Hinterachse (?) beim Rückwärtsfahren mußte ich auch leider feststellen😕... Frage: soll ich das noch "überarbeiten" lassen, weil einige von Euch davon hier sprachen, aber das wohl auch für unsinnig halten. Habe dazu noch einige Monate Garantie.

Inzwischen habe ich mir recht ansehnliche WR angeschafft in 14", viel Auswahl hat man ja nicht und meine Werkstatt hat ungefragt nette Abarthkappen angebracht.😛

Ach so: Lebe in der Hauptstadt (alle Bärliner seien hiermit besonders gegrüßt), bin weiblich und immer sportlich unterwegs, mein Wuff auf der Rücksitzbank ist übrigens sprintfest....

Einen schönen 3. Advent,

wünscht der HP-Spook

Ähnliche Themen

Keskin Jubile Chrom 15" ET25 Alufelgen Fiat Panda Sport

Hat diese Felgen einer von euch drauf ????

Hallo Zusammen,

nach 81000Km mit meinem HP 100 möchte ich jetzt die Stoßdämpfer komplett wechseln. Ich habe mich für Koni STR.T entschieden
Gleichzeitig möchte ich bei dieser Gelegenheit die Original-Federn gegen solche von Novitec wechseln. Dadurch soll der HP um 20mm tiefer kommen.

Jetzt steht in dem Novitec Gutachten, daß man an der VA die Anschlagpuffer TYP 45-30-001-01-01 verbauen muß.

Meine Frage ist, worin besteht der Unterschied zu den original Anschlagpuffern?

Es gibt bei Axel-Augustin Anschlagpuffer für den Panda in vier verschiedenen Höhen; in 215mm, in 228mm, in 244mm und in 250mm.
Wer kann mir sagen, welche Höhe original ist und welche Höhe ich bei 20mm Tieferlegung verbauen soll.

Ich habe einen neuen Satz Anschlagpuffer (Protection-Set) von KYB hier zu Hause. Der hat die ungefähre Höhe von 228mm.
Mir scheint dann die Höhe von 215mm sinvoll.

Wer von euch hat schon tiefergelegt und was hat er an dieser Stelle verbaut?

Viele Grüße

fulviazagato

Zitat:

Original geschrieben von volker_l


Keskin Jubile Chrom 15" ET25 Alufelgen Fiat Panda Sport

Na Vorsicht. Sonst erlischt schnell die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.

Entweder die Felgen haben eine ABE, die musst du dann immer dabei haben und alles ist ok.

Oder sie haben "nur" ein TÜV Teilegutachten, dann müssen sie abgenommen
und von der Zulassungsstelle in die Papiere eingetragen werden.

Dies gilt auch für viele andere Sachen hier (wie z.B. "Auspüffe" oder "Spurverbreiterungen"😉:

Keine Probleme bei "ABE", aber Eintragungspflicht bei der Zulassungsbehörde bei "Teilegutachten".

@HP-Spook:

Herzlich willkommen!

Ich bin in Berlin der rote HP mit schwarzem Glasdach und dem Teufelchen auf der Heckscheibe. Hup mich an, wenn du mich alten Knacker siehst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von fulviazagato


Hallo Zusammen,

nach 81000Km mit meinem HP 100 möchte ich jetzt die Stoßdämpfer komplett wechseln. Ich habe mich für Koni STR.T entschieden
Gleichzeitig möchte ich bei dieser Gelegenheit die Original-Federn gegen solche von Novitec wechseln. Dadurch soll der HP um 20mm tiefer kommen.

Jetzt steht in dem Novitec Gutachten, daß man an der VA die Anschlagpuffer TYP 45-30-001-01-01 verbauen muß.

Meine Frage ist, worin besteht der Unterschied zu den original Anschlagpuffern?

Es gibt bei Axel-Augustin Anschlagpuffer für den Panda in vier verschiedenen Höhen; in 215mm, in 228mm, in 244mm und in 250mm.
Wer kann mir sagen, welche Höhe original ist und welche Höhe ich bei 20mm Tieferlegung verbauen soll.

Ich habe einen neuen Satz Anschlagpuffer (Protection-Set) von KYB hier zu Hause. Der hat die ungefähre Höhe von 228mm.
Mir scheint dann die Höhe von 215mm sinvoll.

Wer von euch hat schon tiefergelegt und was hat er an dieser Stelle verbaut?

Viele Grüße

fulviazagato

Kann mir keiner helfen?

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Zeisig



Zitat:

Original geschrieben von volker_l


Keskin Jubile Chrom 15" ET25 Alufelgen Fiat Panda Sport
Na Vorsicht. Sonst erlischt schnell die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.

Entweder die Felgen haben eine ABE, die musst du dann immer dabei haben und alles ist ok.

Oder sie haben "nur" ein TÜV Teilegutachten, dann müssen sie abgenommen
und von der Zulassungsstelle in die Papiere eingetragen werden.

Dies gilt auch für viele andere Sachen hier (wie z.B. "Auspüffe" oder "Spurverbreiterungen"😉:

Keine Probleme bei "ABE", aber Eintragungspflicht bei der Zulassungsbehörde bei "Teilegutachten".

Soweit hab ich auch schon gedacht 😁

Hallo
ich habe die KT 3, aber mit schwarzem Stern ET 25 Lk 4x100 mit 205/45/15 drauf habe die Novitec Federn drin, die Eintragung war kein Problem
Gruss Willy

Original geschrieben von volker_l
Keskin Jubile Chrom 15" ET25 Alufelgen Fiat Panda Sport

Hat diese Felgen einer von euch drauf ????

Hi Miss HP Spook,

Bin auch aus Berlin-City ( Reinickendorf/Tegel)und mit einem schwarzen HP im "Standartlook" unterwegs. Übrigens, schicker Hund 😉

Gruss George

Hallo Herbert, hallo George,

danke für Eure nette Begrüßung. Das Forum hier scheint nicht so stark frequentiert zu sein, dass auf Nachfragen allgemeiner Art auch eingegangen wird😉, oder? Liest sich jedenfalls so. Vielleicht muss man interessantere Fragen formulieren😎... nach Tuningmaßnahmen und so (Späßchen).
Ich werde jedenfalls nach euch Beiden Ausschau halten. Selbst wohne ich in der City (West), also treibe mich selten im Norden/Süden/Osten rum, aber man wird sich schon mal über den Weg fahren.

Dann werde ich mal demnächst bei FIAT vorbeifahren und nachfragen, denn die unüberhörbare Hinterachse beim Zurücksetzen finde ich nicht so prickelnd, ist ganz schön laut... und auch ein bissel peinlich. Außerdem hat meine "Musikanlage" die selbstgebrannte CD inzwischen verschluckt und Radio hören nervt auf Dauer. Batterie abklemmen/anklemmen hat nix gebracht.

Allen ein schönes Weihnachtsfest!
vom HP-Spook aus Berlin

Was wäre eigentlich ein angemessener Preis in einer Werke für Federn einbauen und Spureinstellung ?????

VG Volker

Zitat:

Original geschrieben von fulviazagato



Jetzt steht in dem Novitec Gutachten, daß man an der VA die Anschlagpuffer TYP 45-30-001-01-01 verbauen muß.

Meine Frage ist, worin besteht der Unterschied zu den original Anschlagpuffern?

Hallo,

deine Frage ist leicht zu beantworten... Die Anschlagpuffer sind kürzer und etwas härter.
Wären die nicht kürzer, würde durch die Tieferlegung der Federteller aufliegen.

Und du brauchst dir darüber keine Gedanken zu machen. Die Anschlagpuffer sind im Novitec Paket enthalten.

LG

Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen