Fiat Panda 100 HP
Hallo Leute bim am Überlegen mir den Panda 100 HP zu kaufen hat ihn vieleicht schon einer oder kann mir einer über den Wagen mehr erzählen? Ich habe mir den Gestern angeguckt bei meinem Fiat Händler und der sied verdammt Geil aus. Mich würden mal die Fahrleistungen interesieren ob der wohl wirklich so flott sein wird und halt alles was ihr so wisst!!! Gruss Marcel
Beste Antwort im Thema
Ich hab nun ca. 186.000 km runter und bin im 9. Jahr.
Und mit dieser Laufleistung verabschiede ich mich aus dem Forum hier. Der Fiat kommt nun aufgrund eines neuen Weg. War schon ejne lange und witzige Zeit.
Nun wird er einem Freund von mir gute Dienste leisten. Der bekommt dem zu einem Preis der sehr freundschaftlich ist.
Unterm Strich war der Panda tatsächlich das Beste Auto das ich bis dato hatte. Er hat mich fast nie im Stich gelassen, der Unterhalt und die Wartung sind günstig und technisch echt solide. das was mein Panda an KM abgespult hat und die Tatsache dass ich Ihn oft unter Volllast fuhr... Unglaublich dass er heute noch morgens anspringt und fährt wie am Ersten Tag.
Das schaffen viele 3x so teure Autos nicht.
Euch allen allzeit gute Fahrt weiterhin. Mir ist es ein Rätsel, wie man den Panda ohne Sporttaste fahren kann 🙂 ich bin zu 95% nur im Sportmodus gefahren 🙂
3802 Antworten
Kenne ich auch: Metallisches Klappern, Quietschen oder Grummeln aus dem Motorraum, manchmal Klänge, als wäre das Motorhäubchen nicht richtig zu: War alles nur kurze Zeit und verschwand immer von selber wieder.
Wenn das nur mit dem Quietschen an der Hinterachse auch so wäre...
🙂🙄
Sagt mal, kann es auch die Lichtmaschine sein?
Hab eben mal im Stand getestet. Sobald ich Licht anmache oder z.b. die Scheibenheber betätige, kommt dieses Geräusch und die Vibrationen, Drehzahl ändert sich aber nicht o_O
Zitat:
Original geschrieben von Alzeyer
Sagt mal, kann es auch die Lichtmaschine sein?
Ja, sobald ich das Licht, manchmal auch das Klima zuschalte, beginnt er zu grummeln.
Keine Gefahr!
🙂😛
Ist aber neu!
Ähnliche Themen
Ich höre auch sooooo viele Sachen. Vorher hatte ich ja den 1.2er und seit ich den "richtigen" Panda fahre ist mein Gehöhr dem eines Korinthenkacker's gleich 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Herbert Zeisig
Oder doch jetzt erst aufgefallen?Zitat:
Original geschrieben von Alzeyer
Ist aber neu!
Nein es ist definitiv neu, und auch definitiv nicht normal!
Zitat:
Original geschrieben von Alzeyer
...und auch definitiv nicht normal!
Licht einschalten:
Die LiMa hat mehr zu tun. Der Motor damit auch, obwohl die Drehzahl natürlich gleich bleibt. Der Keilriemen wird "straffer", er hat mehr Kräfte zu übertragen. Irgendeine Rolle vom Riemen machts nicht mehr so leise? Da es bei mir schon immer so ist, halte ich es für normal. Schönes WE!
Mich sprach grad an der Zapfsäule ein Herr mit nem 1,2Liter Panda an, ob ich zufrieden mit meinem Auto bin und fragte nach meinem Verbrauch in der Stadt. Bei dem Gespräch kam heraus das er kaum weniger in der Stadt verbraucht und das obwohl ich den HP sportlich bewege.
Mein Verbrauch liegt im Stadtverkehr bei 7-8Litern bei 100Prozent Fahrvergnügen 🙂
Vorgestern auf der Autobahn bei konstanten 200kmh stieg der Verbrauch auf 8,3Liter an.
Wünsche ein schönes Wochenende!
Grüße Marco
Zitat:
Original geschrieben von awayyy156
Mich sprach grad an der Zapfsäule ein Herr mit nem 1,2Liter Panda an, ob ich zufrieden mit meinem Auto bin und fragte nach meinem Verbrauch in der Stadt. Bei dem Gespräch kam heraus das er kaum weniger in der Stadt verbraucht und das obwohl ich den HP sportlich bewege.
Mein Verbrauch liegt im Stadtverkehr bei 7-8Litern bei 100Prozent Fahrvergnügen 🙂
Vorgestern auf der Autobahn bei konstanten 200kmh stieg der Verbrauch auf 8,3Liter an.Wünsche ein schönes Wochenende!
Grüße Marco
Punkt 1:
Konstant 200KM/h ist mit dem Panda UNMÖGLICH !!!!
Punkt2:
Verbrauch ist bei konstant Vollgas min. 9Liter eher 10!!!
Bleib mal bei der Wahrheit !
Zur Info:
Ich fahrte meinen Panda 100HP seit 78000 Km.
Also Bitte......
Autobahn A7 von Hannover nach Hildesheim, ca. 20 Kilometer 195-200kmh, konstant linke Spur.
Der Verbrauch vor der Fahrt auf die Autobahn lag bei 8,0Liter (vorher nur Stadt), bei Abfahrt von der Autobahn bei 8,3Liter (Angaben laut Bordcomputer).
Zitat:
Original geschrieben von awayyy156
Autobahn A7 von Hannover nach Hildesheim, ca. 20 Kilometer 195-200kmh, konstant linke Spur.
Der Verbrauch vor der Fahrt auf die Autobahn lag bei 8,0Liter (vorher nur Stadt), bei Abfahrt von der Autobahn bei 8,3Liter (Angaben laut Bordcomputer).
Hee da geht es in meine "alte" Heimat 😉
Zitat:
Der Verbrauch vor der Fahrt auf die Autobahn lag bei 8,0Liter (vorher nur Stadt), bei Abfahrt von der Autobahn bei 8,3Liter (Angaben laut Bordcomputer).
Das ist ja nur der Durchschnittsverbrauch seit dem letzten "Reset". Da machen 20 km Autobahn gar nichts aus. Die hier manchmal angegebenen Verbrauchswerte halte ich sowieso teilweise für utopisch. Von wegen unter 7 Liter in der Stadt.
Der Panda ist im Drittelmix mit 8,7 Liter in der Stadt angegeben, und die braucht er bei fröhlicher Fahrweise bei mir auch. Und der Verbrauch auf der Autobahn, bei konstant Vollgas, im 5. oder 6., geht schon eher auf die 11 Liter zu. Hin und zurück mit je 200 km geht ohne Tankstopp gar nicht. Nach spätestens 350 km wäre dann wohl Schluss. 🙄
Also ich habe schon mehrere Tankfüllungen im ausschließlichen Stadtverkehr verbraten, dabei zeigt der Durchschnittsverbrauch immer so 7-8Liter an. Hab nie überprüft ob es stimmt weils mir eh scheiß egal ist -.-* Auf den Fahrspaß kommt es an!