Fiat Idea
Hallo Leute, was sagt ihr zu einem Fiat Idea???
Ich fahre sehr viel minimum 25.000 Km / Jahr.
Ist der Diesel sparsam ? Reichen die 70 PS beim kleinsten Diesel oder sollte ich auf die 90 PS gehen.
Muss auf meinen täglichen Fahrten Berg rauf und runter...
Tausend Dank schon mal für ein paar hilfreiche Aussagen!!!
Liebe Grüße
Silvia😉
Ach ja ... ich bin auf der Suche nach einem Neuwagen ... -entschuldigt-... habe mich nicht ganz deutlich ausgedrückt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von guzzifuzzy0
Hallo, lass den Idea, Instrumente in der Mitte, veraltet !
Ich weiß nicht wen du in diesem alten Thread ansprechen willst, aber eine Mitteninstrumentierung hat nichts mit "veraltet" oder "modern" oder sonstwas zu tun.
Es ist Ansichtssache, aber ich bin inzwischen der Meinung das die Instrumente in der Armaturenmitte am besten aufgehoben sind. Man senkt den Blick nicht soweit nach unten zum ablesen, und weder Lenkradkranz noch Pralltopf oder eigene Hände, Arme oder sonstwas verdecken den Blick auf die Instrumentierung bzw. Teilen davon. Die meisten mögen jedoch die hinterm Lenkrad versteckte Instrumentierung. Geschmackssache, beide Anordnungen zeigen letztendlich das selbe an...
Ciao!
87 Antworten
Der Vorteil ist beim 1,3 mjt, das er Wartungsärmer ist er hat eine Ket.te. Ob ein 1,9 von Nöten hängt von der Fahrleistung ab.
italo
Zitat:
Original geschrieben von IDEAlist
Der Musa wird außen nicht größer , höchstens im Millimeterbereich ,
der Kofferraum wird größer , weil wahrscheinlich das Notrad durch
das unmögliche Pannenset ersetzt wurde .
Nicht ganz. Aus der Presseerklärung geht hervor, das der Heckbereich geändert worden ist, um den Kofferraum zu vergrößern (320 l -> 390 l, bzw. 460 l bei vorgezogenen Rücksitzen). Heck und Klappe wurde weiter ausgeformt und der Ladeboden wurde um 4 cm abgesenkt.
Was bei Idea und Musa fehlt, ist eine einfach entfernbare Rückbank!
Der Entriegelungs-Mechanismus der A-Klasse oder des Mitsubischi Colt muss doch einfach nachzubauen sein.
Bei Fiat/Lancia muss man immer noch zum Schraubenschlüssel greifen ...
.
Wer die rückwärtigen Sitze ausbauen will muss auch wissen wohin damit. Vorm Baumarkt ein Problem, mit Laternenparkplatz auch eins. In einer Sammelgarage ist es ähnlich wenn man sichergehen will das die ausgebauten Sitze später noch da sind (in unserer Garage letztes Jahr einem Touran-Fahrer passiert...). Und wer noch keinen Bandscheibenschaden hat bekommt ihn spätestens nach mehrmaligem Ein- und Ausbau. Die Ausbaumöglichkeit von Rücksitzen wird für mein Empfinden überbewertet. Bei den Touran-, Sharan-, Galaxy- und sonst noch was Fahrern in unserer Firma kenne ich nicht einen einzigen der die Sitze jemals irgendwann ausgebaut hatte. Der einzig mir bekannte ist der oben beschriebene Touranfahrer dessen Sitze am nächsten Tag weg waren. Wenn man dies wirklich benötigt ist die Lösung vom Meriva bzw. Zafira gut gelöst indem man die Sitze im Boden versenken kann ohne diese durch die Gegend schleppen zu müssen. Wenn schon, dann so und nicht anders (bräuchte ich aber auch nicht). Ausbaulösungen sind auch nicht zu Ende gedacht.
Ciao!
Ähnliche Themen
Wie gesagt - ICH wäre schon mit einer einfachen Ausbau-Lösung a'la A-Klasse oder Colt zufrieden. Und in meinem Freundeskreis fahren im Sommer einige mit zeitweise ausgebauter Rückbank rum, um so ihre Bikes transportieren zu können.
Wohin mit der Bank? Es soll ja Leute geben, die ein Haus haben ...
.
Zitat:
Original geschrieben von Kandy
Wie gesagt - ICH wäre schon mit einer einfachen Ausbau-Lösung a'la A-Klasse oder Colt zufrieden. Und in meinem Freundeskreis fahren im Sommer einige mit zeitweise ausgebauter Rückbank rum, um so ihre Bikes transportieren zu können.
Wohin mit der Bank? Es soll ja Leute geben, die ein Haus haben ....
Dem ist nur noch hinzuzufügen: es soll ja Leute geben die sich für diesen Zweck gleich das dafür richtig geeignete Auto bzw. Ausstattung (z.B. Fahrradträger) kaufen ......
M.
Zitat:
Original geschrieben von Kandy
Wohin mit der Bank? Es soll ja Leute geben, die ein Haus haben ...
Mit eigenem Haus ist es meist kein Problem sofern die Sitze zuhause ausgebaut werden. Merkt man den Platzmangel erst beim einladen auf dem Parkplatz vorm Baumarkt oder vorm Jaffa-Paradies (IKEA) hat man ein vergleichbares Problem. Und genau diese Fälle (zusätzlich zum Anwendungsprofil mit eigenem Haus) decken Sitze ab die im Fahrzeugboden versenkt werden können. Das Problem "wohin damit" stellt sich gar nicht erst und durch den ausbau vorm eigenen Haus werden die Sitze auch nicht leichter. Man kann es drehen und wenden wie man will: versenkbare Sitze sind und bleiben die beste Lösung: sie stellen jederzeit und überall entweder Laderaum oder Sitzplätze zur Verfügung, selbst unplanmässig.
Wenn ich so etwas gebraucht hätte wäre eine Ausbaulösung für mich ein klares KO-Kriterium gewesen. Es setzt halt jeder andere Schwerpunkte.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
Dem ist nur noch hinzuzufügen: es soll ja Leute geben die sich für diesen Zweck gleich das dafür richtig geeignete Auto bzw. Ausstattung (z.B. Fahrradträger) kaufen ......Zitat:
Original geschrieben von Kandy
Wie gesagt - ICH wäre schon mit einer einfachen Ausbau-Lösung a'la A-Klasse oder Colt zufrieden. Und in meinem Freundeskreis fahren im Sommer einige mit zeitweise ausgebauter Rückbank rum, um so ihre Bikes transportieren zu können.
Wohin mit der Bank? Es soll ja Leute geben, die ein Haus haben ....
M.
Dem ist wiederum meinerseits hinzuzufügen: Ich will die Bikes IM Auto, und nicht am oder auf dem Auto!
.
Wenn jemand zwei Fahrräder bequem im Van mitnehmen wil , meine ich , so sollte er sich keinen Microvan wie den Idea
sondern eine Nummer größer als Minivan wie z.B. Zafira oder Scenic anschaffen . Die Idea - Lösung mit der umklppbaren
Rücksitzbank und dem damit verbundenen eingeschränkten Verstellbereich der Vordersitze ist unbefriedgend , 10 cm mehr
Länge wie der Meriva wären wesentlich besser gewesen . Hoffen wir auf den nächsten Idea auf Basis GP , der facege -
liftete Musa ist doch auch nicht der große Wurf .
IDEAlist
Oder der eingebaute Fahrradträger des aktuellen Corsa der hinten aus dem Fahrzeug gezogen werden kann. Fahrräder im Innenraum werden im Falle eines Unfalls nur dann nicht zum Problem für die Insassen wenn ich diese am Unterboden irgendwie mit schnellen Handgriffen fixieren kann.
Für alle Ladeprobleme gibt es natürlich keine Patentlösungen, für Fahrradtransporte im Fahrzeuginnern ist ein Minivan allerdings sehr schnell eine Nummer zu klein. Eines meiner Kaufargumente für den Idea war allerdings auch die Tatsache das er unter 4m lang ist, ich bin zu 95% im Großstadtverkehr unterwegs und da war mir teilweise mein voriges Fahrzeug (Golf IV) schon fast zu lang und stellte für mich das maximum dar.
Aber die Schwerpunkte macht natürlich jeder am eigenen Nutzungsprofil und an eigenen Vorlieben fest.
Ciao!
Also passt denn in den Idea oder Musa nun ein Fahrrad rein? Ich meine, ohne das Vorderrad ausbauen zu müssen? So wie beim neuen Honda Jazz (siehe Bild im Anhang) beispielsweise?
Keine Ahnung, habe ich noch nicht probiert da ein Fahrradtransport im Fahrzeuginnern für mich grundsätzlich nicht in Frage kommt (es gibt bessere und sicherere Lösungen ausserhalb des Fahrzeugs), und so wie es in der Abbildung beim Jazz aussieht dürfte das Rad auch nicht besonders Crashsicher untergebracht sein. Bei meinem 28"-Fahrrad (Länge über alles ca.1,90m, Sattelhöhe über Grund ca. 94cm, Packtaschen auf Gepäckträger etc.) dürfte aber auch der Jazz keine Chance zum Transport haben ohne irgendwo am Rad herumschrauben zu müssen (Sattelhöhe etc.). Fahrrad ist nicht gleich Fahrrad, Minimalfahrräder passen allerdings in diverse Fahrzeuge. Und beim Fahrrad auf der Jazz-Abbildung sind sowohl Lenker als auch Sattel auf tiefstmögliche Stellung abgesenkt, "Fahrrad raus und losfahren" dürfte am Zielort kaum möglich sein sofern der Radfahrer über 1,50m Körpergrösse hat.
Wie gesagt: wenn so etwas für mich in Frage käme dann nur ohne irgendwelchen Sitzausbau-behelf. Und dann würden diverse Fahrzeuge aus dem Raster fallen.
Aber wieviel Nutzwert ein Fahrzeug hat oder nicht entscheidet man ja selbst z.B. anhand der eigenen Transportbedürfnisse. Ich habe z.B. nicht viel zu transportieren, ich mag hauptsächlich die erhöhte Sitzposition und das Raumangebot eines Minivans und das ich mich beim ein- und aussteigen nicht krumm machen muss. Jeder der bis jetzt ins Fahrzeug einstieg war überrascht wie bequem der ein- und ausstieg ist, vorne wie hinten (meine 81-jährige Mutter sowieso...).
Ferner bin ich im grossstadtverkehr (bei mir 95% anteil) das elendige getrampel und gerühre eines manuellen Getriebes leid, hier war das Dualogic-Getriebe des Idea ein guter Kompromiss zwischen klassischem Wandlergetriebe und Bezahlbarkeit. Und im vergleich zu meinem ehemaligen Golf IV ist der Idea enorm übersichtlich, besonders nach hinten rechts. Ich habe seitdem nie wieder das Gefühl gehabt beim rechts abbiegen Radfahrer übersehen zu können die beim Golf IV u.U. komplett hinter der überbreiten C-Säule verschwinden können. Bisher bin ich der Meinung mit dem Idea die richtige (Bauch-)Entscheidung getroffen zu haben, das bleibt hoffentlich auch in Zukunft so. Obendrein ist es in Deutschland ein Auto welches einem nicht an jeder Ecke um die Ohren fährt 😉 ...
Ciao!
Bei meinem MTB hat der Sattel einen Schnellspanner. Die Höhe zu verstellen ist also eine Sache von wenigen Sekunden. Auch die Räder haben diesen Schnellspanner, aber da ist man halt doch ein paar Sekunden länger behäftigt (auch wegen der Bremse, die aus- und eingehängt werden muss) und vor allem macht man sich eher die Finger schmutzig. Zur Not kriege ich auf die Art mein Rad bisher sogar in mein Auto rein, aber das ist immer einer Würgerei, die ich allmählich leid bin.
Und ich habe ein grundsätzliches Problem damit, die Räder draußen anzubringen. Das erhöht sowohl den Verbrauch als auch die Diebstahlattraktivität.
Mein Rad ist ein Lastenesel für die Stadt: schwarz, schwer (fahrbereit 23Kg), Dreigang-Nabenschaltung und ein anständig gemuffter handlackierter CroMo-Rahmen (kein stumpf zusammengebratener Rahmen mit sichtbaren Nähten). Insofern stellt sich bei mir das Diebstahlrisiko nicht so sehr (obwohl wenn man genauer hinsieht sehen kann das es ein hochwertiges Rad ist). Aber wenn man das Rad viel für die Freizeit braucht stellt sich natürlich schnell das transportproblem ein wo man grundsätzliches entscheidet: innen oder aussen. Beim Innentransport stellt sich nach Gebrauch des Rades aber auch schnell das zweite Problem ein: ein Fahrrad ist nach Gebrauch nicht unbedingt stubenrein. Hast Du da irgendwas zum Unterlegen oder wie löst Du sowas? Aber es muss natürlich erstmal grundsätzlich ins Fahrzeug passen, und da bin ich der Meinung das der Idea aufgrund der Bauart seiner "Innenmöblierung" (Sitze weder im Fahrzeugboden versenkbar noch ausbaubar, nur wickelbar) eher nicht so geeignet ist. Das kann manch anderes Fahrzeug besser.
Ciao!
Moin,
da sind ja welche beim richtigen Thema.
Der IDEA stand auch mal bei mir zur Wahl, damals unmittelbar bei Premiere. Es wurde halt das u.a. Mobil, ohne jetzt wirklich den IDEA als "schlecht" zu bezeichnen. Gibt ja diverse Gründe die zur entspr. Entscheidungen kommen.
Beim Musa frag ich mich hingegen was das "herumdoktern" (wievieltes FL bereits...?!) an dem noch bringen soll....und die Marke selbst im ganzen, auwei...
MTB Transport erfolgte immer innen, zu geizig bisher für den Fahrradhalter draußen gewesen. Bei dem Schmutz nach der Tour im Taunus dann mit Decken ausgeholfen. Die mangelnde Stehhöhe der meisten "zivilisierten" Pkws lässt das aufrechte/ohne Vorderradausbau transportieren wohl auch sonst kaum zu (höchsten die Nutzkleinlaster a la Kangoo, Combo,...) Bzw. dann noch hier und da, Sattel einzufahren (dann wieder auf richtige Höhe bringen, nerv), daher immer liegend.
Das FlexFix vom Corsa-D jetzt, das wär´s !!! Aber bei größeren Wagen (entspr. mehr Insassen) dann doch bitte für mehr als 2 Fahrräder, wenn´s mal beim Zafira-C oder Meriva-B kommen würde...!!!
PS: Ach ja, noch soviel zu den Musa-Veränderungen, das war beim Meriva FL auch nicht anders, bzw. der OPC hat auch andere Länge. Ansonsten mit der Innenverkleidung/Ersatzradmulde, wie gesagt,....